Leider bleibt mir nicht mehr viel Zeit, da ich erst gestern die Stellenanzeige gesehen habe und am Freitag Bewerbungsschluss ist.....
![Winken :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Hier erstmal die Stellenbeschreibung:
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Landschaftsbauingenieurin / einen Landschaftsbauingenieur
für das Amt für Umweltschutz und Grünflächen.
Zu den Kernaufgaben des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen gehören fachbereichsübergreifende Themen des kommunalen Umweltschutzes und die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und die Wahrung ökologischer Belange im Rahmen der Bauleitplanung. Auch die Anlage und Pflege aller öffentlichen Grünflächen und -objekte im Stadtgebiet zählen zu den Aufgaben des Fachamtes.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
-die eigenständige Bearbeitung und Ausschreibung von Projekten für Park- und Grünanlagen, insbesondere für Sport- und Außenanlagen an öffentlichen Gebäuden
-Sanierungen und Überarbeitung und Pflege aller städt. Grünanlagen
-Wahrnehmung der Funktion der/des Bauherrn/in und Betreuung von externen Planerinnen und Planern
-kostenbezogene Leistungssteuerung und Budgetkontrolle
-Mitarbeit und Vertretung beim Aufbau Grünmanagementsystem
Wir erwarten:
-ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Fachrichtung Landschaftsarchitektur oder Ingenieurwesen im Landschaftsbau
-mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Landschaftsbauingenieur/in oder Landschaftsarchitekt/in
-eine Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau ist wünschenswert
-Kenntnisse im Vergaberecht VOB, VOL
-Erfahrung und sicherer Umgang mit Office- Standardsoftware CAD und AVA
-Fachübergreifendes und eigenverantwortliches Arbeiten
-Problemlösungskompetenz unter Berücksichtigung gesamtstädtischer Interessen
-Teamfähigkeit, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
-ein vorbildliches Auftreten im Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern und Gremien
-Führerschein der Klasse B bzw. Klasse 3
Und das ist mein Anschreiben
![Mit den Augen rollen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Sehr geehrter Herr xxx,
sehr geehrter Herr xxx,
sehr geehrte Damen und Herren,
Sie möchten Ihr Team um eine technisch versierte und kreative Mitarbeiterin erweitern, für die ein eigenverantwortliches Arbeiten ebenso selbstverständlich ist, wie das kooperative Arbeiten im Team? Eine Mitarbeiterin, die lösungsorientiert, flexibel und belastbar ist? Die sich neuen Aufgaben und Themengebieten mit großer Freude und Enthusiasmus stellt?
Dann sind diese, aber auch viele meiner anderen Kompetenzen für Sie sicherlich von Interesse.
Neben meinen fundierten technischen und gestalterischen Kenntnissen im Bereich der Landschaftsarchitektur, verfüge ich zudem über eine gute und sichere Handhabung der branchenüblichen Software, wie beispielsweise Auto CAD, unterschiedlichster Ausschreibungsprogramme (California,
Orca Ava) und selbstverständlich auch den MS - Office Programmen.
Basis für dieses Wissen ist meine erfolgreich abgeschlossene praktische Ausbildung als Gärtnerin in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau und meine umfassende theoretische Ausbildung an der Hochschule xxx und der Universität xxx mit der Vertiefung Landschaftsbau und Freiraumplanung, die ich mit dem Bachelor und Master of Science abgeschlossen habe.
Durch mein nunmehr über vier jähriges Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit bei der Stadt xxx in der Abteilung xxx konnte ich dieses Wissen nicht nur unter Beweis stellen, sondern auch weiter ausbauen. So bearbeite ich selbständig Projekte, von der Planung bis zur Bauüberwachung und kenne mich dementsprechend mit den wichtigsten Regelwerken in Bezug auf Planung, Vergabe und Bauleitung aus.
Weiterhin konnte ich die zuvor genannten Fähigkeiten, aber besonders auch das sichere Auftreten gegenüber unterschiedlichsten Personen und Interessengruppen bei der Firma xx-Gartenbau in xxx ausbauen. So fällt es mir leicht die vielfältigen, teils konträren Bedürfnisse dieser wahrzunehmen, in den einzelnen Projekten umzusetzen und letztlich die Pläne, Vorstellungen und Visionen aktiv und verständlich zu kommunizieren. Unter anderem half mir dies auch bei meiner Arbeit im xxx, um beispielsweise Wissen mittels Führungen an interessierte Bürgerinnen und Bürger weiter zu geben oder Projekte im Bereich der Friedhofsplanung und -entwicklung in politischen Gremien vorzustellen.
Zudem lässt sich sagen, dass durch die geteilten Arbeitsverhältnisse und den damit verbundenen, umfassenden Berufserfahrungen, ich nicht nur meine fachliche Kompetenz stärken, sondern auch meine organisatorischen Fähigkeiten erweitern konnte. So fällt es mir leicht, auch unter Zeitdruck, auf unterschiedlichste Begebenheiten schnell und flexibel zu reagieren.
Das erfolgreiche Tragen dieser Verantwortung, aber auch der große Wunsch meinen Wirkungsbereich zu vergrößern und mich somit neuen und interessanten Aufgaben zu stellen, hat mich darin bestärkt, mich auf die ausgeschriebene Stelle in Teilzeit bei Ihnen zu bewerben.
Wenn mein Profil Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme für ein persönliches Gespräch.