Initiativbewerbung: Telefonat oder Bewerbung?

Eine initiative Bewerbung lohnt immer dann, wenn keine konkrete Stellenausschreibung vorliegt. Worauf ihr achten musst, ist Thema in diesem Forum.
Antworten
Claudia
Beiträge: 103
Registriert: 13.06.2004, 21:02

Initiativbewerbung: Telefonat oder Bewerbung?

Beitrag von Claudia »

Ich möchte ein paar Initiativbewerbungen an große Firmen in der Region schicken. Was meint ihr, ist es besser vorher anzurufen und herauszufinden, ob überhaupt Bedarf besteht? Oder sollte man die "handfesten Fakten" in Form einer ausführlichen Bewerbung gleich dem Personaler auf den Schreibtisch schicken?
Ich habe schon so viele verschiedene Meinungen gelesen und bin total verunsichert, wie ich's jetzt am besten anfange. :(

LG
Claudi
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Kennst du schon die Art der Bewerbung, einfach einen Flyer zu basteln und den zu veschicken?
Sie sind handlich, das Wichtigste steht drin und sind natürlich kostengünstig!
Das beste ist .. man verschickt die einfach und kann 1 Woche später schon hinterhertelefonieren. Das ist dann einfacher, weil man gleich einen Einstieg bzw. Grund hat für sein Telefonat. Hier findest du auch noch Tipps.

Hast du schon einmal über soetwas nachgedacht?



Gruß Thea
Torsten-L
Beiträge: 3
Registriert: 14.07.2004, 12:08

Beitrag von Torsten-L »

Hallo Claudia!
Also meine pers. Meinung ist, daß es vielleicht besser ist, sich vorher um ein Telefonat mit der zuständigen Person zu kümmern. Das zeigt besondere Interesse und man hat gleich ein persönlicheres Verhältniss aufgebaut. Diese Person hat dann, bevor sie die Unterlagen von dir hat, ein Bezug zu deinem Namen.

Aber wie du schon sagtest: Die Meinungen sind so und so.

LG Torsten
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Ich sehe das so:
Wenn man sich bei jemandem telefonisch meldet, hat (oder braucht) dieser nur wenige Sekunden Zeit, um eine Entscheidung zu treffen.
Etwas Schriftliches, am besten wirklich den Flyer, regt doch eher dazu an, darüber nachzudenken, vor allem wenn er originell ist.

Telefonieren tut man dann ja ohnehin noch einmal, und dann wird man ja auch, wenn erwünscht, aufgefordert, seine ausführlichen Unterlagen zu schicken. Da hast du dann auch wieder die Möglichkeit, dich auf das vorherige Telefonat zu beziehen.


Gruß Thea
Claudia
Beiträge: 103
Registriert: 13.06.2004, 21:02

Beitrag von Claudia »

Hallo Thea,

über die Möglichkeit, einen Flyer zu schicken, habe ich schon etwas gelesen, allerdings nie ernsthaft drüber nachgedacht - schien mir irgendwie zu gewagt! Zumal man oft auch nicht weiß, was ist Theorie und was wird in der Praxis wirklich gemacht. Du klingst so, als ob du es schon mal mit Flyern versucht hast! Wie genau bist du denn an die Sache rangegangen, wie hast du den Flyer aufgebaut usw.?

LG
Claudi
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Ich habe schon rund 50 Flyer verschickt und darauf zum größten Teil sehr gute Resonanz gehabt. Oft hat man mir auch direkt gesagt, es sei eine interessante und originelle Art, sich zu bewerben. Erst heute habe ich einem Flyer hinterhertelefoniert und prompt ein Gesprächstermin bekommen ... der hatte sogar mehrere Initiativbewerbungen, aber weil meine ihm besonders gut gefallen hätte, hat er mich eingeladen! *freu*

Nun ja ... so ein Flyer ist halt ein Faltblatt. Wenn du den Microsoft Publisher hast ist es eigentlich ganz einfach. Da sind einige Flyer schon vorgegeben ... zumindest einige Elemente für die grafische Gestaltung. Die kann man ja dann so nutzen wie man möchte. Aber auch in WORD kann man Faltblätter machen. Einfach ein dreispaltiges Blatt einrichten und los!


Liebe Grüße
Thea
Caroline
Bewerbungshelfer
Beiträge: 2343
Registriert: 10.03.2004, 17:27

Beitrag von Caroline »

Ich finde die Idee gut. Aber welche wichtigen Dinge schreibst du dort denn so rein?
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Vorderseite:
- oben: origineller Satz
- dann das Foto
- darunter der Name mit Berufbezeichnung, Geburtstag und -ort
- ganz unten, wo ich den Abschluss gemacht habe

Rückseite eingeklappt:
- sowas wie ein Anschreiben, aber in kurzen Stichworten
Ich nenn das immer meine Motivationsseite

Rückseite total:
- Laber Laber über ".... schicke ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu"
- darunter Kontakt


Innen drin kommt über alle 3 Seiten groß Lebenslauf oder sowas drüber.

Linkes Blatt:
- Studium mit Schwerpunkten
- Diplomarbeit und Abschluss

- ganz unten derzeitige Tätigkeit

Mitte:
- sämtliche relevanten Berufserfahrungen und/ oder Praktika

Rechte Seite:
- Kenntnisse/ Fähigkeiten (PC, Fremdsprachen etc.)
- Führerschein
- Stärken wenn noch Platz ist


So in etwa mache ich das. Das ist aber auch völlig variabel. Jeder sollte da seinen eigenen Stil entwickeln!



Gruß Thea
Claudia
Beiträge: 103
Registriert: 13.06.2004, 21:02

Beitrag von Claudia »

Hallo Thea,

danke für deine ausführliche Beschreibung! Ich habe mir jetzt vorgenommen, es auch mal mit einer Flyer-Bewerbung zu probieren. Mal schauen, was passiert! Leider kann ich mir immer noch nicht vorstellen, wie so was aussieht und weiß auch gar nicht mehr, wo ich mal darüber gelesen habe :(
Den MS Publisher habe ich. Ich hab zwar noch nicht damit gearbeitet, aber kann ja nicht so schwer sein :wink: Eine direkte Flyer-Vorlage finde ich dort leider nicht; er fragt mich zu Beginn, was ich erstellen möchte (Druckpublikationen; Website/E-Mail; Designsets oder leere Publikationen) und da ist er nicht dabei.
Könntest du mir da einen Tipp geben? Und weißt du vielleicht, wo es im Netz dazu Infos gibt?

Liebe Grüße und vielen Dank
Claudi
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Im Publisher findest du die Flyer unter "Broschüren".
Sind natürlich keine direkten Bewerbungsflyer, aber da hast du schöne Elemente für das Design.

Einen Link kann ich dir leider auch nicht geben. Hab mir das auch mehr oder weniger aus den Fingern gesogen!
Lass doch einfach ein wenig deine Fantasie spielen. Zeigs dann Freunden und deiner Familie, die haben immer gute Verbesserungsvorschläge!


Gruß Thea
Claudia
Beiträge: 103
Registriert: 13.06.2004, 21:02

Beitrag von Claudia »

Hallo Thea,

ich muss dich nochmal zu dem Thema nerven :D
Ich habe die Vorlage im Publisher entdeckt. Na mal schauen, wie ich mit dem Programm klar komme. Knickst du den Flyer eigentlich dann zusammen und schickst ihn mit einem "normalen" kleinen Umschlag? Und nimmst du die Designvorlagen aus dem Publisher? Ich find die teilweise ganzschön bunt... Und dann hattest du noch geschrieben, durch den Flyer kannst du den Unternehmen eher hinterhertelefonieren. Warum? Weil du die kompletten Zeugnisse nicht mitschickst und die Bewerbung dadurch nicht so umfangreich ist?

Vielen Dank :D
Claudi
Thea
Beiträge: 97
Registriert: 31.05.2004, 17:54

Beitrag von Thea »

Hallo Claudi,

ja, ich knicke die und schicke die in einem kleinen Umschlag. Hab Freitag erst wieder ein Vorstellungsgespräch dazu gehabt und durfte mir wieder viel Lob einstecken.

Du hast Recht ..wenn man die Vorlagen so übernimmt, ist das meistens völlig überladen. Entweder ich schmeiße einige Sachen raus oder ich such mir aus den verschiedenen Vorlagen was raus und kopiers mir zusammen. Das Schöne ist ja, dass du dann auch noch ide Farben aufeinander abstimmen kannst.
Also im Prinzip hab ich immer nur einen Rahmen (im Mittelteil dann einen ganz großen über alle 3 Felder). Auf der Vorderseite hab ich immer in allen 3 Spalten irgendein "Zeichen" oder "Motiv" neben der Überschriftnoch und dasselbe dann innen neben die Überschrift nochmal. Das wars eigentlich schon ... Hauptsache es wirkt nicht überladen. Naja und dadurch, dass ich auch das marmorierte Papier habe, mach ich den Flyer eigentlich nur schwarz-grau (abgestuft).

Hinterhertelefonieren...
...ja also: Wenn du eine "einfache" Telefonrecherche machst, passiert es oft, dass du über die Sekretärin (oder jenen sonstigen Hausdrachen) nicht hinaus kommst. Es ist außerdem immer recht schwierig, sich telefonisch interessant zu machen, weil man doch eher aufgeregt ist, die Hälfte vergisst und einem oft nicht spontan die richtigen Worte einfallen.

Wenn du nun einen Flyer geschickt hast, kannst du der Sekretärein gleich sagen: "Herr/FRau..... hat eine Bewerbung von mir auf dem Tisch liegen. Dazu hätte ich noch ein paar Fragen." Dann bist du meistens gleich beim Personaler bzw. Chef und wirst nicht so schnell abgewimmelt wie sonst. Außerdem brauchst du dem Personaler dann nicht mehr groß und breit von dir erzählen, sondern du kannst gleich direkt und selbstbewusst zur Sache kommen: "Ich hatte Ihnen ja vor ca. 2 Wochen eine Bewerbung geschickt. Wie sieht es denn aus? Besteht Interesse von Ihrer Seite aus?" ... so oder so ähnlich.

Noch mehr Fragen? Dann her damit!



Liebe Grüße
Thea
clanhermann
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.2006, 17:21

Flyer für Bewerbung

Beitrag von clanhermann »

Hallo Zusammen :) ,

ich habe Eure sehr interessanten Ausführungen zum Thema Flyer gelesen.

Ich möchte auch einmal einen solchen erstellen, habe aber das Problem, dass ich nicht weiss, was man da genau rein schreibt und vor allen Dingen, wohin man das schreibt (Vorder-, Rückseite, Mitte......

Gibt es da irgendwo Vorlagen, wonach man sich orientieren kann und wenn ja, wo ?

Für Eure Hilfe schon mal besten Dank.

Andreas :wink:
Antworten