Geburtsort im Lebenslauf weglassen oder ändern?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
MartinElina
Beiträge: 2
Registriert: 08.07.2007, 21:51

Geburtsort im Lebenslauf weglassen oder ändern?

Beitrag von MartinElina »

Hi, möchte mich als PKA bewerben. Möchte aber aus persönlichen Gründen meinen Geburtsort, der in Russland liegt und den eh niemand lesen kann, weglassen, oder evtl. einfach ändern.
Naja eigentlich möchte ich möglichen Unangenehmheiten aus dem weg gehen. Spreche perfekt deutsch ohne irgendeinen Akzent. mfg
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Wenn du später eine Personalakte bekommst, dann wird der Geburtsort doch sowieso bekannt.

Dann lass den Geburtsort weg und schreibe nur das Geburtsdatum. Der Geburtsort ist an sich im Lebenslauf sowieso überflüssig. Lügen solltest du aber nicht.
MartinElina
Beiträge: 2
Registriert: 08.07.2007, 21:51

Beitrag von MartinElina »

Das leuchtet mir ein.

Vielen dank
Kathrin
Bewerbungshelfer
Beiträge: 472
Registriert: 09.03.2007, 11:58

Beitrag von Kathrin »

Finde es komisch, den Geburtsort weg zu lassen. Sieht doch so aus, als hättest Du es vergessen...
Any
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1523
Registriert: 28.02.2007, 12:55

Beitrag von Any »

Möchtest du nur den Ort nicht angeben, weil den keiner lesen kann oder möchtest du im Allgemeinen dein Geburtsland nicht angeben, damit die nicht denken, dass du vielleicht nicht gut deutsch kannst?

Schreib doch einfach dein Geburtsdatum und Russland hin, musst ja nicht die Stadt nennen. Und wie schon gesagt wurde, falls du übernommen wirst, musst du diese sowieos annehmen.

Bist du noch nicht so lange in Deutschland?
pattcat
Beiträge: 41
Registriert: 12.06.2007, 16:26

Beitrag von pattcat »

Also, ich will niemanden zu nahe treten, aber das ist doch total albern!
Ich weiß jetzt nicht was das für eine Stelle ist um die du dich bewirbst, aber normalerweise ist es doch so, dass es eher sehr vorteilhaft ist wo anders geboren zu sein und auch event. eine andere Sprache zu können! Und in der Lage zu sein mit verschiedenen Kulturen arbeiten zu können...
Warum möchtest du es eigentlich so ungerne preisgeben?
natali
Beiträge: 186
Registriert: 11.06.2007, 18:24

Beitrag von natali »

ist es dor etwas peinlich aus russland zu kommen? :(
jebus
Beiträge: 4
Registriert: 29.09.2007, 13:37

Geburtsort im Lebenslauf weglassen? Im Ausland geboren

Beitrag von jebus »

Hallo,

ich würde gern wissen ob es unbedingt notwendig ist seinen Geburtsort im Lebenslauf anzugeben. Da ich in einem "lustig" klingenden Ort in Rumänien geboren bin würde ich es gern weglassen.

Von Namen und sonstigem merkt man mir nicht an, dass ich in Rumänien geboren bin. Ich möchte damit eventuelle unbewusste Vorurteile beim Personaler verhindern.

Siehe der Fall "- Ossi" letztens im TV ;)


Danke und Gruß
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Du könntest den Geburtsort durchaus weglassen.
Anon86
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2015, 21:32

Geburtsort weglassen, zwei Muttersprachen angeben?

Beitrag von Anon86 »

Ich bin nicht in Deutschland geboren, habe aber den größten Teil meines Lebens hier verbracht. Die Sprache, die ich am besten spreche, ist Deutsch. Auch die deutsche Grammatik beherrsche ich perfekt. Laut Freunden habe ich außerdem keinen Akzent.
Ich habe einen deutschen Namen, bin außerdem weiß und habe auch keine Gesichtszüge, die auf eine ausländische Herkunft hindeuten, d. h. auch beim Foto im Lebenslauf wird man sich nichts weiter denken.

Neulich war ich bei einer Bewerbungstrainerin vom Amt. Nachdem sie sich meinen Lebenslauf angeschaut hat, fragte Sie, warum ich denn meine Deutschkenntnisse nicht bei den Sprachen aufführe ... Ich hab nur so :shock: geschaut.
Einen solchen ersten Eindruck möchte ich unbedingt vermeiden, v. a. nachdem ich in einem Thread hier gelesen habe, was Personaler teilweise für Ausschlusskriterien bei der Vorauswahl haben.

Kann ich den Geburtsort im Lebenslauf komplett weglassen oder gibt es da ein ungeschriebenes Gesetz, den aufzuführen?
Kann ich den evtl. durch "Wohnort" ersetzen oder wirft das nur noch mehr Fragen auf?
Oder bin ich nur paranoid und solche Vorurteile gibt es gar nicht?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Paranoid ist ein zu hartes Wort. Du meinst also, dass vor allem die Geburtsort-Angabe mit deinen Bewerbungschancen zusammenhängen?

Wofür bewirbst du dich denn jetzt und wie viele Bewerbungen mit welchem Erfolg hast du verschickt?

Prinzipiell ist es schon möglich, auf die Geburtsort-Angabe zu verzichten.
Anon86
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2015, 21:32

Beitrag von Anon86 »

Ich denke, dass wenn man den Lebenslauf zum ersten mal sieht und gleich am Anfang steht, dass man nicht in Deutschland geboren ist, bei vielen sofort das Vorurteil entsteht, man kann bestimmt "nicht richtig Deutsch" und hat andere kulturelle Gewohnheiten. Das mag bei Menschen, die als Erwachsene migriert sind, durchaus stimmen. Ich bin allerdings in Deutschland aufgewachsen und es trifft nicht auf mich zu.

Der erste Eindruck zählt und daher möchte ich dabei nicht mit einem Land in Verbindung gebracht werden, mit dem ich den größten Teils meines Lebens überhaupt nichts zu tun hatte.

Ich glaube nicht, dass das der Grund auch nur für eine der Absagen gewesen ist. Und für so einen Arbeitgeber würde ich sowieso nicht arbeiten wollen.

Ich denke aber schon, dass die Unterlagen dann von Anfang an nicht mit so einer neutralen Einstellung gelesen werden, wie ohne diese Information.

Ich bewerbe mich als Ingenieur, allerdings auf einen Nieschenbereich. Passende stellen sind daher selten und deshalb für mich besonders wertvoll.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Der Thread, den du als Beispiel anführst, scheint mir etwas überzogen zu sein. Es gibt auf dem Arbeitsmarkt auch ohne Zweifel Diskriminierung aufgrund der Herkunft, die trifft manche Ausländer härter als andere, je nach Herkunftsregion und Attribuierung.

Deutscher Name und in Osteuropa geboren, dann wird man dich für einen Spätaussiedler halten, deutscher Name und sonstwo auf der Welt geboren, wird man dich für ein Kind von Eltern halten, die halt während deiner Geburt im Ausland waren. Gerade letzteres kann sogar von Vorteil sein, weil man ggf. unterstellt, dass du in deinem Leben einiges mehr von der Welt gesehen hast als andere. Personaler sind eben wie alle Menschen: Sie machen sich aufgrund der wneigen vorliegenden Informationen ein Bild, dass du aktiv steuern kannst.

Sprichst du mit deinen Eltern eine andere Sprache als/außer Deutsch?
Anon86
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2015, 21:32

Beitrag von Anon86 »

Ich bin ein Spätaussiedler aus Osteuropa. Klar, wenn man in den USA oder Schweden oder ähnliches geboren wurde, ist es kein Thema und, wie du sagst, kann sogar ein Vorteil sein. Bei mir sehe ich die Lage aber etwas anders.

Ich spreche nur Russisch mit meinen Eltern, wobei das aber nur noch selten der Fall ist. Ich lebe mittlerweile in einer anderen Stadt als sie und davor habe ich auch schon in meiner eigenen Wohnung gelebt.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Wie gibst du dann deine Russisch-Kenntnisse im Lebenslauf an? Dann kannst du im Prinzip nicht Muttersprachler schreiben, wenn du deine Herkunft verschleiern willst. Ansonsten zu Sprachkenntnissen.

Du könntest Deutsch als 1. Muttersprache und Russisch als 2. Muttersprache angeben, denn die Muttersprache ist nicht die Sprache der Mutter.

Ich glaube, du machst dir zu viele unnötige Gedanken über diese Sachen. :wink:
Anon86
Beiträge: 11
Registriert: 19.06.2015, 21:32

Beitrag von Anon86 »

Das ist natürlich auch ein Punkt. Hatte das bisher als Muttersprache angegeben, werde es aber nicht mehr tun. "Muttersprache" ist sowieso ein irreführender Begriff. Im Prinzip ist das ja nur die Sprache, die die Eltern einem von klein auf beigebracht haben. Auch wenn die meisten Menschen ihre Muttersprache am besten beherrschen, muss es ja nicht automatisch so sein. Nur mal so als Bsp., Helene Fischers "Muttersprache" ist auch Russisch :roll:

Hab auch öfters bei Online-Formularen Deutsch und Russisch beide als Muttersprache angegeben, weil es da quasi die höchste Stufe war. Wenn man Russisch als Muttersprache angibt, aber Deutsch "nur" als verhandlungssicher erweckt das einen Eindruck, der bei mir so ziemlich genau dem Gegenteil der Wirklichkeit entspricht.

Hab hier noch was interessantes zu "Muttersprache" und "Erstsprache" bei Wikipedia gefunden. Demnach ist Deutsch meine "Erstsprache". Aber schreib das mal in einen Lebenslauf ... die halten dich für komplett bescheuert.
Antworten