Lebenslauf Duales Studium - Wirtschaftsinformatik zu lang?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Alaran
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2011, 10:09

Wirtschaftsinformatik dual Lebenslauf nach Studienabbruch

Beitrag von Alaran »

Hi,

ich studiere im 7. Semester Informatik an einer Universität. Da mir allerdings der Praxisbezug fehlt möchte ich nun an eine BA wechseln und dort dual Wirtschaftsinformatik studieren - dazu benötige ich noch einen Praxisplatz für den ich mich bewerben muss...

1. Frage: Meine Freundin studiert Wirtschaft & Recht - ist es vielleicht sinnvoll sie im Lebenslauf zu erwähnen?

2. Frage: Wir haben eine 1,5 Jahre alte Tochter - diese ist ganztags in der Krippe/Kindergarten - muss ich das erwähnen? Denn ich habe Angst dass das meine Chancen mindert, genommen zu werden.

3. Habt ihr sonst noch Tips/Hinweise zur Gestaltung meines Lebenslaufs?
Lebenslauf

Name Vorname
Straße Nummer
PPLLZZ Ort

Geburtsdatum: XX.XX.198X
Geburtsort: Ort
Familienstand: ledig
Staatsangehörigkeit: deutsch


Ausbildung

Seit 10/200X Studium: Informatik, Universität, Ort

XX/200X X/200X Zivildienst

XX.XX. 200X Abitur, Name Gymnasium, Ort
Leistungskurse Mathematik und Physik

08/199X 06/200X Name Gymnasium, Ort

08/199X 07/199X Mittelschule Ort, Außenstelle Ort in Ort

08/199X 07/199X Grundschule Ort, Ort


Sprachkenntnisse
  • * Deutsch – Muttersprache
    * Englisch – sehr gute Kenntnisse
    * Französisch – Grundkenntnisse
IT-Kenntnisse
  • * sicherer Umgang mit Windows und Linux
    * Programmiersprachen: Java, C/C++, PHP, JavaScript, Haskell
    * versch. Entwicklungsumgebungen (Eclipse, Netbeans, MS Visual Studio)
    * ausgiebige Erfahrung mit MS Office und Open Office


Ort, Datum
Wie könnte man die IT-Kenntnisse optisch besser darstellen? Eventuell wäre noch hinzuzufügen in welcher Programmiersprache Grundlagen bzw. Fortgeschrittene Kenntnisse vorhanden sind.


Danke schonmal für eure Hilfe :)

LG Alaran
Stylewalker
Beiträge: 147
Registriert: 17.03.2011, 22:07

Beitrag von Stylewalker »

Deine Fragen verwirren mich etwas!

Was erhoffst Du Dir dadurch, zu erwähnen, dass Deine Freundin X und Y studiert? Sollen die Personaler sagen: "Hach, mei, des muss ja a Superburschi sein, wenn der sich so a g'scheits Madl sucht"?

Auch Deine Tochter ändert an DEINEM Lebenslauf nichts, denn Du hast ja keine "Elternzeit" drinstehen.

Sollte es irgendwen tatsächlich interessieren, mit wem Du Deine Wohnung teilst, die Freizeit verbringst und unterm Weihnachtsbaum sitzt, wird schon nachgefragt werden.

Wenn Du Dich für den Praxisplatz interessanter darstellen möchtest, wäre es vielleicht (da kenne ich mich nicht aus) hilfreich, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten näher zu beleuchten. Das können imho auch Studieninhalte sein.

LG und viel Erfolg

Edith schreibt: meine Worte klingen harscher, als ich sie meine. Nimm's nicht persönlich, es ist eigentlich eher humoristisch als bösartig gemeint :)
Alaran
Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2011, 10:09

Beitrag von Alaran »

Stylewalker hat geschrieben:Deine Fragen verwirren mich etwas!

Was erhoffst Du Dir dadurch, zu erwähnen, dass Deine Freundin X und Y studiert? Sollen die Personaler sagen: "Hach, mei, des muss ja a Superburschi sein, wenn der sich so a g'scheits Madl sucht"?
Wenn du genau liest:
Ich studiere Informatik, bewerbe mich für einen Praxisplatz zum BA-Studium im Fach Wirtschaftsinformatik und denke es könnte vielleicht helfen zu erwähnen dass meine Freundin "Wirtschaft & Recht" (ist 1 geschlossener Studiengang) studiert... weil bei meinem aktuellen Studium noch nix mit Wirtschaft drin ist ;-)
Wenn Du Dich für den Praxisplatz interessanter darstellen möchtest, wäre es vielleicht (da kenne ich mich nicht aus) hilfreich, Deine Kenntnisse und Fähigkeiten näher zu beleuchten. Das können imho auch Studieninhalte sein.
Im Anschreiben wird erwähnt, dass ich während des Studiums ein uni-internes Softwarepraktikum gemacht habe - komplexes Softwarepaket im Team erstellen usw. Allerdings hab ich dazu nur einen "Teilnahmeschein".
Bin mir nicht sicher, ob ich das im LL erwähnen sollte - eben weil es ja uni-intern war...

Danke und LG
sabine82
Beiträge: 32
Registriert: 24.02.2011, 11:05

Beitrag von sabine82 »

Den Hinweis auf Deine Freundin würd ich auf jeden Fall weglassen.
Da hat meines Erachtens gar nichts mir Deiner Bewerbung zu tun.
Stylewalker
Beiträge: 147
Registriert: 17.03.2011, 22:07

Beitrag von Stylewalker »

Alaran hat geschrieben: Wenn du genau liest:
Ich studiere Informatik, bewerbe mich für einen Praxisplatz zum BA-Studium im Fach Wirtschaftsinformatik und denke es könnte vielleicht helfen zu erwähnen dass meine Freundin "Wirtschaft & Recht" (ist 1 geschlossener Studiengang) studiert... weil bei meinem aktuellen Studium noch nix mit Wirtschaft drin ist ;-)
Hallo Alaran,

ich habe genau gelesen und verstehe durchaus die Parallele, die Du da ziehst. Dennoch kann ich mir einfach nicht vorstellen, wie man im Lebenslauf sinnvoll und gleichzeitig dezent auf diesen Umstand hinweisen könnte.

Was evtl. (allerdings bin ich keine Personalerin, liege damit also möglicherweise auch völlig falsch) gehen könnte, wäre ein Nebensatz im Anschreiben - nämlich, dass Du aufgrund des Wirtschaftsstudiums Deiner Freundin Interesse an dem Thema gfunden hast und das Studium der Wirtschaftsinformatik Synergien zwischen den beiden Bereichen Informatik und Wirtschaft darstellt .. oder sowas in der Art.
jaegga
Beiträge: 1
Registriert: 06.05.2011, 10:28

Lebenslauf Anordnung rätselhaft

Beitrag von jaegga »

Hallo zusammen

ich hätte nie gedacht, dass ich mich einmal so schwer tun würde, meinen Lebenslauf neu zu verfassen, allerdings wurde ich beim Versuch, ihn zu erstellen, eines besseren belehrt.
Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch ja ein paar Tipps geben.
Und zwar bin ich 27, derzeit mittem im Studium zum Wirtschaftsinformatiker
und auf der Suche nach einem Job neben dem Studium (als Werksstudent o.ä.)
Da sich bei der Erstellung eines Lebenslaufes ja so einiges getan hat, habe ich ein par fragen bezüglich meines Lebens ;-) (wie sich das anhört)
Na jedenfalls habe ich nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker gemacht, nach der Ausbildung nur ein halbes Jahr im Betrieb gearbeitet und dann mein Abitur auf dem zweiten Bidungsweg nachgeholt. na ja und jetzt steck ich eben mittem im Studium. Meine Frage hier wäre nun, unter welchen Punkten ich diese Fakten gliedere. Wenn ich einen Punkt "schulische Ausbildung" und einen Punkt berufliche Ausbildung, dann hätte ich ja so eine Art Sprung, denn das Abi hab ich ja erst nach der beruflichen Ausbildung gemacht. Jetzt steh ich ein wenig auf dem Schlauch und wäre sehr dankbar, wenn mir der eine oder andere ein paar Anregungen geben könnte.

Danke

mfg

jaegga
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Du könntest ja auch alles unter einer Rubrik Werdegang zusammenfassen. Das ist am einfachsten. :wink:

https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... hrung.html
Benutzeravatar
aircareer.de
Beiträge: 24
Registriert: 19.04.2011, 15:05

Beitrag von aircareer.de »

Eigentlich trennt man die schulische Ausbildung, das Studium und die Berufserfahrung im Lebenslauf.

Studium
Student Wirtschaftsinformatik an der Uni xy

Schulische Ausbildung
Abitur an Schule xy
Realschulabschluss an Schule xy

Berufserfahrung
Angestellter als xy bei xy mit Tätigkeitsbeschreibung!
Ausbildung als IT Systemelektroniker bei xy

Wenn man noch nicht sooo viel Berufserfahrung hat finde ich das voll ok. Falls du mehr hast ist die Frage ob die Ausbildung als Berufserfahrung eingeordnet werden kann. Aber das würde ich bei dir so erwähnen. Als Azubi hast du ja (falls es keine rein schulische Ausbildung war) im Unternehmen gearbeitet.
Vergiss das Datum vor jedem Punkt nicht und dann müsste das so passen. Du kannst auch falls vorhanden deine Studienschwerpunkte mit angeben.

Hoffe das hilft dir weiter.
Gruß
Anja
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Romanum hat geschrieben:Du könntest ja auch alles unter einer Rubrik Werdegang zusammenfassen. Das ist am einfachsten. :wink:
Dem würde ich mich in diesem Fall anschliessen. Die Rubriken haben ja streng genommen nur dann einen Sinn, wenn es unter JEDER von ihnen MEHRERE Einträge gibt... die sich so halt besser sortieren lassen. Mehrere Rubriken mit jeweils einem Eintrag würden auf mich den Eindruck gewollter Kompliziertheit machen...
HIIMHERE
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2012, 17:31

Lebenslauf Duales Studium - Wirtschaftsinformatik zu lang?

Beitrag von HIIMHERE »

Hallo,

hab gerade mein Lebenslauf fertig geschrieben, er kommt mir aber etwas zu lang vor. Auch hab ich ein paar Fragen.

http://s14.directupload.net/images/121015/zuuvseex.pdf

Ich bewerbe mich um ein Duales Studium - Wirtschaftsinformatik.

1. Design so ok?
2. Ich hab auch die Grundschule aufgeführt, muss ich die weglassen? Was ist mit der Orientierungsstufe?
3. Ich hab bei den letzten 3 Schulen die Durchschnittsnote angegebn, um meine Steigerung zu zeigen.
4. "Angestrebte Note" In dem Fall ok?
5. Soll ich Leistungskurse und Prüfungskurse so angeben? Prüfungskurse, weil da Informatik dabei ist.
6. Bei den Schulprojektarbeiten: Soll ich im Lebenslauf sowas wie "Zetifikat in den Anlagen" angeben?
7. Ist es ok dass ich die Praktikas nicht ausführlich beschreibe? Sind ja alle mehr als 3 Jahre her. Und soll ich die überhaupt angeben.
8. Muss ich für jedes Praktikum ein Zertifikat beilegen? Mir fehlen die nämlich für 2 Stellen :(
8. Grundkenntnisse ist der richtige Begriff wenn man nur die Grundlagen kennt oder?
9. Das typische Sprachen Problem:
Englisch, sehr gutes Verständnis beim hören und lesen, etwas schwächelnd in Schrift und Aussprache: gute Kenntnisse?
Spanisch: Eigentlich nur genug um im Urlaub mal essen zu gehen: Schulkenntnisse?

Habt ihr weitere Anmerkungen und Ideen? Sollte ich den Lebenslauf kürzen?
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo HIIMHERE,

also das Foto gehört mittlerweile auf das deckblatt, wo man es besser präsentieren kann. Und mit der Verwendung einer Kopfzeile (Name und Kontaktdaten) wirkt der Lebenslauf dann ungleich professioneller; gleichzeitig wird eine optische Verbindung zum anschreiben und dem Deckblatt hergestellt, die ebenfalls diese Kopfzeile enthalten. Gleichtzeitig können die entsprechenden angaben aus den persönlichen daten herausgenommen werden.

Die Grundschule kann raus. Das Schuljahr beginnt stets am 01.08. und endet am 31.07.; deshalb immer 08/xxxx - 07/xxxx
Dann solltest du nicht die Schule fett machen, die interessiert weniger, wohl aber den jeweils erreichten Schulabschluss.
Die Schulnoten kannst Du angeben; sie werden aber keinen gravierenden Einfluss auf die auswahl nehmen. Denn dafür ist die Präsentation der Motivation der entscheidende Faktor.

Dass sich Zertifikate in den anlagen befinden muss NICHT ausdrücklich erwähnt werden.

Bei den Praktika kommt es maßgeblich darauf an, als was Du welche gemacht hast. Gibt es einen Bezug zu dem angestrebten dualen Studium? Falls ja, solltest du konkrete Angaben machen, da es sich hier um "Kaufargumente" handelt.

Zertifikate müssen NICHT beigefügt werden. Ein Personalverantwortlicher möchte alles, nur nicht mit tzertifikaten erschlagen werden.

Auch wenn es viele Autoren so vermitteln: Angaben zum Umfang seiner kenntnisse sollte man nur dann machen, wenn es auch belegbar ist, etwa über erworbene Zertifikate, etwa das LCC1 bei den Sprachen; ansonsten kann man auf solche Angaben auch verzichten. Wir pflegen in aller Regel unsere eigenen Kenntnisse eher bescheidener zu formulieren. was wir selber für Grundkenntnisse erachten, werten Aussenstehende meist deutlich höher ein.

Kürzen? Da sehe ich keien Notwendigkeit für. Zumal ich mir gut vorstellen kann, dass eine Kopfzeile dazu führt, dass Du mit 2 Seiten auskommst.

Viele Grüße aus Duisburg
HIIMHERE
Beiträge: 2
Registriert: 14.10.2012, 17:31

Beitrag von HIIMHERE »

Danke für die schnelle Antwort. Die Idee mit der Kopfzeile find ich wirklich gut. Habe ich mal versucht umzusetzen.

Lebenslauf

Trotzdem aber keine 2 Seiten geworden. Wenn ich es nicht auf drei Seiten packe, ist mitten im Punkt TheoPrax ein Seitenumbruch.

Kopfzeile muss ja auf jede Seite stimmts?
Rhodos hat geschrieben: Die Schulnoten kannst Du angeben; sie werden aber keinen gravierenden Einfluss auf die auswahl nehmen. Denn dafür ist die Präsentation der Motivation der entscheidende Faktor.

Meinst du das so wie in dieser Version?
Rhodos hat geschrieben: Bei den Praktika kommt es maßgeblich darauf an, als was Du welche gemacht hast. Gibt es einen Bezug zu dem angestrebten dualen Studium? Falls ja, solltest du konkrete Angaben machen, da es sich hier um "Kaufargumente" handelt.

Jetzt frage ich mich ob einfache Bürotätigkeiten wirklich wichtig sind für mein angestrebtes DS. Das einzige was intressant ist wäre unter

Mineralölkonzern
- elektronische Überwachung der Tankstellendaten
- Kundendienst
- Rechnungen auf Fehler prüfen

Wenn es nur sowas ist wie diktierte Angebote abtippen, Akten sotieren etc. soll ich dann vielleicht schreiben

"einwöchiges Praktikum beim Finanzamt in der Verwaltung"
?
Rhodos hat geschrieben: Auch wenn es viele Autoren so vermitteln: Angaben zum Umfang seiner kenntnisse sollte man nur dann machen, wenn es auch belegbar ist, etwa über erworbene Zertifikate, etwa das LCC1 bei den Sprachen; ansonsten kann man auf solche Angaben auch verzichten. Wir pflegen in aller Regel unsere eigenen Kenntnisse eher bescheidener zu formulieren. was wir selber für Grundkenntnisse erachten, werten Aussenstehende meist deutlich höher ein.

Aber wenn ich keine Angabe von den Umfang mache, könnte doch der Personaler davon ausgehen, dass ich perfekt Spanisch spreche und Profikenntnisse in PHP habe.

Nochmals danke :)
valgaldr
Beiträge: 1
Registriert: 08.02.2016, 12:05

Wirtschaftsinformatiker Lebenslauf Muster bewerten

Beitrag von valgaldr »

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile schon bei der fünften Version meines Lebenslaufes angelangt und hoffe, dass er nun aussagekräftig ist. Da man im Berufsalltag als Wirtschaftsinformatiker gute IT-Kenntnisse benötigt, habe ich hierfür einen eigenen Abschnitt im Lebenslauf verwendet.

Könnt ihr bitte einmal kurz drübergucken und mir zu Design sowie Inhalt Feedback geben?

Seite 1: Bild


Seite 2: Bild

Vielen Dank für eure Bemühungen!
Laptoptasche
Beiträge: 48
Registriert: 26.01.2016, 18:53

Beitrag von Laptoptasche »

Vorneweg, ich bin kein HR-Experte, aber meine Quote für Vorstellungsgespraeche ist relativ gut, gerade wenn man bedenkt, dass alle Bewerbungen an Top Adressen gingen bzw. einige Bewerbungen fuer Jobs waren die eine Nummer zu Groß für mich sind (85% Einladungen).

Ich mag das Layout. Sehr klar, und ich könnte mir eine Scheibe abschneiden. Aber aus meiner Sicht opferst du damit ein wenig die Chance herauszuarbeiten wer du bist und was du kannst.
Ich habe darauf verzichtet Schule oder nicht Job-relevante Nebenjobs anzugeben. Dafür die Abschlussarbeiten in 5 Zeilen etwas genauer beschrieben.
Außerdem habe ich einen Abschnitt im Lebenslauf mit "Job spezifischen Kenntnissen", in dem ich jede Anforderung der Stellenanzeige mit Bulletpoints aufgreife und belege wie ich diese Anforderungen erfülle bzw. in kürzester Zeit erfüllen könnte. Meine Interpretation war, dass man eine bessere Chance hat eingeladen zu werden, wenn man dem Personaler eine Liste gibt mit der er einfach jeden Punkt des Bewerberprofils schnell und einfach abhaken kann.
dumdidum123
Beiträge: 86
Registriert: 29.07.2009, 20:11

Beitrag von dumdidum123 »

In dem Lebenslauf sollte man sehen was Dich für die Stelle qualifiziert, auf die Du Dich gerade bewirbst. Also raus mit den Dingen, die für Deinen zukünftigen Arbeitgeber nicht relevant sind.

Du hast im Studium gekellnert? Das ehrt Dich, interessiert mich aber nicht wenn ich Dich als Informatiker einstellen will. Auch zu Deinem Zivildienst musst Du nicht viele Worte verlieren; und der gesamte Abschnitt "persönliche Informationen" enthält nichts von Belang.

Das sollte Dir Platz schaffen um die relevanten Punkte stärker darzustellen: Aus Deinem Lebenslauf sollte klar werden wo, wie und womit Du schon gearbeitet hast. Eine reine Aufzählung von Technologien wirkt wenig überzeugend. Dazu kannst Du z.B. auch einzelne Studienleistungen herausgreifen (z.B. "Programmierung eines xxx in Java und mit einer Oracle-Datenbank").

Dabei wählst Du gezielt die Stationen und Technologien aus, die für den Arbeitgeber wichtig sind bei dem Du Dich bewirbst.

Viel Erfolg,

dumdium
Antworten