Junior Berater (Technologieberatung) Bewerbung schreiben

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
laberding
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2016, 14:43

Junior Berater (Technologieberatung) Bewerbung schreiben

Beitrag von laberding »

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr habt ein schönes Wochenende und könnt mir etwas bei meiner Bewerbung aushelfen. Ich möchte mich auf eine Stelle als Junior Berater bewerben die folgende Anforderungen hat:
  • Sehr gut abgeschlossenes Studium mit Abschluss als Maschinenbauingenieur, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsinformatiker, Betriebswirt oder vergleichbarer Abschluss
    Erste Erfahrung/Praktika in unseren Zielbranchen und/oder in einer Unternehmensberatung wünschenswert
    Erste Kenntnisse der Methoden des Lean Managements oder Kenntnisse zur Digitalen Fabrik und Produktions-, Logistik- sowie Fabrikplanung
    Erfahrungen im Projektmanagement vorteilhaft
    Kenntnisse zur Materialflusssimulation, Layoutplanung, Virtual Reality oder MES wünschenswert
    Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Reisebereitschaft
Ich habe einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen und mache gerade meinen Master in Wirtschaftsinformatik. Muss / Sollte ich den Wechsel im Anschreiben aufgreifen und begründen oder reicht die Nennung im Lebenslauf?
Ansonsten freue ich mich über konstruktive Kritik:

Sehr geehrte Frau XXX,

derzeit entwickle ich bei der XXX , Konzepte zur Integration von Virtual- und Augmented- Reality in die Smart Factory. Im Anschluss an diese Tätigkeit möchte ich zum 01.10.2016 den Berufseinstieg als Technologieberater wagen. Hierzu scheint die Stelle als Juniorberater bei der ZZZ AG ideal zu sein, da ich neben fundierten Erfahrungen in der Fabrikplanung auch großes Interesse für das Thema "Smart Factory" mitbringe.

Bereits während des Bachelorstudiums plante ich eine Fabrik zur Herstellung von Getriebeteilen und simulierte den Materialfluss in ProModel. Meine Teamfähigkeit stellte ich in mehreren Projekten zu den Themen Lean Management und Logistikplanung unter Beweis.
Die gewünschte Erfahrung im Projektmanagement erwarb ich während meiner Tätigkeit bei XYZ und ZXY wo ich für den reibungslosen Ablauf von kleinen Entwicklungs- und Lizenzprojekten verantwortlich war.

Durch meine Tätigkeit als studentischer Unternehmensberater im Rahmen eines Auslandssemesters habe zudem Erfahrung in der Analyse von Geschäftsprozessen und der Entwicklung von kundenspezifischen Lösungen in der Dienstleistungsbranche, wobei mir meine schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsstärke stets zugutekamen. An einer Beratertätigkeit bei der ZZZ AG reizen mich die anspruchsvollen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld gleichermaßen wie die steile Lernkurve und der einzigartige ZZZ-Spirit.
Wenn Sie auch den Eindruck haben, dass mir die Stelle wie auf den Leib geschneidert ist, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

JR

Anlagen: ......................
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Junior Berater (Technologieberatung) Bewerbung schreiben

Beitrag von TheGuide »

laberding hat geschrieben: Im Anschluss an diese Tätigkeit möchte ich zum 01.10.2016 den Berufseinstieg als Technologieberater wagen. Hierzu scheint die Stelle als Juniorberater bei der ZZZ AG ideal zu sein, da ich neben fundierten Erfahrungen in der Fabrikplanung auch großes Interesse für das Thema "Smart Factory" mitbringe.
Zu sehr aus deiner und zu wenig aus der Adressatenperspektive gedacht. Zudem könnte der Adressat das Verb scheint als Beleidigung auffassen.
Bereits während des Bachelorstudiums plante ich eine Fabrik zur Herstellung von Getriebeteilen und simulierte den Materialfluss in ProModel. Meine Teamfähigkeit stellte ich in mehreren Projekten zu den _Themen Lean Management und Logistikplanung unter Beweis.
Die gewünschte Erfahrung im Projektmanagement erwarb ich während meiner Tätigkeit bei XYZ und ZXYKOMMA wo ich für den reibungslosen Ablauf von kleinen Entwicklungs- und Lizenzprojekten verantwortlich war.
Durch meine Tätigkeit als studentischer Unternehmensberater im Rahmen eines _Auslandssemesters habe zudem Erfahrung in der Analyse von Geschäftsprozessen

Wenn Sie auch den Eindruck haben, dass mir die Stelle wie auf den Leib geschneidert ist,
eine ziemlich unnötige Einschränkung, zumal es zu einem solchen Eindruck noch ein Stück Weg zu sein scheint.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Junior Berater (Technologieberatung) Bewerbung schreiben

Beitrag von FRAGEN »

laberding hat geschrieben:Ich habe einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen und mache gerade meinen Master in Wirtschaftsinformatik. Muss / Sollte ich den Wechsel im Anschreiben aufgreifen und begründen oder reicht die Nennung im Lebenslauf?
Das klingt so, als würdest Du diesen "Wechsel" tendentiell als negativ einstufen?!? Würde ich nicht. Ich würde schon beide Punkte bringen - allerdings nicht entschuldigend sondern offensiv als eine Art "Doppelqualifikation". Es ist doch so, dass Du damit gewissermassen nicht EINE, sondern ZWEI der beiden genannten Primärqualifikationen mitbringst... oder?
laberding hat geschrieben:derzeit entwickle ich bei der XXX , Konzepte zur Integration von Virtual- und Augmented- Reality in die Smart Factory. Im Anschluss an diese Tätigkeit möchte ich zum 01.10.2016 den Berufseinstieg als Technologieberater wagen.
Ich weiss natürlich nicht, wofür "XXX" hier steht... aber rein vom Satz her scheint diese Tätigkeit im Widerspruch zu dem im Anschluss genannten "Einstieg" zu stehen. Oder geht aus der Vollversion klar hervor, dass es sich bei "XXX" im weitesten Sinne um eine Schule handelt?
laberding hat geschrieben:Hierzu scheint die Stelle als Juniorberater bei der ZZZ AG ideal zu sein, da ich neben fundierten Erfahrungen in der Fabrikplanung auch großes Interesse für das Thema "Smart Factory" mitbringe.
Hmmm... das Argument an sich mag gut sein... aber den Satz fince ich auch in diesem Fall eigenartig. Er klingt so, als würden Erfahrungen in "Fabrikplanung" idealerweise auf "Beraterstellen" hinauslaufen. So ist es ja nicht. Es kann zwar durchaus sein, dass bestimmte Planungserfahrungen bei bestimmten Beraterstellen helfen... aber die Frage, was idealerweise auf "Planungserfahrung" folgt, würde wohl niemand auf der Welt mit "Beraterstellen" beantworten... ;-)
laberding hat geschrieben:Bereits während des Bachelorstudiums plante ich eine Fabrik zur Herstellung von Getriebeteilen und simulierte den Materialfluss in ProModel.
Das Wort "Fabrikplanung" finde ich hier etwas unpassend umfassend gewählt. Bei der Planung eines Gebäudes würde ich zunächst einmal an Architektur und sonstige bautechnische Planungsdisziplinen denken. Du meinst vermutlich so etwas wie ein Produktionslayout?
laberding hat geschrieben:Meine Teamfähigkeit stellte ich in mehreren Projekten zu den Themen Lean Management und Logistikplanung unter Beweis.
Die inhaltlich hochrelevanten Themen "Lean Management" und "Logistikplanung" finde ich viel zu schade, um sie quasi nur als Beleg für den Allerweltsspruch mit der "Teamfähigkeit" zu verschleissen. Ich würde gucken, dass ich zu den Themen selbst etwas sage... weil das der Teil ist, den NICHT auch jeder andere bringen kann. Das Wort "Teamfähigkeit" kann jeder droppen. Damit ist im Wettbewerb m. E. nichts zu gewinnen.
laberding hat geschrieben:An einer Beratertätigkeit bei der ZZZ AG reizen mich die anspruchsvollen Aufgaben in einem dynamischen Umfeld gleichermaßen wie die steile Lernkurve und der einzigartige ZZZ-Spirit.
Woher willst Du das alles wissen? Abgesehen von TheGuides Argumenten zu dem Thema wirkt es auf mich auch reichlich naiv, wenn ein studierter Mensch derart unreflektiert sämtliche Marktschreiersprüche aus irgendeiner Homepage übernimmt.
laberding hat geschrieben:Wenn Sie auch den Eindruck haben, dass mir die Stelle wie auf den Leib geschneidert ist, freue ich mich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Das klingt schon fast so, als wolltest Du in letzter Sekunde noch mit aller Gewalt eine zusätzliche Hürde einbauen wollen: Einfach eingeladen zu werden, reicht Dir nicht. Ein positiver Eindruck, ein interessanter Werdegang oder sonst ein Ausdruck von wohlwollender Neugier auch nicht. Du willst nur kommen, wenn schon vorher klar ist, dass niemand sonst überhaupt in Frage kommen kann. So klingt das... und das kostet in allerletzter Sekunde VERDAMMT viel Sympathie...
laberding
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2016, 14:43

Beitrag von laberding »

Vielen Dank für eure Kommentare, ich setzt mich noch mal ran!
Antworten