Maldecido hat geschrieben:Dass die Firmen begeistert wären über Weiterbildungen, dachte ich auch immer.
Ganz so einfach ist es nicht. Zunächst einmal haben sie ja eine ganz konkrete Arbeit, die schlicht und einfach getan werden muss. Denjenigen, der das übernimmt, hätten sie gerne so lange (und ungeteilt in seiner Aufmerksamkeit), wie möglich. Weiterbildungen sind in diesem Zusammenhang sozusagen "rückwirkend" positiv... d. h. dann, wenn sie den Angestellten erst zu der nun anstehenden Arbeit befähigen. In diesem Fall ist anzunehmen, dass der Betreffende besonders motiviert ist - weil seine ganze Mühe ja nicht umsonst gewesen sein soll.
Weiterbildungen, die dagegen gerade erst starten und letztlich darauf abzielen, den gerade richtig Eingearbeiteten quasi wieder abzuziehen, sind dementsprechend natürlich nicht interessant.
Was noch interessant sein könnte, wären Weiterbildungen, die den Kandidaten
IN GENAU DIESEM JOB noch besser machen... sofern der Mehrwert der hinzukommenden Qualifikation die Motivationsabzüge während der Doppelbelastung weit genug übersteigen wird.
Maldecido hat geschrieben:Die sollten froh sein, dass ich mind. 3,5 Jahre (so lange brauche ich noch) bleibe.
Vermutlich ist exakt das die Haltung, die man Dir letzten Endes in irgendeiner Form anmerkt. Warum sollten die so jemanden wollen, solange es auch Leute gibt, die einfach mit der jetzt zu vergebenden Arbeit auf Jahrzehnte glücklich wären?