hier im Bewerbungstraining wurde das als Anschreiben für Initiativbewerbungen an die ganzen Handwerksunternehmen hier im Ort für gut befunden.
Da über die meisten Betriebe (wie gesagt eher kleine Familienunternehmen) keine Website haben, sondern nur Adresseinträge in Branchenverzeichnissen, kann ich das Anschreiben auch nicht großartig an die Firma anpassen - ich weiß ja nicht, was die genau suchen und will mich nur mal grob vorstellen.
Auch wenn es hier heißt, das sei okay so - könnt ihr das mal anschauen, ob ich damit vielleicht eine Chance haben könnte oder ob das Murks ist?
Danke

-----------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte/r xxx,
suchen Sie im Moment oder in naher Zukunft kompetente Unterstützung für Ihr Team?
Ich bin ausgebildete Kauffrau für Bürokommunikation und zur Zeit bei der Firma xxx in xxx beschäftigt, einem handwerklichen Betrieb, der vor allem im Elektro- und Sanitärinstallationsbereich tätig ist. Zu meinen vielseitigen Aufgaben gehören einerseits Sekretariatsarbeiten, wie z. B. Rechnungen und Angebote erstellen, Korrespondenz führen oder die Telefonzentrale bedienen; andererseits auch die Organisation der Einsätze unserer Monteure oder die Beratung und Betreuung unseres Kundenstammes.
Mit den MS-Office-Produkten arbeite ich sicher und professionell. Die englische Sprache beherrsche ich fließend in Wort und Schrift.
Mit mir gewinnen Sie eine junge, hochmotivierte Mitarbeiterin, die großen Spaß daran hat, die Verwaltung eines mittelständischen Handwerksbetriebes zu „managen“. Von meinem Können und meinen Qualifikationen werde ich Sie sicher in einem persönlichen Gespräch überzeugen, auf das ich mich sehr freue. Gern bin ich auch bereit, Ihnen meine vollständigen Unterlagen zukommen zu lassen oder für einige Tage meine Fähigkeiten in Ihrem Haus unter Beweis zu stellen.
Beste Grüße
Cora