Ich glaube fast, ich würde noch einmal komplett von vorn beginnen, dino1984...
Man kann sich zwar vorstellen, dass Du die passenden Vorkenntnisse für die Stelle mitbringst... der Text als solcher liest sich allerdings von vorn bis hinten derart verworren und unvorteilhaft, dass man letztendlich doch wieder Zweifel an Deiner Eignung für komplexe Prozesse bekommt. Das beginnt mit einem extrem ungünstigen Verhältnis von Informations- zu Dekorationsanteilen im Anschreiben: Du walzt alles aus, womit nichts zu gewinnen ist... und bleibst überall da an der Oberfläche, wo Du mit Details richtig punkten könntest. Guck mal hier:
dino1984 hat geschrieben:gewiss flattern täglich neue Bewerbungen auf diese interessante Stelle herein und nun noch eine? Diese Bewerbung hebt sich allerdings von allen anderen ab und ist hiermit genau die Richtige für die ausgeschriebene Stelle als Sachbearbeiter für den Bereich Export bei Ihnen.
Auch wenn es hier keine explizite Arroganz gäbe, wäre hier schon ein ganzer Absatz mit der Ansage verschwendet, dass
DANACH etwas Lesenwertes kommt. In der Zeit, die Du für nichts als diese Ankündigung braucht, hat die Konkorrenz schon ihre stärksten Argumente auf dem Tisch. Diesen Rückstand holst Du nicht mehr auf. Versuch doch mal das Gegenteil: Gleich im ersten Satz klar zu stellen,
WAS an Dir besonders ist!
dino1984 hat geschrieben:Momentan bin ich in Anstellung bei einem amerikanischen Computerspielehersteller als Logistikkoordinator, welcher für die Kapazitätsplanung unseres externen Lagers sowie die Kommunikation zu diesem, als auch die Betreuung unserer Kunden in der Schweiz und in Österreich, zuständig ist.
Wie der Guide schon sagte: Hier hast Du Dich in Deinem eigenen Satz verheddert. Mach doch einfach mehrere draus, wenn es unübersichtlich wird. Das hilft nicht nur Dir, sondern auch dem Leser.
dino1984 hat geschrieben:Sie sehen also ein vielfältiges Aufgabengebiet und gerade die telefonische Betreuung wird bei mir groß geschrieben.
Der erste Teil des Satzes ist erstens grammatisch unvollständig und tut zweitens auch vom Inhalt nichts zur Sache. Der zweite Teil wirkt rätselhaft - weil er ohne Grund hinter den vorangegangenen Satz zurückfällt: Du hast zuvor schon gesagt, dass Du mit allen Beteiligten
KOMMUNIZIERST. Das schliesst sämtliche Medien ein. Wenn Du gleich danach (nur) vom Telefon redest, wird man hellhörig: Was will er damit sagen? Meine Vermutung wäre, dass der Bewerber Schwierigkeiten mit dem Schreiben hat... was leider gefährlich gut zum jetzigen Stand des Bewerbungstextes passt.
Das Einfachste wäre, den Satz zu streichen. Wenn Du etwas anderes sagen wolltest (machst Du beim Telefonieren ggf. irgendetwas ganz besonders geschickt und/oder erfolgreich?), müsstest Du das so klar formulieren, dass keine Missverständnisse möglich sind.
dino1984 hat geschrieben:In diesen Tätigkeiten strebe ich ständig nach Perfektionierung der Prozesse und überdenke diese wieder und wieder, bis die Abläufe für alle Beteiligten optimal abgestimmt sind, selbstverständlich auch in Zusammenarbeit mit meinen Kollegen.
Das scheint mir ein gutes und wichtiges Thema zu sein... wenngleich wieder als Eigentor formuliert. "Überdenke wieder und wieder"... das klingt nach einem tendentiell neurotischen Charakter, der ergebnislos Probleme wälzt, während der Rest der Mannschaft schön sein Pensum abarbeitet. "Bis die Abläufe abgestimmt sind"... hmmm... wann und wie wäre das denn passiert? Telepathisch? "Selbstverständlich auch in Zusammenarbeit"... klingt ziemlich unwillig nachgeschoben für mich. Wirklich ein unangenehmer Satz...
dino1984 hat geschrieben:Hierzu gehörten alle kaufmännischen Tätigkeiten, wie Rechnungsstellung und -kontrolle, Rückwarenabfertigungen (auch aus Drittländern wie der Schweiz oder den USA), Kundenreklamationen, die Prüfung von Speditionsrechnungen sowie die Überwachung der Exportnachweise.
Das ist schon fast der Forumsklassiker schlechthin: Sämtliche entscheidungsrelevanten Infors als reine Aufzählung in einen Satz gequetscht, weil der ganze kostbare Platz für die überflüssige Deko davor und danach verbraten wird. Auch an Dich den dringenden Rat, die fachlich interessanten Themen auszubauen - und überall sonst zu kürzen, was geht...
dino1984 hat geschrieben:Warum ist genau Ihre Stelle für mich so interessant? Zum einen will ich in einem traditionsreichen, familiengeführten Unternehmen, wie dem Ihrem, tätig sein und meinen besonderen Teil zum Erfolg beitragen, zum anderen, und noch viel wichtiger, will ich wieder ins operative Geschäft mit allen Themen, welche ihre Stelle beschreibt. Genau aus diesem Grund habe ich damals die Ausbildung zum Kaufmann für Speditions- und Logistikdienstleistungen abgeschlossen und darauf freue ich mich bei Ihnen am meisten.
Hier zum Beispiel kann man ganz hervorragend kürzen: Alles Rote ist reines Füllmaterial und kann sofort weg. Der Unternehmensbezug sollte m. E. erläutert werden: Was wäre für Dich das Erstrebenswerte an einem familiengeführten Unternehmen und/oder "Tradition"? Was heisst das für Dich und warum legst Du Wert darauf?
Die Sache mit der "Rückkehr ins operative Geschäft" verstehe ich nicht. Heisst das, dass Dir Dein aktuelle Job doch nicht liegt? Das klang weiter oben im Brief noch anders... und sollte m. E. auf jeden Fall erklärt werden: Was hätte der neue Job für Dich, was dem alten fehlte?