Energietechniker Bewerbung als Projektmanager nach Promotion
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.01.2016, 18:17
Energietechniker Bewerbung als Projektmanager nach Promotion
Hallo zusammen,
würde mich über Eure Meinung hierzu freuen. Nachdem ich mir einige Artikel hier durchgelesen habe, kommt mir mein Anschreiben viel zu ausführlich vor und zu wenig auf den Punkt gebracht.
Ich bin 30 Jahre alt, derzeit arbeitslos, und gerade noch mit meiner Dr.-Arbeit im Bereich Elektrotechnik beschäftigt. Es geht um eine städtische Stelle im Baureferat.
"Sehr geehrter Herr ...,
nachdem ich mich derzeit in der Endphase meiner Promotion befinde, bin ich auf der Suche nach einer langfristigen beruflichen Herausforderung in meiner Heimatstadt XXX. Durch mein Studium mit Schwerpunkt Energietechnik an der TU XXX und Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten sammelte ich bereits weitreichendes Wissen zu den Themen Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden.
Nach meiner von den Stadtwerken xxx prämierten Diplomarbeit nahm ich eine Tätigkeit bei XXX auf. Diese war über ein Forschungsprojekt mit meiner Promotion verbunden, bei der ich den Einfluss des Klimawandels auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf von Gebäuden darstelle.
Die weiteren Projektinhalte, die ich innerhalb der interdisziplinären Teams bearbeitete, umfassten unter anderem die Analyse regionaler Energiesysteme, sowie die Bewertung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich. Der auftretende Energiebedarf von Gebäuden und die kosten- und ressourceneffiziente Deckung dieses Bedarfs standen hierbei immer im Fokus. Ich lernte zudem viel über die Anforderungen an nachhaltige Gebäudekonzepte vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Energiewende.
Die selbstständige Erarbeitung von wissenschaftlich fundierten Inhalten und Methoden, sowie die verantwortungsvolle Projektkoordination und -umsetzung sind mir von meiner letzten Tätigkeit vertraut. Es bestehen zudem weitreichende Kenntnisse in der energetischen Gebäudebilanzierung (z.B. per Energieausweis-Rechner, Monatsbilanz-, Heizperiodenbilanz-Verfahren) und der Anwendung von geographischen Informationssystemen (GIS), sowie Grundkenntnisse in der Software TRNSYS zur thermischen Gebäudesimulation.
Die Stelle als Projektmanager für energieeffizientes Bauen reizt mich, da ich hier tatkräftig an der nachhaltigen, energieeffizienten Stadtentwicklung mitwirken und damit unsere Stadt noch lebenswerter machen kann. Daher freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. "
würde mich über Eure Meinung hierzu freuen. Nachdem ich mir einige Artikel hier durchgelesen habe, kommt mir mein Anschreiben viel zu ausführlich vor und zu wenig auf den Punkt gebracht.
Ich bin 30 Jahre alt, derzeit arbeitslos, und gerade noch mit meiner Dr.-Arbeit im Bereich Elektrotechnik beschäftigt. Es geht um eine städtische Stelle im Baureferat.
"Sehr geehrter Herr ...,
nachdem ich mich derzeit in der Endphase meiner Promotion befinde, bin ich auf der Suche nach einer langfristigen beruflichen Herausforderung in meiner Heimatstadt XXX. Durch mein Studium mit Schwerpunkt Energietechnik an der TU XXX und Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten sammelte ich bereits weitreichendes Wissen zu den Themen Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien in Gebäuden.
Nach meiner von den Stadtwerken xxx prämierten Diplomarbeit nahm ich eine Tätigkeit bei XXX auf. Diese war über ein Forschungsprojekt mit meiner Promotion verbunden, bei der ich den Einfluss des Klimawandels auf den Heiz- und Kühlenergiebedarf von Gebäuden darstelle.
Die weiteren Projektinhalte, die ich innerhalb der interdisziplinären Teams bearbeitete, umfassten unter anderem die Analyse regionaler Energiesysteme, sowie die Bewertung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich. Der auftretende Energiebedarf von Gebäuden und die kosten- und ressourceneffiziente Deckung dieses Bedarfs standen hierbei immer im Fokus. Ich lernte zudem viel über die Anforderungen an nachhaltige Gebäudekonzepte vor dem Hintergrund des Klimawandels und der Energiewende.
Die selbstständige Erarbeitung von wissenschaftlich fundierten Inhalten und Methoden, sowie die verantwortungsvolle Projektkoordination und -umsetzung sind mir von meiner letzten Tätigkeit vertraut. Es bestehen zudem weitreichende Kenntnisse in der energetischen Gebäudebilanzierung (z.B. per Energieausweis-Rechner, Monatsbilanz-, Heizperiodenbilanz-Verfahren) und der Anwendung von geographischen Informationssystemen (GIS), sowie Grundkenntnisse in der Software TRNSYS zur thermischen Gebäudesimulation.
Die Stelle als Projektmanager für energieeffizientes Bauen reizt mich, da ich hier tatkräftig an der nachhaltigen, energieeffizienten Stadtentwicklung mitwirken und damit unsere Stadt noch lebenswerter machen kann. Daher freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. "
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Re: Energietechniker Bewerbung als Projektmanager nach Promo
Ich finde auch, dass Du das Anschreiben noch straffen solltest. Von der Formulierung her gefällt mir dieser Part am wenigsten.
altes_haus hat geschrieben: Die selbstständige Erarbeitung von wissenschaftlich fundierten Inhalten und Methoden, sowie die verantwortungsvolle Projektkoordination und -umsetzung sind mir von meiner letzten Tätigkeit vertraut]zu schwach formuliert. Es bestehen zudem weitreichende Kenntnisse in der energetischen Gebäudebilanzierung (z.B. per Energieausweis-Rechner, Monatsbilanz-, Heizperiodenbilanz-Verfahren) und der Anwendung von geographischen Informationssystemen (GIS), sowie Grundkenntnisse in der Software TRNSYS zur thermischen Gebäudesimulation.viel zu schwach. Versuch doch bitte mal, das Ganze aktiver und dynamischer auszudrücken.
Im Schlussteil fehlt mir noch ein bisschen der persönliche Bezug, dafür gehst Du weiter oben sehr in die wissenschaftliche Schiene. Absichtlich? Ich kann schwer einschätzen, wie sehr Du in der Position wissenschaftlich arbeiten musst.
Die Stelle als Projektmanager für energieeffizientes Bauen reizt mich, da ich hier tatkräftig an der nachhaltigen, energieeffizienten Stadtentwicklung mitwirken und damit unsere Stadt noch lebenswerter machen kann. Daher freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. "
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.01.2016, 18:17
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 04.01.2016, 18:17
Verbesserungsvorschläge
Hallo zusammen,
habe einige Sätze neu formuliert und außerdem einen Absatz zu meinen Wechselmotiven geschrieben. Diese sind besser aufgebaut oder?
Während meiner Zeit als Doktorand und wissensch. Mitarbeiter bewies ich, dass ich komplexe Themen sorgfältig bearbeite und auch kreative Lösungen bereithalte. So erstellte ich Modelle zum Einfluss des Klimawandels auf den Energiebedarf ganzer Regionen, zur optimalen Zusammensetzung von Energiesystemen oder zum effizienten Fernwärmenetzausbau.
Bei der Durchführung von Forschungsprojekten zeigte ich meine Fähigkeiten, verschiedene Partnerinstitutionen und deren Aufgabenbereiche zu koordinieren und für eine adäquate Kommunikation zu sorgen, was jeweils zum erfolgreichen Projektabschluss führte.
Bei der Konzeption eines Online-Energierechners für mehrere europäische Städte (XXX, XXX) ging ich auf die Bedürfnisse der Ansprechpartner in den Städten ein und zeigte dabei meine Kundenorientierung und interkulturelle Kompetenz.
Nach mehr als vier Jahren in der außeruniversitären Forschung will ich mich nun beruflich weiterentwickeln, indem ich meine fundierten Kenntnisse ausbaue und in einem wirtschaftnahen Umfeld anwende. Außerdem sehe ich meine persönliche Zukunft in XXX. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, meine bisher parallel laufende Doktorarbeit konzentriert zu beenden.
habe einige Sätze neu formuliert und außerdem einen Absatz zu meinen Wechselmotiven geschrieben. Diese sind besser aufgebaut oder?
Während meiner Zeit als Doktorand und wissensch. Mitarbeiter bewies ich, dass ich komplexe Themen sorgfältig bearbeite und auch kreative Lösungen bereithalte. So erstellte ich Modelle zum Einfluss des Klimawandels auf den Energiebedarf ganzer Regionen, zur optimalen Zusammensetzung von Energiesystemen oder zum effizienten Fernwärmenetzausbau.
Bei der Durchführung von Forschungsprojekten zeigte ich meine Fähigkeiten, verschiedene Partnerinstitutionen und deren Aufgabenbereiche zu koordinieren und für eine adäquate Kommunikation zu sorgen, was jeweils zum erfolgreichen Projektabschluss führte.
Bei der Konzeption eines Online-Energierechners für mehrere europäische Städte (XXX, XXX) ging ich auf die Bedürfnisse der Ansprechpartner in den Städten ein und zeigte dabei meine Kundenorientierung und interkulturelle Kompetenz.
Nach mehr als vier Jahren in der außeruniversitären Forschung will ich mich nun beruflich weiterentwickeln, indem ich meine fundierten Kenntnisse ausbaue und in einem wirtschaftnahen Umfeld anwende. Außerdem sehe ich meine persönliche Zukunft in XXX. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, meine bisher parallel laufende Doktorarbeit konzentriert zu beenden.
Du bewirbst dich als...? Baureferent? Warum willst du Baureferent werden?
Was bringst du für die Tätigkeiten als Baureferent mit? Welches sind deine Stärken?
Geh das Anschreiben mal so an. Da können am Ende dieselben Dinge stehen, wie jetzt auch schon, aber du lässt deinen Adressaten vielleicht weniger mit den unsortierten Fakten allein.
Was bringst du für die Tätigkeiten als Baureferent mit? Welches sind deine Stärken?
Geh das Anschreiben mal so an. Da können am Ende dieselben Dinge stehen, wie jetzt auch schon, aber du lässt deinen Adressaten vielleicht weniger mit den unsortierten Fakten allein.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18
Re: Verbesserungsvorschläge
Beim letzten Satz bin ich mir unsicher: wäre der nicht besser Thema im Vorstellungsgespräch?altes_haus hat geschrieben:Hallo zusammen,
habe einige Sätze neu formuliert und außerdem einen Absatz zu meinen Wechselmotiven geschrieben. Diese sind besser aufgebaut oder?
Während meiner Zeit als Doktorand und wissensch. bestimmt weißt Du das, aber bitte nicht abkürzen! Mitarbeiter bewies ich, dass ich komplexe Themen sorgfältig bearbeite und auch kreative Lösungen bereithalte. So erstellte ich Modelle zum Einfluss des Klimawandels auf den Energiebedarf ganzer Regionen, zur optimalen Zusammensetzung von Energiesystemen oder zum effizienten Fernwärmenetzausbau.
Bei der Durchführung von Forschungsprojekten zeigte ich meine Fähigkeiten, verschiedene Partnerinstitutionen und deren Aufgabenbereiche zu koordinieren und für eine adäquate Kommunikation zu sorgen, was jeweils zum erfolgreichen Projektabschluss warum hier Singular? 'abschlüsse' ist bei mir intuitiv das stärkere Argument - führte.
Bei der Konzeption eines Online-Energierechners für mehrere europäische Städte (XXX, XXX) ging ich auf die Bedürfnisse der Ansprechpartner in den Städten ein und zeigte dabei meine Kundenorientierung und interkulturelle Kompetenz.
Nach mehr als vier Jahren in der außeruniversitären Forschung will ich mich nun beruflich weiterentwickeln, indem ich meine fundierten Kenntnisse ausbaue und in einem wirtschaftSnahen Umfeld anwende. Außerdem sehe ich meine persönliche Zukunft in XXX. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit, meine bisher parallel laufende Doktorarbeit konzentriert zu beenden.
Könntest Du noch konkreter werden, was den Nutzen für den neuen AG angeht? À la 'bei der zukünftigen XYZ-Planung der ABC-Projekte kann ich für unsere Stadt meine Fähigkeiten und meine Kenntnisse in Ihr Team einbringen...'
Und ja, viel besser strukturiert als vorher