Falsche Jobwahl im Vorstellungsgespräch begründen?

Fragen zum Bewerbungsgespräch und zum Interview: Welche Kleidung ist am besten? Welche Vorbereitung ist nötig? Welche Fangfragen werden gestellt? Wie bekomme ich meine Aufregung in Griff?
Antworten
Driver94
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2016, 18:05

Falsche Jobwahl im Vorstellungsgespräch begründen?

Beitrag von Driver94 »

Hallo zusammen!

ich bin neu hier und habe gleich ein großes "Problem" welches mir zur Zeit viel Schlaf raubt da mir diese Sache immer Abends einfallen muss. :/

Ich habe mich vor einem halben Jahr in einem größeren Unternehmen in München beworben und zeitgleich bei einem in Augsburg (wo ich auch wohne). Favorit war für mich schon immer das Münchner Unternehmen. Nun kam von beiden Unternehmen eine Einladung zum Vorstellungsgespräch und kurz daraufhin auch von beiden die Zusage. Da ich wusste, dass das Augsburger Unternehmen nicht ganz meinen Vorstellungen entspricht - entschied ich mich aufgrund der Heimatnähe und vorallem für meine Freundin und Familie! die dortige Stelle trotzdem anzunehmen und Augsburg treu zu bleiben.

Ein RIESEN FEHLER! Die Arbeit und der Betrieb gefällt mir nicht und ich bewarb mich nochmals in München. Bekam eine zweite Chance und habe am Freitag nochmals ein Gespräch. Allerdings muss ich die Personalerin extrem überzeugen warum ich Ihnen damals absagte und nach 4 Monaten wieder ankomme. Das sagte sie mir bereits am Telefon und die sind etwas "eingeschnappt". Auch verständlich.

Wie soll ich das nur begründen ohne um den heißen Breih zu reden? :(
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Warum sagst du nicht einfach, wie es war? Von Augsburg nach München ist nun mal eine Strecke, das kann man doch verstehen, wenn man vermeintlich ein ähnlich gutes Angebot hat. Jedenfalls mal grundsätzlich, kommt ja immer auf den Einzelfall an.
Aber wennschon, dann sag richtig die Wahrheit. Du hast dich nicht für deine Familie und Freunde, sondern für dich so entschieden. Weil du Familie und Freunde oft sehen willst. Auch legitim. Und dann musst du halt die Schleife kriegen dahin, dass du du eingesehen hast, wie viel wichtiger dir der richtige Job im richtigen Unternehmen ist und dass deine Freunde und Familie auch nichts von dir haben, wenn du unzufrieden, aber öfter da bist.
Driver94
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2016, 18:05

Beitrag von Driver94 »

Genau die Schleife zu bekommen ist schwer. Nach dem Motto:"Nun ist es plötzlich kein Problem mehr mit der Freundin und sie kommen nach München." Das wird die Personalerin bestimmt an den Kopf werfen.
cre
Bewerbungshelfer
Beiträge: 261
Registriert: 22.06.2016, 20:11

Beitrag von cre »

Ach was, das ein Jobangebot ausgeschlagen wird passiert täglich in Deutschland. Ich denke die wollen nur sicher gehen, dass du nicht da auch nach 6 Monaten die Flinte ins Korn wirfst oder den schon wieder absagst. Oder sie wollen versuchen dein Gehalt zu drücken. Immerhin haben sie dich nochmal eingeladen. Das heißt die wollen dich immer noch.

Das man dich auf kindische Weise anzickt, kann ich mir nicht vorstellen und wenn dann würde ich da sowieso nicht arbeiten wollen.
Du musst halt nur klar transportieren, dass es damals keine Entscheidung gegen dieses Unternehmen war sondern eine für das andere Unternehmen. Und rechtfertigen musst du dich mal für gar nix, ich würde sowieso nicht zu sehr ins Detail gehen vonw egen Freundin usw. sondern einfach sagen das es damals persönliche und familiäre Gründe waren. Und was dich halt jetzt dazu bringt doch nach Augsburg zu gehen, ohne allerdings über deinen jetzigen Arbeitgeber her zu ziehen.
Driver94
Beiträge: 3
Registriert: 26.09.2016, 18:05

Beitrag von Driver94 »

Richtig, diese Sorge das ich gleich wieder gehe ist vorhanden. Habe ich aber keinesfalls vor. Es war einfach eine blöde Entscheidung von mir damals die ich in der Probezeit schon bereute. Und das ist das Problem - warum haut er denn schon wieder ab....

Deshalb werde ich überzeugen müssen.
cre
Bewerbungshelfer
Beiträge: 261
Registriert: 22.06.2016, 20:11

Beitrag von cre »

Und? Du hast eine Entscheidung getroffen die sich im nachhinein als falsch heraus stellte. UNd dann hast du wieder eine Entscheidung getroffen, nämlich an der Situation etwas zu ändern anstatt einfach mit der falschen Entscheidung zu leben und zu hoffen das sich alles von selber erledigt und dich nochmal bei der Firma beworben den du eine Absage erteilt hast. Zeugt doch von Rückgrat.
BlackDiamond
Bewerbungshelfer
Beiträge: 656
Registriert: 12.06.2016, 13:37

Beitrag von BlackDiamond »

Driver94 hat geschrieben:Richtig, diese Sorge das ich gleich wieder gehe ist vorhanden. Habe ich aber keinesfalls vor. Es war einfach eine blöde Entscheidung von mir damals die ich in der Probezeit schon bereute. Und das ist das Problem - warum haut er denn schon wieder ab....

Deshalb werde ich überzeugen müssen.
Ja, das wirst du müssen. Und das kommt natürlich auf deine innere Einstellung an. Natürlich wollen die niemanden, der immer den Weg des geringsten Widerstands geht. Hast du Beispiele aus deinem (Berufs-)Leben, wo du den (erstmal) schwereren Weg gegangen bist?
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Driver94 hat geschrieben:Ein RIESEN FEHLER! Die Arbeit und der Betrieb gefällt mir nicht und ich bewarb mich nochmals in München. Bekam eine zweite Chance und habe am Freitag nochmals ein Gespräch. Allerdings muss ich die Personalerin extrem überzeugen warum ich Ihnen damals absagte und nach 4 Monaten wieder ankomme. Das sagte sie mir bereits am Telefon und die sind etwas "eingeschnappt". Auch verständlich.

Hast du jetzt nur dieses "heiße Eisen" im Feuer? Das ist immer schlecht. Deine Unsicherheit merkt man förmlich.

Das Problem: Du kanntest VORHER weder die Arbeit noch den internen Betrieb bei BEIDEN Unternehmen. Auch im Münchner Unternehmen könnte dir die Arbeit und der interne Betrieb nicht gefallen. Wenn du nun also schlau bist, dann versuchst du im Vorstellungsgespräch durch geschickte Fragen herauszufinden, wie dein Aufgabenfeld realistisch aussieht und wie das Miteinander dort ist. Darauf musst du dich vor allem vorbereiten!

Außerdem kannst du sagen, dass die Entscheidung für das Augsburger Unternehmen keine Entscheidung gegen das Münchner Unternehmen war. Frage die Personalerin einfach mal, ob sie nicht auch schon mal sehr guten Bewerbern absagen musste. Das ist natürlich nur eine rhetorische Frage - versteht sich. Und: deine Absagequote lag bei 50%, ihre Absagequote liegt bestimmt bei über 90%. :wink:

Also sei selbstbewusst und stelle die richtigen Fragen, damit du dir bei diesem Unternehmen sichergehen kannst. Bitte entschuldige dich auf keinen Fall für deine frühere Entscheidung und nenne sie auch keinen Fehler. Bleib positiv: nenne Gründe, warum du im Münchner Unternehmen arbeiten möchtest und was du dafür fachlich mitbringst.



lifeuncut
Beiträge: 19
Registriert: 20.10.2016, 09:27

Beitrag von lifeuncut »

Hallo,

wie ist es denn ausgegangen? Würde mich mal interessieren.
Antworten