Java-Entwickler Bewerbung nach Informatik-Studium bewerten

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
maxrebo
Beiträge: 1
Registriert: 21.05.2016, 23:18

Softwareentwickler Bewerbung Java-Entwickler - erste Stelle

Beitrag von maxrebo »

Hallo zusammen,

Ich bewerbe mich momentan auf meine erste Stelle als Softwareentwickler nach dem Studium. Das ist die erste Bewerbung für die ich auch ein Anschreiben aufsetzen muss, daher bin ich mir was das ganze angeht noch etwas unsicher. Hier mal mein erster Versuch:
Bewerbung als Junior Java-Entwickler
Ihre Stellenanzeige bei X vom Y


Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihnen schreibt ein Hochschulabsolvent der Informatik mit Erfahrungen in der Realisierung von komplexen Softwareprojekten in Teamarbeit. Insbesondere in meiner Tätigkeit als selbständiger Softwareentwickler konnte ich in den letzten 1½ Jahren in diesem Bereich Erfahrungen sammeln. Diese würde ich gerne bei Ihnen einbringen und Ihr Team als lernfähigen und motivierten Kollegen verstärken.

Als studierter Informatiker mit gutem Abschluss konnte ich meine Kenntnisse bereits in mehreren Projekten unter Beweis stellen. Beispielsweise konnte ich im Rahmen meines Bachelorpraktikums meinen Auftraggeber mit meinen Leistungen als Softwareentwickler überzeugen, sodass mir eine Stelle als studentische Hilfskraft angeboten wurde, die ich schließlich in selbstständiger Tätigkeit fortgeführt habe.

In dieser Tätigkeit arbeitete ich zusammen mit meinem Auftraggeber und mehreren Entwicklern an der Konzeption und Realisierung eines komplexen Softwaresystems. Regelmäßige Meetings zur Anforderungsanalyse mit dem Auftraggeber und die Koordination im Team waren dabei essentiell im Entwicklungsprozess. Im Laufe dieses Projekts konnte ich zudem Erfahrungen mit den Sprachen C++, Python, SQL, XML, HTML und JavaScript sammeln. In meiner Bachelorarbeit konnte ich außerdem meine Kenntnisse in der Entwicklung mit Java vertiefen und zusätzlich erste Erfahrungen mit IntelliJ und Maven sammeln.

Gerne möchte ich Sie und Ihr Unternehmen in einem persönlichen Gespräch kennenlernen. Mein frühest möglicher Eintrittstermin ist der TT.MM.YYYY. Meine Gehaltsvorstellungen belaufen sich auf X – Y Euro p.a.

Mit freundlichen Grüßen,
Gerade da es sich um eine Junior-Stelle handelt, die Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet und Leute sucht, die sich selbständig in neue Themen einarbeiten können, würde ich das gerne irgendwie in das Anschreiben mit reinpacken, bin mir aber nicht sicher an welcher Stelle und wie ich das am besten formulieren kann. Spezifisch habe ich mich bisher auf Desktopanwendungen spezialisiert und würde nun gerne mich in Richtung Webentwicklung weiterbilden (womit auch spezifisch im Inserat geworben wird). Da möchte ich hervorheben, dass ich sehr motiviert bin Neues zu lernen. Wäre diesbezüglich aber auch generell was das Anschreiben angeht über jeden Input sehr dankbar.

Gruß,
maxrebo
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Softwareentwickler Bewerbung Java-Entwickler - erste Ste

Beitrag von TheGuide »

maxrebo hat geschrieben:Ihnen schreibt ein Hochschulabsolvent der Informatik mit Erfahrungen in der Realisierung von komplexen Softwareprojekten in Teamarbeit.
Von sich selbst in der dritten Person? Meinem Empfinden nach seltsam.
Insbesondere in meiner Tätigkeit als selbständiger Softwareentwickler konnte ich in den letzten 1½ Jahren in diesem Bereich Erfahrungen sammeln.
Alle konnten immer etwas, niemand schreibt, dass er es auch wirklich gemacht hat. Wann haben die Leute eigentlich verlernt, die Verben vernünftig zu flektieren, ohne ein Modalverb zu Hilfe zu nehmen?
Diese würde ich gerne bei Ihnen einbringen und Ihr Team als lernfähigen und motivierten Kollegen verstärken.
Mal abgesehen davon, dass der Satz grammatikalisch falsch ist: Warum willst du das?
Als studierter Informatiker mit gutem Abschluss konnte ich meine Kenntnisse bereits in mehreren Projekten unter Beweis stellen. Beispielsweise konnte ich im Rahmen meines Bachelorpraktikums meinen Auftraggeber mit meinen Leistungen als Softwareentwickler DERART überzeugen, sodass mir eine Stelle als studentische Hilfskraft angeboten wurde, die ich schließlich in selbstständiger Tätigkeit fortgeführt habe.

..dass ich die Gelegenheit erwarb, die Arbeit als SHK selbständig fortzuführen...
Regelmäßige Meetings zur Anforderungsanalyse mit dem Auftraggeber und die Koordination im Team waren dabei essentiell im Entwicklungsprozess.

Ein Satz, in dem du nicht Subjekt bist, ist ein verschenkter Satz. Du kommst nicht einmal vor!
Im Laufe dieses Projekts konnte ich zudem Erfahrungen mit den Sprachen C++, Python, SQL, XML, HTML und JavaScript sammeln. In meiner Bachelorarbeit konnte ich außerdem meine Kenntnisse in der Entwicklung mit Java vertiefen und zusätzlich erste Erfahrungen mit IntelliJ und Maven sammeln.
Mit freundlichen Grüßen,
Hier kein Komma!

Du hast 3x das Verb sammeln in deinem Anschreiben...
Zwiebelbrot
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2016, 16:42

Java-Entwickler Bewerbung nach Informatik-Studium bewerten

Beitrag von Zwiebelbrot »

Hallo zusammen,

da ich gerade mit meinem Studium - Informatik (M. Sc.) - fertig geworden bin, muss ich nun wohl Bewerbungen schreiben.
Ich habe auch schon die ein oder andere interessant Stelle gefunden, auf dich ich mich Bewerben möchte. Alllerdings bin ich noch etwas unsicher und ungeübt was das schreiben von Bewerbungen angeht, daher suche ich hier einfach mal Rat ;)
Noch kurz zur Erklärung: Seit 2010 habe ich neben meinem Studium als freier Mitarbeiter für eine Firma (hier mal ABC UG genannt) als Softwareentwickler gearbeitet.

Am besten poste ich erst mal die konkrete Stellenausschreibung, dann mein Anschreiben und dann meine Fragen.

Stellenausschreibung:
-----------------------------------------------------
Musterhaus ist ein junges, sehr dynamisches Unternehmen mit einem mächtigen Drang nach vorne, besonders auch in technischer Hinsicht. Mit neuesten Technologien entwickeln wir Produkte, die uns und unsere Kunden begeistern. Dazu gehört eine ständig wachsende Palette von Cloud-Services, die als Ergänzung zu allen unseren bewährten Front Office Lösungen eingesetzt werden können. Was uns antreibt? Wir lieben Technik! Wir wollen Dinge bewegen und gemeinsam etwas Besonderes leisten! Wenn auch Sie kreativ sind und Spaß daran haben, in einem engagierten Team coole Lösungen zu entwickeln, dann brauchen wir Sie! Wirken Sie mit bei der Neu- und Weiterentwicklung der Musterhaus-Services!
Während Ihrer Einarbeitungszeit lernen Sie nach und nach Ihren Aufgabenbereich kennen:

Ihre Aufgaben
• Im Team analysieren Sie Kundenanforderungen und entwerfen gemeinsam Konzepte zur Umsetzung.
• Sie entwickeln Backend-Funktionalitäten in Java und stellen diese als API für diverse native Clients und Web-Front-Ends bereit.
• Sie warten und optimieren bestehende Lösungen.
• Sie unterstützen Geschäftspartner, sowie Kollegen in der Support- und der Dokumentationsabteilung.

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
• Informatik-Studium oder vergleichbare Ausbildung
• Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Java7, Tomcat, Webservices (RESTful, JAX-RS), Apache und Unix-basierten Serversystemen
• Sehr gute Kenntnisse beim Einsatz von SQL- und NoSQL-Datenbanken
• Gute Kenntnisse mit Versionskontrollsystemen (Git)
• Bereitschaft, sich in eine bestehende Serverumgebung abseits von J2EE einzuarbeiten
• Sehr gute Deutschkenntnisse

Ihre Fähigkeiten und Eigenschaften
• Sie lieben es, Ideen zu verfolgen und umzusetzen.
• Sie sind zielstrebig, lernmotiviert und flexibel.
• Sie arbeiten selbstständig und engagiert.
• Qualität ist Ihnen ein selbstverständliches Anliegen.

Wir bieten
• Arbeit in einem jungen Scrum-Projektteam mit begeisterten und engagierten Leuten
• Die Perspektive, in mehreren Entwicklungsteams in verschiedene Technologiewelten einzutauchen
• Technisch hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze
• Klare Zielvereinbarungen, leistungsorientierte Bezahlung

Ihre Bewerbung
Ihre Zeugnisse und Zertifikate schauen wir uns gern an. Vielmehr interessiert uns jedoch, was Sie ausmacht, woran Sie Spaß haben und wofür Sie brennen. Wenn das zu unseren Zielen passt, werden Sie in unserem Umfeld Großes bewegen und sich persönlich weiterentwickeln können. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an muster@haus.de

-----------------------------------------------------

Mein Anschreiben:
-----------------------------------------------------
Ihre Stellenanzeige auf blabla.com vom 01.01.1970 – Bewerbung Entwickler Java

Sehr geehrte Frau Mustermann,

aufgrund meiner mehrjährigen Berufserfahrung in der Java Entwicklung, die ich während meines kürzlich abgeschlossenen Studiums bereits gesammelt habe, glaube ich bestens für die von Ihnen ausgeschriebene Stelle geeignet zu sein.

Ihre Aussage „Wir lieben Technik! Wir wollen Dinge bewegen und gemeinsam etwas Besonderes leisten!“ hat mich davon überzeugt Ihr Team unterstützen zu wollen. Auch bei meiner gemeinschaftlichen Masterarbeit habe ich mit neusten Technologien meine Idee eines innovativen Cloud-Speicherdienstes umgesetzt. Für das Backend kam dabei Java EE 7 zum Einsatz, womit ich unter anderem ein RESTful Webservice implementiert habe. Für die Verwaltung des Projektes und die Zusammenarbeit wurde das Versionskontrollsystem Git verwendet.
Auch durch meine Tätigkeiten bei der ABC UG habe ich mir weitere Kenntnisse erarbeitet, mit denen ich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kann. Dazu zählt sowohl der Umgang mit dem Application Server Tomcat als auch die Auswertung von Kundenanforderungen und Umsetzung in entsprechende Konzepte.
Durch die selbstständige Einarbeitung in AngularJS und Amazon S3 konnte ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit meine Stärke unter Beweis stellen, mich in neue Technologien einzuarbeiten.

Da ich mein Studium bereits beendet habe und derzeit nicht vertraglich gebunden bin, steht der baldigen Arbeitsaufnahme nichts entgegen. Meine Gehaltsvorstellung beläuft sich auf xx.xxx € p. a.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen gerne weitere Einzelheiten erläutere.

Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann

Anlagen
• Tabellarischer Lebenslauf
• Zwischenzeugnis ABC UG
• Master-Zeugnis
• Bachelor-Zeugnis

-----------------------------------------------------

So, und nun meine Fragen.
  1. Als erstes natürlich die Frage ob das grundsätzlich schonmal der richtige Ansatz ist?! Was ist nicht so gut und sollte noch verbessert werden?
  2. Habe ich zu viele Begriffe/Formulierungen aus der Anzeige übernommen oder ist das noch in Ordnung so?
  3. Sollte ich noch meine Kenntnisse mit SQL- und NoSQL-Datenbanken erwähnen? Irgendwann schien es mir zu viel zu werden. An dieser Stelle sollte ich vllt. auch sagen, dass der Lebenslauf alle IT-Skills inkl. Einschätzung meiner Fähigkeiten enthält.
  4. Ich fand es schwierig die geforderten Fähigkeiten und Eigenschaften mit ins Spiel zu bringen, ist es mit vllt. trozdem gelungen?
    • Masterarbeit war eigene Idee und Umsetzung (genaues Thema der Arbeit steht im Lebenslauf) -> Sie lieben es, Ideen zu verfolgen und umzusetzen.
    • selbstständige Einarbeitung in neue Technologien -> Lernmotiviert und selbstständig
  5. Ist eine Begründung für die Gehaltsvorstellung nötig?
  6. Inkl. Unterschrift und Auflistung der Anlagen passt es nicht mehr ganz auf eine Seite. Ist irgendwas überflüssig und kann weg um Platz zu sparen? Vllt. ergibt sich das aber ja auch eh :D
So, würde mich über Hilfe und Vorschläge freuen :)

Gruß
Zwiebelbrot
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Java-Entwickler Bewerbung nach Informatik-Studium bewert

Beitrag von TheGuide »

Zwiebelbrot hat geschrieben: aufgrund meiner mehrjährigen Berufserfahrung in der Java Entwicklung, die ich während meines kürzlich abgeschlossenen Studiums bereits gesammelt habe, glaube ich bestens für die von Ihnen ausgeschriebene Stelle geeignet zu sein.
...bin ich bestens geeignet.
...eigne ich mich bestens.

Ihre Aussage „Wir lieben Technik! Wir wollen Dinge bewegen und gemeinsam etwas Besonderes leisten!“ hat mich davon überzeugt Ihr Team unterstützen zu wollen.

Du bist aber leicht zu überzeugen...
Auch bei meiner gemeinschaftlichen Masterarbeit habe ich mit neusten Technologien meine Idee eines innovativen Cloud-Speicherdienstes umgesetzt.
Warum auch?
Für das Backend kam dabei Java EE 7 zum Einsatz, womit ich unter anderem ein RESTful Webservice implementiert habe.
Wäre der Satz sinnvoll möglich mit: Für das Backend implementierte ich...
Für die Verwaltung des Projektes und die Zusammenarbeit wurde das Versionskontrollsystem Git verwendet.
Von wem?
Auch durchWßHREND meine Tätigkeiten bei der ABC UG habe ich mir weitere Kenntnisse erarbeitet, mit denen ich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen kannWERDE.
Dazu zählt sowohl der Umgang mit dem Application Server Tomcat als auch die Auswertung von Kundenanforderungen und Umsetzung in entsprechende Konzepte.
Wo bist du?
Durch die selbstständige Einarbeitung in AngularJS und Amazon S3 konnte ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit meine Stärke unter Beweis stellen, mich in neue Technologien einzuarbeiten.
Wo ist das Feuer? Du solltest doch brennen!
Zwiebelbrot
Beiträge: 2
Registriert: 16.07.2016, 16:42

Beitrag von Zwiebelbrot »

Vielen Dank für deine Verbesserungsvorschläge :) Ich habe versucht alles anzupassen und eine neue Version zu erstellen.

Das mit dem "brennen" ist etwas schwierig, aber ich habe es mal versucht :D Ist es so vllt. besser/überzeugender?

Hast du, oder natürlich auch jemand anders, vllt. auch noch die ein oder andere Antwort auf meine anderen Fragen?

Hier die neue Version:
-----------------------------------------------------

Ihre Stellenanzeige auf blabla.com vom 01.01.1970 – Bewerbung Entwickler Java

Sehr geehrte Frau Mustermann,

aufgrund meiner mehrjährigen Berufserfahrung in der Java Entwicklung, die ich während meines kürzlich abgeschlossenen Studiums bereits gesammelt habe, bin ich bestens für die von Ihnen ausgeschriebene Stelle geeignet.

Ich liebe es innovative Lösungen zu entwickeln, die technisch begeistern. So habe ich bei meiner gemeinschaftlichen Masterarbeit mit neuesten Technologien meine Idee eines end-to-end verschlüsselten Cloud-Speicherdienstes verwirklicht. Das Backend implementierte ich mit Java EE 7, wobei ich unter anderem einen RESTful Webservice (JAX-RS) erstellte. Für die Verwaltung des Projektes und die Zusammenarbeit verwendete ich das Versionskontrollsystem Git.
Ihre Aussage „Wir lieben Technik! Wir wollen Dinge bewegen und gemeinsam etwas Besonderes leisten!“ hat mich zusätzlich bestärkt Ihr Team unterstützen zu wollen.
Während meine Tätigkeiten bei der ABC UG habe ich mir weitere Kenntnisse erarbeitet, mit denen ich zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen werde. Dort erlernte ich sowohl den Umgang mit dem Application Server Tomcat als auch die Auswertung von Kundenanforderungen und das Erstellen entsprechender Konzepte.
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit stellte ich durch die selbstständige Einarbeitung in AngularJS und Amazon S3 meine Stärke unter Beweis, mich in neue Technologien einzuarbeiten.

Da ich mein Studium bereits beendet habe und derzeit nicht vertraglich gebunden bin, steht der baldigen Arbeitsaufnahme nichts entgegen. Meine Gehaltsvorstellung beläuft sich auf xx.xxx € p. a.

Ich freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, in dem ich Ihnen gerne weitere Einzelheiten erläutere.

Mit freundlichen Grüßen
Max Mustermann
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Zwiebelbrot hat geschrieben:Das mit dem "brennen" ist etwas schwierig, aber ich habe es mal versucht :D Ist es so vllt. besser/überzeugender?
Hmmmm... Du hast jetzt quasi ein paar trockene Grashalme zusätzlich ins Feuer gelegt. Das ist nicht nichts... aber angesagt gewesen wäre m. E. ein Benzinkanister... ;-)

Stelle ich jetzt mal den sonstigen Fragen voran, weil es aus meiner Sicht wohl der entscheidende Punkt ist. Ansonsten:
Zwiebelbrot hat geschrieben:Als erstes natürlich die Frage ob das grundsätzlich schonmal der richtige Ansatz ist?!
Wie würdest Du diesen Ansatz denn beschreiben? Das ist eine wichtige Frage... weil gute Anschreiben in der Tat meist auf einem mit wenigen Worten umreissbaren Ansatz basieren. In dem speziellen Fall kommt ja hinzu, dass der Inserent selbst seinen Wunschansatz bereits sehr klar benannt hat:
Zwiebelbrot hat geschrieben:Ihre Zeugnisse und Zertifikate schauen wir uns gern an. Vielmehr interessiert uns jedoch, was Sie ausmacht, woran Sie Spaß haben und wofür Sie brennen.
Das ist vom Prinzip her eigentlich fast das Gegenteil von dem, was Du hier tust. Die Verbesserungen durch einen etwas "aktiveren" Satzbau sind im Grunde mehr oder minder kosmetisch. Von der Herangehensweise bist Du eigentlich genau bei dem rein additiven "Zeugnis- und Zertifikat"-Ansatz einzelner Komponenten.

Stilistisch machst Du eigentlich auch fast das Gegenteil der Anzeigenverfasser. Die haben offensichtlich einige Bemühung in die Vermittlung sprachlichen Drives investiert... während Du Dich in fast schon auffälliger Art und Weise um Bewerbungs-Konventionalität bemühst...
Zwiebelbrot hat geschrieben:Habe ich zu viele Begriffe/Formulierungen aus der Anzeige übernommen oder ist das noch in Ordnung so?
Sagen wir so: Ich denke nicht, dass die das sind, was die Verfasser in diesem Fall lesen wollen. Es scheint ihnen eher um das "Grosse Ganze" zu gehen, Deine fachliche Persönlichkeit, wenn man so will. Die könnte man natürlich sicher schön aus den Besonderheiten der Masterarbeit heraus entwickeln. Das müsste als Gedanke nur viel klarer herauskommen als es das bislang tut.
Zwiebelbrot hat geschrieben:Sollte ich noch meine Kenntnisse mit SQL- und NoSQL-Datenbanken erwähnen? Irgendwann schien es mir zu viel zu werden.
Sehe ich genauso. Es geht an dieser Stelle sicher nicht um Vollständigkeit im Detail. Wichtig wäre es jetzt erst einmal die Story insgesamt knackig und sortiert zu bekommen. Von dort an kann man dann bis zur Seitenfüllung ggf. noch garnieren... ;-)
Zwiebelbrot hat geschrieben:Masterarbeit war eigene Idee und Umsetzung (genaues Thema der Arbeit steht im Lebenslauf) -> Sie lieben es, Ideen zu verfolgen und umzusetzen.
Das ist schonmal gut.
Zwiebelbrot hat geschrieben:selbstständige Einarbeitung in neue Technologien -> Lernmotiviert und selbstständig
Nicht direkt verkehrt... aber schon sehr allgemein.
Zwiebelbrot hat geschrieben:Ist eine Begründung für die Gehaltsvorstellung nötig?
Die würde nur Platz kosten... und letztlich doch niemanden interessieren.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Im Vergleich mit der Ausschreibung ist mir auch Dein zweites Anschreiben noch zu Standard - Du transportierst einfach noch nicht, dass Du mit dem Unternehmen auf einer Wellenlinie liegst... Ich würde individueller formulieren, den Brennen-Gedanken aus der Ausschreibung konsequent weiterdenken oder völlig konträr formulieren: mit Wasservokabeln beispielsweise (im Flow, flüssig, fließend, rauschend - you get my drift), was halt so passt...

Versuch mal, Anschreiben so zu schreiben, dass Du Dich positiv abhebst und der Personaler die Chance hat, sich an Dein Anschreiben zu erinnern.
Antworten