Hallooo,
erstmal tausen Dank für die Feedbacks. Ist mir eine riesen Hilfe! Super!
Hab es nun mal überarbeitet. Wirkt es nun besser?
Vorab mag ich aber erst auf meine Vorrednerin eingehen
![Winken ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich hoffe, es ist für dich gut leserlich. Ich weiß leider nicht, wie das mit den Zitaten funktioniert!? :/
"Das klingt als Einleitung so erst einmal offen widersprüchlich... so nach dem Motto: "Ich weiss schon, was ich sollte. Will ich aber nicht!" Danach kommen dann zwar Argumente... aber der Auftakt war so trotzdem im Eimer. Der einfachste Weg wäre m. E. der Verzicht auf den ersten Teil des Satzes. Du hast dann ja immer noch genügend Material für die "Kindergarten"-Variante, dass sich erst einmal keine Fragen aufdrängen."
--> Das Verstehe ich nicht ganz
![Winken ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass ich innerhalb der Ausbildung in viele Altersbereiche schauen konnte, mich aber zukünftig im Bereich der Kleinkinder sehe
"Hmmmm... das klingt für mich, als wäre hier gewohnheitsmässig der Jargon für ein eigentlich älteres Publikum mit Dir durchgegangen. "Planen und Durchführen von Angeboten und Projekten" klingt zumindest nicht nach dem, woran ich mich aus meiner Kindergartenzeit erinnere...
![Winken ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
"
--> Innerhalb der Erzieherausbildung ist das sehr elementar und wird immer und immer wieder geübt. Ohne venünftige Planung geht nix
"Bei einer Bewerbung im Kindergarten fände ich übrigens auch die äussere Form interessant. Hast Du schon einmal überlegt, wie die Bewerbung aussehen soll?"
--> Ich habe darüber nachgedacht, ob ich da irgendwas spezielles machen soll. Eine zündenden Idee hatte ich aber bisher noch nicht
Folglich die überarbeitete Version. Was meint ihr nun?
Verstärkung einer staatlich anerkannten Erzieherin für Ihre Einrichtung
Sehr geehrte….,
mein Anerkennungsjahr leiste ich aktuell in der Mädchenwohngruppe... in ... Hierbei begleitet mich die Fachschule für Sozialpädagogik des
Anna-Zillken-Berufskollegs in Dortmund.
Im Verlauf meiner Ausbildung war ich im Altersbereich von 3 – 17 Jahren tätig. Für meine berufliche Zukunft möchte ich mich auf den Bereich 0 – 6 Jahre spezialisieren. Im einjährige berufsvorbereitenden Praktikum im Astrid Lindgren Kindergarten habe ich bestätigt gefunden, dass mir der Umgang mit Kleinkindern sehr liegt. Durch meine kleine Patentochter und meine Cousine, im Alter von zwei und sechs Jahren, sowie die diversen Praktika, weiß ich auch, dass Kinder unsere Fähigkeiten immer wieder herausfordern, z.B. indem sie unsere Grenzen immer wieder auf die Probe stellen. Diese Herausforderungen nehme ich gerne an.
Ein wichtiges Ziel für meine Arbeit mit Kindern ist die Unterstützung ihrer Selbständigkeit und ihres Selbstbildes. Auch möchte ich die Individualität jedes einzelnen Kindes fördern und anregen. Es ist mir wichtig, die Themen der Kinder aufzugreifen und mit ihnen gemeinsam zu staunen, Dinge zu hinterfragen und selbständig auszuprobieren.
Diese Ziele würde ich gerne schwerpunktmäßig in Ihrer Kinderbetreuungseinrichtung vertiefen und erweitern.
Da ich während meiner Ausbildung verschiedene Arbeitsbereiche einer Erzieherin durchlief, sind meine Kompetenzen in der Planung, Organisation und Durchführen von Angeboten sowie Projekten gut ausgeprägt. Ich bin in der Lage, Ideen und Anregungen in ein Team mit einzubringen sowie Gemeinschaftsideen umzusetzen.
Sie werden mich als ausgeglichenen, humorvollen und geduldigen Menschen kennenlernen. Ich bin flexibel und arbeite innerhalb eines Teams gut und bringe mich aktiv ein. Meine Arbeit erledige ich eigeninitiativ mit Sorgfalt und Zuverlässigkeit.
Wenn Sie Ihr Team ab dem 01.08.2015 um eine begeisterungsfähige und fachlich starke Persönlichkeit erweitern wollen, die gerne mit Menschen zusammenarbeitet und Kindern sowie Kollegen kontaktfreudig und freundlich begegnet, dann laden Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch ein.
Mit freundlichen Grüßen