verflixte hat geschrieben:Wenn ich erst schreibe, dass ich etwas erfolgreich abgeschlossen habe und dann aufzähle, was danach folgte, werde ich bis zum aktuellen Datum wohl in genau diesen Fachbereichen gearbeitet haben

aber ich habe das nun geändert und spezifiziert.
Ich hatte anhand des Anschreibens den Eindruck, du wärst nach deiner Ausbildung in Elternzeit oder arbeitslos gewesen. Das wäre durch den Lebenslauf zwar geradegerückt worden, war aber verschenktes Potential, insofern sicherlich eine gute Entscheidung da konkreter zu werden.
Ich sage immer, ein Anschreiben ist dann gut, wenn es auch für sich allein eine gute Vorstellung von deiner Qulifikation bietet und neugierig darauf macht, ob Lebenslauf und Zeugnisse den Eindruck bestätigen und abrunden.
Ich denke, da würden die Zeugnisse für meine Kompetenz sprechen - ich kann ja nicht hinter jedem Charakeristikum eine beglaubigte Beurteilung kleben.
Das stimmt, aber man sollte Softskills ohnehin nicht einfach so aufzählen. Wenn besonderes Engagement in deinem Arbeitszeugnis steht, dann kann man durchaus etwas formulieren wie: Meine Vorgesetzten schätzen mein Enagement im Bereich XYZ. Oder ganz allgemein: Meine Patienten schätzen meine pflegerische Kompetenz. (oder so ähnlich)
Belastbarkeit ergibt sich beispielsweise daraus, dass du seit nun bald 10 Jahren (vermutlich ununterbrochen) in der Pflege tätig bist, da muss man schon belastbar sein, anders kommt man in dem Job doch sicher gar nicht klar. Etwas so Offensichtliches muss eine erfahrene Krankenschwester nicht extra erwähnen, finde ich.
Zusammenhänge wirken viel authentischer als reine Aufzählungen. Teamfähig, motiviert, engagiert und belastbar sind wir schließlich alle, wenn es die Anzeige so verlangt, oder?
Du sagst, ich soll unterm Strich mehr ins Detail gehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Ich habe gelernt, dass ein Anschreiben nicht länger als 1 Seite sein soll...
Man schafft es durchaus auf einer Seite ein konkretes Bild zu zeichnen, da muss man natürlich aufpassen und wirklich jedes unnötig, blumige Einleitungen, jedes Versprechen und alle frommen Wünsche streichen.
P.s.: Was macht Dich eigentlich zum Bewerbungshelfer? [/quote
Das wirkt irritierend offiziell, nicht? Hat aber nix zu sagen, den Titel bekommt jeder automatisch zugeteilt, der hier mind. 200 Beiträge geschrieben hat.
Hier mal das Anschreiben, dass ich damals mit einer Krankenschwester entworfen hatte (und das aus meiner heutigen Sicht auch noch verbesserungswürdig ist, siehe Kommafehler). Vielleicht hilft das als kleine Anregung und macht manche meiner Hinweise verständlicher:
Bewerbung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zur Verstärkung ihres Teams
Sehr geehrte Frau X,
als Krankenschwester in einem ambulanten Pflegedienst beinhaltet meine Arbeit neben der grundpflegerischen Versorgung und der Behandlungspflege, insbesondere auch die Betreuung von Menschen mit Tetraspastik, Demenz, Parkinson und Zustand nach Apoplex – um nur einige zu nennen.
Hierbei liegt das Augenmerk auf der aktivierenden Pflege, der Anleitung und Motivation zur Mitarbeit des Patienten und besonders auf der Beobachtung von Auffälligkeiten und Veränderungen im Krankheitsbild.
Zudem habe ich fundierte Kenntnisse im Umgang mit suprapubischen Kathetern, PEG-Sonden und parenteraler Ernährung.
In unserem Pflegedienst bin ich verantwortlich für die Qualitätssicherung der Pflegedokumentation und übernehme die praktische Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Meine Patienten schätzen meine Aufgeschlossenheit und mein pflegerisches Können. Ich lege Wert darauf die Betroffenen - auch in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen - optimal zu versorgen. Unter Kollegen bin ich sowohl für meine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise als auch für meine Kooperationsbereitschaft bekannt.
Da ich in meiner jetzigen Tätigkeit keine Perspektive sehe, suche ich eine neue Herausforderung, bei der ich am Genesungsprozess von Patienten aktiv mitwirken kann. Ich bin bestrebt meine Kompetenzen durch Weiterbildungen zu erweitern, um sie Ihrem Haus zur Verfügung zu stellen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf die Einladung zu einem Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen