Hallo,
ich habe momentan sehr große Probleme, einen Lebenslauf zu verfassen.
Deshalb möchte ich Euch bitten, mir zu helfen.
Wo kommt was hin? Also unter welcher jeweiligen Rubrik (wie etwa Schulbildung, Ausbildung u.ä.) kann ich was eintragen?
08/1993 – 07/1997 Grundschule 000
08/1997 – 07/2003 „000 Mittelschule“ in K.
(Realschulabschluss)
08/2003 – 07/2006 Ausbildung zur Hauswirtschafterin im
„Beruflichen Schulzentrum für Ernährung und Hauswirtschaft“
in WH. (mit Abschluss)
02/2004 – 01/2005 Kindertagesstätte „000“ in H. (Praktium)
(Kinderbetreuung und Hilfe in der Großküche)
04/2005 – 12/2005 Nebenjob „000“ Dienstleistungen GmbH in Z.
(Reinigung Großbäckerei)
07/2005 SOS-Kinderdorf Sachsen (Praktikum)
(Hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
02/2006 – 07/2006 Rewe Markt in K. (Praktikum)
(Regalservice/Kundenberatung)
07/2006 – 10/2006 Bewerbungsphase
10/2006 – 12/2009 Elternzeit
12/2009 – 06/2010 (Praktikum/Nebenjob/Minijob?? was soll ich eintragen? Es war ein sog. 1-Euro-Job) „000 Marketing Kommunikation GmbH“ in Z.
(Kinderbetreuung während die Mütter einen Computerlehrgang besucht haben)
06/2010 – 06/2012 Berufliche Weiterbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im „000“ in A. (mit Abschluss)
09/2011 – 02/2012 Werbeagentur „000“ in S. (Praktikum)
(Gestaltung Schaufenster und Bühnen, Beschriftungen aller Art)
06/2012 – 10/2012 Bewerbungsphase
09/2012 - 11/2012 Heimarbeit (Kabelbäume anfertigen)
seit 10/2012 Elternzeit
(bis Ende des Jahres)
seit 11/2015 Ehrenamtliche Mitarbeit
im Helferkreis für asylsuchende Menschen in K.
(Kinderbetreuung während die Eltern/Mütter den Kurs „Begegnungssprache Deutsch“ besuchen)
Also mir fällt es wirklich richtig schwer, meinen -nicht gerade vorzeigbaren- Lebenslauf gut zu verfassen.
Ich hätte die Aussicht auf einen Job, allerdings möchte ich dann auch eine gute Bewerbung vorzeigen können.
Wenn ihr mir helft, dann wäre das absolut toll!
Hauswirtschafterin Lebenslauf kommt mir so chaotisch vor
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2015, 11:44
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2015, 11:44
Zunächst einmal solltest du deinen Lebenlauf umorganisieren. Die Grundschule musst du nicht extra aufführen: Jeder geht in die Grundschule. Wichtig ist erst die Schule, in der du deinen Schulabschluss gemacht hast, also die Realschule.
Bei dem Punkt 12/2009 – 06/2010 (Praktikum/Nebenjob/Minijob?? was soll ich eintragen? Es war ein sog. 1-Euro-Job) „000 Marketing Kommunikation GmbH“ in Z. (Kinderbetreuung...) würde ich einfach nur Kinderbetreuung für X GmbH schreiben, mit Eineurojob machst du deine Leistung nur unnötig klein und noch ein Praktikum? Es war kein Praktikum!
Bei dem Punkt 12/2009 – 06/2010 (Praktikum/Nebenjob/Minijob?? was soll ich eintragen? Es war ein sog. 1-Euro-Job) „000 Marketing Kommunikation GmbH“ in Z. (Kinderbetreuung...) würde ich einfach nur Kinderbetreuung für X GmbH schreiben, mit Eineurojob machst du deine Leistung nur unnötig klein und noch ein Praktikum? Es war kein Praktikum!
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2015, 11:44
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2015, 11:44
So, neben dem Anschreiben kommt jetzt noch der berichtigte Lebenslauf.
Ich brauche vorallem Hilfe dabei, ob alles richtig unter die einzelnen Punkte einsortiert ist.
Geburtsdatum/ -ort: 000 in R.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit: deutsch
Schulbildung
08/1997 – 07/2003 „000“ in K.
(Realschulabschluss)
Berufsbildung
08/2003 – 07/2006 Ausbildung zur Hauswirtschafterin im
„000“ in W. (mit Abschluss)
07/2006 – 10/2006 Bewerbungsphase
10/2006 – 12/2009 Elternzeit
Praktika
02/2004 – 01/2005 Kindertagesstätte „000“ in H.
(Kinderbetreuung und Hilfe in der Großküche)
07/2005 SOS-Kinderdorf Sachsen
(Hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
02/2006 – 07/2006 Rewe Markt in K.
(Regalservice/Kundenberatung)
09/2011 – 02/2012 Werbeagentur „000“ in S. (Praktikum)
(Gestaltung Schaufenster und Bühnen, Beschriftungen aller Art)
Weiterbildung
06/2010 – 06/2012 Berufliche Weiterbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im „000“ in A. (mit Abschluss)
06/2012 – 10/2012 Bewerbungsphase
seit 10/2012 Elternzeit
(bis Ende des Jahres)
Beruflicher Werdegang
04/2005 – 12/2005 Nebenjob „000“ Dienstleistungen GmbH in Z.
(Reinigung Großbäckerei)
12/2009 – 06/2010 Kinderbetreuung „000 Marketing Kommunikation GmbH“ in Z.
seit 11/2015 Ehrenamtliche Mitarbeit
im Helferkreis für asylsuchende Menschen in K.
Ich brauche vorallem Hilfe dabei, ob alles richtig unter die einzelnen Punkte einsortiert ist.
Geburtsdatum/ -ort: 000 in R.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit: deutsch
Schulbildung
08/1997 – 07/2003 „000“ in K.
(Realschulabschluss)
Berufsbildung
08/2003 – 07/2006 Ausbildung zur Hauswirtschafterin im
„000“ in W. (mit Abschluss)
07/2006 – 10/2006 Bewerbungsphase
10/2006 – 12/2009 Elternzeit
Praktika
02/2004 – 01/2005 Kindertagesstätte „000“ in H.
(Kinderbetreuung und Hilfe in der Großküche)
07/2005 SOS-Kinderdorf Sachsen
(Hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
02/2006 – 07/2006 Rewe Markt in K.
(Regalservice/Kundenberatung)
09/2011 – 02/2012 Werbeagentur „000“ in S. (Praktikum)
(Gestaltung Schaufenster und Bühnen, Beschriftungen aller Art)
Weiterbildung
06/2010 – 06/2012 Berufliche Weiterbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im „000“ in A. (mit Abschluss)
06/2012 – 10/2012 Bewerbungsphase
seit 10/2012 Elternzeit
(bis Ende des Jahres)
Beruflicher Werdegang
04/2005 – 12/2005 Nebenjob „000“ Dienstleistungen GmbH in Z.
(Reinigung Großbäckerei)
12/2009 – 06/2010 Kinderbetreuung „000 Marketing Kommunikation GmbH“ in Z.
seit 11/2015 Ehrenamtliche Mitarbeit
im Helferkreis für asylsuchende Menschen in K.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 27.11.2015, 11:44
Auf ein neues Teil 2
Diesmal hab ich den Lebenslauf anders herum sortiert:
Geburtsdatum/ -ort: 000 in R.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit: deutsch
Beruflicher Werdegang
seit 11/2015 Ehrenamtliche Mitarbeit
im Helferkreis für asylsuchende Menschen in K.
12/2009 – 06/2010 Kinderbetreuung „000 Marketing Kommunikation GmbH" in Z.
04/2005 – 12/2005 Nebenjob „000" Dienstleistungen GmbH in Z.
(Reinigung Großbäckerei)
Berufsbildung
seit 10/2012 Elternzeit (bis Ende des Jahres)
06/2012 – 10/2012 Bewerbungsphase
06/2010 – 06/2012 Berufliche Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im „000" in A. (mit Abschluss)
10/2006 – 12/2009 Elternzeit
07/2006 – 10/2006 Bewerbungsphase
08/2003 – 07/2006 Berufliche Ausbildung zur Hauswirtschafterin im
„000"
in WH.(mit Abschluss)
Schulbildung
08/1997 – 07/2003 „000" in K.
(Realschulabschluss)
Praktika
09/2011 – 02/2012 Werbeagentur „000" in S.
(Gestaltung Schaufenster und Bühnen, Beschriftungen aller Art)
02/2006 – 07/2006 Rewe Markt in K.
(Regalservice/Kundenberatung)
07/2005 SOS-Kinderdorf Sachsen
(Hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
02/2004 – 01/2005 Kindertagesstätte „000" in H.
(Kinderbetreuung und Hilfe in der Großküche)
Die Gestalterin ist im IHK-Zeugnis (welches hier relevant wäre) ein Ausbildungsberuf, deshalb steht es jetzt unter "Berufsbildung".
Im Zeugnis des Trägers/Ausbilders ist es allerdings eine Weiterbildung.
Ich hoffe, der Lebenslauf ist jetzt soweit in Ordnung...
Diesmal hab ich den Lebenslauf anders herum sortiert:
Geburtsdatum/ -ort: 000 in R.
Familienstand: verheiratet, zwei Kinder
Staatsangehörigkeit: deutsch
Beruflicher Werdegang
seit 11/2015 Ehrenamtliche Mitarbeit
im Helferkreis für asylsuchende Menschen in K.
12/2009 – 06/2010 Kinderbetreuung „000 Marketing Kommunikation GmbH" in Z.
04/2005 – 12/2005 Nebenjob „000" Dienstleistungen GmbH in Z.
(Reinigung Großbäckerei)
Berufsbildung
seit 10/2012 Elternzeit (bis Ende des Jahres)
06/2012 – 10/2012 Bewerbungsphase
06/2010 – 06/2012 Berufliche Ausbildung zur Gestalterin für visuelles Marketing im „000" in A. (mit Abschluss)
10/2006 – 12/2009 Elternzeit
07/2006 – 10/2006 Bewerbungsphase
08/2003 – 07/2006 Berufliche Ausbildung zur Hauswirtschafterin im
„000"
in WH.(mit Abschluss)
Schulbildung
08/1997 – 07/2003 „000" in K.
(Realschulabschluss)
Praktika
09/2011 – 02/2012 Werbeagentur „000" in S.
(Gestaltung Schaufenster und Bühnen, Beschriftungen aller Art)
02/2006 – 07/2006 Rewe Markt in K.
(Regalservice/Kundenberatung)
07/2005 SOS-Kinderdorf Sachsen
(Hauswirtschaftliche Tätigkeiten)
02/2004 – 01/2005 Kindertagesstätte „000" in H.
(Kinderbetreuung und Hilfe in der Großküche)
Die Gestalterin ist im IHK-Zeugnis (welches hier relevant wäre) ein Ausbildungsberuf, deshalb steht es jetzt unter "Berufsbildung".
Im Zeugnis des Trägers/Ausbilders ist es allerdings eine Weiterbildung.
Ich hoffe, der Lebenslauf ist jetzt soweit in Ordnung...
Warum du so eine sklavische Unterscheidung zwischen Beruflicher Werdegang, Berufsbildung und Praktika machst, ist mir schleierhaft. Ich meine: Beim Beruflichen Werdegang deckst du insgesamt einen Zeitraum von zehn Jahren ab, faktisch hast du aber nur 15 Monate gearbeitet. Von einem Werdegang im eigentlichen Wortsinne kann man dann nicht sprechen.
Die Angabe der exakten Zeiträume und die versuchte Lückenlosigkeit sind zwar löblich, aber mir ist nicht klar, was du beruflich kannst. Dass zwei Mal Bewerbungsphasen in Elternzeit münden, ist inhaltlich auch suboptimal. Du bist Ende 20, hast die Familienplanung vielleicht abgeschlossen und immerhin zwei Ausbildungen. Das ist schon was!
Aber bei dir wäre es angebracht, nicht zeitorientiert zu denken, sondern themen- und kompetenzorientiert. Wichtig ist eher, was du dir bei den einzelnen Stationen (oder auch bei Weiterbildungen) an Kompetenzen, Fähigkeiten und Fachwissen angeeignet hast. Wenn du diese im Lebenslauf gleich an 2. Stelle nach den Persönlichen Daten angeben würdest, dann hätte der Leser gleich die wichtigsten Fakten zur dir im Blick und würde nicht gleich vom "Chaos" erschlagen. Lies dir mal weitere Tipps zum Lebenslauf durch: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... eiben.html
Für was bewirbst du dich jetzt eigentlich?
Die Angabe der exakten Zeiträume und die versuchte Lückenlosigkeit sind zwar löblich, aber mir ist nicht klar, was du beruflich kannst. Dass zwei Mal Bewerbungsphasen in Elternzeit münden, ist inhaltlich auch suboptimal. Du bist Ende 20, hast die Familienplanung vielleicht abgeschlossen und immerhin zwei Ausbildungen. Das ist schon was!
Aber bei dir wäre es angebracht, nicht zeitorientiert zu denken, sondern themen- und kompetenzorientiert. Wichtig ist eher, was du dir bei den einzelnen Stationen (oder auch bei Weiterbildungen) an Kompetenzen, Fähigkeiten und Fachwissen angeeignet hast. Wenn du diese im Lebenslauf gleich an 2. Stelle nach den Persönlichen Daten angeben würdest, dann hätte der Leser gleich die wichtigsten Fakten zur dir im Blick und würde nicht gleich vom "Chaos" erschlagen. Lies dir mal weitere Tipps zum Lebenslauf durch: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... eiben.html
Für was bewirbst du dich jetzt eigentlich?