Geldmacherei?

Wo hast du denn das gelesen, das man dafür was bezahlt?
Du meinst für einen zweiten Anruf.
Wenn du dir über die genaue Form im unklaren bist wäre das doch z.B. ein Grund zum ersten Anruf
Ich war allerdings schon so clever die Frau zu fragen, wie sie sich das vorstellt. Sie wußte das nicht. Sinngemäß: "Halt, nen englischen Lebenslauf." (ein Unternehmen mit weltweit 15.000 Angestellten

)
Irgendwann mal werde auch ich begreifen, warum Leute nach Standards schreien aber sich dabei jeder von der Menge abheben will
Inhaltlich ice_and_fire
... mach daraus einfach einen englischsprachigen Lebenslauf inkl. der Änderungen in der Form.
Wie hast du das jetzt gemeint? - Ja, ich möchte einen englischen Lebenslauf schreiben. Andererseits möchte ich weder die Adresse meines ehemaligen Betreuers oder Professors als kontaktperson angeben.
Also das Dilema ist, übersetzt man dann einfach den Lebenslauf vom Deutschen ins Englische. Oder legt man einen englischen Lebenslauf bei, der sich aber vom deutschen Lebenslauf unterscheidet.
Das das mit der Adresse wird mir jetzt erst bewusst. Nachher rufen die da an! (Nicht das ich da ein Problem mit habe, aber das wäre unpassend. Kann doch nciht einfach irgendwelchge Adressen durch die gegend schicken.)
Der Europass-LL beinhaltet die genaue Adresse zu jedem AG und der Schule und unterscheidet organisatorische und soziale Stärken ... Rubriken wie Weiterbildungen, Auszeichnungen oder Auslandsaufenthalte finde ich aber nicht.
Es gibt einen Teil Zusätzliche Angaben ("Additional information"). Da käme das rein, wenn es nicht unter Berufserfahrung passt.
PS: Du fällst hier im Forum mit guten Beiträgen auf. Sag mal, was ist eigentlich deine Motivation hier? Warum weißt du so gut bescheid?
Grüß dich.