ich möchte ab September 2011 eine Ausbildung zur Hotelfachfrau beginnen und habe mich über den Beruf an sich schon eingehend informiert (Aufgaben, Umfeld). Es sagt mir auch sehr zu.
Nur zu den Rahmenbedingungen hätte ich ein paar wichtige Fragen.
Unterstützung vom Staat (Bafög)/ Eltern ist nicht drin, da es meine zweite Ausbildung ist. Ich habe ursprünglich etwas im medizinischen Bereich gelernt.
Daher nun die erste Frage:
Wieviel ist der Mindestverdienst im 1., 2., 3. LJ, der von der IHK verbindlich vorgeschrieben ist? (Alte Bundesländer). Auf offiziellen Seiten wie IHK und Arbeitsagentur variiert es stark.
Ich müsste das vorher genau kalkulieren, da ich bereits eine eigene Wohnung etc. habe.
Aber ich schätze 550 Euro netto bekommt man im ersten LJ schon oder?
Dann die zweite Frage: Arbeitszeit.
Im Internet habe ich sehr oft gelesen dass man gewaltig ausgebeutet wird und anstatt den regulären 40 Stunden oft 50 Stunden oder mehr machen muss und alles was über die 40 Stunden hinaus geht, weder vergütet, noch durch freie Tage ausgeglichen wird.

Dass man oft länger als die geplante Schicht arbeiten muss ist mir klar. Zum Beispiel wenn man von 15 Uhr bis 23 Uhr Schicht hätte, dass man bis 1 Uhr bleiben muss wenn viel los ist. Aber diese 2 Stunden zuviel brauche ich dann schon dafür an einem anderen Tag mal frei!
Habe auch gehört dass man oft die ganze Woche durcharbeiten muss und nicht einen einzigen Tag frei hat. Hat man einen Tag frei, könne man sich glücklich schätzen und 2 Tage am Stück gibt es in der Branche nicht. Ist das richtig?
Zudem bin ich darauf angewiesen einen Nebenjob zu machen damit es vom Geld her machbar ist. Ich habe jetzt schon einen Nebenjob und das ist sogar von zuhause aus, weil ich da Listen am PC anfertigen muss.
Aber es sind eben auch 4, 5 Stunden in der Woche. Und wenn man im Hotel mit Berufsschule schon 50 Stunden angeblich hat plus Nebenjob, also ca. 55 Stunden plus Fahrtzeit und das für insgesamt vielleicht 700 Euro, das ist leider nicht drin.
Dann könnte ich den Nebenjob nicht mehr machen und somit könnte ich die Ausbildung vergessen.
Wäre nett wenn jemand aus eigener Erfahrung sagen kann wie es wirklich in Hotels so abläuft.
Wird man eher in kleinen Familienhotels ausgebeutet oder in großen Hotelketten?
Wäre nett, wenn mir jemand etwas dazu schreiben könnte, danke schon mal.
Der Beruf wäre mein Traum, aber wenn man sich nur zum Sklaven macht, dann bleibe ich lieber in meiner Branche. Deswegen hoffe ich, kann mir jemand auch positivere Beispiele für den Beruf geben.
Laurie