Gehaltswunsch umgehen?

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
dekool
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2020, 12:38

Gehaltswunsch umgehen?

Beitrag von dekool »

Hallo,

ich bin derzeit beim Bewerbungsschreiben für den Vertrieb und habe nun einige Absagen bekommen. Auf Nachfrage erhielt ich immer die Antwort: Es liegt nicht an Ihrer Qualifikation sondern an Ihrem Gehaltswunsch. Ich habe immer mein derzeitiges Jahreseinkommen als Basis genommen.
Ok, ich muss dazu sagen, dass ich tatsächlich sehr über dem Durschschnitt verdient habe...
Nun steht wieder eine Bewerbung für einen für mich sehr interessanten Job an. Da ich natürlich auch nicht zu tief gehen möchte, habe ich überlegt es sinngemäss so zu formulieren, dass ich auf Grund verschiedener möglicher Gehaltskonstellationen im Vertrieb ein Gehaltswunsch erst bei einem persönlichen Gespräch äußern möchte.

Wie seht Ihr das? Schieße ich mich damit gleich ins Aus oder wäre das eine Alternative?

Danke für Infos...
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Gehaltswunsch umgehen?

Beitrag von TheGuide »

Wenn der Gehaltswunsch in der Ausschreibung gewünscht wird, dann musst du ihn nennen. Wird das nicht gefordert, nicht.
theodor111
Bewerbungshelfer
Beiträge: 258
Registriert: 22.09.2009, 14:10

Re: Gehaltswunsch umgehen?

Beitrag von theodor111 »

Hallo dekool,

die Frage ist doch, ob Du Dich gehaltsmäßig verschlechtern willst ??
Wenn Du 65.000 EUR jetzt verdienst und der neue AG nur 50.000 zahlen würde, was hast Du dann verloren, wenn dieser aufgrund der Vorstellungen Dir absagt ? Doch nichts, oder ?
Antworten