Hallo dies ist meine Bewerbung wäre super wenn jemand sein "Senf" dazu gibt
Danke und LG
Sehr geehrte Frau xxx,
während meiner Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten und einigen Recherchen ist das Interesse an dem Beruf des Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger geweckt worden.
Hiermit möchte ich ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Im Jahr 2013 habe ich die Schule mit einem Realschulabschluss verlassen und habe dann sofort die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten begonnen. Im Juli 2015 habe ich meine Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten erfolgreich abgeschlossen und möchte nun den Beruf des Geusndheits- und Kinderkrankenpfleger erlernen.
Mein Interesse erstreckt sich jedoch nicht nur auf Aspekte der Pflege und Betreuung, sondern vor allem auch auf die medizinischen und psychologischen Zusammenhänge. Durch meine Ausbildung in der Evangelischen Kita Alt-Rahlstedt konnte ich schon eine Menge an Erfahrungen und Wissen im Umgang mit Kindern und deren Hintergründe sammeln. Auch die Kirchengemeinde Alt-Rahlsteht ist für mich ein wichtiger Bestandteil, denn seit sieben Jahren bin ich dort aktiv und konn-te auch durch die angrenzende Kita viele Menschen kennenlernen.
Durch meine ruhige und besonnene Art konnte ich auch in schwierige Situation ruhig auftreten und war stets freundlich und zuvorkommend. Für mich im Vordergrund steht das team- und sozial ori-entierte Arbeiten, Zuverlässigkeit und Flexibilität sowie ein großes Verantwortungsbewusstsein und
eine kommunikative Kompetenz bei der ebenfalls Einfühlungsvermögen gegenüber
Menschen eine bedeutende Rolle spielt. Ich bin emotional stabil und auch körperlich sehr belastbar, als junger Mensch flexibel und Neuem gegenüber aufgeschlossen.
Gerne würde ich mich bei ihnen in einem Vorstellungsgespräch vorstellen und freue
mich über eine positive Rückmeldung.
Mit freundlichen Grüßen,
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Bewerbungsschreiben
Re: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger Bewerbungsschreiben
Von wem? Warum? Wodurch?Luixx hat geschrieben:während meiner Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten und einigen Recherchen ist das Interesse an dem Beruf des Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger geweckt worden.
Sie sind schon zugekommen, wenn die Adressatin das liest. Aus Adressatensicht also eine mehr als seltsame Info.Hiermit möchte ich ihnen gerne meine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Reine Lebenslaufwiedergabe. Dazu ist das Anschreiben nicht da. Der Lebenslauf liegt bei, er muss nicht in zweifacher Form dargelegt werden. Das Anschreiben dient der Argumentation, warum man dich einstellen soll!Im Jahr 2013 habe ich die Schule mit einem Realschulabschluss verlassen und habe dann sofort die Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten begonnen. _Im Juli 2015 habe ich meine Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten erfolgreich abgeschlossen...
Betreff-...und möchte nun den Beruf des Geusndheits- und Kinderkrankenpfleger erlernen.
Durch meine Ausbildung in der Evangelischen Kita Alt-Rahlstedt konnte ich schon eine Menge an Erfahrungen und Wissen im Umgang mit Kindern und deren Hintergründe sammeln.
Während/In meiner Ausbildung sammelte ich...
...und lernte ... kennen.Auch die Kirchengemeinde Alt-Rahlsteht ist für mich ein wichtiger Bestandteil, denn seit sieben Jahren bin ich dort aktiv und konn-te auch durch die angrenzende Kita viele Menschen kennenlernen.
Warum die Vergangenheitsform?!Durch meine ruhige und besonnene Art konnte ich auch in schwierige Situation ruhig auftreten und war stets freundlich und zuvorkommend.
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Ausbildung
Huhu!
Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen für das Anschreiben oder evtl. findet ihr ja auch noch den ein oder anderen Fehler. Danke schon mal für eure Hilfe
Kleine Anmerkung: Ansprechpartner wurde erfragt aber ich soll die Bewerbung an die Schule richten, da von dort alles koordiniert wird und momentan ist es noch unsicher ob es zum 01.04 eine Ausbildung stattfinden kann weswegen ich meine Bewerbung an beide Starts richten sollte (hab ich auch nachgefragt).
Bewerbung um eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Standort ******** zum 01.04.16 oder 01.10.16
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die Homepage************* bin ich auf Ihr Ausbildungsangebot zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in ****** gestoßen.
Meine schulische Ausbildung am Gymnasium******** habe ich im Jahr 2014 erfolgreich mit dem Abitur abgeschlossen. Aktuell absolviere ich den Bundesfreiwilligendienst im *******************, welcher am 31.08.2015 endet.
Der Freiwilligendienst hat mir viele Erfahrungen ermöglicht, die meine beruflichen Zukunftswünsche deutlich beeinflusst haben. Zu meinen Aufgaben gehörte die Betreuung und Pflege von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, sowie hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben, die ich stets sehr ordentlich und gewissenhaft erledigte. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir besondere Freude und ich möchte dies in meinen zukünftigen Beruf integrieren. Sowohl die sehr gute Zusammenarbeit im Team, als auch der Kontakt zu den Eltern war eine schöne Erfahrung, die ich in der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wiederfinde und nicht missen möchte.
Warum ich mich jedoch gegen eine Ausbildung zur Erzieherin und für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden habe, ist der medizinische/ pflegerische Aspekt des Berufs. Einen Beitrag zur Genesung der Kinder zu leisten und sie auf ihrem teils schweren Weg begleiten, ist eine wichtige und wertvolle Aufgabe, der ich mich sehr gerne stellen möchte.
Ein Studium nach oder evtl. ausbildungsbegleitend im Bereich der Pflege ist ein aktuelles Thema für mich. Ich möchte mich auf jeden Fall weiterbilden und persönlich weiterentwickeln, die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ist da ein schöner Einstieg für mich.
Ich bin hoch motiviert und lernbereit und freue mich, bald meine Energie in die Ausbildung stecken zu können. Mit mir gewinnen Sie eine freundliche, zuverlässige, leistungsstarke Auszubildende die stets Einsatzbereitschaft zeigt und zielstrebig arbeitet.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und sehe einer guten Zusammenarbeit mit Freude entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
*********
Hat jemand Verbesserungsvorschläge oder sonstige Anmerkungen für das Anschreiben oder evtl. findet ihr ja auch noch den ein oder anderen Fehler. Danke schon mal für eure Hilfe
Kleine Anmerkung: Ansprechpartner wurde erfragt aber ich soll die Bewerbung an die Schule richten, da von dort alles koordiniert wird und momentan ist es noch unsicher ob es zum 01.04 eine Ausbildung stattfinden kann weswegen ich meine Bewerbung an beide Starts richten sollte (hab ich auch nachgefragt).
Bewerbung um eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Standort ******** zum 01.04.16 oder 01.10.16
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch die Homepage************* bin ich auf Ihr Ausbildungsangebot zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in ****** gestoßen.
Meine schulische Ausbildung am Gymnasium******** habe ich im Jahr 2014 erfolgreich mit dem Abitur abgeschlossen. Aktuell absolviere ich den Bundesfreiwilligendienst im *******************, welcher am 31.08.2015 endet.
Der Freiwilligendienst hat mir viele Erfahrungen ermöglicht, die meine beruflichen Zukunftswünsche deutlich beeinflusst haben. Zu meinen Aufgaben gehörte die Betreuung und Pflege von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, sowie hauswirtschaftliche und organisatorische Aufgaben, die ich stets sehr ordentlich und gewissenhaft erledigte. Die Arbeit mit Kindern bereitet mir besondere Freude und ich möchte dies in meinen zukünftigen Beruf integrieren. Sowohl die sehr gute Zusammenarbeit im Team, als auch der Kontakt zu den Eltern war eine schöne Erfahrung, die ich in der Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wiederfinde und nicht missen möchte.
Warum ich mich jedoch gegen eine Ausbildung zur Erzieherin und für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden habe, ist der medizinische/ pflegerische Aspekt des Berufs. Einen Beitrag zur Genesung der Kinder zu leisten und sie auf ihrem teils schweren Weg begleiten, ist eine wichtige und wertvolle Aufgabe, der ich mich sehr gerne stellen möchte.
Ein Studium nach oder evtl. ausbildungsbegleitend im Bereich der Pflege ist ein aktuelles Thema für mich. Ich möchte mich auf jeden Fall weiterbilden und persönlich weiterentwickeln, die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin ist da ein schöner Einstieg für mich.
Ich bin hoch motiviert und lernbereit und freue mich, bald meine Energie in die Ausbildung stecken zu können. Mit mir gewinnen Sie eine freundliche, zuverlässige, leistungsstarke Auszubildende die stets Einsatzbereitschaft zeigt und zielstrebig arbeitet.
Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich sehr und sehe einer guten Zusammenarbeit mit Freude entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
*********
Re: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Ausbildung
Fundort der Stellenanzeige in den Betreff:x3xiis hat geschrieben:durch die Homepage************* bin ich auf Ihr Ausbildungsangebot zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin in ****** gestoßen.
Bewerbung um eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin Standort ******** zum 01.04.16 oder 01.10.16 - Ihre Ausschreibung auf http://www...
Dann musst du keinen Satz mehr dafür verschwenden.
Lebenslauf. Außerdem hebst du damit nur hervor, dass du versäumt hast, dich rechtzeitig um einen Ausbildungsplatz für 2015 zu kümmern.Meine schulische Ausbildung am Gymnasium******** habe ich im Jahr 2014 erfolgreich mit dem Abitur abgeschlossen. Aktuell absolviere ich den Bundesfreiwilligendienst im *******************, welcher am 31.08.2015 endet.
...Betreuung und Pflege von Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, sowie...
Zahlen ausschreiben, wirkt sonst faul. Komma vor sowie raus.
Zwischen sowohl ... als auch... kommt von Ausnahmefällen abgesehen, kein Komma.Sowohl die sehr gute Zusammenarbeit im Team, als auch der Kontakt zu den Eltern
war eine schöne Erfahrung, die ich in der Ausbildung zur _Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin wiederfinde und nicht missen möchte.
Warum ich mich jedoch gegen eine Ausbildung zur Erzieherin und für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin entschieden habe, ist der medizinische/_pflegerische Aspekt des Berufs.
Fang damit an, warum du Kindergesundheitspflegerin werden möchtest. Dann nennst du deine Erfahrungen aus dem BFD. Das war zum größten Teil schon ganz okay, nur eben in der nicht unbedingt geschicktesten Reihenfolge.
Was deine Weiterbildungsambitionen angeht, so würde ich damit erst mal hinterm Berg halten. Sie sind kein Grund, dich einzustellen, eher die Einstellung noch mal zu überdenken, je nachdem, wie das Verhältnis von Ausbildung und Übernahme bei der Einrichtung ist. Gerade wenn das Haus in erster Linie für den eigenen Bedarf ausbildet, also bei entsprechender Leistung die Übernahme der Auszubildenden geplant ist, schneidest du dir mit der Nennung deiner akademischen Ambitionen eher ins eigene Fleisch.
Vielen Danke für die Verbesserungen!
Beim letzten Punkt muss ich aber nochmal einhacken. Die Schule/ die Klinik bietet ein Duales Studium an und es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man in seiner Bewerbung darauf hinweisen soll falls man an dem Dualen Studium interessiert ist. Soll ich das Ganze also den letzten Abschnitt vielleicht nochmal anders formulieren damit es nicht so ja wie würde ich sagen "überheblich" klingt?
Ich bin mir leider selber noch nicht sicher ob ich wirklich ein Duales Studium machen möchte, da es ja doch eine hohe Doppelbelastung ist. Für das Duale Studium kann ich mich auch erst zum 01.Juli bewerben, weswegen ich ja noch ein wenig Bedenkzeit hätte.
Beim letzten Punkt muss ich aber nochmal einhacken. Die Schule/ die Klinik bietet ein Duales Studium an und es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man in seiner Bewerbung darauf hinweisen soll falls man an dem Dualen Studium interessiert ist. Soll ich das Ganze also den letzten Abschnitt vielleicht nochmal anders formulieren damit es nicht so ja wie würde ich sagen "überheblich" klingt?
Ich bin mir leider selber noch nicht sicher ob ich wirklich ein Duales Studium machen möchte, da es ja doch eine hohe Doppelbelastung ist. Für das Duale Studium kann ich mich auch erst zum 01.Juli bewerben, weswegen ich ja noch ein wenig Bedenkzeit hätte.
Da klang gar nichts überheblich. Es ging darum, dass deine Ambitionen den Anschein weckten, dass du nach der Ausbildung womöglich gar nicht einsetzbar bist, weil du weiter willst.x3xiis hat geschrieben:Beim letzten Punkt muss ich aber nochmal einhacken. Die Schule/ die Klinik bietet ein Duales Studium an und es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man in seiner Bewerbung darauf hinweisen soll falls man an dem Dualen Studium interessiert ist. Soll ich das Ganze also den letzten Abschnitt vielleicht nochmal anders formulieren damit es nicht so ja wie würde ich sagen "überheblich" klingt?
Das duale Studium ist relativ neu, daher kann ich dir dazu nicht sonderlich gut raten. Aber ich weiß nicht, ob es sich dabei wirklich um eine Doppelbelastung handelt. Das solltest du evtl. mal in der Studienberatung der jeweiligen FH erfragen. Eigentlich handelt es sich beim Dualen Studium ja nur um eine teilakademisierte Ausbildung, wie das in GB oder Spanien z.B. länger üblich ist.Ich bin mir leider selber noch nicht sicher ob ich wirklich ein Duales Studium machen möchte, da es ja doch eine hohe Doppelbelastung ist.
Ich wäre in den ersten 3 Jahren mit der Ausbildung fertig und würde die letzten 1,5 Jahre in ein Teilzeitstudium wechseln und nebenbei weiter als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin arbeiten und meinen Bachelor of Science in Pflege nach insgesamt 4,5 Jahren machen. Aber eben während der Ausbildung studieren. Also mehr Prüfungen, Hausarbeiten... besuchen der FH in der Freizeit, wenn andere Mitschüler frei haben.
Die Inhalte der Ausbildung und des Studiums sind schon unterschiedlich und stützen sich nicht aufeinander im Studium stehen dann wissenschaftliche Aspekte im Vordergrund und weniger der Umgang mit Patienten.
Ich weiß schon was auf mich zukommt und deswegen bin ich auch sehr am grübeln was ich machen soll. Die Entscheidung kann mir hier aber niemand abnehmen .. darum geht es auch nicht.
Mir stellt sich nur die Frage wie ich das in meine Bewerbung packe. Ist ja eigentlich doof noch nicht genau zu wissen ob man nun studieren will oder nicht.
Aber kann ich das nun generell so drin lassen mit den Hintergrundinformationen die du jetzt hast oder sollte ich vielleicht den Satz:
Die Inhalte der Ausbildung und des Studiums sind schon unterschiedlich und stützen sich nicht aufeinander im Studium stehen dann wissenschaftliche Aspekte im Vordergrund und weniger der Umgang mit Patienten.
Ich weiß schon was auf mich zukommt und deswegen bin ich auch sehr am grübeln was ich machen soll. Die Entscheidung kann mir hier aber niemand abnehmen .. darum geht es auch nicht.
Mir stellt sich nur die Frage wie ich das in meine Bewerbung packe. Ist ja eigentlich doof noch nicht genau zu wissen ob man nun studieren will oder nicht.
Aber kann ich das nun generell so drin lassen mit den Hintergrundinformationen die du jetzt hast oder sollte ich vielleicht den Satz:
weglassen und nur das Duale Studium erwähnen?Ich möchte mich auf jeden Fall weiterbilden und persönlich weiterentwickeln
Dann mach doch einfach genau das! Da kann doch niemand was gegen haben... wenn Du zum Schluss (also quasi als "i-Tüpfelchen") schreibst, dass Dir die Möglichkeit, Dich später ggf. direkt dort im Haus mit diesem Dualen Studium weiterbilden zu können, den letzten Anstoss gegeben hat... so sinngemäss...x3xiis hat geschrieben:Die Schule/ die Klinik bietet ein Duales Studium an und es wurde explizit darauf hingewiesen, dass man in seiner Bewerbung darauf hinweisen soll falls man an dem Dualen Studium interessiert ist.
Der Punkt wäre also, DEREN eigenes Angebot in Erwägung zu ziehen... anstatt Dich mit hoher Wahrscheinlichkeit vor der Amortisierung Deiner Ausbildung WEG zu bewerben. Bislang klingt Deine Formulierung nämlich eher nach Zweiterem...