Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.05.2019, 00:58
Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Guten Tag zusammen.
Ich bin (wie alle hier) auf der Suche nach einem neuen Job. Ich bin z.Z. in Elternzeit und bewerbe mich aus einer ungekündigten, unbefristeten Stelle mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem sehr guten Zwischenzeugnis heraus. Nicht desto trotz möchte ich meinen Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen verlassen, da eine weitere Anstellung für mich dort unzumutbar ist. Viel Auswahl gibt es im möglichen Anfahrtsumkreis (Kita-Arbeit) auch nicht, also muss die Bewerbung sitzen.
Nun habe ich als angehende „Teilzeitmama“ schon direkt mehrere Hürden zu nehmen. Zum einen sind Teilzeitstellen in meiner Branche auf Grund von Wechselschichten ungern gesehen und nahezu alle Stellen in Vollzeit ausgeschrieben, zum anderen werden Mamis sehr häufig direkt aussortiert weil sie als unflexibel (Arbeitszeit) und ausfallanfällig (krankes Kind) gelten.
Dabei ergeben sich direkt schon meine ersten beiden Fragen:
Teile ich meinem zukünftigen AG schon im Anschreiben mit, dass ich nur in Teilzeit arbeiten kann? An welcher Stelle würde ich das tun?
Ich habe mich an einer Initiativbewerbung versucht und muss gestehen, dass mir diese Bewerbung nicht leicht gefallen ist. Vor allem der Einleitungssatz scheint eine unüberwindbare Hürde. Vielleicht stecke ich da auch zu sehr in meinem Denkmuster "ich will woanders hin" fest, so dass mir das "warum ausgerechnet dieses Unternehmen" so schwer fällt. Ich bin daher für Verbesserungen bzw. Denkanstöße sehr dankbar.
Ich habe von einer Person die in diesem Unternehmen arbeitet, erfahren, dass dort Bereiche weiter ausgebaut und neue Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Sie sagte mir aber auch gleich, das Teilzeit ein Problem sein könnte und ich es initiativ versuchen soll. Das Unternehmen hat zwar zwei Stellen ausgeschrieben, aber die eine Stelle liegt unter meinen Präferenzen und die andere (Promotion verlangt) darüber.)
Zum Anschreiben:
Bewerbung als Gruppenleiterin / Teamleiterin
Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Ansprechpartner],
nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] habe ich meinen Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin zuletzt vermehrt auf die Weitergabe von Fachwissen und Verbesserung von Arbeitsqualität gelegt. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist hierbei ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team.
Diese beiden Aspekte zu vereinen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht. Ich fühle mich als Bindeglied zwischen Produktion und Geschäftsführung am wohlsten, da hier die Chance besteht sowohl an Prozessoptimierungen als auch an Mitarbeiterentwicklungen mitzuwirken. Hierbei sind mir direkte Kommunikation sowie ein motivierendes Arbeitsumfeld besonders wichtig. Wie Ihnen mein Arbeitszeugnis bestätigt, bin ich ein ehrgeiziger Mensch, der sich durch eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnet.
Durch eine Anstellung in Ihrem dynamisch wachsenden Unternehmen habe ich nicht nur die Möglichkeit durch innovative Prozesse am Erfolg von [Unternehmensname] teilzuhaben sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten. Daher wird es mir eine Freude sein aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuwirken und ein Teil Ihres engagierten Teams zu werden.
Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin (in Teilzeit) ist der 01. [Monat] 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Ich bin (wie alle hier) auf der Suche nach einem neuen Job. Ich bin z.Z. in Elternzeit und bewerbe mich aus einer ungekündigten, unbefristeten Stelle mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem sehr guten Zwischenzeugnis heraus. Nicht desto trotz möchte ich meinen Arbeitgeber aus verschiedenen Gründen verlassen, da eine weitere Anstellung für mich dort unzumutbar ist. Viel Auswahl gibt es im möglichen Anfahrtsumkreis (Kita-Arbeit) auch nicht, also muss die Bewerbung sitzen.
Nun habe ich als angehende „Teilzeitmama“ schon direkt mehrere Hürden zu nehmen. Zum einen sind Teilzeitstellen in meiner Branche auf Grund von Wechselschichten ungern gesehen und nahezu alle Stellen in Vollzeit ausgeschrieben, zum anderen werden Mamis sehr häufig direkt aussortiert weil sie als unflexibel (Arbeitszeit) und ausfallanfällig (krankes Kind) gelten.
Dabei ergeben sich direkt schon meine ersten beiden Fragen:
Teile ich meinem zukünftigen AG schon im Anschreiben mit, dass ich nur in Teilzeit arbeiten kann? An welcher Stelle würde ich das tun?
Ich habe mich an einer Initiativbewerbung versucht und muss gestehen, dass mir diese Bewerbung nicht leicht gefallen ist. Vor allem der Einleitungssatz scheint eine unüberwindbare Hürde. Vielleicht stecke ich da auch zu sehr in meinem Denkmuster "ich will woanders hin" fest, so dass mir das "warum ausgerechnet dieses Unternehmen" so schwer fällt. Ich bin daher für Verbesserungen bzw. Denkanstöße sehr dankbar.
Ich habe von einer Person die in diesem Unternehmen arbeitet, erfahren, dass dort Bereiche weiter ausgebaut und neue Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Sie sagte mir aber auch gleich, das Teilzeit ein Problem sein könnte und ich es initiativ versuchen soll. Das Unternehmen hat zwar zwei Stellen ausgeschrieben, aber die eine Stelle liegt unter meinen Präferenzen und die andere (Promotion verlangt) darüber.)
Zum Anschreiben:
Bewerbung als Gruppenleiterin / Teamleiterin
Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Ansprechpartner],
nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] habe ich meinen Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin zuletzt vermehrt auf die Weitergabe von Fachwissen und Verbesserung von Arbeitsqualität gelegt. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist hierbei ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team.
Diese beiden Aspekte zu vereinen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht. Ich fühle mich als Bindeglied zwischen Produktion und Geschäftsführung am wohlsten, da hier die Chance besteht sowohl an Prozessoptimierungen als auch an Mitarbeiterentwicklungen mitzuwirken. Hierbei sind mir direkte Kommunikation sowie ein motivierendes Arbeitsumfeld besonders wichtig. Wie Ihnen mein Arbeitszeugnis bestätigt, bin ich ein ehrgeiziger Mensch, der sich durch eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnet.
Durch eine Anstellung in Ihrem dynamisch wachsenden Unternehmen habe ich nicht nur die Möglichkeit durch innovative Prozesse am Erfolg von [Unternehmensname] teilzuhaben sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten. Daher wird es mir eine Freude sein aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitzuwirken und ein Teil Ihres engagierten Teams zu werden.
Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin (in Teilzeit) ist der 01. [Monat] 2019.
Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von Bewerber423 am 28.05.2019, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Wenn du sowieso davon ausgehst, dass du aufgrund der Mutterschaft von AG früher oder später aussortiert werden wirst, dann kannst du dir unnötige Wege zu Vorstellungsgesprächen sparen und diese Angabe im Betreff machen.Bewerber423 hat geschrieben: ↑21.05.2019, 12:31Zum einen sind Teilzeitstellen in meiner Branche auf Grund von Wechselschichten ungern gesehen und nahezu alle Stellen in Vollzeit ausgeschrieben, zum anderen werden Mamis sehr häufig direkt aussortiert weil sie als unflexibel (Arbeitszeit) und ausfallanfällig (krankes Kind) gelten.
Dabei ergeben sich direkt schon meine ersten beiden Fragen:
Teile ich meinem zukünftigen AG schon im Anschreiben mit, dass ich nur in Teilzeit arbeiten kann? An welcher Stelle würde ich das tun?
Willst du denn dauerhaft "nur" Teilzeit arbeiten, oder in ein paar Jahren auch wieder Vollzeit? Dann könntest du das eben entsprechend formulieren, sodass ein AG die Perspektive hinsichtlich der Stundenanzahl sieht.
Aber wenn Teilzeit schon als Problem erkannt wurde... Ich denke, hier würde sich ein vorheriger (gut vorbereiteter) Telefonanruf lohnen, denn durch deinen internen Kontakt und die Stellenausschreibungen dürfte der Ansprechpartner bekannt sein. Außerdem könntest du noch mehr zum eigentlichen Aufgabengebiet erfahren, denn man merkt dieser Initiativbewerbung an, dass sie hinsichtlich der Aufgaben etwas allgemein gehalten ist.Ich habe von einer Person die in diesem Unternehmen arbeitet, erfahren, dass dort Bereiche weiter ausgebaut und neue Mitarbeiter eingestellt werden sollen. Sie sagte mir aber auch gleich, das Teilzeit ein Problem sein könnte und ich es initiativ versuchen soll.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.05.2019, 00:58
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Hallo Romanum,
vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast mein Anliegen durchzulesen und darauf zu antworten.
Ich habe immer noch die Hoffnung bei einem Bewerbungsgespräch so zu überzeugen, dass man sich auch auf eine reduzierte Stundenzahl einlässt. Andererseits ist das vermutlich tatsächlich etwas utopisch gedacht. Wenn ich der AG wäre und eine VZ Stelle ausschreibe, wäre das für mich vermutlich auch vertane Zeit, die man besser in einen anderen Bewerber hätte stecken können.
Ich denke ich werde es daher noch aufnehmen allerdings nicht direkt im Betreff, um meine Chancen zu erhöhen, dass immerhin das Anschreiben gelesen wird und etwas darin hängen bleibt/überzeugt. Wie wäre es denn mit einer Bemerkung beim Eintrittstermin, dass man sich über den Umfang der TZ gerne in einem persönlichen Gespräch austauschen könnte?
Da das Unternehmen zwei Standorte hat und sich die Arbeitszeiten je nach Abteilung auch unterscheiden, kann ich da ohne weitere Informationen keine genaue Stundenangabe machen. Das können im besten Fall 30, vielleicht aber auch nur 20 sein.
Ein Ansprechpartner ist in der Stellenausschreibung leider nicht genannt, aber den versucht gerade mein Kontakt zu ermitteln.
Die Bewerbung ist schon sehr allgemein gehalten. Da stimme ich dir zu. Das liegt daran, dass ich mich nicht genau auf eine Abteilung festlegen wollte. im Nachhinein betrachtet entsteht dadurch aber kein echter Bezug zum Unternehmen. Danke für den Hinweis. Da werde ich nochmals in mich gehen müssen.
vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast mein Anliegen durchzulesen und darauf zu antworten.
Ich habe immer noch die Hoffnung bei einem Bewerbungsgespräch so zu überzeugen, dass man sich auch auf eine reduzierte Stundenzahl einlässt. Andererseits ist das vermutlich tatsächlich etwas utopisch gedacht. Wenn ich der AG wäre und eine VZ Stelle ausschreibe, wäre das für mich vermutlich auch vertane Zeit, die man besser in einen anderen Bewerber hätte stecken können.
Ich denke ich werde es daher noch aufnehmen allerdings nicht direkt im Betreff, um meine Chancen zu erhöhen, dass immerhin das Anschreiben gelesen wird und etwas darin hängen bleibt/überzeugt. Wie wäre es denn mit einer Bemerkung beim Eintrittstermin, dass man sich über den Umfang der TZ gerne in einem persönlichen Gespräch austauschen könnte?
Da das Unternehmen zwei Standorte hat und sich die Arbeitszeiten je nach Abteilung auch unterscheiden, kann ich da ohne weitere Informationen keine genaue Stundenangabe machen. Das können im besten Fall 30, vielleicht aber auch nur 20 sein.
Ein Ansprechpartner ist in der Stellenausschreibung leider nicht genannt, aber den versucht gerade mein Kontakt zu ermitteln.
Die Bewerbung ist schon sehr allgemein gehalten. Da stimme ich dir zu. Das liegt daran, dass ich mich nicht genau auf eine Abteilung festlegen wollte. im Nachhinein betrachtet entsteht dadurch aber kein echter Bezug zum Unternehmen. Danke für den Hinweis. Da werde ich nochmals in mich gehen müssen.
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Als Adressat würde ich im ersten Satz wissen wollen, warum sich jemand bei mir bewirbt (Achtung, bitte nicht das Wort bewerben verwenden). Das kommt aber nicht vor.nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] habe ich meinen Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin zuletzt vermehrt auf die Weitergabe von Fachwissen und Verbesserung von Arbeitsqualität gelegt.
Ein Allgemeinplatz, der nichts über DICH aussagt.Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist hierbei ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team.
Ich als Adressat weiß immer noch nicht, warum du dich bei mir bewirbst. Und ich weiß auch nicht so recht, irgendwie kann ich mir unter dem was du schreibst, wenig vorstellen. Ich bekomme keine Bilder vor Augen. Hört sich zwar alles schön an, aber den Menschen sehe ich nicht. Es ist zu glatt, keine Ecken und Kanten.Diese beiden Aspekte zu vereinen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht. Ich fühle mich als Bindeglied zwischen Produktion und Geschäftsführung am wohlsten, da hier die Chance besteht sowohl an Prozessoptimierungen als auch an Mitarbeiterentwicklungen mitzuwirken. Hierbei sind mir direkte Kommunikation sowie ein motivierendes Arbeitsumfeld besonders wichtig. Wie Ihnen mein Arbeitszeugnis bestätigt, bin ich ein ehrgeiziger Mensch, der sich durch eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnet.
Nicht schleimen! Ob die dynamisch sind und wachsen, wissen die selbst am besten.Durch eine Anstellung in Ihrem dynamisch wachsenden Unternehmen
Das ist der erste interessante Satz im Anschreiben.sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten.
Du weißt doch gar nicht, ob das Team engagiert ist. Und falls dem so ist: Die haben ihren Arbeitsplatz schon. DU willst doch einen Arbeitsplatz.und ein Teil Ihres engagierten Teams zu werden.
Allgemein zu glatt, man weiß eigentlich nicht, was du willst und was du kannst. Gib dem Menschen Raum:
Was will ich und warum?
Was bringe ich an Fachwissen mit? Wann/wo/wie erworben?
Was bringe ich an Charakterstärken mit? Wann/wo/wie belegt?
Kompetenzen und Stärken sollten mit dem Anforderungskatalog korrespondieren. Alles andere ist schischi.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.05.2019, 00:58
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Hallo TheGuide
und auch dir ein Danke für die Bewertung und gedanklichen Eindrücke zu meinem Anschreiben.
Wenn ich die Einleitungssätze minimal ändere, reicht das dann als Bezug zu mir und meiner Motivation oder sollte ich es komplett anders angehen?
"nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung A] sowie [Abteilung B]möchte ich/ist es mir ein Anliege meinen Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin verstärkt auf die Weitergabe von Fachwissen und Verbesserung von Arbeitsqualität (zu) legen.
Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für mich hierbei ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team. Diese beiden Aspekte zu vereinen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht."
Die beschreibenden Adjektive zum Unternehmen und Team werde ich dann weglassen.
Zum Thema Teilzeiterwähnung schwebt mir so etwas vor. Wäre das sinnvoll?
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der 01. [Monat] 2019. Gerne erörtere ich Art und Umfang meiner angestrebten Teilzeit in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Der Mittelteil gestaltet sich für mich noch etwas schwierig, da ich eigentlich nicht das wiederholen möchte, was im Lebenslauf steht.( Meine Aufgaben aus TL sind xY. Das mache ich seit z) Wäre hier ein Satz zu meiner letzten Tätigkeit - wie groß das Team war, das ich geführt habe und ein kleines Beispiel eines Optimierungsprozesses sinnvoller oder ist das dann schon wieder zuviel Selbstdarstellerei?
Ich bin - wie man merkt - absolut kein Darsteller. Ich weiß was ich kann und möchte (das sollte der Mittelteil aussagen), aber ich möchte das ungern aufzählen und anpreisen. Der Bezug zum Unternehmen sollte natürlich nicht fehlen, auch da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Vermutlich fällt es mir so schwer, da es keine Ausschreibung gibt, an der ich mich orientieren kann. Ich überlege schon mich auf die "niedrigere" Stelle zu bewerben und dann im Gespräch aufzuzeigen wo ich eigentlich hin möchte.
und auch dir ein Danke für die Bewertung und gedanklichen Eindrücke zu meinem Anschreiben.
Wenn ich die Einleitungssätze minimal ändere, reicht das dann als Bezug zu mir und meiner Motivation oder sollte ich es komplett anders angehen?
"nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung A] sowie [Abteilung B]möchte ich/ist es mir ein Anliege meinen Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin verstärkt auf die Weitergabe von Fachwissen und Verbesserung von Arbeitsqualität (zu) legen.
Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für mich hierbei ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team. Diese beiden Aspekte zu vereinen, habe ich mir zur Aufgabe gemacht."
Die beschreibenden Adjektive zum Unternehmen und Team werde ich dann weglassen.
Zum Thema Teilzeiterwähnung schwebt mir so etwas vor. Wäre das sinnvoll?
Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der 01. [Monat] 2019. Gerne erörtere ich Art und Umfang meiner angestrebten Teilzeit in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen.
Der Mittelteil gestaltet sich für mich noch etwas schwierig, da ich eigentlich nicht das wiederholen möchte, was im Lebenslauf steht.( Meine Aufgaben aus TL sind xY. Das mache ich seit z) Wäre hier ein Satz zu meiner letzten Tätigkeit - wie groß das Team war, das ich geführt habe und ein kleines Beispiel eines Optimierungsprozesses sinnvoller oder ist das dann schon wieder zuviel Selbstdarstellerei?
Ich bin - wie man merkt - absolut kein Darsteller. Ich weiß was ich kann und möchte (das sollte der Mittelteil aussagen), aber ich möchte das ungern aufzählen und anpreisen. Der Bezug zum Unternehmen sollte natürlich nicht fehlen, auch da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Vermutlich fällt es mir so schwer, da es keine Ausschreibung gibt, an der ich mich orientieren kann. Ich überlege schon mich auf die "niedrigere" Stelle zu bewerben und dann im Gespräch aufzuzeigen wo ich eigentlich hin möchte.
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Sollst du ja auch nicht. Du sollst deine stellenspezifischen Kompetenzen und Stärken argumentativ in die Waagschae werfen. Und zum Beleg sagst du wann/wo/wie erwobren bzw. belegt. Mit Schwerpunkt auf der Kompetenz oder Stärke, nicht auf der Lebenslaufstation.Bewerber423 hat geschrieben: ↑24.05.2019, 13:28da ich eigentlich nicht das wiederholen möchte, was im Lebenslauf steht.( Meine Aufgaben aus TL sind xY. Das mache ich seit z)
Bitte nichts erzwingen. Aus den Fingern Gesogenes ist unschön.Der Bezug zum Unternehmen sollte natürlich nicht fehlen, auch da muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Das wird nciht funktionieren. Bei einer Initiativbewerbung könntest du dir selber die Stelleanusschreibung schreiben - realistisch natürlich.Vermutlich fällt es mir so schwer, da es keine Ausschreibung gibt, an der ich mich orientieren kann. Ich überlege schon mich auf die "niedrigere" Stelle zu bewerben und dann im Gespräch aufzuzeigen wo ich eigentlich hin möchte.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.05.2019, 00:58
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Hallo nochmal,
ich habe mich bemüht die hier aufzeigten "Fehler" bzw. Anmerkungen zur Verbesserung aufzunehmen und etwas mehr auf mich einzugehen. Das ganze ist jetzt etwas länger geworden; passt aber mit Schriftgröße 11,5 gerade so auf eine Seite. Ist das noch zulässig?
Hier also mein neuer Entwurf. Ich hoffe ich habe es nicht verschlechtert...
---------------
Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Ansprechpartner],
nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] ist es mein Ziel den Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin verstärkt auf die Weitergabe von Fachwissen und die Verbesserung von Arbeitsqualität zu legen.
Als langjährige Mitarbeiterin und Unterstützung der Leitung der [Abteilung Y] habe ich bereits mit vielen unterschiedlichen Charakteren zusammen gearbeitet und deren Entwicklungsstufen situativ begleitet. Meine dabei erworbenen Kenntnisse konnte ich zuletzt durch die Zertifizierung zur TÜV geprüften Teamleiterin im [Monat Jahr] belegen und weiter ausbauen. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für mich ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team. Als Bindeglied zwischen Produktion und Führungsebene, ist es meine Aufgabe sowohl Prozessoptimierungen voranzutreiben als auch Mitarbeiter in ihren individuellen Leistungen zu fördern um somit die hohen Standards der Zelltherapie aufrecht zu erhalten. Hierbei sind mir direkte Kommunikation, sowie ein motiviertes Arbeitsumfeld besonders wichtig.
Wie Ihnen mein Zwischenzeugnis bestätigt, bin ich ein ehrgeiziger Mensch, der sich durch eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnet. Ich gebe nicht nur gerne mein Fachwissen weiter, sondern bin stets bestrebt mir neues anzueignen und meine Fähigkeiten kontinuierlich zu ergänzen. Daher nehme ich während meiner momentanen Elternzeit am freiwilligen Fortbildungszertifikat für MTA Berufe teil um auf einem aktuellen Fachstand zu bleiben und meine Leitungsqualitäten zum Beispiel im Bereich Zeit- und Selbstmanagement auszubauen.
Durch eine Anstellung in Ihrem Unternehmen sehe ich nicht nur die Möglichkeit durch innovative Prozesse am Erfolg von [Unternehmen] beizutragen, sondern allem voran einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten. Mir wird es eine Freude sein aktiv an der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens mitzuwirken und ein Teil Ihres Teams zu werden.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch Art und Umfang meiner angestrebten Teilzeit. Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der 01. [Monat] 2019.
Mit freundlichen Grüßen
[Name]
ich habe mich bemüht die hier aufzeigten "Fehler" bzw. Anmerkungen zur Verbesserung aufzunehmen und etwas mehr auf mich einzugehen. Das ganze ist jetzt etwas länger geworden; passt aber mit Schriftgröße 11,5 gerade so auf eine Seite. Ist das noch zulässig?
Hier also mein neuer Entwurf. Ich hoffe ich habe es nicht verschlechtert...
---------------
Sehr geehrte(r) Frau/Herr [Ansprechpartner],
nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] ist es mein Ziel den Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin verstärkt auf die Weitergabe von Fachwissen und die Verbesserung von Arbeitsqualität zu legen.
Als langjährige Mitarbeiterin und Unterstützung der Leitung der [Abteilung Y] habe ich bereits mit vielen unterschiedlichen Charakteren zusammen gearbeitet und deren Entwicklungsstufen situativ begleitet. Meine dabei erworbenen Kenntnisse konnte ich zuletzt durch die Zertifizierung zur TÜV geprüften Teamleiterin im [Monat Jahr] belegen und weiter ausbauen. Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für mich ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team. Als Bindeglied zwischen Produktion und Führungsebene, ist es meine Aufgabe sowohl Prozessoptimierungen voranzutreiben als auch Mitarbeiter in ihren individuellen Leistungen zu fördern um somit die hohen Standards der Zelltherapie aufrecht zu erhalten. Hierbei sind mir direkte Kommunikation, sowie ein motiviertes Arbeitsumfeld besonders wichtig.
Wie Ihnen mein Zwischenzeugnis bestätigt, bin ich ein ehrgeiziger Mensch, der sich durch eine strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein auszeichnet. Ich gebe nicht nur gerne mein Fachwissen weiter, sondern bin stets bestrebt mir neues anzueignen und meine Fähigkeiten kontinuierlich zu ergänzen. Daher nehme ich während meiner momentanen Elternzeit am freiwilligen Fortbildungszertifikat für MTA Berufe teil um auf einem aktuellen Fachstand zu bleiben und meine Leitungsqualitäten zum Beispiel im Bereich Zeit- und Selbstmanagement auszubauen.
Durch eine Anstellung in Ihrem Unternehmen sehe ich nicht nur die Möglichkeit durch innovative Prozesse am Erfolg von [Unternehmen] beizutragen, sondern allem voran einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten. Mir wird es eine Freude sein aktiv an der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens mitzuwirken und ein Teil Ihres Teams zu werden.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch Art und Umfang meiner angestrebten Teilzeit. Mein frühestmöglicher Eintrittstermin ist der 01. [Monat] 2019.
Mit freundlichen Grüßen
[Name]
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Schau doch noch mal auf die Wiederholungen. Und können solltest du wirklich, das empfehle ich ganz dringend!, vermeiden.Bewerber423 hat geschrieben: ↑28.05.2019, 12:26nach mehr als zehnjähriger Arbeit als MTA-L in der Laborroutine der [Abteilung X] sowie [Abteilung Y] ist es mein Ziel den Schwerpunkt als zertifizierte Teamleiterin verstärkt auf die Weitergabe von Fachwissen und die Verbesserung von Arbeitsqualität zu legen.
Als langjährige Mitarbeiterin und Unterstützung der Leitung der [Abteilung Y] habe ich bereits mit vielen unterschiedlichen Charakteren zusammen gearbeitet und deren Entwicklungsstufen situativ begleitet. Meine dabei erworbenen Kenntnisse konnte ich zuletzt durch die Zertifizierung zur TÜV geprüften Teamleiterin im [Monat Jahr] belegen und weiter ausbauen.
....durch die Zertifizierung zur TÜV geprüften Teamleiterin im [Monat Jahr] belegen und weiter ausbauen.
Ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement ist für mich ebenso von Bedeutung wie ein erfolgreiches, leistungsstarkes Team.
Wie Ihnen mein Zwischenzeugnis bestätigt,
Überflüssig.
auf dem aktuellen StandDaher nehme ich während meiner momentanen Elternzeit am freiwilligen Fortbildungszertifikat für MTABINDESTRICHBerufe teilKOMMA um auf einem aktuellen Fachstand zu bleiben und meine Leitungsqualitäten zum Beispiel im Bereich Zeit- und Selbstmanagement auszubauen.
Durch eine Anstellung in Ihrem Unternehmen sehe ich nicht nur die Möglichkeit durch innovative Prozesse am Erfolg von [Unternehmen] beizutragen, sondern allem voran einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Bekämpfung schwerer Erkrankungen zu leisten. Mir wird es eine Freude sein aktiv an der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens mitzuwirken und ein Teil Ihres Teams zu werden.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 21.05.2019, 00:58
Re: Gruppenleiterin / Teamleiterin Bewerbung aus Elternzeit
Ich bedanke mich erneut für das Feedback und werde die Wiederholungen beachten und können vermeiden.