ᐅ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nach Studiumabbruch

Hier besteht die Möglichkeit, über Anschreiben für die Ausbildung, für Praktika und für das Studium (Duales Studium, Universität, BA) mit anderen Mitgliedern zu diskutieren.
Antworten
zipperlein
Beiträge: 1
Registriert: 28.11.2016, 20:56

ᐅ Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nach Studiumabbruch

Beitrag von zipperlein »

Hey zusammen,

ich habe noch nicht so viele Erfahrungen was Bewerbungen angeht, deswegen würde ich mich über eine zweite/vlt. auch dritte Meinung sehr freuen.:)

Sehr geehrter Ansprechpartner,

nach meinem Abitur habe ich angefangen an der Fachhochschule Mustername Musterfach zu studieren. Momentan befinde ich mich im 3. Semester. Obwohl ich bisher alle Prüfungen mit Erfolg bestanden habe, muss ich zugeben, dass das Studium mich nicht zufriedenstellt, genauer habe ich nicht das Gefühl etwas geschafft zu haben, wenn ich nach Hause komme. Deshalb möchte ich einen praktischen Einstieg in den Beruf wagen.

Da ich bereits 2 Semester erfolgreich absolviert habe, besitze ich bereits ein breit gefächertes Vorwissen. Selbstständiges Arbeiten ist während des Studiums Teil meines Alltags geworden. Beispielsweise habe ich in meiner Freizeit neben der im Studium vermittelten Sprache Java, C++ erlernt. Während meiner Schulzeit habe ich in meinem Freundeskreis mehrere PCs zusammengestellt und auch zusammengebaut. Deswegen wurde ich auch schon von Eltern angesprochen mir Defekte anzusehen.

Sowohl das bisherige Studium als auch verschiedene Erfahrungsberichte von Kommilitonen und Bekannten haben mir geholfen, zu erkennen, dass ich mich praxisbezogener orientieren muss, wenn ich meine Begeisterung für die Informatik aufrechterhalten will. Ich hoffe, dass mir dies in Ihrem Unternehmen ermöglicht werden kann.

Über eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch freue ich mich. Wenn Sie mich besser kennenlernen wollen, würde ich mich freuen bei Ihnen einen Praktikum zu absolvieren.

Mit freundlichen Grüßen


Damit es übersichtlich schreibe ich die Kommentare mal nach unten, durchnummeriert nach Absätzen.

1) Ich weiß dass das die gängige Begründung für einen Studiumabbruch ist, aber es ist halt so, dass der reine Frontalunterricht nicht gerade aufmerksamkeitsfördernd für manche Menschen ist. Ich habe versucht es so zu formulieren, dass es sich nicht copy-pasted anhört, aber wahrscheinlich bin ich damit gründlich auf die Schnauze geflogen.

2)Hier bin ich mir unsicher, WIE wichtig eine Aufzählung mit wichtigen Inhalten ist und WIE VIEL darein sollte. Ich hab die Sachen nicht nur zusammengesucht, ich hab mir darüber hinaus auch Gedanken über Preis-Leistung gemacht, Benchmarklisten durchstöbert, usw.. Wenn es mal ein Problem im Bekanntenkreis gab, hab ich auch meistens das defekte Teil gefunden (natürlich nicht immer). Defekt spezialisieren? Außerdem lese ich regelmäßig Online Magazine über Hardware. Ich bitte um Ratschläge dafür weil ich nicht wirklich einschätzen kann, was zu viel ist. Der Mittelweg ist wahrscheinlich der beste, aber ich hab dafür grade kein Navi :D

3) Das ist meiner Meinung nach OK?? Oder Wiederholung?

4) Das mit dem Praktikum stand nicht der Stellenausschreibung, aber da ich >60km vom Betrieb entfernt wohne, dachte ich mir, es wäre angebracht, meine Bereitschaft dazu auf den Tisch zu legen.

Frage: Sollte man die Studiumsnoten im Anhang anfüngen, reicht einfach ausgedruckt oder mit Stempel?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für jeden Tipp.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Fachinformatiker Anwendungsentwicklung nach Studiumabbru

Beitrag von TheGuide »

zipperlein hat geschrieben:nach meinem Abitur habe ich angefangen an der Fachhochschule Mustername Musterfach zu studieren. Momentan befinde ich mich im 3. Semester. Obwohl ich bisher alle Prüfungen mit Erfolg bestanden habe, muss ich zugeben, dass das Studium mich nicht zufriedenstellt, genauer habe ich nicht das Gefühl etwas geschafft zu haben, wenn ich nach Hause komme. Deshalb möchte ich einen praktischen Einstieg in den Beruf wagen.
Das ist Lebenslaufnacherzählung in eine meistenteils negative Bewerbungsmotivation. Versuch es doch mal mit einer positiven Bewerbungsmotivation und ohne die überflüssige Nacherzählung des LL.

Da ich bereits 2 Semester erfolgreich absolviert habe,
Zahlen aussschreiben!
Beispielsweise habe ich in meiner Freizeit _neben der im Studium vermittelten Sprache Java, C++ erlernt.
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

2)Hier bin ich mir unsicher, WIE wichtig eine Aufzählung mit wichtigen Inhalten ist und WIE VIEL darein sollte. Ich hab die Sachen nicht nur zusammengesucht, ich hab mir darüber hinaus auch Gedanken über Preis-Leistung gemacht, Benchmarklisten durchstöbert, usw.. Wenn es mal ein Problem im Bekanntenkreis gab, hab ich auch meistens das defekte Teil gefunden (natürlich nicht immer). Defekt spezialisieren? Außerdem lese ich regelmäßig Online Magazine über Hardware.

Ja, kann alles mit rein, damit du Substanz ins Anschreiben bekommst und die Füllsätze ersetzt.

Thema "Sprache Java, C++" auch noch ausbauen, was dein Vorwissen diesbzgl. für Vorteile fürs Unternehmen bringt.


Frage: Sollte man die Studiumsnoten im Anhang anfüngen, reicht einfach ausgedruckt oder mit Stempel?

Es reicht auch erst mal ohne Stempel, aber eine "offizielle" Notenübersicht sollte es eigentlich auch problemlos im Studierendensekretariat geben.

Lies dich auch mal durch andere Fachinformatiker-Bewerbungen und die gegebenen Tipps sowie Verbesserungen durch. Dabei kann man viel lernen, zum Beispiel:

fachinformatiker,-anwendungsentwicklung ... 61141.html

bewerbung-zum-fachinformatiker-anwendun ... 28133.html

bewerbung-ausbildung-fachinformatiker-a ... html#27770

praktikum-fachinformatiker-anwendungsen ... 52181.html

fachinformatiker-fuer-anwendungsentwick ... 62261.html

fachinformatiker-anwendungsentwicklung- ... 50232.html

https://www.bewerbung-forum.de/fachinfo ... klung.html

derfritze
Beiträge: 1
Registriert: 12.01.2017, 14:08

Bewerbung als Fachinformatiker nach Studiumsabbruch

Beitrag von derfritze »

Hallo lieber User von bewerbung-forum.de,
ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Ich hoffe, das ihr mir weiterhelfen könnt, denn meine Freunde und Familie hat auch keine Ahnung und kann mir leider nicht weiterhelfen.

Mein Werdegang
Schule (Fachabi 2,2) -> FSJ -> Studium Geschichte (abbrechen) -> Ausbildung (hoffentlich)

Worum es geht

Ich studiere im Moment Geschichte an einer Uni im 1. Semester. Geschichte machte mir in der Schule immer sehr viel Spaß und ich erbrachte auch immer gute Leistungen. Jedoch ist ein Studium nichts für mich und mit Geschichte möchte ich nichts mehr zutun haben.

Deswegen möchte ich eine Ausbildung beginnen und somit von Geschichte zu Technik, besser gesagt zu Programmierung wechseln. In meiner Freizeit beschäftige ich mit Webentwicklung und Programmierung im Allgemeinen. Da ich daran viel mehr Spaß habe, möchte ich unbedingt beruflich diesen Bereich.

Ich habe mir einige Ausbildungsplätze rausgesucht und bin am Bewerbungen schreiben. Doch dort habe ich starke Probleme, wie ich das mit meinem Studium, welches ich vorhabe zu beenden, unterbringen soll.

Meine Fragen & Probleme
· Ich frage mich, ob ich das überhaupt mit in mein Anschreiben mit rein nehmen soll, dass ich mein Studium abbrechen und danach eine Ausbildung absolvieren möchte.

·Wenn ich es in mein Anschreiben mit reinschreibe, wie kann ich es formulieren. Sodass es bestmöglich rüberkommt. Und wie kann ich die Inkompatibilität von Geschichte und Informatik erklären, das hat ja mal so überhaupt nichts miteinander zutun.

·Wenn ich es nicht in mein Anschreiben reinschreibe, seid ihr sicher dass das gut rüberkommt. Also ich könnte mir vorstellen, dass der Personaler denkt, dass man nicht zu seiner Entscheidung steht, dass man naiv an das Studium herangegangen ist, dass man ein Looser ist und das ganze lieber verheimlichen möchte.

·In meinem Lebenslauf habe ich stehe: Oktober 2016 - Heute (Links) ... Studium XY an Uni XY (rechts).
Ist das ganze so in Ordnung?


Ich bin echt sehr verzweifelt und fühle mich echt nicht gut, denn ich sehe mich schon im Sommer, dass niemand mich nehmen möchte und ich arbeitslos werde, aufgrund meines abgebrochenen Studiums.

Ich freue mich über Hilfe Smile

Liebe Grüße
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung als Fachinformatiker nach Studiumsabbruch

Beitrag von TheGuide »

derfritze hat geschrieben:Doch dort habe ich starke Probleme, wie ich das mit meinem Studium, welches ich vorhabe zu beenden, unterbringen soll.
Mit beenden meinst du nach wie vor abbrechen, ja? Weil beenden ist ja eigentlich mit Abschluss. Gar nicht darauf eingehen. Dein Bewerbungsschreiben ist Werbung. Werbung für dich als zukünftigen Informatiker. Was spricht dafür, dich einzustellen?
Was ist deine (positive!) Motivation, Informatiker zu werden?
Was bringst du für den Beruf als Informatiker an Vorkennntnissen mit?
Welches sind deine persönlichen Stärken (Charakereigenschaften), die du in die Arbeit einbringst?
Bei den beiden letzten Fragen kannst du ein wenig(!!!) auf deinen Lebslauf eingehen, aber nur, um die Vorkenntnisse und Stärken zu belegen.

Meine Fragen & Probleme
· Ich frage mich, ob ich das überhaupt mit in mein Anschreiben mit rein nehmen soll, dass ich mein Studium abbrechen und danach eine Ausbildung absolvieren möchte.
S.o. nein.
·Wenn ich es nicht in mein Anschreiben reinschreibe, seid ihr sicher dass das gut rüberkommt. Also ich könnte mir vorstellen, dass der Personaler denkt, dass man nicht zu seiner Entscheidung steht, dass man naiv an das Studium herangegangen ist, dass man ein Looser ist und das ganze lieber verheimlichen möchte.
Was im Lebenslauf steht, ist auch nicht verheimlicht.
·In meinem Lebenslauf habe ich stehe: Oktober 2016 - Heute (Links) ... Studium XY an Uni XY (rechts).
Ist das ganze so in Ordnung?
Bis auf dass ich heute klein schreiben würde.
Ich bin echt sehr verzweifelt und fühle mich echt nicht gut, denn ich sehe mich schon im Sommer, dass niemand mich nehmen möchte und ich arbeitslos werde, aufgrund meines abgebrochenen Studiums.
Da mach dir mal keine Sorgen. Wichtig ist, dass du bzgl. Informatik überzeugst. Von den IHKs gibt es Programme für Studienabbrecher.
bewerber12331
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2017, 21:15

Fachinformatiker Bewerbung Studienabbruch Informatik-Studium

Beitrag von bewerber12331 »

Hallöchen :)
Bin auf dieses Forum gestoßen und habe durch diverse Threads schon viel Hilfe bekommen. Ein Feedback zum Schluss wäre aber noch ganz nett :oops:
Vielen Dank für eure Zeit :)
____________________________________________

Sehr geehrter Herr _______ ,

über die Website der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden, welche mich sehr angesprochen hat. Deswegen bewerbe ich mich bei Ihnen für die Ausbildung zum Fachinformatiker.

Mir war schon immer klar, dass ich meine IT-Affinität auch beruflich ausleben möchte, weswegen ich nach dem Abitur ein Studium der Fachrichtung Informatik an der Technischen Universität in Kaiserslautern begonnen habe. Leider musste ich nach dem dritten Semester einsehen, dass das Studium, meinen Erwartungen nicht gerecht wird und mir die Nähe zur Praxis fehlt.

Dennoch gehe ich nicht mit leeren Händen aus dem Studium und hoffe das Gelernte bei Ihnen einbringen zu dürfen. Mich reizen vor allem die Nähe zur Softwareentwicklung, worin ich auch meine Stärken sehe und die Möglichkeit der Weiterbildung. Außerdem zeichne ich mich durch hohe Teamfähigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise aus, die ich mir im Laufe verschiedener Nebentätigkeiten angeeignet habe.

Gerne würde ich Sie in einem direkten Gespräch von meiner Motivation und Eignung für diesen Beruf überzeugen und meine Ausbildung bei Ihnen beginnen.

Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Fachinformatiker Bewerbung Studienabbruch Informatik-Stu

Beitrag von TheGuide »

bewerber12331 hat geschrieben:über die Website der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihre Stellenanzeige aufmerksam geworden, welche mich sehr angesprochen hat. Deswegen bewerbe ich mich bei Ihnen für die Ausbildung zum Fachinformatiker.
Streichen! Dass du dich bewirbst, steht im Betreff, dahin kannst du auch den Fundort übernehmen. Zudem bewirbst du dich sicher nicht, weil du die Stellenanzeige gefunden hast, sondern weil du diese Beruf ausüben möchtest und deshalb gezielt nach entsprechenden Stellen gesucht hast. Das musst du aber niemandem verraten, die wissen alle, wie das läuft.
Mir war schon immer klar,
Was heißt das?
weswegen ich nach dem Abitur ein Studium der Fachrichtung Informatik an der Technischen Universität in Kaiserslautern begonnen habe. Leider musste ich nach dem dritten Semester einsehen, dass das Studium, meinen Erwartungen nicht gerecht wird und mir die Nähe zur Praxis fehlt.
Leider ist das Fehlen der Praxis die Standardausrede von Studienabbrechern. Damit holst du niemanden mehr hinter Ofen hervor, eigentlich ist das der Code für "ich bin jetzt zu oft durch die Prüfungen gerasselt, um noch weiter studieren zu dürfen".
Dennoch gehe ich nicht mit leeren Händen aus dem Studium und hoffe das Gelernte bei Ihnen einbringen zu dürfen.
Lasse Negationen (nicht) und Negativa (mit leeren Händen)!
Modalverben lass weg. Dürfen ist ein Verb für kleine Kinder und Haustiere.
Mich reizen vor allem die Nähe zur Softwareentwicklung, worin ich auch meine Stärken sehe und die Möglichkeit der Weiterbildung.
Du markierst hier Subjektivität.
bewerber12331
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2017, 21:15

Beitrag von bewerber12331 »

Vielen Dank für deine Kritik : )
Macht Sinn, ich werde die Punkte ändern
bewerber12331
Beiträge: 3
Registriert: 28.03.2017, 21:15

Beitrag von bewerber12331 »

Bewerbung als Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung
Anzeige auf ….


Sehr geehrter Herr _______ ,

die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle beschreibt genau das, wonach ich suche und worin meine Fähigkeiten liegen.

Da ich schon in jungen Jahren eine IT-Affinität entwickelte, war mir klar, dass ich diese auch beruflich ausleben möchte, weswegen ich nach dem Abitur ein Studium der Fachrichtung Informatik an der Technischen Universität in Kaiserslautern begonnen habe. Leider musste ich nach dem dritten Semester einsehen, dass die fehlende Praxis und der Schwerpunkt des Studiums nicht meinen Erwartungen entsprachen.

Dennoch nehme ich einiges aus dem Studium mit wovon ich weiß, dass ich es in Zukunft anwenden kann. Mich reizen vor allem die Nähe zur Softwareentwicklung, worin auch, neben weiteren EDV-Fähigkeiten, eine meiner Stärken liegt und die Möglichkeit der Weiterbildung in Ihrem Unternehmen. Außerdem zeichne ich mich durch hohe Teamfähigkeit und eine gewissenhafte Arbeitsweise aus, die ich mir im Laufe verschiedener Nebentätigkeiten angeeignet habe.

Gerne würde ich Sie in einem direkten Gespräch von meiner Motivation und Eignung für diesen Beruf überzeugen und meine Ausbildung bei Ihnen beginnen.

Mit freundlichen Grüßen


Neuer Versuch. Die veränderten Sätze sind fett.
Besser?

Danke : )
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

bewerber12331 hat geschrieben:die von Ihnen ausgeschriebene Ausbildungsstelle beschreibt genau das, wonach ich suche und worin meine Fähigkeiten liegen.
Warum sonst würdest du dich darauf bewerben?
Da ich schon in jungen Jahren eine IT-Affinität entwickelte,

Das ist nicht präziser als "schon immer". Verbinde damit ein konkretes Ereignis, nenne einen konkreten Anlass.
weswegen ich nach dem Abitur ein Studium der Fachrichtung Informatik an der Technischen Universität in Kaiserslautern begonnen habe. Leider musste ich nach dem dritten Semester einsehen, dass die fehlende Praxis und der Schwerpunkt des Studiums nicht meinen Erwartungen entsprachen.
Nein!!!!! Das ist und bleibt eine negative Bewerbungsmotivation. Vergiss dein Studium doch mal!!! Du kannst es nachher aufgreifen, wenn es um deine Komptenzen und Stärken geht. Bei deiner Motivation hat es nichts zu suchen, das ist vergangsneheitsorientiert. Die Motivation muss aber zukunftsorientiert sein.
LoremIpsum
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2016, 17:12

Fachinformatiker Bewerbungsmuster nach Studienabbruch

Beitrag von LoremIpsum »

Hallo! Ich habe eine Bewerbung geschrieben und hoffe ihr könnt mir eventuell helfen diese zu verbessern. Ich frage mich auch ob die länge angemessen ist und ob es gut ist direkt am Anfang zu schreiben das ich Probleme mit der Uni habe.



Derzeit studiere ich Informatik an der TU-Dortmund im ersten Semester, doch ich habe schnell gemerkt das ich Probleme habe das Studium mit dem gewünschten Ergebnis abzuschließen, während ich einen eigenen Haushalt führe und einem Nebenjob nachgehe.

Mein ganzes leben beschäftige ich mich nun schon mit den unterschiedlichsten Aspekten der angewandten Informatik, sei es Spiele Entwicklung, Programmierung von Webseiten oder der Erstellung von kleineren Applikationen für Smartphones. Deswegen war für mich schon immer klar, dass ich in diese Richtung gehen werde und deshalb habe ich mich auch dazu entschlossen mein Abitur nachzuholen und zu studieren.
Mir ist bewusst, dass man in diesem Bereich ständig mit Änderungen und Neuerungen zu tun hat und deswegen lese ich in meiner Freizeit viel über allgemeine Informatik oder tausche mich Online mit anderen Programmierern aus um neues zu lernen und auch um anderen zu helfen.

Ich interessiere mich sehr für verschiedene Web-Technologien und finde ihr Patensystem sehr interessant und würde mich freuen Hilfestellungen von Erfahrenen Informatikern zu bekommen. Außerdem finde ich es gut, dass sie Auszubildenden die Chance geben übernommen zu werden.

Zu meinen Stärken zähle ich Teamfähigkeit, Ehrlichkeit und die gewissenhafte Erledigung von Aufgaben.
Ich würde sie gerne in einem Vorstellungsgespräch davon überzeugen, dass ich eine Bereicherung für [Firmenname] bin, außerdem stelle ich mich gerne für ein unbezahltes Praktikum zur Verfügung, damit sie sich ein besseres Bild von mir machen können.

MfG ...



Vielen Dank.
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Fachinformatiker Bewerbungsmuster nach Studienabbruch

Beitrag von TheGuide »

LoremIpsum hat geschrieben:Derzeit studiere ich Informatik an der TU-Dortmund im ersten Semester, doch ich habe schnell gemerkt das ich Probleme habe das Studium mit dem gewünschten Ergebnis abzuschließen, während ich einen eigenen Haushalt führe und einem Nebenjob nachgehe.
In deinem ersten Satz solltest du deine Motivation, Fachinformatiker zu werden, darlegen. Positiv. Du steckst im ersten Semester, da ist dein Studium noch nicht relevant, das mit dem eigenen Haushalt geht vielleicht nur einem Drittel der Ruhrgebietsstudenten so, aber nahezu 100 % aller anderen Studenten außerhalb des Ruhrgebiets. Interessiert auch nicht wirklich.
Mein ganzes leben beschäftige ich mich nun schon mit den unterschiedlichsten Aspekten der angewandten Informatik,
Also du bist aus dem Uterus deiner Mutter direkt an die Tastatur geplumpst? (Dein "ganzes Leben"?)
Was verbirgt sich hinter den "unterschiedlichsten Aspekten"?

sei es Spiele_Entwicklung,
Spielentwicklung
Deswegen war für mich schon immer klar,
S.o.: Was heißt das?
dass ich in diese Richtung gehen werde und deshalb habe ich mich auch dazu entschlossen mein Abitur nachzuholen und zu studieren.
Das sind keine Argumente für deine Einstellung.

Mir ist bewusst, dass man in diesem Bereich ständig mit Änderungen und Neuerungen zu tun hat und deswegen lese ich in meiner Freizeit viel über allgemeine Informatik oder tausche mich Online mit anderen Programmierern aus um neues zu lernen und auchKOMMA um anderen zu helfen.
Ich interessiere mich sehr für verschiedene Web-Technologien und finde ihr Patensystem sehr interessant und würde mich freuen Hilfestellungen von Erfahrenen Informatikern zu bekommen. Außerdem finde ich es gut, dass sie Auszubildenden die Chance geben übernommen zu werden.
Wiederholungen vermeiden, Anreden groß!
Zu meinen Stärken zähle ich Teamfähigkeit, Ehrlichkeit und die gewissenhafte Erledigung von Aufgaben.
Ich würde sie gerne in einem Vorstellungsgespräch davon überzeugen, dass ich eine Bereicherung für [Firmenname] bin, außerdem stelle ich mich gerne für ein unbezahltes Praktikum zur Verfügung, damit sie sich ein besseres Bild von mir machen können.
LoremIpsum
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2016, 17:12

Beitrag von LoremIpsum »

Ich habe die Bewerbung jetzt überarbeitet und würde sie gerne noch ein mal durchchecken lassen und dazu habe ich noch die Frage, ob ich den Bezug zur Firma besser in den letzten oder den vorletzten Absatz reinschreiben soll.


Sehr geehrte Damen und Herren,

Über eigene Recherchen im Internet habe ich erfahren, dass Sie Auszubildende im Bereich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung für das Jahr 2019 suchen.

Zur Zeit studiere ich Informatik an der TU-Dortmund, aber ich habe festgestellt das meine Stärken eher im praktischen Bereich liegen und ich mich im IT-Bereich umorientieren möchte.

Schon seit meiner Kindheit interessiere ich mich für das Programmieren in den verschiedensten Bereichen, sei es die Gestaltung von Webseiten, oder der Programmierung von Software für den PC oder Smartphones. Generell bin ich technischen Neuerungen aufgeschlossen und verstehe die Grundlagen schnell.

Zu meinen Stärken zähle ich Teamfähigkeit, Ehrlichkeit und die gewissenhafte Erledigung von Aufgaben.
Ich würde sie gerne in einem Vorstellungsgespräch davon überzeugen, dass ich eine Bereicherung für --FIRMA-- bin. Gerne stelle ich mich persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, außerdem stelle ich mich für ein unbezahltes Praktikum zur Verfügung, damit Sie sich ein besseres Bild von mir machen können.


Vielen Dank!
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

LoremIpsum hat geschrieben: Sehr geehrte Damen und Herren,

Über eigene Recherchen im Internet habe ich erfahren, dass Sie Auszubildende im Bereich Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung für das Jahr 2019 suchen.
Was soll man mit dem ersten Satz anfangen?
Nach dem Komma geht es klein weiter.
Was ist das Antonym zu „eigene Recherchen“? „Fremde Recherchen“?
Zur Zeit studiere ich Informatik an der TU-Dortmund, aber ich habe festgestellt das meine Stärken eher im praktischen Bereich liegen und ich mich im IT-Bereich umorientieren möchte.
Typische Studienabbrechergeschichte.
Schon seit meiner Kindheit interessiere ich mich für das Programmieren
Was heißt „schon seit meiner Kindheit“? Das ist sehr ungenau.
in den verschiedensten Bereichen,
das ist recht vage.
Zu meinen Stärken zähle ich Teamfähigkeit, Ehrlichkeit und die gewissenhafte Erledigung von Aufgaben.
Gewissenhaftigkeit
Ich würde sie gerne in einem Vorstellungsgespräch davon überzeugen, dass ich eine Bereicherung für --FIRMA-- bin. Gerne stelle ich mich persönlich vor und freue mich auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, außerdem stelle ich mich für ein unbezahltes Praktikum zur Verfügung, damit Sie sich ein besseres Bild von mir machen können.
Praktika in dieser Position sind meist unbezahlt, das musst du nicht betonen, zumal du dich selbst so völlig unnötig um die etwaige Chance einer Vergütung bringst.

Dein Studium spielt eigentlich keine Rolle, in dem einen Semester kannst du eigentlich nicht viel für die Ausbildung Relevantes erlernt haben. Daher solltest du dies mit dem Lebenslauf als abgegolten sehen.

Arbeite besser heraus, warum du Fachinformatiker werden willst, was du kannst und welches deine Stärken sind. Letztere hast du, wobei unklar ist, wann/wie/wo du diese Stärken belegt hast. Ehrlichkeit sollte eigentlich so selbstverständlich sein, die Nennung ist eher peinlich.
LoremIpsum
Beiträge: 5
Registriert: 26.10.2016, 17:12

Beitrag von LoremIpsum »

Ok manche Sachen verstehe ich ja, aber was soll ich zum Beispiel schreiben anstatt meiner Kindheit? Ich mache das halt schon seitdem ich ca 13 bin, soll ich das dann auch so reinschreiben? Oder soll ich mir ganz was anderes überlegen? Wie in etwa
"Ich habe mit der Zeit Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Programmierung gesammelt, sei es die Gestaltung von Webseiten mit HTML, Java und MySQL, oder der Programmierung von Software für den PC oder Smartphones mit Hilfe von C#."

Soll ich den Teil das ich momentan studiere ganz raus lassen? Weil ich so ziemlich überall lese das es rein gehört.

Das Praktikum kann ruhig unbezahlt sein, da ich zur Zeit studiere. Das heißt ich bekomme BAföG, dazu habe ich noch einen Nebenjob und darf nicht mehr verdienen, aber den habe ich mittlerweile auch gestrichen.

Zudem bleibt da noch die Frage ob ich den Bezug zur Firma in den letzten Absatz reinschreibe oder wo anders?
Aksel43
Beiträge: 1
Registriert: 23.01.2020, 20:48

Anschreiben Auszubildender zum Fachinformatiker

Beitrag von Aksel43 »

Guten Tag liebes Forum,

Ich habe mich bei einigen Stellen als Auszubildender beworben und habe noch vor einige Bewerbungen abzuschicken. Mein Problem nun ist, dass ich selber nicht so ganz zufrieden bin mit den Bewerbungen und hoffe, dass ihr mir da helfen könntet. Meine Kommentare klammere ich mit geschweiften Klammern ein {Kommentar}

Hier meine Bewerbung:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Fachinformatiker für Systemintegration
Ihre Stellenausschreibung auf Ihrer Website

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bereits in meiner Kindheit mein großes technisches Interesse bemerkt, welches ich bis heute nicht verloren habe. Seit Jahren bin ich stets der erste Ansprechpartner bei Familie, Bekannten und Freunden, wenn es um Software- und Hardwarebedingte Fragen geht. Deshalb fiel meine Wahl auf diesen Beruf um meine Interessen und Stärken am besten zur Geltung zu bringen.

{Ich bin mir unsicher, ob das eine gute Einleitung ist. Reicht das als Begründung wieso ich diese Fachrichtung will? Beziehungsweise, scheinen meine Gründe glaubhaft zu sein?}


Bisher habe ich an der [xyz Universität] Informatik und Informationstechnik studiert. Allerdings kam ich zu der Feststellung, dass das Studium für mich zu theoretisch ist und ich sehr gerne praktische Erfahrung sammeln würde.
Ich bin sehr sprachgewandt und habe keine Schwierigkeiten damit meine Gedanken klar und deutlich zu formulieren. Meine Englischkenntnisse sind sehr gut und ich arbeite strukturiert und organisiert. Aufgrund meines Studiums bringe ich schon gewisse technische Grundkenntnisse und Programmiererfahrung mit. Der Umgang mit Computern und deren Hard- und Software fällt mir sehr einfach. Etwaige Probleme kann ich sehr zuverlässig selber lösen.

{Hier ein Kommentar zur Begründung des Abbruchs des Studiums: Das scheint mir ein 0815 Satz zu sein und nunja, der ehrliche Grund wieso ich ein Studium erstmal auf Eis legen sollte ist eher, dass ich private/familiäre Gründe habe, doch diese sollten den Arbeitgeber von Minute eins an nichts angehen, oder?}

Aufgrund meiner Verbundenheit zu [Ort des Unternehmens] und den sehr attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie bieten lag die Entscheidung mich bei Ihnen zu bewerben sehr nahe. Diese Entscheidung wurde auch von der Tatsache bestärkt, dass Sie einer der größten und sichersten Arbeitgeber in [Ort des Unternehmens] sind. Im Gegenzug biete ich ihnen einen zuverlässigen, fleißigen und motivierten Auszubildenden.
Sollten noch Fragen offen sein, würde ich mich freuen Sie in einem persönlichen Gespräch von mir und meiner Eignung für diesen Ausbildungsplatz zu überzeugen.

{Reicht dies als Begründung wieso ich das Unternehmen will? Ich wollte noch etwas mehr dazu schreiben, allerdings wäre das Anschreiben dann mindestens zweiseitig geworden.}

Mit freundlichen Grüßen


So, dies ist die Bewerbung und ich würde mich riesig über Tipps und Vebesserungsvorschläge freuen. :)
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Anschreiben Auszubildender zum Fachinformatiker

Beitrag von TheGuide »

Aksel43 hat geschrieben: 24.01.2020, 01:34
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe bereits in meiner Kindheit mein großes technisches Interesse bemerkt, welches ich bis heute nicht verloren habe. Seit Jahren bin ich stets der erste Ansprechpartner bei Familie, Bekannten und Freunden, wenn es um Software- und Hardwarebedingte Fragen geht. Deshalb fiel meine Wahl auf diesen Beruf um meine Interessen und Stärken am besten zur Geltung zu bringen.

{Ich bin mir unsicher, ob das eine gute Einleitung ist. Reicht das als Begründung wieso ich diese Fachrichtung will? Beziehungsweise, scheinen meine Gründe glaubhaft zu sein?}
Auch wenn es stimmen sollte, es ist die Standardeinleitung fast aller angehenden Informatiker und bietet somit kein Unterscheidungspotential. Du musst aber versuchen, aus der Masse dich hervorzuheben.

Bisher habe ich an der [xyz Universität] Informatik und Informationstechnik studiert. Allerdings kam ich zu der Feststellung, dass das Studium für mich zu theoretisch ist und ich sehr gerne praktische Erfahrung sammeln würde.
Ich bin sehr sprachgewandt und habe keine Schwierigkeiten damit meine Gedanken klar und deutlich zu formulieren. Meine Englischkenntnisse sind sehr gut und ich arbeite strukturiert und organisiert. Aufgrund meines Studiums bringe ich schon gewisse technische Grundkenntnisse und Programmiererfahrung mit. Der Umgang mit Computern und deren Hard- und Software fällt mir sehr einfach. Etwaige Probleme kann ich sehr zuverlässig selber lösen.
Du reitest zu viel auf dem Studium herum. Nicht die Vergangenheit, sondern die Zukunft solltest du beim Bewerbungsschreiben im Fokus haben!
Aufgrund meiner Verbundenheit zu [Ort des Unternehmens] und den sehr attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten, die Sie bieten lag die Entscheidung mich bei Ihnen zu bewerben sehr nahe. Diese Entscheidung wurde auch von der Tatsache bestärkt, dass Sie einer der größten und sichersten Arbeitgeber in [Ort des Unternehmens] sind. Im Gegenzug biete ich ihnen einen zuverlässigen, fleißigen und motivierten Auszubildenden.
Nicht schleimen!!!
Sollten noch Fragen offen sein,
...wird dich niemand ins VG einladen.
Antworten