Lebenslauf als Ausländer für Ausbildungsplatz bewerten

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Lebenslauf als Ausländer für Ausbildungsplatz bewerten

Beitrag von Nikola89R »

Ja hallo ihr Lieben,
Ich bin neu hier und finde dieses Forum klasse!!!Hier sind alle echt hilfsbereit und man kann vieles lernen.

Also,ich bin im oktober 2007 aus serbien gekommen,lebe nun im Saarland,werd aber später nach Köln oder Düsseldorf umziehen.
Werde mich auch bald für einen Ausbildungsplatz in Köln oder Düsseldorf als Koch oder Mediengestalter bewerben.
Bis dahin würd ich gerne irgendwo(egal wo) als Aushilfe arbeiten,und dafür braucht man ja auch einen Lebenslauf,also hab ich schonmal einen erstellt.

Nun meine 2 Fragen,
1.Ist mein lebenslauf so ok?Sol ich etwas ändern?Ich bitte um ehrliche Meinungen.Kann kritik vertragen.
2.Das ist mir etwas peinlich,aber...soll ich irgendwo hinscheiben das ich ein mann,also männlich bin oder reicht das FOTO?
Weil Nikola ist ja hier in Deutschland ein Frauenname...In serbien aber ein normaler Männername... :oops:


also hier mein lebenslauf:


(auf dem bild ist alles verutscht,normalerweise ist alles glatt wie ein Lineal)

http://www.doktus.de/dok/49177/lebenslauf.html


gruss
Nikola
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

du kannst gern männlich extra einbringen, trotz bild.
leider kann ich deinen LL nicht sehen!
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

oh,ok dann kopier ich euch mal alles:
sorry jezt sieht alles durcheinander und verrutscht aus,ist aber alles glatt und ordentlich

Fehlt etwas?zb email adresse?und wo könnt ich dann anbringen das ich m. bin?



LEBENSLAUF

Persönliche Daten:

Name:

Strasse: XXXXXXXXXXX

Wohnort: Homburg/Saar

Telefon: XXXXXXXXX

Geburtsdatum:

Geburtsort: Homburg/Saar

Staatsangehörigkeit: xxx

Berufswunsch: Koch

Eltern: xxx Geburtsname: xxx
Selbstständig

Schulausbildung:

Grundschule: 1996-1999 Sonnenfeld (Deutschland)

Realschule: 1999-2002 Robert Bosch (Deutschland)

Grundschule: 2002-2003 xxx (Serbien)

Gymnasium: 2003-2007 xxx Zmaj (Serbien)
Abschluss: Abitur

Kenntnisse und Fähigkeiten:

Sprachkenntnisse: Serbisch (Muttersprache)
Deutsch (in Wort und Schrift)
Englisch (Grundkenntnisse)
Computerkenntnisse: MS-Office ( Excel,Word,Powerpoint)
Html Grundkenntnisse

Hobbys: Computer(informatik),Schwimmen,Kochen

Homburg, 06.02.2008 ______________
Unterschrift
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

lass die feldbezeichner, wie name, adresse, geburtstag usw weg! eltern u geschwister sind auch eher uninteressant! männlich gehört mit in deine persönlichen daten!
hobbys ebenfalls gern rauslassen!
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

ok,vielen dank für die schnelle antwort.

Jezt hab ich aber nocheine frage,also wie bzw wo soll ich hinschreiben das ich männl bin?


Geschlecht:?
Oder Anrede?
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

ok vielen dank!
werds so machen,auch meine email einfügen.

Ja meine komplette Famile von A-Z ist in Serbien geboren,nur ich kam "ausversehn" hier zur Welt.


danke nochmals
echt nett
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Grundschule: 2002-2003 xxxx (Serbien)
Ist noch erklärungswürdig. Auch wenn das in Serbien Grundschule heißt, solltest du ein anderes Wort dafür finden. Denn es sieht eigenartig aus, wenn du nach der Realschule nochmal auf die Grundschule musstest und dich jetzt anscheinend in Deutschland bewerben willst.

Außerdem: Was sollen die Namen bei der Schulbildung bedeuten???
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

Hallo Knightley,

Ja das mit der Schule bei mir ist etwas kompliziert,hab immer probleme damit das zu erklären.

In Serbien ist das mit den Schulen anders...
Dort geht die Grundschule 8 Jahre lang,und dann kommt entweder das Gymasium oder eine art realschule.Und dies dauert 4 Jahre.

Bin in Deutschland geboren,hier kam ich bis zur 7.Klasse(Hauptschule) hab diese dann abgebrochen da wir beschlossen haben nach Serbien zu ziehen.Also kam ich dort dann in der 8. klasse der Grundschule.verstehst du?Ich weiss jezt einfach nicht was ich da hinschreiben soll,mein Vater kann auch nicht helfen.Ich weiss das das blöd aussieht...2 mal Grundschule..:
Ach ja vieleicht hillft das weiter:
Dieses eine Jahr in Serbien also die 8. Klasse,habe ich freiwillig gemacht um in Serbien besser klar zu kommen.
Kann ich dann da etwas in der art "freiwilliges jahr" hinschreiben?Habt ihr da einen Rat?

Ah ja und die Namen bei der Schulbildung.So heissen die Schulen.Das Gymnasium heisst halt dort Gimnazija Jovan Jovanovic Zmaj.So wie halt hier zb Thomas Man Gymnasium



Hier ein Bild von meinem LL, was soll noch geändert werden(ausser der Grundschule in Serbien)?

http://img514.imageshack.us/img514/5214/llyb2.jpg

Eltern und Hobbys weg?Oder dürfen die auch bleiben?



liebe grüsse
Nikola
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Statt "Grundschule" könnte man dann lieber "Gesamtschule" schreiben. Sonst wäre es wirklich verwirrend.

Und Schulnamen schreibt man mit Bindestrichen, also so:

"Thomas-Mann-Gymnasium"

"Branko-Radicevic-Schule"
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

Achso,verstehe.Ok werde das mit den Namen sofort ändern.Und werd auch "Gesamtschule" reinschreiben.Ist auch ok so.Gute Idee.Danke nochmals!



liebe grüsse
Nikola
KillrAngel

Beitrag von KillrAngel »

berufswunsch kannst du als extra kategorie unter persönliche daten machen, so sieht es sehr verloren aus. da du schon volljährig bist, brauchst du auch deine eltern und geschwister nicht mehr angeben! so ist mehr platz unten auf der seite und es wirkt nicht mehr so eng! Hobbys könnten vielleicht auch wegfallen, ansonst PC (Informatik, Bildbearbeitung), Schwimmen, Kochen
also Leerzeichen nach Komma sowie Groß/Kleinschreibung nicht vergessen!
Antworten