Gehaltsvorstellungen/Eintrittstermin
Gehaltsvorstellungen/Eintrittstermin
Hallo zusammen,
ich sitze gerade nach Jahren mal wieder an einer Bewerbung, kann mir jemand sagen, an welche Stelle die Gehaltsvorstellungen gehören? (sind in der Anzeige gewünscht) Und ist der früheste Eintrittstermin richtig an der Stelle?
Folgenden Schlußsatz habe ich:
"Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und stehe Ihnen für Rückfragen gerne telefonisch zur Verfügung. Mein frühester Eintrittstermin ist der 01.07.07."
Ich wollte mein derzeitiges Jahresgehalt angeben, da keine konkrete Stellenbeschreibung vorliegt und ich so nichts dazu sagen kann. Oder besser ganz rauslassen?
DANKE!
ich sitze gerade nach Jahren mal wieder an einer Bewerbung, kann mir jemand sagen, an welche Stelle die Gehaltsvorstellungen gehören? (sind in der Anzeige gewünscht) Und ist der früheste Eintrittstermin richtig an der Stelle?
Folgenden Schlußsatz habe ich:
"Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich und stehe Ihnen für Rückfragen gerne telefonisch zur Verfügung. Mein frühester Eintrittstermin ist der 01.07.07."
Ich wollte mein derzeitiges Jahresgehalt angeben, da keine konkrete Stellenbeschreibung vorliegt und ich so nichts dazu sagen kann. Oder besser ganz rauslassen?
DANKE!
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.04.2007, 17:31
Danke für die schnelle Antwort! Aber an was soll ich eine konkrete Gehaltsvorstellung festmachen, wenn ich lediglich die Abteilung weiß und das sie einen Mitarbeiter suchen - aber keinerlei Aufgabengebiete, nur drei große Bereich die wirklich vieles beinhalten können. Klar habe ich Vorstellungen, da kann ich aber völlig daneben liegen ohne diese Infos?!?
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.04.2007, 17:31
hmm ich würde sagen das alte gehalt oder vielleicht etwas drüber
Wenn du den Job gerne willst vielleicht auch 100-200€ weniger im jahr wie im altem job
Wenn du ein jahresgehalt angibst bist du eigentlcih immer auf der sichern Seite weil wenn die dich einladen und sagen man das gehalt ist aber hoch sagst du ich bin auch noch von urlaubsgeld und weihnachtsgeld ausgegangen wenn die firma das nicht zahlt passt das eigentlich immer mit dem gehalt
Wenn du den Job gerne willst vielleicht auch 100-200€ weniger im jahr wie im altem job
Wenn du ein jahresgehalt angibst bist du eigentlcih immer auf der sichern Seite weil wenn die dich einladen und sagen man das gehalt ist aber hoch sagst du ich bin auch noch von urlaubsgeld und weihnachtsgeld ausgegangen wenn die firma das nicht zahlt passt das eigentlich immer mit dem gehalt
Hallo,
der Gehaltswunsch kommt immer in den Abschnitt:
Mein frühester Eintrittstermin ist..... Als Gehalt stelle ich mir aufgrund meiner bisherigen Berufserfahrung XY bis xx vor.
Dabei sollte aber der untere Wert schon über deinem jetzigen Gehalt liegen. Klar, wechelt man aus den unterschiedlichsten Gründen, nur ein bisschen mehr sollte doch immer drin sein, oder?
Und du solltest immer davon ausgehen, was du jetzt hast und dir mehr wünschen. Zu hoch greifen solltest du vielleicht auch nicht. Du kannst auch deine jetziges Gehalt nennen plus x plus Provisionen, die dann ja ncoh nicht feststehen...
der Gehaltswunsch kommt immer in den Abschnitt:
Mein frühester Eintrittstermin ist..... Als Gehalt stelle ich mir aufgrund meiner bisherigen Berufserfahrung XY bis xx vor.
Dabei sollte aber der untere Wert schon über deinem jetzigen Gehalt liegen. Klar, wechelt man aus den unterschiedlichsten Gründen, nur ein bisschen mehr sollte doch immer drin sein, oder?
Und du solltest immer davon ausgehen, was du jetzt hast und dir mehr wünschen. Zu hoch greifen solltest du vielleicht auch nicht. Du kannst auch deine jetziges Gehalt nennen plus x plus Provisionen, die dann ja ncoh nicht feststehen...
-
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.04.2007, 17:31
Hallo XmalX,
...seit geraumer Zeit wird bzgl. der Gehaltsvorstellung, auch seitens der (mehr oder weniger) professionellen Beraterbranche, zu Benennung einer Spanne (von bis) geraten.
Ich persönlich halte davon nichts.
Sollte es tatsächlich so sein dass du aufgrund nicht zugänglicher, weiterer Informationen bzgl. der Bedeutung der Stelle die mögliche Entlohnung nicht abschätzen kannst (wobei ich mich da frage warum du dich dann überhaupt bewirbst) bleibt nurnoch eine Formulierung wie:
Bezüglich der Dotierung orientiere ich mich gerne an der Bedeutung der ausgeschriebenen Position in Verbindung mit Ihrer internen Gehaltsstruktur.
Das ist zwar ganz bestimmt nicht der Königsweg, verschafft dir aber möglicherweise, nachdem du in einem VG die benötigten Infos sammeln konntest, die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt einen angemessenen Betrag zu nennen.
Wolf
...seit geraumer Zeit wird bzgl. der Gehaltsvorstellung, auch seitens der (mehr oder weniger) professionellen Beraterbranche, zu Benennung einer Spanne (von bis) geraten.
Ich persönlich halte davon nichts.
Sollte es tatsächlich so sein dass du aufgrund nicht zugänglicher, weiterer Informationen bzgl. der Bedeutung der Stelle die mögliche Entlohnung nicht abschätzen kannst (wobei ich mich da frage warum du dich dann überhaupt bewirbst) bleibt nurnoch eine Formulierung wie:
Bezüglich der Dotierung orientiere ich mich gerne an der Bedeutung der ausgeschriebenen Position in Verbindung mit Ihrer internen Gehaltsstruktur.
Das ist zwar ganz bestimmt nicht der Königsweg, verschafft dir aber möglicherweise, nachdem du in einem VG die benötigten Infos sammeln konntest, die Möglichkeit zu einem späteren Zeitpunkt einen angemessenen Betrag zu nennen.
Wolf
Eintrittsdatum und Gehaltsvorstellung immer angeben?
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und hätte gleich eine konkrete Frage, zu der ich hier noch keine Antwort gefunden habe (bitte einfach Link angeben falls es doch schon diskutiert wurde):
Sollte ich bei einer Bewerbung (z.B. auf eine Stellenanzeige in der Internet-Jobbörse einer Tageszeitung) immer das gewünschte Anfangsdatum und meine Gehaltsvorstellung angeben?
Klar, wenn ich konkrete Vorstellungen habe, würde ich sie angeben. Allerdings würde ich dies in meinem Fall lieber erstmal offen lassen, und zwar weil ich eine noch für ein Jahr laufende befristete Stelle habe, die ich bei einer Jobzusage früher kündigen würde. Würdet Ihr das so in die Bewerbung schreiben: "Für den Jobbeginn stehe ich 2 Monate nach einer Zusage zur Verfügung"? Ich kann ja kein konkretes Datum angeben, andererseits habe ich gelesen, dass die Personal-Leute oft Bewerbungen ganz ohne Datumsangabe von vornherein aussortieren (weil der Aufwand für eine Nachfrage zu hoch wäre).
Und zum Gehalt: Ein für mich (promovierter Physiker) übliches Anfangsgehalt könnte ich aus verschiedenen Statistiken versuchen abzuschätzen. Nun möchte ich mich aber nach mehreren Jahren in der universitären Forschung in der Industrie in einem für mich grossteils neuen Fachgebiet bewerben, so dass es für mich sehr schwer ist eine realistische Zahl anzugeben. Am liebsten würde ich ein Angebot des Arbeitgebers abwarten, aber auch hier befürchte ich dass Bewerbungen ohne "Forderung" als unvollständig aussortiert werden könnten.
Was sind Eure Erfahrungen und/oder Meinungen? Sind die Angaben auch nötig wenn in der Anzeige nicht explizit gefordert? Als Gehaltsforderung einfach eine branchentypische Zahl angeben, je nach Dringlichkeit etwas höher oder niedriger pokern? Hat man (als Nicht-Experte) überhaupt eine Chance auf ein Vorstellungsgespräch, wenn die Forderung zu hoch ist (im Vgl zu den Vorstellungen des Arbeitgebers)? Andererseits, wird man bei einer 50% "zu niedrigen" Gehaltsforderung vielleicht gleich als schlecht informiert abgestempelt und daher abgelehnt?
Oder gibt es eine passende Möglichkeit um anzudeuten dass ich Datum&Gehalt noch nicht selbst festlegen kann/will?
Vielen Dank & Gruß,
Peter
ich bin neu in diesem Forum und hätte gleich eine konkrete Frage, zu der ich hier noch keine Antwort gefunden habe (bitte einfach Link angeben falls es doch schon diskutiert wurde):
Sollte ich bei einer Bewerbung (z.B. auf eine Stellenanzeige in der Internet-Jobbörse einer Tageszeitung) immer das gewünschte Anfangsdatum und meine Gehaltsvorstellung angeben?
Klar, wenn ich konkrete Vorstellungen habe, würde ich sie angeben. Allerdings würde ich dies in meinem Fall lieber erstmal offen lassen, und zwar weil ich eine noch für ein Jahr laufende befristete Stelle habe, die ich bei einer Jobzusage früher kündigen würde. Würdet Ihr das so in die Bewerbung schreiben: "Für den Jobbeginn stehe ich 2 Monate nach einer Zusage zur Verfügung"? Ich kann ja kein konkretes Datum angeben, andererseits habe ich gelesen, dass die Personal-Leute oft Bewerbungen ganz ohne Datumsangabe von vornherein aussortieren (weil der Aufwand für eine Nachfrage zu hoch wäre).
Und zum Gehalt: Ein für mich (promovierter Physiker) übliches Anfangsgehalt könnte ich aus verschiedenen Statistiken versuchen abzuschätzen. Nun möchte ich mich aber nach mehreren Jahren in der universitären Forschung in der Industrie in einem für mich grossteils neuen Fachgebiet bewerben, so dass es für mich sehr schwer ist eine realistische Zahl anzugeben. Am liebsten würde ich ein Angebot des Arbeitgebers abwarten, aber auch hier befürchte ich dass Bewerbungen ohne "Forderung" als unvollständig aussortiert werden könnten.
Was sind Eure Erfahrungen und/oder Meinungen? Sind die Angaben auch nötig wenn in der Anzeige nicht explizit gefordert? Als Gehaltsforderung einfach eine branchentypische Zahl angeben, je nach Dringlichkeit etwas höher oder niedriger pokern? Hat man (als Nicht-Experte) überhaupt eine Chance auf ein Vorstellungsgespräch, wenn die Forderung zu hoch ist (im Vgl zu den Vorstellungen des Arbeitgebers)? Andererseits, wird man bei einer 50% "zu niedrigen" Gehaltsforderung vielleicht gleich als schlecht informiert abgestempelt und daher abgelehnt?
Oder gibt es eine passende Möglichkeit um anzudeuten dass ich Datum&Gehalt noch nicht selbst festlegen kann/will?
Vielen Dank & Gruß,
Peter
Das Problem ist: WEnn nach Gehalt ud Einstieg gefragt ist - angeben. Wenn da steht :sofort - kannst Du Deine Kündigungsfrist angeben, wenn spez. Termin angeben ist - dann geht man davon aus: Du kannst dann auch. Ansonsten kannsT DU schreiben: Meine Kündigungsfrist beträgt... zum... des Monats. Wenn es nciht explizit gefordert, dann nicht angeben. Gehalt - müsstest Du mal in den verschiedenen Online Börsen suchen - mach Dich mal schlau und sieh eine "falsche" Gehaltsforderung nicht als Aussortierungsgrund, weil Gehalt in Deiner Position wahrscheinlich sowieso Verhandlungssache ist - wenn Du zum Beispiel sehr hoch ansetzt und der PC sagt - der Typ ist interessant, aber mich würde interessieren, warum er so viel will bzw. ob er es wert ist - laden wir ihn doch mal ein. Und zu Branchenfremd: kann Voirteil u Nachteil sein - schwer zu sagen, wenn Du es willst - dann mach es.
Hoffe Dich etwas weiter gebracht zu haben
Hoffe Dich etwas weiter gebracht zu haben