Kenntnisse und Fertigkeiten im Lebenslauf angeben
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Kenntnisse und Fertigkeiten im Lebenslauf angeben
Hallo!
Ich schreibe gerade an meinem Lebenslauf und habe folgendes Problem:
Und zwar bei den Kenntnissen und Fertigkeiten:
Diese habe ich folgendermaßen untergliedert:
---
Kenntnisse und Fertigkeiten
Softwareentwicklung:
C, C++ (Grundkenntnisse), PHP/MySQL (Grundkenntnisse), Ruby, SML, XHTML/CSS
Informationsverarbeitung:
Betriebssysteme, Datenstrukturen und Algorithmen, Rechnernetze und –Organisation,
Anwendungen:
MS-Office (Excel, Word, Powerpoint), diverse HTML-Editoren, Adobe Flash, diverse Bildbearbeitungsprogramme
Wirtschaftswissenschaften:
Unternehmungsführung und Organisation, Unternehmensrecht, Mitarbeiterführung, Logistik-Management
Sprachen:
Englisch
Soziale Kompetenzen:
Projektmanagement, Konflikttransformation, Organisationsanalyse – Organisationsentwicklung, Präsentation und Rhetorik
---
Ist das in Ordnung so? Die Programmiersprachen aufzuzählen, ist ja sicherlich in Ordnung. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich auch die Unterpunkte Informationsverarbeitung, Wirtschaftswissenschaften und Soziale Kompetenzen erwähnen soll? Das waren halt Freifächer, die ich besucht habe. Und ich weiss jetzt nicht, ob ich diese unter Kenntnisse und Fertigkeiten erwähnen soll bzw. kann.
Was meint ihr?
Danke und lg
Ich schreibe gerade an meinem Lebenslauf und habe folgendes Problem:
Und zwar bei den Kenntnissen und Fertigkeiten:
Diese habe ich folgendermaßen untergliedert:
---
Kenntnisse und Fertigkeiten
Softwareentwicklung:
C, C++ (Grundkenntnisse), PHP/MySQL (Grundkenntnisse), Ruby, SML, XHTML/CSS
Informationsverarbeitung:
Betriebssysteme, Datenstrukturen und Algorithmen, Rechnernetze und –Organisation,
Anwendungen:
MS-Office (Excel, Word, Powerpoint), diverse HTML-Editoren, Adobe Flash, diverse Bildbearbeitungsprogramme
Wirtschaftswissenschaften:
Unternehmungsführung und Organisation, Unternehmensrecht, Mitarbeiterführung, Logistik-Management
Sprachen:
Englisch
Soziale Kompetenzen:
Projektmanagement, Konflikttransformation, Organisationsanalyse – Organisationsentwicklung, Präsentation und Rhetorik
---
Ist das in Ordnung so? Die Programmiersprachen aufzuzählen, ist ja sicherlich in Ordnung. Nur bin ich mir nicht sicher, ob ich auch die Unterpunkte Informationsverarbeitung, Wirtschaftswissenschaften und Soziale Kompetenzen erwähnen soll? Das waren halt Freifächer, die ich besucht habe. Und ich weiss jetzt nicht, ob ich diese unter Kenntnisse und Fertigkeiten erwähnen soll bzw. kann.
Was meint ihr?
Danke und lg
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Wenn jemand Wirtschaft studiert hat, was du ja sicher unter Studium erwähnt hast, sind Wirtschaftswissenschaften und soz. Kompetenzen wesentliche Teile des Studiums. Die Softskills passen wiegesagt eher ins Anschreiben, wenn du ein Praktikum, soz. Engagement oder sonstiges gemacht hast, bei dem du diese Kenntnisse gebraucht hast, erwähnen.
zB ein "Gruppenleiter im Jugendwerk" bringt sicher auch Präsentation, Rhetorik und Mitarbeiterführung mit, aber in Praxiserfahrung.
Du könntest ja auch deine 40 Vorlesungen nach Modulen sortiert erwähnen, nur ob das was bringt?
Wenn man deinen gesamten Lebenslauf sehen würde, könnte man besser beurteilen wie die Aufteilung mehr Sinn macht.
zB ein "Gruppenleiter im Jugendwerk" bringt sicher auch Präsentation, Rhetorik und Mitarbeiterführung mit, aber in Praxiserfahrung.
Du könntest ja auch deine 40 Vorlesungen nach Modulen sortiert erwähnen, nur ob das was bringt?
Wenn man deinen gesamten Lebenslauf sehen würde, könnte man besser beurteilen wie die Aufteilung mehr Sinn macht.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
Nun ja ... Es geht halt darum, dass diese Seminare (soz. Kompetenzen) als Freifächer am Zentrum für soziale Kompetenzen absolviert wurden ... Und nicht im Laufe des SE und Wirtschaftsstudium ...
Jetzt hätt ich die halt gerne im Lebenslauf erwähnt? Vl eine andere Gliederung? ... Soft Skills?
lg
Hier ist der komplette Lebenslauf als PDF ...
Danke für eure Hilfe ..
msc-eisenerz.com/Lebenslauf.pdf
Nun ja ... Es geht halt darum, dass diese Seminare (soz. Kompetenzen) als Freifächer am Zentrum für soziale Kompetenzen absolviert wurden ... Und nicht im Laufe des SE und Wirtschaftsstudium ...
Jetzt hätt ich die halt gerne im Lebenslauf erwähnt? Vl eine andere Gliederung? ... Soft Skills?
lg
Hier ist der komplette Lebenslauf als PDF ...
Danke für eure Hilfe ..
msc-eisenerz.com/Lebenslauf.pdf
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
Erledigt
Ich hab mir vl gedacht, dass ich einen zusätzlichen Punkt "Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz) einfüge ...
Persönliche Daten
Schulbildung
Präsenzdienst
Studium
Bisherige berufliche Tätigkeiten
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz)
Kenntnisse und Fertigkeiten
Interessen
Und da list ich dann mit Zeitangaben auf, welche Seminare ich besucht habe???
Vl ist das eine gute Lösung?
lg
Erledigt

Ich hab mir vl gedacht, dass ich einen zusätzlichen Punkt "Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz) einfüge ...
Persönliche Daten
Schulbildung
Präsenzdienst
Studium
Bisherige berufliche Tätigkeiten
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz)
Kenntnisse und Fertigkeiten
Interessen
Und da list ich dann mit Zeitangaben auf, welche Seminare ich besucht habe???
Vl ist das eine gute Lösung?
lg
ich bin beeindruckt! Klasse! Design und Inhalt Top! Doch es geht mehr, ich hoffe du stirbst nicht an einem Herzinfarkt.
Um deine Professionalität gegenüber anderen hervorzuheben, würde ich einiges verändern:
# Erstens würde ich den Tab weiter nach rechts setzen, denn das schaut so eingequetscht aus.
# Den langen Strich bei den jeweiligen Rubriküberschriften machen.
# "Lebenslauf entfernen.
# GB-Datum/-ort, Staatsangehörigkeit (zumal du einen D.A.CH-Namen hast) und Familienstsand unnötig.
# Größeren Abstand zwischen den Rubriken, sodass du auch schön dein s/w Foto draufbekommst, wenn du denn eins einfügst.
# Volksschule würde ich rauslassen, da gebürtiger Österreicher bist und die Grundschule obligatorisch ist.
# Bei den Details würde ich kein fettdruck verwenden.
# Die von Word automatisch formatierten Bindestriche sind nicht unbedingt hübsch, daher würde ich die Formatierung raus hauen.
# Deine Schulgänge würde ich in folgendem Stil verfassen:
Schulname, Ort
Schulart
Abschluss
# Den Abschluss bei der "Sporthauptschule" hast du nicht erwähnt.
# "Abschluss:" nicht hinschreiben, sondern nur erwähnen und so, dass es in eine Zeile passst
# Das mit dem Abbruch klärst du mit Chief Chancen
# "Bisherige" lieber raus lassen und "diverse" groß schreiben. Die erwähnten Tätigkeiten ein wenig einrücken und evtl. um einen oder zwei Schrifgrad kleiner.
# "während des" lieber entfernen
# Die Anzahl der in deinen "Tätigkeiten" erwähnten Aufgaben würde ich anpassen und was näher zur bewerbenden Stelle näher ist, an höchster Stelle jeweils erwähnen.
# "Kenntnisse und Fertigkeiten" mit "Kenntnisse und Interessen" oder "Fähigkeiten und Interessen" lieber ersetzen und die Rubrik "Interessen" unten mit Hobbys ersetzen.
# Doppelpunkt bei den Detailüberschriften lieber weg, denn oben hast du sie auch nicht gemacht.
# Unter "Softwareentwicklung" würde ich in Klammern "(Grundenntnisse)" schreiben. Einige Details hast du nicht beurteilt.
# Welche "Betriebssysteme?"
# "Informationsverarbeitung" ist so lange, vielleicht was anderes ausdenken.
# "Sprachen" lieber mit "Sprachkenntnisse" ersetzen.
# Das unter "Soft Skills" schaut nicht hübsch aus. Übrigens würde ich die Details hier nicht mit Kommata trennen, sondern in Stichpunkten verfassen, zumal ich "Seminare" als eigene Rubrik erstellen und es schön mit Zeiträumen wie bei Studium hinschreiben würde.
# Statt "Sport ..." lieber "Fahhrad fahren und Joggen" hinschreiben
# "International kochen" oder "Kulinarisch Kochen" hört sich doch besser an. Der Spruch am Ende hört sich zwar lustig an, aber im Lebenslauf immer schön sachlich bleiben.
# Falls es sich um eine E-Mail-Bewerbung handelt die eingescannte UNterschrift entfernen und zwei Zeilen nach "Ort, Datum" einfach deinen Namen hinschreiben. Vor "Ort, Datum" drei Zeilen leer lassen.
Weitere Tipps und Vorlagen
leitfaden-zum-lebenslauf-t44708.html
Um deine Professionalität gegenüber anderen hervorzuheben, würde ich einiges verändern:
# Erstens würde ich den Tab weiter nach rechts setzen, denn das schaut so eingequetscht aus.
# Den langen Strich bei den jeweiligen Rubriküberschriften machen.
# "Lebenslauf entfernen.
# GB-Datum/-ort, Staatsangehörigkeit (zumal du einen D.A.CH-Namen hast) und Familienstsand unnötig.
# Größeren Abstand zwischen den Rubriken, sodass du auch schön dein s/w Foto draufbekommst, wenn du denn eins einfügst.
# Volksschule würde ich rauslassen, da gebürtiger Österreicher bist und die Grundschule obligatorisch ist.
# Bei den Details würde ich kein fettdruck verwenden.
# Die von Word automatisch formatierten Bindestriche sind nicht unbedingt hübsch, daher würde ich die Formatierung raus hauen.
# Deine Schulgänge würde ich in folgendem Stil verfassen:
Schulname, Ort
Schulart
Abschluss
# Den Abschluss bei der "Sporthauptschule" hast du nicht erwähnt.
# "Abschluss:" nicht hinschreiben, sondern nur erwähnen und so, dass es in eine Zeile passst
# Das mit dem Abbruch klärst du mit Chief Chancen
# "Bisherige" lieber raus lassen und "diverse" groß schreiben. Die erwähnten Tätigkeiten ein wenig einrücken und evtl. um einen oder zwei Schrifgrad kleiner.
# "während des" lieber entfernen
# Die Anzahl der in deinen "Tätigkeiten" erwähnten Aufgaben würde ich anpassen und was näher zur bewerbenden Stelle näher ist, an höchster Stelle jeweils erwähnen.
# "Kenntnisse und Fertigkeiten" mit "Kenntnisse und Interessen" oder "Fähigkeiten und Interessen" lieber ersetzen und die Rubrik "Interessen" unten mit Hobbys ersetzen.
# Doppelpunkt bei den Detailüberschriften lieber weg, denn oben hast du sie auch nicht gemacht.
# Unter "Softwareentwicklung" würde ich in Klammern "(Grundenntnisse)" schreiben. Einige Details hast du nicht beurteilt.
# Welche "Betriebssysteme?"
# "Informationsverarbeitung" ist so lange, vielleicht was anderes ausdenken.
# "Sprachen" lieber mit "Sprachkenntnisse" ersetzen.
# Das unter "Soft Skills" schaut nicht hübsch aus. Übrigens würde ich die Details hier nicht mit Kommata trennen, sondern in Stichpunkten verfassen, zumal ich "Seminare" als eigene Rubrik erstellen und es schön mit Zeiträumen wie bei Studium hinschreiben würde.
# Statt "Sport ..." lieber "Fahhrad fahren und Joggen" hinschreiben
# "International kochen" oder "Kulinarisch Kochen" hört sich doch besser an. Der Spruch am Ende hört sich zwar lustig an, aber im Lebenslauf immer schön sachlich bleiben.
# Falls es sich um eine E-Mail-Bewerbung handelt die eingescannte UNterschrift entfernen und zwei Zeilen nach "Ort, Datum" einfach deinen Namen hinschreiben. Vor "Ort, Datum" drei Zeilen leer lassen.
Weitere Tipps und Vorlagen
leitfaden-zum-lebenslauf-t44708.html
Zuletzt geändert von daawuud am 29.06.2011, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
erstmals ... vielen vielen Dank für deine Bemühungen ...
Ein paar Fragen hätt ich aber noch ...
Seminare?
Weiterbildung?
Absolvierte Seminare?
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz?
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz)?
Was meinst denn du???
Von deinen anderen Vorschlägen hab ich einige umgesetzt ... Danke nochmal ...[/quote]
erstmals ... vielen vielen Dank für deine Bemühungen ...

Ein paar Fragen hätt ich aber noch ...
Wie soll ich diese Rubrik denn am besten benennen??? Und soll diese Rubrik nach Studium oder nach diverse berufliche Tätigkeiten eingeschoben werden???# Das unter "Soft Skills" schaut nicht hübsch aus. Übrigens würde ich die Details hier nicht mit Kommata trennen, sondern in Stichpunkten verfassen, zumal ich "Seminare" als eigene Rubrik erstellen und es schön mit Zeiträumen wie bei Studium hinschreiben würde.
Seminare?
Weiterbildung?
Absolvierte Seminare?
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz?
Seminare am Zentrum für soziale Kompetenz (Graz)?
Was meinst denn du???
Soll ich beim Motivationsschreiben auch keine Unterschrift einscannen? Und ebenfalls nur den Namen hinschreiben???# Falls es sich um eine E-Mail-Bewerbung handelt die eingescannte UNterschrift entfernen und zwei Zeilen nach "Ort, Datum" einfach deinen Namen hinschreiben. Vor "Ort, Datum" drei Zeilen leer lassen.[/color]
Von deinen anderen Vorschlägen hab ich einige umgesetzt ... Danke nochmal ...[/quote]
1. Seminare
2. Was ist denn ein Motivationsschreiben? Meinst du damit das Anschreiben bei einer E-Mail-Bewerbung? Wenn ja:
edit:
Wenn es dich interessiert, warum du nicht deine Unterschrift einscannen solltest, kann ich dir zwei Gründe nennen:
1. Sinnlos und nicht korrekt, weil es maschinell verfasst wurde und keinerlei Bedeutung hat
2. Hebst du dich von "üblichen" Bewerbern ab, die entweder aufgrund Ihrer Unwissenheit oder sich anderen Bewerbern anpassen möchten um evtl. nicht schlecht da zu stehen, weil es eben "alle" machen.
2. Was ist denn ein Motivationsschreiben? Meinst du damit das Anschreiben bei einer E-Mail-Bewerbung? Wenn ja:
3. Bitte überarbeitete Version nochmal hochladenAnlagen
Vorname Name
edit:
Wenn es dich interessiert, warum du nicht deine Unterschrift einscannen solltest, kann ich dir zwei Gründe nennen:
1. Sinnlos und nicht korrekt, weil es maschinell verfasst wurde und keinerlei Bedeutung hat
2. Hebst du dich von "üblichen" Bewerbern ab, die entweder aufgrund Ihrer Unwissenheit oder sich anderen Bewerbern anpassen möchten um evtl. nicht schlecht da zu stehen, weil es eben "alle" machen.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
Ich hab mal den überarbeiteten Lebenslauf hochgeladen ...
Ich habe viele deiner Vorschläge umgesetzt ... aber auch nicht alle
Platz für ein Photo brauch ich nicht, da ich ein Deckblatt mit Photo habe ...
Und mit Motivationsschreiben meinte ich das Anschreiben, ja ...
Das mit der Unterschrift find ich auch ok so ... weils ja nunmal keine digitale Signatur ist ...
Wenn dir noch was auffällt ... bitte melden
nochmals Danke und lg
Ich hab mal den überarbeiteten Lebenslauf hochgeladen ...
Ich habe viele deiner Vorschläge umgesetzt ... aber auch nicht alle

Platz für ein Photo brauch ich nicht, da ich ein Deckblatt mit Photo habe ...
Und mit Motivationsschreiben meinte ich das Anschreiben, ja ...
Das mit der Unterschrift find ich auch ok so ... weils ja nunmal keine digitale Signatur ist ...
Wenn dir noch was auffällt ... bitte melden
nochmals Danke und lg
Du, musst natürlich wissen was du umsetzt und was nicht. Wir geben dir nur Tipps bzw. Verbesserungsvorschläge.
Was ich total vergessen habe, du hast es falsch sortiert, das aktuelle kommt nach oben und geht entsprechend bis zum ältesten Datum.
# Wenn du Lebenslauf hinschreibst, dann mach das wenigstens Fett und die Rubriküberschriften normal.
# Kann alles nachvollziehen, aber warum schreibst du die Schulen nach meinem empfohlenen Stil? Und auch das mit der Erwähnung des "Abschluss:" schaut nicht förmlich gut aus.
# Gibt es einen Grund, warum du "JANNEUM" groß geschrieben hast?
# Ist der Punkt nach "[...] Semantische Suche." bewusst gesetzt?
# Das in Klammern nach Seminare schaut nicht förmlich gut aus.
# Ist der längere Bindestrich nach "Organisationsanalyse" bewusst?
# Die Details unter Softwareentwicklung würde ich nach Kenntnissen sortieren
C++, PHP/MySQL, Ruby (Grundkenntnisse)
C, SML, XHTML (gute Kenntnisse)
# Mach doch nach "Algorithmen" das Komma weg und nimm "Rechnernetze und Organisation" um eine Zeile runter. Hier fehlt die Bewertung.
# "MS-Excel, MS-Word, MS-PowerPoint" würde ich in deinem Fall hinschreiben. Übrigens fehlt die Bewertung.
# Eine dritte Seite schaut in deinem Falle nicht seriös aus. Du hast mehrere Möglichkeiten: entweder weniger Tätigkeiten unter "Berufliche Tätigkeiten" erwähnen. Verstehe gar nicht, warum du so viele Tätigkeiten erwähnen willst, zwei langen, mehr sind kontraproduktiv, da diese aus deinen Nachweisen hervorgeht. Der Chef kommt sich doch veräppelt vor?!
# Ich verstehe nicht warum du so sehr darauf beharrst für "Hobbys" eine eigene Kategorie beizubehalten ;D - das schaut überhaupt nicht chic aus. "Hobbys" als Detailüberschrift unter "Sprachkenntnisse" einfach. Ansonsten sind vier Hobbys viel zu viel, zwei langen.
Oder du verwendest die erste Zeile für "wirkliche" Hobbys und die zweite was du in der Freizeit machst und es gleichzeitig mit der ausgeschriebenen Stelle etwas zu tun hat.
# Wenn du die Tätigkeiten nicht löschen möchtest, so kannst du Hobbys auch komplett raus lassen
- ein Entscheidungskriterium ist es zumindest nicht.
# Sind die drei Zeile vor "Ort, Datum" eingehalten?
# Wie sind deine Seitenränder eingestellt?
Wenn du willst überarbeiten und bitte erneut hochladen
Das Deckblatt könntest du unter der entsprechenden Rubrik hochladen wenn du möchtest und es noch nicht getan hast.
Was ich total vergessen habe, du hast es falsch sortiert, das aktuelle kommt nach oben und geht entsprechend bis zum ältesten Datum.
# Wenn du Lebenslauf hinschreibst, dann mach das wenigstens Fett und die Rubriküberschriften normal.
# Kann alles nachvollziehen, aber warum schreibst du die Schulen nach meinem empfohlenen Stil? Und auch das mit der Erwähnung des "Abschluss:" schaut nicht förmlich gut aus.
# Gibt es einen Grund, warum du "JANNEUM" groß geschrieben hast?
# Ist der Punkt nach "[...] Semantische Suche." bewusst gesetzt?
# Das in Klammern nach Seminare schaut nicht förmlich gut aus.
# Ist der längere Bindestrich nach "Organisationsanalyse" bewusst?
# Die Details unter Softwareentwicklung würde ich nach Kenntnissen sortieren
C++, PHP/MySQL, Ruby (Grundkenntnisse)
C, SML, XHTML (gute Kenntnisse)
# Mach doch nach "Algorithmen" das Komma weg und nimm "Rechnernetze und Organisation" um eine Zeile runter. Hier fehlt die Bewertung.
# "MS-Excel, MS-Word, MS-PowerPoint" würde ich in deinem Fall hinschreiben. Übrigens fehlt die Bewertung.
# Eine dritte Seite schaut in deinem Falle nicht seriös aus. Du hast mehrere Möglichkeiten: entweder weniger Tätigkeiten unter "Berufliche Tätigkeiten" erwähnen. Verstehe gar nicht, warum du so viele Tätigkeiten erwähnen willst, zwei langen, mehr sind kontraproduktiv, da diese aus deinen Nachweisen hervorgeht. Der Chef kommt sich doch veräppelt vor?!
# Ich verstehe nicht warum du so sehr darauf beharrst für "Hobbys" eine eigene Kategorie beizubehalten ;D - das schaut überhaupt nicht chic aus. "Hobbys" als Detailüberschrift unter "Sprachkenntnisse" einfach. Ansonsten sind vier Hobbys viel zu viel, zwei langen.
Oder du verwendest die erste Zeile für "wirkliche" Hobbys und die zweite was du in der Freizeit machst und es gleichzeitig mit der ausgeschriebenen Stelle etwas zu tun hat.
# Wenn du die Tätigkeiten nicht löschen möchtest, so kannst du Hobbys auch komplett raus lassen

# Sind die drei Zeile vor "Ort, Datum" eingehalten?
# Wie sind deine Seitenränder eingestellt?
Wenn du willst überarbeiten und bitte erneut hochladen

Das Deckblatt könntest du unter der entsprechenden Rubrik hochladen wenn du möchtest und es noch nicht getan hast.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
Ich hab meinen Lebenslauf nochmal hochgeladen ...
Techno-HAK Eisenerz
HAK Matura und LAP zum technischen Zeichner für Maschinen- und Anlagentechnik
vielleicht so???
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK (Matura & Lehre)
HAK Matura und Lehrabschluss zum technischen Zeichner für Maschinen- und Anlagentechnik
Nur passt der Abschluss nicht in eine Zeile
Und bei der Hauptschule und Volksschule weiss ich gar nicht wie ich das in dein Format bringen soll ...
Der Schulname ist ja Sporthauptschule Eisenerz und Volksschule Eisenerz ... Da ist es ja überflüssig nochmals den Schultyp zu erwähnen, oder? Und als Abschluß?
Da weiss ich nicht wie ich das verändern sollte
--> Stimmt denn das Format der Studien??? weil das unterscheidet sich ja von dem der Schulausbildung ...
also
MS-Excel (gute Kenntnisse)
MS-Word (gute Kenntnisse)
usw.
oben 2,5 cm
unten 1 cm
------------
Danke für deine Bemühungen
Ich hab meinen Lebenslauf nochmal hochgeladen ...

Ich weiss nicht ganz wie ich das machen soll ...# Deine Schulgänge würde ich in folgendem Stil verfassen:
Schulname, Ort
Schulart
Abschluss
# Kann alles nachvollziehen, aber warum schreibst du die Schulen nach meinem empfohlenen Stil? Und auch das mit der Erwähnung des "Abschluss:" schaut nicht förmlich gut aus.
Techno-HAK Eisenerz
HAK Matura und LAP zum technischen Zeichner für Maschinen- und Anlagentechnik
vielleicht so???
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK (Matura & Lehre)
HAK Matura und Lehrabschluss zum technischen Zeichner für Maschinen- und Anlagentechnik
Nur passt der Abschluss nicht in eine Zeile

Und bei der Hauptschule und Volksschule weiss ich gar nicht wie ich das in dein Format bringen soll ...
Der Schulname ist ja Sporthauptschule Eisenerz und Volksschule Eisenerz ... Da ist es ja überflüssig nochmals den Schultyp zu erwähnen, oder? Und als Abschluß?
Da weiss ich nicht wie ich das verändern sollte

--> Stimmt denn das Format der Studien??? weil das unterscheidet sich ja von dem der Schulausbildung ...
Nun ja ... ist ein Eigenname und wird überall groß geschrieben ...# Gibt es einen Grund, warum du "JANNEUM" groß geschrieben hast?
Das möcht ich trotzdem gerne erwähnen ...# Das in Klammern nach Seminare schaut nicht förmlich gut aus.
hab ich geändert! ... geht das in Ordnung so, wie ichs hab, oder soll jede Anwendung in eine Zeile???# "MS-Excel, MS-Word, MS-PowerPoint" würde ich in deinem Fall hinschreiben. Übrigens fehlt die Bewertung.
also
MS-Excel (gute Kenntnisse)
MS-Word (gute Kenntnisse)
usw.
links und rechts jeweils 2,5 cm ...# Wie sind deine Seitenränder eingestellt?
oben 2,5 cm
unten 1 cm
------------
Danke für deine Bemühungen

Guten Tag,
Es gibt doch bestimmt eine Abkürzung wie "HAK Matura und Lehrabschluss technischer Zeichner (M&A)? Und wenn nicht kannst du schreiben
"Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK (Matura & Lehre)
HAK Matura
HAK Lehrabschluss zum technischen Zeichner (Maschinen- und Anlagentechnik)"
Beste wäre jedoch
"Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK
Matura & Lehre"
Dann leidet der Personaler wenigstens nicht an Augenkrebs.
Trotzdem würde ich den jeweiligen Abschluss darunter schreiben und den Schnitt in Klammern falls besser als 2,5.
bspw.:
"Sporthauptschule Eisenerz
Hauptschulabschluss (1,0)"
Ansonsten:
# Das "seit" bei "Studium" evtl. groß anfangen, auch wenn es im Leitfaden nicht der Fall ist (muss ich ergänzen).
# "Fachliche Vertiefung in den Bereichen Informationssysteme und das Internet sowie Wirtschaftswissenschaften und soziale
Kompetenzen" evtl. kürzen und es handelt sich um einen "tabellarischen" Lebenslauf, nicht vergessen.
Dasselbe gilt was ich schon mehrmals erwähnt habe "parallel zum Bachelor-Studium...".
# Statt "während des..." zu schreiben, würde ich jeweils die Datumsangaben hinschreiben.
# Du schreibst "WE-Kellner im familieneigenen Gastbetrieb, Eisenerz", aber schreibst keine Tätigkeiten hin. Lieber bei allen nur zwei erwähnen und hier noch zwei hinzufügen oder komplett raus lassen.
# Bei "Informationsverarbeitung" wird in dem Fall "-Organisation" kleingeschrieben.
# Anwendungen würde ich
"MS-Excel, MS-Word, MS-PowerPoint (gute Kenntnisse)
Adobe Flash (gute Kenntnisse)
Diverse Bildbearbeitungsprogramme [(Beurteilung)]"
Die Bildbearbeitungsprogramme würde ich namentlich erwähnen.
# Meine Empfehlung: "Fahrrad fahren und Joggen"
# "(nicht nur essen, sondern auch kochen)" ist wie gesagt SEHR GEWAGT - musst du wissen...
# Name normal und nicht kursiv
# Mach deine Seitenränder lieber folglich nach DIN 5008, also wie beim Anschreiben, außer du hast Platzmangel:
'Links (2,41), Oben (1,69), Rechts/Unten (2,00)
Es gibt doch bestimmt eine Abkürzung wie "HAK Matura und Lehrabschluss technischer Zeichner (M&A)? Und wenn nicht kannst du schreiben
"Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK (Matura & Lehre)
HAK Matura
HAK Lehrabschluss zum technischen Zeichner (Maschinen- und Anlagentechnik)"
Beste wäre jedoch
"Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK
Matura & Lehre"
Dann leidet der Personaler wenigstens nicht an Augenkrebs.
Trotzdem würde ich den jeweiligen Abschluss darunter schreiben und den Schnitt in Klammern falls besser als 2,5.
bspw.:
"Sporthauptschule Eisenerz
Hauptschulabschluss (1,0)"
Ansonsten:
# Das "seit" bei "Studium" evtl. groß anfangen, auch wenn es im Leitfaden nicht der Fall ist (muss ich ergänzen).
# "Fachliche Vertiefung in den Bereichen Informationssysteme und das Internet sowie Wirtschaftswissenschaften und soziale
Kompetenzen" evtl. kürzen und es handelt sich um einen "tabellarischen" Lebenslauf, nicht vergessen.
Dasselbe gilt was ich schon mehrmals erwähnt habe "parallel zum Bachelor-Studium...".
# Statt "während des..." zu schreiben, würde ich jeweils die Datumsangaben hinschreiben.
# Du schreibst "WE-Kellner im familieneigenen Gastbetrieb, Eisenerz", aber schreibst keine Tätigkeiten hin. Lieber bei allen nur zwei erwähnen und hier noch zwei hinzufügen oder komplett raus lassen.
# Bei "Informationsverarbeitung" wird in dem Fall "-Organisation" kleingeschrieben.
# Anwendungen würde ich
"MS-Excel, MS-Word, MS-PowerPoint (gute Kenntnisse)
Adobe Flash (gute Kenntnisse)
Diverse Bildbearbeitungsprogramme [(Beurteilung)]"
Die Bildbearbeitungsprogramme würde ich namentlich erwähnen.
# Meine Empfehlung: "Fahrrad fahren und Joggen"
# "(nicht nur essen, sondern auch kochen)" ist wie gesagt SEHR GEWAGT - musst du wissen...
# Name normal und nicht kursiv
# Mach deine Seitenränder lieber folglich nach DIN 5008, also wie beim Anschreiben, außer du hast Platzmangel:
'Links (2,41), Oben (1,69), Rechts/Unten (2,00)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hallo!
Danke ...
Ein paar Fragen hab ich aber trotzdem noch
Bei meiner Schulausbildung schreib ich ...
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK
HAK Matura und Lehrabschluss zum technischen Zeichner
Also zuerst Name der Schule, dann meinen Schulzweig und dann mein Abschluss
Beim Studium schreib ich ...
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
TU Graz
Bachelorarbeit: „Implicit Intelligence für Semantische Suche“
Bachelor of Science
Also zuerst meine Studienrichtung, dann Name der Universität, dann meine Abschlussarbeit und dann mein Abschluss ...
Soll ich hier nicht auch vorher Name der Universität und dann Studienrichtung anführen???
also ...
TU Graz
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
Bachelorarbeit: „Implicit Intelligence für Semantische Suche“
Bachelor of Science
----------------------------------
Und bei den beruflichen Tätigkeiten???
EDV/Internet-Betreuer
Hermann Berger GmbH, Großreifling/Liezen/Lunz am See
- Betreuung von Hardware- und Software-Lösungen
- Webdesign und Umsetzung
Zuerst die Tätigkeit und dann Arbeitgeber? Oder umgekehrt?
--------------------------------------
Und dann noch zu den Seitenrändern ... gelten die also auch für das Anschreiben? ...
Sooo ... dann sollts wohl so halbwegs passen ...
Danke nochmals für deine ausführliche Hilfe
Danke ...
Ein paar Fragen hab ich aber trotzdem noch

Bei meiner Schulausbildung schreib ich ...
Bundeshandelsakademie & Bundeshandelsschule Eisenerz
Techno-HAK
HAK Matura und Lehrabschluss zum technischen Zeichner
Also zuerst Name der Schule, dann meinen Schulzweig und dann mein Abschluss
Beim Studium schreib ich ...
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
TU Graz
Bachelorarbeit: „Implicit Intelligence für Semantische Suche“
Bachelor of Science
Also zuerst meine Studienrichtung, dann Name der Universität, dann meine Abschlussarbeit und dann mein Abschluss ...
Soll ich hier nicht auch vorher Name der Universität und dann Studienrichtung anführen???
also ...
TU Graz
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
Bachelorarbeit: „Implicit Intelligence für Semantische Suche“
Bachelor of Science
----------------------------------
Und bei den beruflichen Tätigkeiten???
EDV/Internet-Betreuer
Hermann Berger GmbH, Großreifling/Liezen/Lunz am See
- Betreuung von Hardware- und Software-Lösungen
- Webdesign und Umsetzung
Zuerst die Tätigkeit und dann Arbeitgeber? Oder umgekehrt?
--------------------------------------
Und dann noch zu den Seitenrändern ... gelten die also auch für das Anschreiben? ...
Sooo ... dann sollts wohl so halbwegs passen ...
Danke nochmals für deine ausführliche Hilfe

Alternativ zur Erwähnung des Abschlusses
"HAK Matura/Lehrabschluss (technischen Zeichner)"
Bezüglich dem Stil (gilt auch bei den berufl. Tätigkeiten)
"TU Graz
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
Implicit Intelligence für Semantische Suche
Bachelor of Science"
Gibt es einen Grund warum du "TU" nicht ausschreibst?
Im Anschreiben ausschließlich die genannten Seitenränder verwenden. Beim Lebenslauf kann es variieren.
Bitte nochmal hochladen und falls weitere Fragen bestehen, einfach Fragen.
"HAK Matura/Lehrabschluss (technischen Zeichner)"
Bezüglich dem Stil (gilt auch bei den berufl. Tätigkeiten)
"TU Graz
Bachelorstudium der Softwareentwicklung und Wirtschaft
Implicit Intelligence für Semantische Suche
Bachelor of Science"
Gibt es einen Grund warum du "TU" nicht ausschreibst?
Im Anschreiben ausschließlich die genannten Seitenränder verwenden. Beim Lebenslauf kann es variieren.
Bitte nochmal hochladen und falls weitere Fragen bestehen, einfach Fragen.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
Hab ich grad nochmal hochgeladen ...
msc-eisenerz.com/Lebenslauf.pdf
Wie gesagt ... Ich hab halt nicht alle deiner Vorschläge umgesetzt ...
Aber den Großteil
Wie findest du das mit der fachlichen Vertiefung??? Die Aufzählung???
Danke ... Und falls dir noch ein grober Schnitzer auffällt, bitte melden ...
lg
msc-eisenerz.com/Lebenslauf.pdf
Wie gesagt ... Ich hab halt nicht alle deiner Vorschläge umgesetzt ...
Aber den Großteil

Wie findest du das mit der fachlichen Vertiefung??? Die Aufzählung???
Danke ... Und falls dir noch ein grober Schnitzer auffällt, bitte melden ...
lg
Es bleibt wie gesagt dir überlassen, was du übernimmst und was nicht.
Letzter Versuch ;D
# Den antichronologischen Aufbauf würde ich trotzdem machen.
# Gibt es einen Grund warum du die Abschlüsse deiner Hauptschulgänge nicht erwähnst?
# Wenn du dieses "parallel zum ..." hinschreibst, so lass wenigstens die drei Punkte weg ;D
# "FH" würde ich auch ausschreiben, wenn du "TU" schon ausschreibst
# "3" lieber als Wort hinschreiben
# Warum schreibst du nur "WE-Kellner im familieneigenen Gastbetrieb, Eisenerz" hin und das wars? Sondern nicht ausfürlicher wie die anderen, ansonsten passt das nicht dazu.
# "diverse" lieber großschreiben
# Nach dem "Ubuntu" würde ich "Linux" hinschreiben
# "Microsoft Excel, Word und PowerPoint" würde besser ausschauen
# PowerPoint <- korrekte Form
# "Graz, 30. Juli 2011" zwei Zeilen danach den Namen nicht vergessen ;D
Letzter Versuch ;D
# Den antichronologischen Aufbauf würde ich trotzdem machen.
# Gibt es einen Grund warum du die Abschlüsse deiner Hauptschulgänge nicht erwähnst?
# Wenn du dieses "parallel zum ..." hinschreibst, so lass wenigstens die drei Punkte weg ;D
# "FH" würde ich auch ausschreiben, wenn du "TU" schon ausschreibst
# "3" lieber als Wort hinschreiben
# Warum schreibst du nur "WE-Kellner im familieneigenen Gastbetrieb, Eisenerz" hin und das wars? Sondern nicht ausfürlicher wie die anderen, ansonsten passt das nicht dazu.
# "diverse" lieber großschreiben
# Nach dem "Ubuntu" würde ich "Linux" hinschreiben
# "Microsoft Excel, Word und PowerPoint" würde besser ausschauen
# PowerPoint <- korrekte Form
# "Graz, 30. Juli 2011" zwei Zeilen danach den Namen nicht vergessen ;D
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 26.07.2010, 11:08
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 2022
- Registriert: 16.12.2010, 19:04
Abschlussnoten von Hauptschule sind total unwichtig.
Bei den Studiengang würd ich schreiben, Abschluss: Bachelor of Sience 2,4938
Das gleiche beim Masterstudiengang, v.a. dort wird nicht ersichtlich, dass du den Abgeschlossen hast und mit welcher Note.
Die drei Punkte bei parallel entfernen
Ich würde auch Schule, Bund unter das Studium stellen, und mit dem wichtigsten (Studium) anfangen.
(nicht nur essen, sondern auch kochen) abändern, das klingt doof
Bei den Studiengang würd ich schreiben, Abschluss: Bachelor of Sience 2,4938
Das gleiche beim Masterstudiengang, v.a. dort wird nicht ersichtlich, dass du den Abgeschlossen hast und mit welcher Note.
Die drei Punkte bei parallel entfernen
Ich würde auch Schule, Bund unter das Studium stellen, und mit dem wichtigsten (Studium) anfangen.
(nicht nur essen, sondern auch kochen) abändern, das klingt doof
@masonfreak, doch eins kannst du mir noch erklären, was du so lange in der Hauptschule gemacht hast bzw. eine zweite Hauptschule besucht hast; hats dir so sehr gefallen? Bei uns in Deutschland/Bayern ist ein halbes Jahrzehnt üblich.
Im Vorstelungsgespräch würde ich den Brüller aber bei einer Gelegenheit erwähnen ;D "nicht nur international essen kann ich, sondern auch kochen", wenn die im Gespräch beteiligten dadurch keinen Herzinfarkt vor Lachen bekommen, dann haben sie echt einen harten Sinn für Humor^^
Ich finde ihn ganz lustig, musste sogar mehrere Minuten darüber lachen, nur unpassend im Lebenslauf.(nicht nur essen, sondern auch kochen) abändern, das klingt doof
Im Vorstelungsgespräch würde ich den Brüller aber bei einer Gelegenheit erwähnen ;D "nicht nur international essen kann ich, sondern auch kochen", wenn die im Gespräch beteiligten dadurch keinen Herzinfarkt vor Lachen bekommen, dann haben sie echt einen harten Sinn für Humor^^