ᐅ Freiwilliges Soziales Jahr Vorstellungsgespräch ☑️

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
Trolli
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2009, 15:10

ᐅ Freiwilliges Soziales Jahr Vorstellungsgespräch ☑️

Beitrag von Trolli »

Hi Leute,

ich habe morgen ein Vorstellungsgespräch an einer Grundschule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Ich habe nach telefonischer Absprache direkt für Morgen einen Vorstellungstermin bekommen.

Jetzt soll ich, so nannte die freundliche Dame am Telefon es, "Motivations Unterlagen" mitbringen. Ich gehe davon aus, dass sie von einer Begründung ("Warum ein FSJ / Warum hier?") damit meinte.

Jetzt habe ich mal versucht einen Text zu schreiben, allerdings bin ich mir unsicher ob er nicht zu kurz ist und vielleicht nicht auch etwas unglücklich formuliert ist:


Im Sommer diesen Jahres beende ich die Schule. Bevor ich im Jahr ... mit dem Studieren beginne, möchte ich gerne ein Jahr lang die Arbeitswelt kennen lernen und die Zeit als Orientierungshilfe nutzen.

Das Freiwillige Soziale Jahr an der Grundschule hat mein Interesse geweckt, da mir der Umgang mit Kindern große Freude bereitet. Im Rahmen eines Schulpraktikums, innerhalb einer Kindertagesstätte, konnte ich schon einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Kindern bekommen.


Allerdings bin ich mir unsicher ob ich da noch mehr reinschreiben soll.
IceTea
Beiträge: 37
Registriert: 08.06.2009, 14:53

Beitrag von IceTea »

Ich war erst vor kurzem in einer Grundschule zum Vorstellungsgespräch für ein FSJ.
Das sollte ausreichen. Stell dich selbstsicher vor, sau auf keinen fall schüchtern und/oder zurückhaltend. FSJ ist doch auch eher etwas, was für's Land getan wird, eben wie Bundeswehr oder Zivi. Hat mir zumindest das FSJ - Team hier gesagt :)

Von deinem Praktikum haste sicherlich ein schönes Zeugnis erhalten. Dies könnteste denke ich mal auch mitnehmen.
...konnte ich schon einen ersten Eindruck von der Arbeit mit Kindern bekommen.
Bau das am besten noch aus, z.B.: Dies gefiel mir sehr da ich Kinder gern habe, spiele oft mit meinen nichten, babysitten, und und und :)
Trolli
Beiträge: 2
Registriert: 09.06.2009, 15:10

Beitrag von Trolli »

Super, eine bessere Antwort konnte so schnell eigentlich garnicht kommen. Vielen Dank! :)
SkyAndSand
Beiträge: 18
Registriert: 08.01.2012, 17:03

Freiwilliges Soziales Jahr Vorstellungsgespräch

Beitrag von SkyAndSand »

Hey ihr,

ich habe gestern eine Zusage für ein Bewerbungsgespräch für ein freiwilliges soziales Jahr in Bielefeld bekommen. Habe mich auch sehr gefreut und den Termin sofort bestätigt.

Nun, es stellen sich bei mir da so ein paar Fragen bei denen ich eure Hilfe brauchen könnte, weil es euch vielleicht selber so ergangen ist oder ihr es von Freunden/Bekannten/Verwandten kennt.

Frage 1:
Es stand in dem Schreiben, dass noch 5 andere Bewerber dabei sein werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was da alles so dran kommen könnte. Bisher hatte ich immer Gespräch alleine mit dem Personalchef. Nur einmal waren noch 6 andere dabei, und wir haben locker geredet- es ging allerdings nur um einen Praktikumsplartz für 2,3 Wochen.
Aber wie sieht das bei einer Einstellung für ein Jahr aus?

Frage 2:
Wie sieht es mit Einstellungstests aus? Werden da welche gemacht? Es geht ja nicht um eine Ausbildung, lediglich nur um ein FSJ.

Frage 3:
Wie sieht es mit der Kleidung aus? Für mich sieht es ja nicht nach einem richtigen Bewerbungsgespräch aus. Soll es doch das edle Kostüm mit Blazer und Hose sein oder reicht auch eine normale Jeans oder Treggings mit einer Bluse? Ich meine, es geht ja nicht um eine Ausbildung oder einen Beruf, nur um ein Jahr in dem man dann sowieso eine Uniform bekommt.
Zudem geht es, wenn man Stiefel anzieht die 1-2cm Absatz haben? Sonst befinden sich in meinem Schrank nur Chucks und neue Schuhe wollte ich nur für diesen Tag nicht kaufen zudem es ja noch Winter ist.

Frage 4:
Was könnten "Trickfragen" sein, die man mir stellen könnte oder auf was wird bei solchen "Gruppenbewerbungsgespräch" geachtet?

Ich hoffe ihr könnt mir schnell antworten, die Zeit rennt ein wenig und ich möchte mich gut darauf vorbereiten und bei Bedarf noch das ein oder andere einkaufen gehen.
Eigentlich würden wir ja sowas im Unterricht besprechen, aber Klassen- und Politiklehrer liegt im Krankenhaus :/

Liebe Grüße und danke für eine Antwort
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Frage 1:
Es kann sein, dass dieses Gespräch mehr ist als nur ein Gespräch, sondern in Richtung Assessment Center geht, bei dem es auch darum geht, gemeinsam Aufgaben zu lösen.
Frage 3:
Extra Kleidung musst du dir nicht kaufen. Du solltest schon etwas besser als im Alltag gekleidet sein. Ein FSJ ist genauso wichtig wie eine Ausbildung, also solltest du dich so kleiden, wie du es für eine Ausbildung machen würdest.
Frage 4:
Bereite dich auf die normalen Fragen vor und gehe davon aus, dass die Gesprächspartner dich nicht "austricksen", sondern deine Eignung und Motivation herausfinden wollen. Lies hier noch rein: https://www.bewerbung-forum.de/vorstell ... raech.html
cocacoala
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2012, 20:23

Bewerbunggespräch - Freiwilliges Soziales Jahr

Beitrag von cocacoala »

Guten Abend,

ich bin derzeit erleichtert, aber auch nervös.
Nun..., alles auf Anfang:

Ich habe vor ein paar Wochen, um genau zu sein am 19.12.2011 meine Bewerbung zum FSJ geschrieben, beim DRK-Unna.
Natürlich habe ich jedoch das Klinikum Bielefeld ausgewählt, da Unna nicht in meiner Nähe liegt.

Ich war die letzten Wochen sehr nervös, klappt es oder klappt es nicht?
Heute war der Brief in der Post, ich bin in der zweiten Runde!
Das Bewerbungsgespräch ist schon am 23.01, bleibt also nicht mehr viel Zeit.

Was soll ich anziehen? Worauf achtet mein Gesprächspartner besonders? Wie verhalte ich mich? Welche Fragen kommen auf mich zu? ...

Ich bin jetzt schon total nervös..., hoffe, dass ihr mir ein paar Tipps geben könntet!

-Happy Greetings,
cocacoala
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo cocacoala,

erst einmal herzlichen Glückwunsch. Und bleib ganz entspannt. Das Vorstellungsgespräch ist kein Test, keine Prüfung; man möchte Dich einfach nur näher kennenlernen, um zu sehen, ob Du menschlich in das Team passt.

Bleib einfach so, wie Du bist. Gib' Dich ganz natürlich. Das kommt immer am besten an.

Welche Fragen kommen werden? Das kann man selten voraus sagen. Denn bei dem Gespräch wird ja kein Fragenkatalog abgearbeitet. Oft ergeben sich die Fragen erst aus dem Gespräch heraus.

Gleichwohl kannst Du Dich ein wenig darauf vorbereiten. Oft wird ein Bewerber am Anfang gebeten, sich einmal kurz vorzustellen. Damit möchte man dem Bewerber ein wenig von seiner Nervosität nehmen. Auf eine solche Frage, erzählst du kurz etwas über dich, wie alt Du bist, was für einen Schulabschluss Du hast, und WICHTIG, warum Du da bist, warum Du bei denen das FSJ machen möchtest. Am besten leist du Dir kurz vor dem Gespräch noch einmal dein Anschreiben durch. Denn da hast du denen ja das schon mitgeteilt.

Eine Frage, die auch oft kommt, lautet: Haben sie noch Fragen? Hier geht es auch ein wenig darum, zu sehen, wie sehr jemand da arbeiten möchte. Denn jeder, der das möchte, hat ein paar Fragen. Ideal ist es, wenn du Dir ein paar Fragen rund über das FSJ überlegst: Fange ich hier alleine an? Oder gibt es noch weitere FSJler? Wie sieht es am ende des FSJ aus? Wie sehen da die Chancen aus, dass sich dann eine Ausbildung daran anschließt? .....

Übrigens, wenn Du nervös bist, dann darfst Du das am Anfang auch ruhig erwähnen. Denn damit zeigst du, wie viel Dir an der Sache liegt.

Noch kurz zur Kleidung: Da es hier nicht um eine führende Position geht, solltest du nicht overdressed hingehen; aber auch nicht zu sehr nach Freizeit-Look aussehen. Wenn Du eher der sportliche Typ bist, dann darf es auch ruhig etwas sportlicher sein. Auf jeden fall sollte alles bequem sein, Du dich darin wohlfühlen. Solltest Du extra dafür etwas Neues kaufen, dann trage es vorher ein. Denn nichts ist schlimmer, als etwas, was zu eng ist, es zwickt und man sich unwohl fühlt. DFer Gegenüber wird das merken. da er aber die tatsächliche ursache (zu enge Kleidung) nicht kennt, wird er denken, Du würdest Dich dort unwohl fühlen.

Aber wie gesagt, sei entspannt. Und schau Dir die menschen an, überlege Dir, ob die nett sind und Du dir gut vorstellen kannst, dort zu arbeiten.

Viele Erfolg aus Duisburg
cocacoala
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2012, 20:23

Beitrag von cocacoala »

Vielen Dank!

Zur Kleidung:
Ich werde mir am Samstag eine Jeans kaufen, zum Oberteil möchte ich ein Pullover mit Reißverschluss anziehen.
Meine Mutter meinte, dass ich dazu noch ein dünnen Schal tragen soll, da er mir gut steht.
Meine Frage nun, kommt es beim Gesprächspartner gut an, wenn da ein Typ mit Schal sitzt?

Aber schonmal vielen Dank, du hast mir bisher schon sehr geholfen! :)

Liebe Grüße,
cocacoala
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Fühlst Du Dich mit dem Schal gut? falls ja; und du nicht in der Nervosität anfängst, mit dem Schal zu spielen, sehe ich kein Problem. Letztlich ist der Schal ja ein Assecoir.

Natürlich gibt es immer welche, die so etwas gut oder schlecht finden. Aber letztlich wird der Schal Dir sicherlich keine Minuspunkte einbringen.
cocacoala
Beiträge: 3
Registriert: 17.01.2012, 20:23

Beitrag von cocacoala »

Alles klar, dann werde ich wahrscheinlich den Schal anziehen, falls es kühler wird!

Noch eine Frage, die Fragen kommen im laufe des Tages zum vorschein... :roll:

Im Anschreiben steht nichts davon, dass ich irgendwas mitbringen soll.
Ich habe bisher meine Mutter und meinen Vater gefragt, sie würden an meiner Stelle eine ordentliche Mappe mit dem originalen Zeugnis, Bescheinigungen, etc... anlegen.
Gefällt mir auch sehr gut, machen dies mehrere Bewerber?

Liebe Grüße,
cocacoala
Rhodus
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4165
Registriert: 01.07.2011, 16:10

Beitrag von Rhodus »

Hallo cocacoala,

dem rat Deiner Eltern kann ich nur zustimmen. Packe dann noch in die Mappe einen Notizblock, auf dem Du Deine fragen notierst, die Du dir im Vorfeld überlegt hast. Schließlich sitzen dir Menschen gegenüber, die meist auch einen Notizblock vor sich haben.

Letzteres, einen Block mitzubringen, machen die wenigsten. Aber eher, weil sie nicht an so etwas denken.

Viel Erfolg aus Duisburg
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Vorstellungsgespräch FSJ Altenpflege AWO

Beitrag von katerfreitag »

Ihr Guten!
Meine Schwägerin hat diese Woche ein Vorstellungsgespräch für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenpflege bei der AWO. Habt Ihr Tipps? Was wird gefragt? Wie sollte man auftreten? Was geht gar nicht? Ich bedanke mich schon mal für jeden Hinweis.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12806
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Die freuen sich i.d.R. wenn jemand ein FSJ macht. Einfach freundlich und natürlich und sich über die Ziele klar sein, dann wird das schon.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Vorstellungsgespräch Freiwilliges Soziales Jahr Altenpflege

Beitrag von Romanum »

Die grundlegenden Tipps unterscheiden sich nicht von Vorstellungsgesprächen anderer Berufe und Ausbildungswege. Was gefragt wird, hängt entscheidend von den Personen der Arbeitgeberseite ab: von deren Erfahrungen, Realismus, Umsicht, Neugier usw. Die einzelnen Fragen sind dabei nicht so entscheidend, denn es geht schlussendlich immer um die Eignung und die Motivation. Und dazu gibt es tausende Fragen...

Bzgl. Altenpflege wird man die Bewerberin sicherlich testen, ob sie über das Aufgabenspektrum gut informiert ist, ob sie über aktuelle (gesellschaftliche und politische) Diskussionen auf dem Laufenden ist oder ob sie die "negativen" Aspekte dieses Berufsbildes realistisch im Auge hat.

Achte auch noch darauf.

Motivation klar kommunizieren: Betone deine Motivation für das FSJ in der Altenpflege. Erzähle, warum gerade dieser Bereich für dich so wichtig ist. Hast du eine echte Verbindung zu älteren Menschen?

Teamgeist zeigen: Die Arbeit in der Altenpflege ist oft teamorientiert. Betone also deine Fähigkeiten im Team zu arbeiten und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen möchtest.

Einfühlsamkeit betonen: In der Altenpflege ist Empathie entscheidend. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung zeigen. Eine ehrenamtliche Erfahrung, bei der du älteren Menschen zugehört und ihre Geschichten geschätzt hast, wäre ein gutes Beispiel.

Praktische Erfahrungen unterstreichen: Falls du schon Erfahrungen im sozialen Bereich oder in der Altenpflege hast, hebt das hervor. Auch wenn es nur ehrenamtliche Tätigkeiten sind, zeigt es dein Engagement.

Beispiel: "Während meiner ehrenamtlichen Arbeit im Seniorenheim habe ich gelernt, wie wichtig es ist, auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner einzugehen."

Selbstreflexion zeigen: Zeig, dass du bereit bist zu lernen und zu wachsen. Ein Beispiel: "Ich bin mir bewusst, dass die Altenpflege herausfordernd sein kann, aber ich bin entschlossen, durch dieses FSJ nicht nur anderen zu helfen, sondern auch meine eigenen Fähigkeiten zu verbessern."

Was gar nicht geht? Vermeide es, oberflächlich zu wirken. Zeige echtes Interesse und sei bereit, auch über persönliche Herausforderungen zu sprechen, die dich motiviert haben.
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Romanum hat geschrieben:Was gefragt wird, hängt entscheidend von den Personen der Arbeitgeberseite ab: von deren Erfahrungen, Realismus, Umsicht, Neugier usw.
Ich denke, dass das in diesem Fall noch ausgeprägter als sonst sein wird. Soziale Träger haben in aller Regel wohl weit weniger Systematik in Auswahl, Betreuung und Entwicklung ihrer "Human Ressources" als Wirtschaftsunternehmen und Konzerne. Da wird sehr viel nach "Gefühl" laufen.

Ganz wichtig wird die Einschätzung der körperlichen Belastbarkeit sein. Menschen, die u. U. doppelt so schwer sind wie man selbst, zu bewegen, ist sicher nicht jedermanns/-fraus Sache. Eigene orthopädische Probleme (Hals, Schulter, Rücken) sollen da eine extrem häufige Folge sein.

Weitere typische Sollbruchstellen wären z. B. der Umgang mit Demenz, verschiedenen unappetitlichen Erscheinungen bei Mahlzeiten, Toilettengängen und allgemeiner Körperpflege, ganz allgemein die Konfrontation mit fortschreitendem Verfall und erkennbar nahendem Tod... ich denke, wichtiger als jegliches konkrete Vorwissen ist der Eindruck, dass man solchen Dingen auch auf längere Sicht körperlich wie seelisch gewachsen ist... und im Idealfall kraft seiner Persönlichkeit in der Lage, gegenüber den unmittelbar Betroffenen das Positive zu verkörpern...
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Danke für Euren Input. Unser Laptop hat sich heute verabschiedet, und das Schreiben per Smartphone ist schon anstrengend. Werde also erstmal weniger posten. Bis es Ersatz gibt ;)
Antworten