Kurz ein paar Fakten zu mir:
- Habe Verwaltungsfachangestellte gelernt, bin ein halbes Jahr nach meiner Ausbildung übernommen worden, danach wurde mein Vertrag leider nicht verlängert (Bin derzeit also arbeitslos

- "Nebenberuflich" habe ich schon immer bei meinen Eltern im Betrieb gearbeitet (Termine machen, Datenbankpflege, was halt so anfällt)
Mir wurde jetzt "gesteckt" das wohl bald "in der Landesverwaltung was gesucht werden würde" und ich eine Initiativbewerbung hinschicken soll.
Da ich mich schon fast ein 3/4 Jahr erfolglos Bewerbe sehe ich darin die Chance für mich endlich einmal in meinem gelernten Beruf Fuß fassen zu können.
Problem ist nur das ich noch niemals eine Initiativbewerbung geschrieben habe und nicht wirklich weiß worauf es ankommt, ich habe keinen Ansprechpartner noch weiß ich in welcher Sparte ein Sachbearbeiter gesucht wird, ich habe auch keine Möglichkeit nachzufragen.
Ich hab jetzt einfach mal blind etwas aufgesetzt ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
suchen Sie demnächst oder in naher Zukunft eine engagierte, zuverlässige und aufgeschlossene neue Mitarbeiterin? Dann möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen!
Nach Beendigung meiner Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Jahr XXX habe ich nach erfolgter Übernahme in meinem Ausbildungsbetrieb bereits erste Berufserfahrungen gemacht.
Die Aufgabenschwerpunkte meiner Tätigkeit in der Abteilung "xxx" beliefen sich hauptsächlich auf xxx, sowie der Anfertigung von Schriftgut und allgemeinen Sekretariatsaufgaben. In dieser Zeit habe ich mir sehr fundierte Kenntnisse in viele MS Office Anwendungen wir Word, Excel, und Outlook erarbeitet.
Zur Zeit arbeite ich nebenberuflich als Aushilfe im elterlichen Immobilienbetrieb, wo mir die die Organisation von , Terminorganisation sowie die Pflege der internen Immobiliendatenbank obliegt.
Über ein persönlichen Gespräch, in dem Sie mich besser kennen lernen können freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
- Wie bringe ich am besten die Softskills unter? Hat vielleicht jemand einen formulierungstipp?
- Soll ich nennen was genau mich an genau diesen "Betrieb" interessiert? (Andererseits weiß ich ja noch nicht mal genau in welcher Sparte und was überhaupt ... )
- Soll ich meine derzeitige Arbeitslosigkeit und meinen Status als Berufsanfänger zur Sprache bringen? wenn Ja wo?
- Soll ich meine Nebentätigkeit überhaupt im Anschreiben zur sprache bringen? Ich möchte nicht zu viel Schreiben, andererseits habe ich auch kaum etwas vorzuweisen....
Ich fühle mich im Moment einfach nur unglaublich hilflos ...
Für ein paar Tipps wäre ich echt unglaublich dankbar!