Initativbewerbung Software-, Webentwickler

Eine initiative Bewerbung lohnt immer dann, wenn keine konkrete Stellenausschreibung vorliegt. Worauf ihr achten musst, ist Thema in diesem Forum.
Antworten
Eulchen
Beiträge: 5
Registriert: 13.07.2008, 12:59

Bewerbung als Webentwickler - Tips und Resonanz bitte

Beitrag von Eulchen »

Hallo Miteinander ;)

Da mein Freund zurzeit auf Jobsuche ist, und weder er noch ich geübt in Bewerbungsschreiben sind hoffen wir das sich hier noch einige Tips und Anregungen von Aussenstehenden einfinden... wir haben das jetzt schon so oft gelesen und umgeschrieben, glaub langsam werden wir echt gaga ;)

Soll übrigens dann online per PDF rausgehen :)

Ein paar Meinungen wären jedenfalls echt nett :>

Danke schonmal im Vorraus.




Stellenausschreibung auf dem Portal der Arbeitsagentur als „xxxx“


Sehr geehrter Herr xy,

Sie suchen nach einem kompetenten Webentwickler, der diesen Beruf nicht nur als "Traumjob" sieht, sondern sich bewusst ist, dass außer Kreativität auch Teamgeist und Belastbarkeit gefordert sind.

Nach meiner Ausbildung zum Mediengestalter begann ich in einer Festanstellung bei der XXXX GmbH in der Webentwicklung.
Dort entwickelte ich zusammen im Team Applikationen, programmierte aber auch selbst eigenverantwortlich Projekte wie z.B. http:xxxx.de bis das Arbeitsverhältnis im Februar 2009 aus betriebsbedingten Gründen aufgelöst wurde.

Während meiner Ausbildung erwarb ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen der Webprogrammierung wie Actionscript 2+3, HTML, PHP und MySQL, sowie den Umgang mit Webservices und XML. Die beschriebenen Tätigkeiten wie ... und …in Ihrer Stellenausschreibung eine Motivation, die mich fordern, mir aber auch Spaß
machen werden.

Meine engagierte Arbeitsweise ermöglichte es mir bisher immer, mich in kürzester Zeit in zusätzliche Aufgabenbereiche schnell und sicher einzuarbeiten. Durch meine ausgesprochen gute Teamfähigkeit bin ich in der Lage, Arbeitsergebnisse im Team miteinander abzustimmen und konstruktive Einwände in die eigenen Arbeitsergebnisse einfließen zu lassen.
Die selbstständige Aneignung von neuesten Methoden sowie das Erweitern von vorhandenen Kenntnissen gehören für mich zu meinem Beruf dazu.

Ich freue mich auf eine positive Resonanz in Form eines persönlichen und vertiefenden Gespräches, bei dem ich Sie von mir als Person und meinen Fähigkeiten noch weiter überzeugen kann.



Mit freundlich Grüßen



xxx


Anlagen
Rooboo
Beiträge: 1
Registriert: 12.05.2009, 15:49

Anschreiben Webentwickler

Beitrag von Rooboo »

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenanzeige gelesen. Da sie auf mich zugeschnitten zu sein scheint, lege ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen mit der Bitte um Berücksichtigung bei der Arbeitsplatzvergabe vor.

Während meiner Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, sowie den anschließenden fast 2 Jahren in Festanstellung bei der XXX, war ich maßgeblich an der Weiterentwicklung des „XXX“ beteiligt.

Diese Rich-Client-Lösung zur Stammdatenpflege für Großunternehmen basiert auf JAVA und bezieht ihre Daten aus den Datenbanksystemen SQL-Server 2005 oder ORACLE 10g. Als Grundlage für die Entwicklung verwendete ich die Entwicklungsplattform Eclipse, sowie die Versionsverwaltung SVN. Ich realisierte anfänglich kleinere Programmmodule wie die Rabattgruppenpflege, die Einheitenverwaltung und Aufgabenverwaltung, welche großen Zuspruch bei Kunden erhielten.

Mit wachsendem Wissen und Routine erkannte ich schnell mein Faible für die Oberflächenprogrammierung des Produkts. Ich erstellte mehrere Dialoge des umfangreichen Publikationsmoduls und optimierte die Benutzerfreundlichkeit in diversen anderen Bereichen der Applikation. Zuletzt arbeitete ich an der Realisierung einer Versionsverwaltung und dem sukzessiven Erstellen von jUnit-Tests.

Durch meinen Hang zur Fotografie fand ich privat großes Interesse an der Erstellung eines eigenen Online-Fotoalbums. Im Zuge dessen eignete ich mir über die Grundkenntnisse hinausgehendes Wissen im Bereich XHTML, PHP, CSS und JavaScript an und lernte die Template-Engine „Smarty“ kennen.

Neben weiteren Informationen in meinem Lebenslauf freue ich mich über einen Besuch auf meiner Bewerbungshomepage ... Aus Sicherheitsgründen ist diese Seite mit einem Passwortschutz versehen (Benutzer: gast Passwort: xxx ).

Sollten Sie Interesse an einem teamfähigen Webentwickler mit hoher Lernbereitschaft und Engagement haben, würde ich Sie gern in einem persönlichen Gespräch von meiner fachlichen und persönlichen Kompetenz überzeugen. Bereits ab dem 1. Juni 2009 könnte ich am Erfolg Ihres Unternehmens direkt beteiligt sein. Ich freue mich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen,


Ich bin noch nicht zufrieden mit dem Anschreiben, besonders die Verbindung von Abschnitt 5 und 6 scheint mir nochz nciht richtig gelungen. Ich bitte also um Feedback.

Gruß,
Rooboo
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Anschreiben Webentwickler

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Rooboo!

Der fachliche Teil liest sich gut... zumindest für mich als Laien... ;-)

Weniger gut liest sich das Drumherum. Du gerätst streckenweise in einen etwas unangenehmen Amtston - und zwar den des Beamten gegenüber dem Antragsteller: Die "Bitte um Berücksichtigung" ist schon ein Hammer direkt zum Einstieg... und der "Passwortschutz aus Sicherheitsgründen" geht nochmal in die gleiche Richtung. Schräg finde ich auch an den Wunsch nach sofortiger (sogar mit Datum!!!) Erfolgsbeteiligung am Unternehmen. Willst Du damit sagen, dass Du in Aktienoptionen bezahlt werden möchtest (und das bitte nicht erst übermorgen!)?

Was den Übergang zwischen Absatz 5 und 6 angeht: Im 5. sprichst Du von der HP-Programmierung, im 6. nennst Du eine. M. E. wäre es naheliegend (und ziemlich elegant), wenn Du besagte Bewerbungshomepage quasi als Kostprobe mit in Absatz 5 aufnehmen würdest... und dann bitte nichts von Sicherheit und Schutzmassnahmen... sondern eine freundliche Einladung zum virtuellen Kennenlernen!
Bragen Monk
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2010, 10:53

Initativbewerbung Software-, Webentwickler

Beitrag von Bragen Monk »

Hallo alle zusammen,

als neues Mitglied dieses Forum möchte ich auch gleich eine Initativbewerbung reinstellen und hoffe das sich die einige anschauen und bewerten.


Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, (ich versuche noch den/die Ansprechpartner herauszufinden)

während meiner freiberuflichen Tätigkeit bei der Firma xxx, wo ich an der Entwicklung eines Analysesysteme im Bereich des Anzeigenmarkt beteiligt war, hatte ich bereits intensiven Kontakt zu Ihrem Unternehmen. Die Arbeit für und die Besuche in Ihrem Hause waren immer sehr angenehm. Meine Hauptkontaktperson war zu dem Zeitpunkt Frau xxx. Ich bin selbständiger Programmierer, möchte mich aber gerne wieder einem Team anschliessen, und dies sehr gerne in Ihrem Verlagshaus.

Nachdem ich die Zertifizierung zum Sun Certified Java Programmer (SCJP) im November 2009 erlangt habe, bereite mich gegenwärtig auf die Prüfung zum Sun Certified Web Component Developer (SCWCD) vor, welche ich Ende Februar ablegen werde. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen bei Java, J2SE/J2EE, Servlets und JSP. Ebenso habe ich mich in der Zeit auch eingehend mit Hibernate beschäftigt.

In vielen Projekten habe ich hinlänglich Erfahrung in der Internetprogrammierung mit PHP, (X)HTML, CSS und JavaScript, wie auch Datenbankprogrammierung mit SQL für Oracle, MSSQL und mySQL gesammelt.

Gerne stelle ich mich neuen Herausforderungen und freue, wenn ich meine Kenntnisse und Erfahrungen in Ihr Unternehmen ein darf.

Ab den 1. März stehe ich für 20-30 Stunden zur Verfügung, um nach meiner Kündigungsfrist von 2 Monaten, bei der xxx, Vollzeit für Sie arbeiten zu können.

Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne und jederzeit zur Verfügung und freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen




Ich bin für jede Kritik Dankbar.

Gruß
Bragen Monk
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Initativbewerbung Software-, Webentwickler

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Bragen Monk!

Ich habe diesen Entwurf jetzt 5 mal gelesen... und verstehe immer noch nicht so richtig, wer Du bist und was Du willst. Am Anfang stellst Du Dich als "selbständiger Programmierer" vor, dann sprichst Du von einer Ausbildung, die Du gerade absolvierst... und schliesst das Ganze mit der Kündigungsfrist Deines aktuellen Jobs ab. Wie passt das zusammen?
Bragen Monk hat geschrieben:während meiner freiberuflichen Tätigkeit bei der Firma xxx, wo ich an der Entwicklung eines Analysesysteme im Bereich des Anzeigenmarkt beteiligt war, hatte ich bereits intensiven Kontakt zu Ihrem Unternehmen. Die Arbeit für und die Besuche in Ihrem Hause waren immer sehr angenehm. Meine Hauptkontaktperson war zu dem Zeitpunkt Frau xxx.
Welcher Art war dieser Kontakt? Und welchem Zweck dienten diese angenehmen Besuche? Alles, was den "bestehenden Kontakt" mit Leben füllt, ist ein grosser Schritt voran!

Du führst eine lange Liste von Programmiersprachen und sonstigen Abkürzungen auf. Für mich als Laie ist das ohnehin Chinesisch. Aber gesetzt den Fall, ein Kenner der Materie würde das lesen: Könnte der einschätzen, ob Du die (für ihn persönlich) richtigen Kenntnisse und Erfahrungen mitbringst? Genauer gefragt: Wie wichtig sind die Sprachen und wie wichtig sind die Themen? Spielt es keine Rolle, WAS genau Du unter welchen Umständen programmiert hast?
Bragen Monk hat geschrieben:Ab den 1. März stehe ich für 20-30 Stunden zur Verfügung, um nach meiner Kündigungsfrist von 2 Monaten, bei der xxx, Vollzeit für Sie arbeiten zu können.
Das verstehe ich gar nicht. Wären diese 20-30 Stunden die mögliche WOCHENArbeitszeit? Oder alles, was in den zwei Monaten geht? Das fällt auch wieder in das Thema "jetzige Situation", das ja ohnehin noch einige Fragen offenlässt (s. o.). Aber unabhängig davon klingt das alles schon wieder ziemlich kompliziert. Das brauchst Du doch gar nicht in einer Initiativbewerbung! Wenn jemand gar nicht erst nach Dir gefragt hat, interessieren den (erst einmal) auch keine Details... ;-)

Aber damit sind wir beim grossen und eigentlichen Thema dieser Bewerbung: Du musst jemandem erklären, dass Du für ihn ganz tolle und wichtige Dinge für ihn tun kannst... von denen er noch gar nichts weiss. Du musst ein plastisches Bild des Spektrums entwickeln, dass Du bei ihm abdecken kannst!
Bragen Monk
Beiträge: 2
Registriert: 19.02.2010, 10:53

Beitrag von Bragen Monk »

Hallo Fragen,

erstmal danke für Deine Mühen.
Meine Lage ist etwas kompliziert.
Ich bin wie erwähnt selbständiger Programmierer, habe aber zwischenzeitlich meinen Selbstständigkeit ruhen lassen, da ich mich bei einer Firma anstellen lassen habe und diese ist in die Insolvenz gegangen. Ich habe mich daraufhin arbeitslos gemeldet und vom Arbeitamt die angesprochene Weiterbildung finanziert bekommen. Des Weiteren bin ich aber auch schon lange in Teilzeit in einem Jugendzentrum als pädagogischer Mitarbeiter tätig, immer nebenbei.

Dies einigermassen in eine Text zu verpacken ist, zumindest für mich, nicht gerade einfach. Ich muss aber auch sagen, dass für alle aus meinen Bekanntenkreis, die ja mein Ist-Zustand kennen, den Text schlüssig war. Genau darum ist es ja auch ganz wichtig, dass Fremde das mal lesen.

Zu den Sprachen: Das ist schon sehr wichtig. Das ist ein erster grober Überblick über meine Fachkompetenzen. Wir in einer Firma nur z.B. in C# programmiert können die mit Java nichts anfangen.

Und zu dem plastischen Bild, da fällt mir erlich gesagt nicht viel ein. Ich kann Programme entwickeln und schreiben, aber das sollte ja grundsätzlich klar sein.

Hier ein abgeänderte Version:

Bewerbung „Web- / Software-Entwickler“

Sehr geehrte Frau xxx, sehr geehrte Frau xxx,

während meiner freiberuflichen Tätigkeit bei der Firma xxx, in der ich an der Entwicklung des von Ihnen eingesetzten Anzeigenanalysesystems xxx beteiligt war, hatte ich bereits intensiven Kontakt zu Ihrem Unternehmen. Die Arbeit für und die Besuche in Ihrem Hause, die zur Anpassung der Software dienten, waren immer sehr angenehm. Meine Hauptkontaktperson war zu dem Zeitpunkt Frau xxx. Ich bin selbständiger Programmierer, möchte mich aber gerne wieder einem Team anschließen, und dies sehr gerne in Ihrem Verlagshaus.

Nachdem ich die Zertifizierung zum Sun Certified Java Programmer (SCJP) im November 2009 erlangt habe, bereite mich gegenwärtig auf die Prüfung zum Sun Certified Web Component Developer (SCWCD) vor, welche ich Ende Februar ablegen werde. Die Schwerpunkte der Weiterbildung lagen bei Java, J2SE/J2EE, Servlets und JSP. Ebenso habe ich mich in der Zeit auch eingehend mit Hibernate beschäftigt.

In vielen Projekten habe ich hinlänglich Erfahrung in der Internetprogrammierung mit PHP, (X)HTML, CSS und JavaScript, sowie auch in der Datenbankprogrammierung mit SQL für Oracle, MSSQL und MySQL gesammelt.

Gerne stelle ich mich neuen Herausforderungen und freue mich, wenn ich meine Kenntnisse und Erfahrungen in Ihr Unternehmen einbringen darf.

Ab den 1. März stehe ich für Sie 20-30 Stunden zur Verfügung, um nach meiner Kündigungsfrist von 2 Monaten, bei der Gemeinde xxx, für die ich in Teilzeit als pädagogischer Mitarbeiter tätig bin, in Vollzeit für Sie arbeiten zu können.

Für Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne und jederzeit zur Verfügung und freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.


Gruß
Bragen Monk
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Bragen Monk!
Bragen Monk hat geschrieben:Dies einigermassen in eine Text zu verpacken ist, zumindest für mich, nicht gerade einfach.
Puuhhh... ich glaube, das ist auch für einen Formulierungsmeister nicht gerade ein Spaziergang. Von daher würde ich fast sagen: Warum lässt Du das Thema nicht einfach weg? Normalerweise würde man eine Bewerbung ohne Statement zur aktuellen Situation zwar für unvollständig (und tendenziell verdächtig) halten... ín diesem ganz speziellen Fall hast Du allerdings das Glück, dass Deine Ansprechpartner GLAUBEN, Deine Situation zu kennen. Die haben seit einiger Zeit nichts mehr von Dir gehört... und nichts liesse aus deren Sicht vermuten, dass Du die Selbständigkeit jemals aufgegeben hast... ;-)
Bragen Monk hat geschrieben:Und zu dem plastischen Bild, da fällt mir erlich gesagt nicht viel ein. Ich kann Programme entwickeln und schreiben, aber das sollte ja grundsätzlich klar sein.
Ist es wirklich so einfach? Wird quasi "Programm" als "Programm" betrachtet? So nach dem Motto "Kannste eins, kannste alle?"
Bragen Monk hat geschrieben:Gerne stelle ich mich neuen Herausforderungen und freue mich, wenn ich meine Kenntnisse und Erfahrungen in Ihr Unternehmen einbringen darf.
Das ist für mein Gefühl ein richtig fieser Füllsatz... ;-)
Bragen Monk hat geschrieben:Ab den 1. März stehe ich für Sie 20-30 Stunden zur Verfügung, um nach meiner Kündigungsfrist von 2 Monaten, bei der Gemeinde xxx, für die ich in Teilzeit als pädagogischer Mitarbeiter tätig bin, in Vollzeit für Sie arbeiten zu können.
Wie gesagt: M. E. macht das die Sache zum jetzigen Zeitpunkt nur unnötig kompliziert. Ich würde die kostbaren Zeilen meiner INITIATIV-Bewerbung nutzen, um das maximale inhaltliche Interesse zu wecken. Alles andere hat erstmal Zeit... ;-)
Tinka84
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2010, 16:19

Webentwicklerin/ Softwareentwicklerin Bewerbung nach Studium

Beitrag von Tinka84 »

Hallo zusammen

Ich habe vor kurzem mein Studium zur Wirtschaftsinformatikerin erfolgreich beendet und möchte mich nun bei diversen Firmen als Webentwicklerin oder auch Softwareentwicklerin bewerben.


Derzeit sieht mein Bewerbungsschreiben so aus:

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung bei XXX erschienen mir besonders reizvoll, weil ich in einem Unternehmen wie XXX besonders gute Chancen sehe, mein erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen, dieses weiter auszubauen und mich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Daher möchte ich mich sehr gern bei Ihnen für den Bereich Webdesign bewerben.

Derzeit belege ich den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule XXX. Meine Bachelorarbeit zum Thema „Konzeption und Implementierung von Web-Auftritten für die Gemeinde XXX und den Verein XXX“ werde ich in Kürze fertig stellen, sodass ich mein Studium im September dieses Jahres erfolgreich abschließen werde.

Seit dem Jahr 2006 beschäftige ich mich mit der Webgestaltung. Anfangs erstellte ich Internetauftritte mit dem HTML-Editor Phase 5. Durch meine Bachelorarbeit eignete ich mir den Umgang mit dem CMS Drupal 6 an und entwickelte anhand Kundenanforderungen zwei individuelle Websites. Zudem zählen zu meinen bisher erworbenen Kenntnissen sowohl die objektorientierte Programmiersprache Java, wie auch die imperative Programmiersprache Delphi. Außerdem können Sie von mir Erfahrungen in der Datenbanksprache SQL erwarten.

Gerne möchte ich meine Kompetenzen in einer anspruchsvollen Aufgabe in Ihrem Unternehmen unter Beweis stellen. Sollten Sie an meiner Person Interesse haben, freue ich mich, weiteres in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtern zu können.

Mit freundlichen Grüßen


Nun mein Problem:

Viele potenzielle Arbeitgeber im Bereich Webentwicklung schreiben, dass sie gerne Bewerber hätten, die sich in Bereichen wie PHP, JavaScribt, Ajax, etc. auskennen. Im Bereich Softwareentwicklung wünscht man sich häufig auch C++, etc. Diese Bereiche waren allerdings nicht Schwerpunkte meines Studiums, sodass ich hier nur wenig Erfahrung habe. Bewerben möchte ich mich trotzdem auf solche Stellen.

Wie kann ich meine Bewerbung nun schreiben, ohne das diese postwendent zurückgeschickt wird?

Der zweite Absatz ist zudem auch veraltet, da ich mein Studium abgeschlossen habe. An diesem bin ich zurzeit dran.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Re: Webentwicklerin/ Softwareentwicklerin Bewerbung nach Stu

Beitrag von FRAGEN »

Hallo Tinka84!
Tinka84 hat geschrieben:Viele potenzielle Arbeitgeber im Bereich Webentwicklung schreiben, dass sie gerne Bewerber hätten, die sich in Bereichen wie PHP, JavaScribt, Ajax, etc. auskennen. Im Bereich Softwareentwicklung wünscht man sich häufig auch C++, etc. Diese Bereiche waren allerdings nicht Schwerpunkte meines Studiums, sodass ich hier nur wenig Erfahrung habe. Bewerben möchte ich mich trotzdem auf solche Stellen. Wie kann ich meine Bewerbung nun schreiben, ohne das diese postwendent zurückgeschickt wird?
Viele Bewerber hier sind auf der Suche nach irgendwelchen Wunderformulierungen, mit denen sich Stellenanforderungen quasi "wegdefinieren" lassen. Soweit mir bekannt, gibt es solche Formulierungen nicht. Das Einzige, was mir dazu einfällt, besteht darin, das Fehlen solcher Dinge NICHT zu thematisieren... und stattdessen positive Highlights an anderer Stelle zu setzen... gewissermassen die Aufmerksamkeit auf die Aspekte zu konzentrieren, in denen Du gut "liefern" kannst... ;-)

Ein weiterer - damit verwandter Punkt - wäre eine besonders deutliche Herausarbeitung des Unternehmensbezugs. Gerade der ist bei Dir bislang allerdings eine eklatante Schwachstelle:
Tinka84 hat geschrieben:die Möglichkeiten einer beruflichen Weiterentwicklung bei XXX erschienen mir besonders reizvoll, weil ich in einem Unternehmen wie XXX besonders gute Chancen sehe, mein erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen, dieses weiter auszubauen und mich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Daher möchte ich mich sehr gern bei Ihnen für den Bereich Webdesign bewerben.
Solange Du weder die "Weiterentwicklung", noch die "Chancen", das "Wissen" oder die "Herausforderungen" greifbar machst, ist das nur heisse Luft. In dieser Form würde ich den Absatz streichen... ;-)
Tinka84
Beiträge: 2
Registriert: 20.09.2010, 16:19

Beitrag von Tinka84 »

Hallo FRAGEN

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort.

Ich habe mich gestern noch einmal mit meinem Freund über dieses Thema unterhalten. Auch er sagte mir, ich solle eher mein Können herausstechen lassen, als mir über fehlendes Wissen den Kopf zu zerbrechen.

Daraufhin habe ich meine Bewerbung ein wenig umgestellt. Ich denke, ich habe nun eine Bewerbung, die ich gut und gerne verschicken darf, ohne mir groß Sorgen machen zu müssen, dass diese morgen wieder im Briefkasten steckt. :wink:

Meine eklatante Schwachstelle habe ich übrigens beseitigt. :wink:
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Wunderbar... so muss das gehen... ;-)
Antworten