interkulturellen Kompetenz im Anschreiben angeben
interkulturellen Kompetenz im Anschreiben angeben
Guten Abend Liebe Freunde,
ich habe mit großer Freude eine Anzeige gelesen, bei der es auf interkulturelle Kompetenzen sehr drauf ankommt. Deshalb habe ich so einen Satz geschrieben, nur bin ich mir nicht sicher, ob man den so schreiben kann.
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Dank meiner interkulturellen Kompetenz, die ich sowohl von Haus aus mitbringe und Dank meines Studiums, dass ich im Ausland fortgeführt habe und eines Auslandssemesters, sehe ich mich als einen wichtigen Kandidaten.
ich habe mit großer Freude eine Anzeige gelesen, bei der es auf interkulturelle Kompetenzen sehr drauf ankommt. Deshalb habe ich so einen Satz geschrieben, nur bin ich mir nicht sicher, ob man den so schreiben kann.
Wäre für Tipps und Anregungen sehr dankbar!
Dank meiner interkulturellen Kompetenz, die ich sowohl von Haus aus mitbringe und Dank meines Studiums, dass ich im Ausland fortgeführt habe und eines Auslandssemesters, sehe ich mich als einen wichtigen Kandidaten.
Hallo
bin selbst dabei meine Bewerbung zu basteln und kriegs nicht wirklich hin aber ich habe in meiner eigenen Ausführung geschrieben daß solche Sätze: mit großer Freude ! irgendwie merkwürdig klingen...
wie muss man sich das denn vorstellen wenn man sich eine Anzeige mit großer Freude durchließt ?
Man wirft sich auf den Boden und strampelt herum wie ein Haustier oder überschlägt sich wie nach einem Lottogewinn, juhu oh Freude
Nee im ernst, das hört sich wirklich merkwürdig an, ist auch abgedroschen
Im weiteren Satz kommt mehrfach Dank vor außerdem "dass ich im Ausland fortgeführt habe und eines Auslandssemesters" ist doppelt gemoppelt und ob du dich als wichtigen Kandidaten siehst will der Leser nicht wissen.
bin selbst dabei meine Bewerbung zu basteln und kriegs nicht wirklich hin aber ich habe in meiner eigenen Ausführung geschrieben daß solche Sätze: mit großer Freude ! irgendwie merkwürdig klingen...
wie muss man sich das denn vorstellen wenn man sich eine Anzeige mit großer Freude durchließt ?
Man wirft sich auf den Boden und strampelt herum wie ein Haustier oder überschlägt sich wie nach einem Lottogewinn, juhu oh Freude
Nee im ernst, das hört sich wirklich merkwürdig an, ist auch abgedroschen
Im weiteren Satz kommt mehrfach Dank vor außerdem "dass ich im Ausland fortgeführt habe und eines Auslandssemesters" ist doppelt gemoppelt und ob du dich als wichtigen Kandidaten siehst will der Leser nicht wissen.
Hey,
Danke für deine Antwort. Das mit "großer Freude" habe ich hier mit Absicht aufgeführt
. Wie dem auch so: Es klingt zwar doppelt gemoppelt, ist es aber eigentlich nicht, da ich vier Jahre im Ausland (also ein Vollstudium im Ausland) gemacht/ bzw. Bald beenden werde und zusätzlich zudem ein Auslandssemester gemacht habe.
Mir persönlich gefällt die Flrmulierung zwar ebenfalls nicht, aber vielleicht könntet ihr mir ja helfen..
Danke für deine Antwort. Das mit "großer Freude" habe ich hier mit Absicht aufgeführt

Mir persönlich gefällt die Flrmulierung zwar ebenfalls nicht, aber vielleicht könntet ihr mir ja helfen..
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Re: interkulturellen Kompetenz im Anschreiben angeben
Ich beginne mal mit dem Hauptsatz:enkosk hat geschrieben:Dank meiner interkulturellen Kompetenz, die ich sowohl von Haus aus mitbringe und Dank meines Studiums, dass ich im Ausland fortgeführt habe und eines Auslandssemesters, sehe ich mich als einen wichtigen Kandidaten.
Dank meiner intekulturellen Kompetenz (worin besteht die genau?) sehe ich mich als einen [wieso dieses einen?] wichtigen [hä?] Kandidaten.
Das sehe ich mich unterstreicht zudem Subjektivität.
Dann die Nebensätze: Inwiefern bringst du interkulturelle Kompetenz von zuhause mit?
Studium im Ausland + Auslandssemester = 2x Ausland. Und worin liegt der Unterschied zwischen beiden? Hast du ein Erasmus-Semester germacht und bist dann da geblieben? Überhaupt, was heißt Ausland? Freunde von mir haben ihr Auslandssemester in Österreich gemacht... Du solltest deutlich konkreter werden.
Hallo The Guide,
ich bin persicher Abstammung, in Deutschland aufgewachsen, zum Studium bin ich in die Türkei (Vollstudium), habe sogar zwei mal ein Auslandssemester gemacht, einmal in Rumänien und einmal in Deutschland(letzteres im Anschreiben unwichtig, finde ich).
Zu meinen interkulturellen Kompetenzen gehören aufjeden Fall die Sprachen und dass ich allgemein viel mit verschiedenen Kulturen und Sprachen vertraut wurde...
ich bin persicher Abstammung, in Deutschland aufgewachsen, zum Studium bin ich in die Türkei (Vollstudium), habe sogar zwei mal ein Auslandssemester gemacht, einmal in Rumänien und einmal in Deutschland(letzteres im Anschreiben unwichtig, finde ich).
Zu meinen interkulturellen Kompetenzen gehören aufjeden Fall die Sprachen und dass ich allgemein viel mit verschiedenen Kulturen und Sprachen vertraut wurde...
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Was mich am meisten stört, ist der 'wichtige Kandidat'. Das wirkt auf mich schwammig und 'drumherum geredet'. Definiere 'wichtig'.
Abgesehen davon: wenn du schreibst, 'ein Kandidat', dann implizierst Du ja, dass es da noch andere Kandidaten gibt. Reaktion beim Leser: 'Ja stimmt, die Bewerbung von Karlheinz Butterblume war auch sehr gut. Die hol' ich mir gleich noch mal vor.' Du forderst damit den Vergleich geradezu heraus. Für Dich sollte es keinen anderen - interessanten - Kandidaten geben, Du bist die logische Besetzung für die Stelle. Wenn du von Dir nicht hundertprozentig überzeugt bist, warum sollten es dann die Leser sein?
Aber das ist die Herausforderung, den richtigen Ton zu treffen: nicht zu bescheiden, nicht arrogant - gesundes Selbstbewusstsein.
Abgesehen davon: wenn du schreibst, 'ein Kandidat', dann implizierst Du ja, dass es da noch andere Kandidaten gibt. Reaktion beim Leser: 'Ja stimmt, die Bewerbung von Karlheinz Butterblume war auch sehr gut. Die hol' ich mir gleich noch mal vor.' Du forderst damit den Vergleich geradezu heraus. Für Dich sollte es keinen anderen - interessanten - Kandidaten geben, Du bist die logische Besetzung für die Stelle. Wenn du von Dir nicht hundertprozentig überzeugt bist, warum sollten es dann die Leser sein?
Aber das ist die Herausforderung, den richtigen Ton zu treffen: nicht zu bescheiden, nicht arrogant - gesundes Selbstbewusstsein.

Also, hier ist mein Anschreiben. Ich freue mich auf wertvolle Tipps und Anregungen.
Bitte beachtet, dass es meine erste Bewerbung auf eine Stelle ist und es mir daher an Erfahrung und Wissen fehlt.
Sehr geehrte Frau XXX,
die Stelle als Bildungskoordinator, aus interamt.de, ist für mich mit neuen Herausforderungen verbunden, denen ich mich gerne stellen würde. Die Hochschule XXX ermöglicht es mir, meine politikwissenschaftlichen und dienstleistungsorientierten Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Mein B.A. - Studium der Politikwissenschaften an der Universität XXX werde ich im Sommersemester 2017 erfolgreich absolvieren.
Als studentische Hilfskraft in der Telekommunikationsbranche und als Praktikant im Jugendamt der Stadt XXX konnte ich praktische Erfahrungen in der Kundenberatung sowie im Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen und sozialen Schichten sammeln.
Desweiteren ermöglichte es mir mein Vollstudium im Ausland, die Teilnahme am Erasmusprogramm in Rumaenien und ein weiteres Auslandssemester in Deutschland, zumal meine sprachlichen Faehigkeiten zu erweitern und zu vertiefen, meinen eigenen Horizont auszuweiten und neue Kulturen kennenzulernen
Das Arbeiten mit Kunden und Menschen setzt daher eine gewissenhafte Arbeitsweise voraus. Um die Ergebnisse verständlich zu repräsentieren, bedarf es zudem sehr guter kommunikativer Fähigkeiten. Demzufolge bin ich es gewohnt, meine Aufgaben eigenverantwortlich, strukturiert und verantwortungsbewusst zu erledigen. Ich habe gelernt, sensibel und einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kunden und Menschen einzugehen, zuzuhören und Hilfestellung zu geben.
Meine schnelle Auffassungsgabe und fachlichen Kompetenzen helfen mir neue Anforderungen problemlos zu bewältigen. In meinen bisherigen Anstellungen habe ich bereits bewiesen, dass ich auch in hektischen Situationen stets den Überblick behalte und die mir übertragenen Aufgaben mit Engagement und Sorgfalt meistere.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, bei dem ich Sie von meiner Eignung als Bildungskoordiantor an der Hochschule XXX überzeugen kann.
Bitte beachtet, dass es meine erste Bewerbung auf eine Stelle ist und es mir daher an Erfahrung und Wissen fehlt.
Sehr geehrte Frau XXX,
die Stelle als Bildungskoordinator, aus interamt.de, ist für mich mit neuen Herausforderungen verbunden, denen ich mich gerne stellen würde. Die Hochschule XXX ermöglicht es mir, meine politikwissenschaftlichen und dienstleistungsorientierten Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Mein B.A. - Studium der Politikwissenschaften an der Universität XXX werde ich im Sommersemester 2017 erfolgreich absolvieren.
Als studentische Hilfskraft in der Telekommunikationsbranche und als Praktikant im Jugendamt der Stadt XXX konnte ich praktische Erfahrungen in der Kundenberatung sowie im Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen und sozialen Schichten sammeln.
Desweiteren ermöglichte es mir mein Vollstudium im Ausland, die Teilnahme am Erasmusprogramm in Rumaenien und ein weiteres Auslandssemester in Deutschland, zumal meine sprachlichen Faehigkeiten zu erweitern und zu vertiefen, meinen eigenen Horizont auszuweiten und neue Kulturen kennenzulernen
Das Arbeiten mit Kunden und Menschen setzt daher eine gewissenhafte Arbeitsweise voraus. Um die Ergebnisse verständlich zu repräsentieren, bedarf es zudem sehr guter kommunikativer Fähigkeiten. Demzufolge bin ich es gewohnt, meine Aufgaben eigenverantwortlich, strukturiert und verantwortungsbewusst zu erledigen. Ich habe gelernt, sensibel und einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kunden und Menschen einzugehen, zuzuhören und Hilfestellung zu geben.
Meine schnelle Auffassungsgabe und fachlichen Kompetenzen helfen mir neue Anforderungen problemlos zu bewältigen. In meinen bisherigen Anstellungen habe ich bereits bewiesen, dass ich auch in hektischen Situationen stets den Überblick behalte und die mir übertragenen Aufgaben mit Engagement und Sorgfalt meistere.
Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch, bei dem ich Sie von meiner Eignung als Bildungskoordiantor an der Hochschule XXX überzeugen kann.
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich eine geschickte Einleitung ist.enkosk hat geschrieben:die Stelle als Bildungskoordinator, aus interamt.de, ist für mich mit neuen Herausforderungen verbunden, denen ich mich gerne stellen würde.
Warum möchtest du dich diesen Herausforderungen stellen?
Können Kenntnisse/Fähigkeiten dienstleistungsorientiert sein? M.E. nicht. Außerdem bist nicht du das Subjekt sondern die Hochschule. Sei selber das Subjekt! Es ist deine Bewerbung!Die Hochschule XXX ermöglicht es mir, meine politikwissenschaftlichen und dienstleistungsorientierten Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Für mich ist absolvieren die Beschreibung eines Prozesses. Sprich, für meinen Sprachgebrauch hört sich das so an, als wolltest du in diesem einen Semester ein ganzes Studium unterbringen, nicht beenden. Außerdem nimst du das Ergebnis vorweg ("erfolgreich"), ohne anzudeuten, woher du diese Gewissheit nimmst. Glaskugel? Bestechung?Mein B.A._-_Studium der Politikwissenschaften an der Universität XXX werde ich im Sommersemester 2017 erfolgreich absolvieren.
Und jetzt mal ohne können.Als studentische Hilfskraft in der Telekommunikationsbranche und als Praktikant im Jugendamt der Stadt XXX konnte ich praktische Erfahrungen in der Kundenberatung sowie im Umgang mit Menschen aus verschiedensten Kulturen und sozialen Schichten sammeln.
Wieder bist nicht du das Subjekt. Sei das Subjekt! Das zumal verstehe ich nicht.Desweiteren ermöglichte es mir mein Vollstudium im Ausland, die Teilnahme am Erasmusprogramm in Rumaenien und ein weiteres Auslandssemester in Deutschland, zumal meine sprachlichen Faehigkeiten zu erweitern und zu vertiefen, meinen eigenen Horizont auszuweiten und neue Kulturen kennenzulernen
Was hat das mit dir zu tun? Inwiefern schließt der Satz an den vorhergehenden Satz an ("daher")?Das Arbeiten mit Kunden und Menschen setzt daher eine gewissenhafte Arbeitsweise voraus.
Was hat das mit dir zu tun?Um die Ergebnisse verständlich zu repräsentieren, bedarf es zudem sehr guter kommunikativer Fähigkeiten.
Falsche Logik. Nur weil es guter kommuniktiver Fähigkeiten bedarf, um Ergebnisse zu repräsentieren, bist du das noch lange nicht gewohnt. Besser argumentieren!Demzufolge bin ich es gewohnt, meine Aufgaben eigenverantwortlich, strukturiert und verantwortungsbewusst zu erledigen.
Meine schnelle Auffassungsgabe und fachlichen Kompetenzen helfen mir neue Anforderungen problemlos LEICHT zu bewältigen.