Geringfügige Beschäftigung - Wie steht Ihr dazu?

Wie geht es weiter nach Absagen? Was kann daraus gelernt werden? Lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben. Berichte über gute und schlechte Erfahrungen bei der Stellensuche.
Antworten
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Geringfügige Beschäftigung - Wie steht Ihr dazu?

Beitrag von ksmith »

Hi Leute,

mich würde mal etwas interessieren. Wie steht Ihr zu den € 400,- Jobs?

Hier schonmal meine bescheidene Meinung:

Es gibt wohl kaum eine andere Entscheidung der Regierung, die ganze Berufsstände vernichtet hat, wie der € 400,- Job.
Gaststätten, Supermärkte, Bäckerreien, etc, stellen nur noch Personal auf € 400,- Basis ein. Den eigentlichen Beruf des Kellners oder der Verkäuferin gibt es fast gar nicht mehr.
Wo früher im Supermarkt das Personal als Halbtagskraft angestellt war, werden heute nur noch geringfügig beschäftigte eingesetzt.

Mittlerweile ist es auch so, daß noch nicht mal die € 400,- verdient werden. Sondern die Stunden so verringert werden, daß nur noch die hälfte am Ende des Monats rauskommt. Aber der AG will eine größt mögliche Flexibilität haben. Rücksicht auf Mütter mit kleinen Kindern wird nicht genommen, sondern auch diese müssen zum Teilden ganzen Tag im Laden stehen, für einen Stundensatz von im Schnitt € 6,5/Std..

Aber wie seht Ihr das?

Gruß
Ken

PS Versteht mich nicht falsch. Ich Denke, wenn man das ganze Konstrukt als Maßnahme für Langzeitarbeitslose verwendet hätte, damit sie wieder einen Einstieg ins Arbeitsleben finden, dann wäre das ja in Ordnung gewesen, aber wie ich ja sagte, die eigentliche Teilzeit- oder Halbtagsstelle gibt es fast nicht mehr. Das bedeutet z.B. daß Mütter die aus dem Erziehungsurlaub wieder ins Berufsleben zurückwollen, erst gar keine Chance dazu erhalten richtig Fuß zu fassen, da fast nur noch € 400,- Jobs angeboten werden.
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Na, hat keiner dazu eine Meinung?

Gruß
Ken
Yvie
Beiträge: 28
Registriert: 08.06.2006, 10:55

Beitrag von Yvie »

Es ist wohl grundsätzlich so, daß diese Idee der 400-Euro-Job von den Arbeitgebern etwas mißverstanden wird. Diese stellen ja heutzutage kaum noch fest ein - und wenn, dann nur Teilzeit oder aber befristet ODER aber die tolle Arbeitnehmerüberlassung.

Ich selber bin auf Jobsuche und wenn ich mal auf ansprechende Mails stoße, dann muß ich über die Hälfte der Mails wieder löschen, weil es sich um Arbeitnehmerüberlassung oder Vermittlungsbranchen handelt....

Alles in allem eine sehr ärgerliche Sache, vor allem für diejenigen, die eigentlich nichts anderes wollen, als eine Festanstellung in einem Berufsfeld, wo man sich perfekt auskennt.

Überall wird nur abgebaut, gleichzeitig aber immer mehr von einem abverlangt, da ist es nur logisch, daß auch mal Fehler passieren oder aber, man überhaupt nicht mehr seine Arbeit in der dafür vorgesehenen Zeit schafft - Wie auch??? Wenn man für 2 oder manchmal 3 arbeiten muß?!?

Motivierend ist das alles jedenfalls nicht.... da muß man sich auch nicht mehr über Langzeitarbeitslose und deren Einstellung zum Bewerben etc. wundern....!!!!
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Hi Yvie,

da stimme ich Dir zu.

Mittlerweile ist es so gelaufen, daß die Firmen wirklich fast nur noch auf € 400,- Basis einstellen. Selbst die Teilzeitkraft gibt es fast nicht mehr.

Wie ich es mitbekommen habe, sind an diesem € 400 Job ganze Berufsstände fast schon ausgerottet worden, oder hat jemd in den letzten Jahren mal einen fest eingestellten Kellner in einem Bistro oer Cafe gesehen? Das sind alles € 400,- Jobber. Genauso die Kassierer im Supermarkt oder in der Bäckerei (Eifler, Glockenbrot und co.).

Es hat sich so herausgestellt, daß es für den Arbeitgeber billiger ist sich drei oder vier € 400 Jobber zu halten als ein oder zwei Teilzeitkräfte, und das macht in meinen Augen den Arbeitsmarkt zusätzlich kaputt.

Gruß
Ken
Yvie
Beiträge: 28
Registriert: 08.06.2006, 10:55

Beitrag von Yvie »

Wer zahlt eigentlich die Sozialabgaben bei einem 400,00 Euro Job. Ist es nicht gerade DIESER Grund, warum kaum einer mehr fest einstellen will... und zum anderen geht es den Arbeitgebern noch um die Kündigungsfristen. Wie du schon sagtest, sie sind flexibler, aber leider ist das alles auf Kosten der willigen Arbeitnehmer.... schon schade :-( aber das ist wohl die Zukunft!
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Die Sozialabgaben werden an die Knappschaft abgeführt. Aber in einem geringenen Maße als bei einem regulären Job.

Gruß
Ken
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Na, keine weiteren Meinungen zu diesem Thema?
mautz
Beiträge: 58
Registriert: 03.05.2007, 09:20

Beitrag von mautz »

ich mache im moment ein freiwiliges kulturelles jahr, wo man auch nicht die welt verdient aber das ist hier ja nebensache..

Mit mir im büro sitzt eine frau, die auf 400€ basis hier arbeitet.. EIGENTLICH macht sie pro woche 20 stunden, aber praktisch sieht das ganz anders aus, da kommt sie auch manchmal an tagen, wo sie eigentlich frei hätte, macht länger usw.. und die firma BRAUCHT diese frau auch wirklich, da sie wichtige aufgaben übernimmt.. dazu kommt, dass sie fast keine möglichkeiten hat, ihre überstunden abzufeiern, da es erstens so viele sind und zweitens wird ihr das manchmal einfach nicht genehmigt, da sie an den tagen gebraucht wird.. und wenn sie schon nicht mal überstunden nehmen kann, wo bleibt dann der urlaub? manchmal kommt sie auch in die firma obwohl sie urlaub beantragt hat und der genehmigt wurde weil sie sich verpflichtet fühlt, dass die arbeit erledigt wird.

sicher ist das auf der einen seite ihre eigene schuld, dass sie sich da so viele gedanken macht und nicht einfach sagt: "so jetzt habe ich urlaub"
auf der anderen seite finde ich es natürlich von der firma sch***, im april ging es darum den befristeten vertrag neu aufzusetzen, das wäre doch eine gute chance gewesen, sie fest einzustellen, mit ordentlichem gehalt und so weiter..

Ich finde die situation der 400€ jobs bedenklich, irgendwann arbeiten wir alle für einen hungerlohn nur um überhaupt eine arbeit zu haben und die kluft zwischen arm und reich wird nicht kleiner.

ich habe zwar quasi mein ganzes berufsleben noch vor mir aber bin dem ganzen trotzdem kritisch eingestellt.. mann muss heute mehr denn je kämpfen um einen job zu bekommen, der einem spaß macht und der trotzdem fair bezahlt wird.

gruß
DoreenHST
Beiträge: 2
Registriert: 11.06.2007, 22:54

Beitrag von DoreenHST »

ich habe einen Teilzeitjob muß laut Arbeitsvertrag 25 stunden die woche arbeiten bzw werden die bezahlt , aber die realität schaut anders aus bin fast 8 stunden auf Arbeit und bekomme das nicht bezahlt weil die bei uns die zeiten der reinigung kürzen man soll immer mehr machen baer in weniger zeit . Habe am Monatsende wenn ich gut bin 500 euro aber auch nur dann wenn ich we gearbeitet habe . Bei uns gibt es den stunden 5,35 euro . Ich muß sagen würde aber auch lieber 40 stunden Arbeitsvertrag haben wollen wenn wir sowieso schon so viel arbeiten
ksmith
Bewerbungshelfer
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2006, 09:05

Beitrag von ksmith »

Ich sehe das mittlerweile auch so.

wie mautz geschrieben hat, € 400,- für 20Std./Woche. Das ist ja schon ein Halbtagsjob.
Leider ist es wirklich so, daß immer mehr Firmen € 400,- Jobs machen wollen, da sie Geld sparen.
Das aber dadurch ganze Berufsstände zerstört werden, interessiert keinen.
Schon gar nicht die Arbeitgeber.

Mich wundert es eigentlich, daß die Telekom nicht ihren ganzen Service auf € 400,- Basis abdrückt.
denn sehr viel mehr werden die MA dieses Unternehmens bald nicht mehr haben.

Gruß
Ken
Benutzeravatar
Alazais
Beiträge: 8
Registriert: 12.06.2007, 12:08

Beitrag von Alazais »

Hallo ksmith,

es ist falsch, daß 400,- EUR Jobs für die Arbeitgeber billiger sind. Die zahlen 30% des Gehaltes als pauschalierte Sozialabgaben an die Bundesknappschaft.

Wenn man von einer durchschnittlichen Sozialabgabenbelastung von ca. 40% ausgeht, also 19,9% Rentenvers., 4,5% Arbeitslosenvers., 1,7% Pflegevers. und im Schnitt 14% Krankenvers., fährt der Arbeitgeber in jedem Fall besser wenn er den Arbeitnehmer fest anstellt, denn in diesem Fall zahlt er ja nur die Hälfte der Sozialabgaben also im Schnitt 20%.

Vielmehr ist es in den meisten Fällen so, daß der 400,- Minijob für den Arbeitnehmer besser ist, denn er hat keinerlei Abzüge und diese Einkünfte müssen i.d.R. auch nicht über die Einkommensteuererklärung erklärt werden, wenn der Arbeitgeber die pauschale Lohnsteuer von 2% trägt, was aber in allen Abrechnungen die ich bisher gemacht habe immer der Fall war.

In der Regel ist es aber so, daß den Arbeitgebern diese Sachlage nicht bewußt ist und sie glauben tatsächlich mit den 400,- Jobbern günstiger zu fahren. Aber das wäre doch mal ein super Argument für das Gespräch z. B. bei ner Vertragsverlängerung, oder? :wink:

LG
Alazais
mammelline
Beiträge: 8
Registriert: 12.02.2009, 15:59

Beitrag von mammelline »

Hallo alle zusammen,
bin neu hier, aber zu dem Thema muß ich echt gleich was sagen. Da kann ich nicht auf den Fingern sitzen.

Viele Arbeitgeber stellen auch so gerne 400 euro Kräfte ein weil sie glauben sie unterliegen nicht dem Arbeitsrecht.

Tun sie sehr wohl, nur wer streitet sich kostenintensiv und langwierig wegen eines Minni-jobs.


Da kanns einem durchaus passieren , das es heißt: morgen brauchen sie nicht mehr zu kommen, wir haben sie abgemeldet... Basta.
Benutzeravatar
Astrid
Beiträge: 21
Registriert: 13.01.2005, 08:44

Beitrag von Astrid »

400 Euro Jobs und deren Zunahme sind doch toll für die Statistik am Arbeitsmarkt und für die Arbeitgeber ein Traum.
Wenn man nicht mitmacht, kann man gehen (ein anderer steht schon vor der Tür, blabla) und das ist selbst bei fristgerechter Kündigung "recht rasch".

Ich versuche seit langer Zeit aus einem 400 Euro Job (15 Std/Woche) in eine richtige Teilzeitstelle zu wechseln, bisher ohne jeglichen Erfolg.
Ich habe langjährige Berufserfahrung, war bis auf 1 Jahr Kinderpause immer "im Job" und dennoch hagelt es nur Absagen.
Die Stellenanzeigen sind voll mit Teilzeit getarnt als 400 Euro Jobs.
Sorry, aber 20 Std./Woche für 400 Euro????? 15 Std. ist eigentlich schon zu viel!

So, mußte etwas Frust ablassen, dennoch bleib ich Optimist und hoffe, daß es irgendwann klappt.

Was dieser 400 Euro Job(und je länger der andauert) für die spätere tolle Rente bedeutet, darüber denke ich besser erst gar nicht nach............ :cry:
Antworten