Internes Vorstellungsgespräch - Unterschied? Tipps? Ablauf? ☑️

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
naemy
Beiträge: 1
Registriert: 19.03.2007, 19:29

Internes Vorstellungsgespräch - Unterschied? Tipps? Ablauf? ☑️

Beitrag von naemy »

Hallo zusammen,

erstmal sorry falls es solch ein Thema schon gab, aber ich habe durch die Suche irgendwie nichts gefunden :oops:

Nun zu meinem Anliegen, übermorgen (also am Mittwoch) habe ich ein internes Vorstellungsgespräch und bin schon tierisch aufgeregt!

Meine 1. Frage: Gibt es überhaupt noch einen Unterschied zwischen internen und externen Gesprächen? Ich meine, ich bin ja schon in der Firma drin, jetzt geht es nur darum in eine andere Abteilung zu kommen, wisst ihr was ich meine?
Ich kenne auch alle 4 Anwesenden Personen noch aus meiner Ausbildungszeit, bin mir aber nicht sicher ob diese mich noch kennen, daher hatte ich die Hoffnung, dass das Gespräch vielleicht etwas "lockerer" wird, bin mir aber nicht mehr ganz sicher :(

Dann das nächste Problem: Ich habe gerade erst ausgelernt (im Januar) und nur einen befristeten Arbeitsvertrag (für 1 Jahr) bekommen, will aber unbedingt von der Stelle, auf der ich jetzt bin weg, da ich dort 1. Eine Person zuviel bin und meine Stelle keine Planstelle ist und 2. Ich 8 Stunden lang nur "doof rumsitze" :( Aber wie erzähle ich denen das dort richtig? Ich kann ja nicht sagen: "Ich hab da nix zu tun und möchte gerne weg"

Bin für jeden Tipp dankbar :)

Liebe Grüße,
Naemy
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Re: Internes Vorstellungsgespräch - Unterschied? Tipps? Ablauf? ☑️

Beitrag von Knightley »

Generell läuft ein internes Vorstellungsgespräch nicht anders ab als ein externes - es ist besser, wenn du dich auf den Extremfall vorbereitest. :wink: Hier gibt es Tipps zum generellen Ablauf eines Vorstellungsgesprächs

Reflektiere deine bisherige Arbeit im Unternehmen. Überlege, welche Erfahrungen, Projekte und Erfolge du vorweisen kannst. Du kannst auch darstellen, wie du dich weiterentwickelt hast. Unterstreiche, wie du dich im Unternehmen weiterentwickelt hast. Du solltest dich vor dem internen Vorstellungsgespräch auch noch mal mit den aktuellen Zielen und Strategien auseinandersetzen. So zeigst du, dass du nicht nur deine Abteilung, sondern das Gesamtunternehmen verstehst.

Dein internes Netzwerk kann ein entscheidender Faktor sein. Erwähne, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Internes Vorwissen und Beziehungen können einen erheblichen Vorteil darstellen. Du solltest nicht davon ausgehen, dass deine Gesprächspartner darüber automatisch informiert sind.

Denke daran, authentisch zu bleiben und deine Begeisterung für die interne Weiterentwicklung zu zeigen.
naemy hat geschrieben:Ich 8 Stunden lang nur "doof rumsitze" :( Aber wie erzähle ich denen das dort richtig? Ich kann ja nicht sagen: "Ich hab da nix zu tun und möchte gerne weg"


Wieso eigentlich nicht? Du fühlst dich unterfordert und willst eigentlich noch etwas beruflich erreichen - für das Unternehmen und für dich. Sinnlose Beschäftigungen bringen dich einfach nicht weiter.

Du kannst da ruhig offensiv sein. Aber du musst aufpassen, wen du damit negativ belastest (Abteilungsleiter?). Denn irgendjemand muss ja für die derzeitige Fehlplanung in deiner Abteilung verantwortlich sein.
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Na, eben aus den von Knightley genannten Gründen, würde ich sowas vorsichtig und diplomatisch formulieren. Also etwa so, dass Du Dich in der anderen Abteilung gemäß Deiner Fähigkeiten unterfordert fühlst, Du Deine eigenen Ideen nicht einbringen kannst, keine Herausforderungen, daher keinen Raum für eine persönliche Entfaltung hast... usw
maui
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 18:18

Fragen beim internen Vorstellungsgespräch

Beitrag von maui »

Hallo!

Ich hoffe, ihr könnt mir kurzfristig helfen:

Ich habe morgen früh ein VSG bei meiner eigenen Firma. Im Prinzip bin ich gut vorbereitet, habe aber keine Ahnung, welche Fragen ICH am Ende des Gesprächs stellen soll.

Ich arbeite seit über 10 Jahren dort, wesentlich länger als der (hoffentlich) zukünftige Chef (bei dem ich das VSG habe) und auch länger als die Kollegin, die sich in Mutterschutz verabschiedet. Will sagen - ich weiss doch schon alles über die Firma, ich kenne die Kollegen, weiss über die Position Bescheid, kenne die Aufgaben und Verantwortungsbereiche.
Ich weiss auch zB alles nicht so Dolle über unsere Firma (wenig Fortbildung, eher keine klassische Einarbeitung). Das heisst, nach solchen Dingen muss ich auch nicht fragen.

Klar, die neue Stelle ist im Aussendienst und ich weiss nicht wie bei uns die Fahrtkosten abgerechnet werden, aber sowas fragt man doch eher später die Kollegen. Das hat doch nichts im VSG zu suchen....

Wäre echt toll, wenn ihr Ideen für Fragen habt, damit ich so richtig interessiert und motiviert wirken kann...was ich auch wirklich bin.

Herzlichen Dank!
vanissi
Bewerbungshelfer
Beiträge: 606
Registriert: 10.07.2007, 20:05

Beitrag von vanissi »

kommt warscheinl. schon zu spät aber ich hatte eine ähnlichl. situation.

-> hatte 2 wochen praktika konnte alle fragen stellen...kannte alle und dann kam das vorstellungsgespräch....und die selbe frage.


-> weil ich dachte, ok keine frage stellen kommt sehr eingebildet vor..also hab ich eine frage gestellt zur schule,obwohl ich die antwort wusste.
danach sagte ich aber das ich k. mehr hätte da ich während des praktikas mich schon gut informiert habe.

tschuld. für die verspätete antwort..war bei einem ass gestern.
maui
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 18:18

Beitrag von maui »

Danke vanissi!

Genausowas hab ich auch gemacht: Fragen gestellt, deren Antwort ich eigentlich kannte. War aber OK, da sich daraus eher ein weiteres Gespräch entwickelt hat und verschiedene Leute auch Fragen unterschiedlich beantworten.
Ich möchte gerade internen Bewerbern raten, unbedingt Fragen zu stellen! Macht echt einen guten Eindruck.

Schönen Abend!
Antworten