Elternzeit im Lebenslauf einbringen?

Fragen zum Lebenslauf: Wie sieht ein tabellarischer Lebenslauf und wie ein handschriftlicher Lebenslauf aus? Welche Daten müssen unbedingt in den Lebenslauf und welche nicht?
Antworten
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Elternzeit im Lebenslauf einbringen?

Beitrag von NetteAnnett »

Hallo, schreibe grad meinen Lebenslauf und hab ein paar fragen an euch :oops:

Wie geb ich den Familienstand an, wenn ich zwar in einer Beziehung lebe, aber nicht verheiratet bin? Möchte ungern ledig schreiben, weil das mit Kind schlecht aussieht - oder?

Dann...wo ordne ich die Elternzeit ein? Schreibe einen tabellarischen Lebenslauf....

Befinde mich seit 10/2004 in Ausbildung - habe aber den Ausbildungsstandort gewechselt....kann ich das so schreiben

-> Berufliche Ausbildung

10/2004 Beginn Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung
Kreiskrankenhaus HAmeln
04/2005 Fortführung der Ausbildung am Universitätsklinikum
****

-> schreibt man das so? schreibe ich dann direkt darunter...

24.05.06-10.08.06 Mutterschutz

11.08.06-15.04.07 Elternzeit

??????? Das sieht doch total blöd aus,oder????

Kann ich es zudem in den Lebenlauf mit einbringen, das meine Tochter von kita und Oma betreut wird????
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Lebenslauf

Persönliche Daten

Weiterbildung

Elternzeit

Berufstätigkeit, Ausbildung

Studium

Praktika

Schulausbildung

Fremdsprachen

Sonstige Fertigkeiten, Kenntnisse


So sieht mein Lebenslauf aus.

Man macht keinen Unterschied zwischen Mutterschutz und Erziehungszeit. Diese Zeit kannst du zusammen fassen.
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Beitrag von NetteAnnett »

:wink: vielen dank sandra für die auskunft :lol:

und noch ne frage hab ich :oops:

in wie fern geb ich die betreuungsmöglichkeit meiner tochter an ???? Oder schreibt man dazu nichts...
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Beitrag von NetteAnnett »

Achja, fast vergessen :roll: wie gebe ich denn nun den familienstand an?

als ,,gebunden" oder ,,in eheähnlicher Gemeinschaft lebend"????
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Betreuungsmöglichkeiten würde ich im Anschreiben mit einbauen, dass die Betreung gesichert ist.

Familienstand, inzwischen bin ich mir da unsicher, ob das überhaupt noch relevant ist. Ich denke, wenn, dann geht es im Prinzip bei dieser Aussage eher darum, wie du versteuert wirst. Also würde ich ledig schreiben. Alles andere ist sehr privat und geht andere nichts an.

Oben bezieh ich mich auf das AGG.
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Beitrag von NetteAnnett »

Mh...im anschreiben geh ich gar nicht auf meine tochter ein - hatte ich erst gemacht und dann den tipp bekommen,das auf grund geminderter chancen gar nicht rein zu schreiben :?

Dann würde ja der bezug fehlen....

Ach man, is alles nich so einfach....

Danke nochmal für deine hilfe :lol:
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Ganz weglassen kannst du es auch, da im Prinzip davon auszugehen ist, dass du die Betreuung gesichert hast, weil du sonst nicht arbeiten gehen könntest.

In meinem Anschreiben habe ich anfangs geschrieben:

Nach meiner Erziehungszeit möchte ich jetzt ....

Meine Kinder hab ich sonst nur ganz oben im Lebenslauf erwähnt, unter meinem Familienstand,
Kinder: 2 (2001/1998)

Dann die Rubrik Erziehungszeit : und den Zeitraum angegeben.

Mehr würde ich auch nicht schreiben.
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Beitrag von NetteAnnett »

Ja, da hast du recht...

Bei mir ist es ja so, das ich mich momentan in ausbildung befinde - daraus geh ja eigentlich automatisch hervor,das die betreuung gesichert ist 8) hoffe ich doch das es ersichtlich is :wink:

Hier mal mein endlich fertiger lebenslauf - was meint ihr, kann man das so lassen? Oder ist es zu verwirrend?

Persönliche Daten

Name: *****

Anschrift: *****

Geburtsdatum: ....

Geburtsort: Hamburg

Familienstand: ledig

Kinder: Tochter, .... geb. ....

Schulbildung

07/1997 – 06/2004 ****gymnasium ..., Abschluss:
Abitur (2,0)

Berufsbildung

10/2004 – 03/2005 Berufsausbildung zur Gesundheits-und
Krankenpflegerin im Kreiskrankenhaus *

04/2005 – 09/2008 Weiterführung der Ausbildung am
Universitätsklinikum *****
Abschluss: Staatsexamen
Elternzeit

05/2006 – 04/2007 Mutterschutz und Elternzeit

Kenntnisse

Fremdsprachen Englisch (fließend in Wort und Schrift)
Russisch (Schulkenntnisse)

Führerschein Klasse B (eigener PKW vorhanden)

EDV Grundkenntnisse in Outlook, Excel, Word
und Powerpoint

Interessen Digitale Bildbearbeitung mit Photo Impact
Aufbau und Gestaltung von Homepages
Wohnraumdesign
SandraZ
Bewerbungshelfer
Beiträge: 384
Registriert: 11.04.2007, 19:48

Beitrag von SandraZ »

Ich würde es so lassen. EVt noch den Namen deiner Tochter raus nehmen, es reicht, wenn du hinschreibst, Tochter und Geb. am. Schaue mal diese Varianten an: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... nzeit.html

Viel Glück
NetteAnnett
Beiträge: 25
Registriert: 27.08.2007, 19:59

Beitrag von NetteAnnett »

:wink: danke, glück kann ich gebrauchen 8)

Die ersten 3 bewerbungen sind raus gegangen - der rest folgt dann in 2 wochen...

Jetzt heißt es abwarten und tee trinken :?
Liara
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2012, 12:43

Nur Lebenslauf gewünscht, Lücken+Elternzeit+ Minijobs

Beitrag von Liara »

Hallo ihr Lieben!
Ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch für eine Aushilfstätigkeit.
Mitbringen soll ich lediglich einen Lebenslauf. Ich bin nun schon überfragt wie ich den am besten schreibe? Chronologisch, chronologisch Rückwärts? Mit Deckblatt, oder ohne? Mit Bild oder ohne Bild? Ich verzweifle gerade.
Desweiteren habe ich während meiner Elternzeit zwischendurch mal kurz ( 3 Monate) Abends gearbeitet. schreib ich das als unterbrechung, als elternzeit, job, wieder elternzeit oder wie ?
Ich hab auch nur Minijobs gemacht .. gehören die dann trotzdem in den beruflichen Werdegang ? Und wie sieht es mit 1- Euro Jobs aus ?

Ich wäre für Hilfe echt dankbar!
Liara
Beiträge: 2
Registriert: 16.09.2012, 12:43

Beitrag von Liara »

Und noch eine Frage: Unter was schreib ich so sache wie Maßnahmen vom Arbeitsamt, Praktika, Aktive Stellensuche und Rehabillitation ... Das gehört doch nicht mit in den Beruflichen Werdegang? obwohl es dann ja eins in eins übergehen würde...
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Ich bin nun schon überfragt wie ich den am besten schreibe? Chronologisch, chronologisch Rückwärts? Mit Deckblatt, oder ohne? Mit Bild oder ohne Bild? Ich verzweifle gerade.

Das hängt vom Einzelfall ab, dazu müsste man den Lebenslauf kennen. Im Prinzip geht es darum, dass du dein Können von der besten Seite zeigst, und nicht danach aufbaust, was erwartet wird. Wenn du bspw. kleine Lücken durch Arbeitslosigkeit hast, dann braucht man nicht jede einzelne Lücke angeben, wenn der Rubrik Berufserfahrungen heißt, denn Arbeitslosigkeit ist keine Berufserfahrung und der Leser weiß auch, dass zwischen zwei Beschäftigungen oftmals Lücken entstehen.

Lies dir auch noch die Lebenslauf-Tipps durch: https://www.bewerbung-forum.de/lebenslauf.html

Und auch hier: https://www.bewerbung-forum.de/lebensla ... gisch.html



Desweiteren habe ich während meiner Elternzeit zwischendurch mal kurz ( 3 Monate) Abends gearbeitet. schreib ich das als unterbrechung, als elternzeit, job, wieder elternzeit oder wie ? Ich hab auch nur Minijobs gemacht .. gehören die dann trotzdem in den beruflichen Werdegang ? Und wie sieht es mit 1- Euro Jobs aus ?

Diese kleinen Beschäftigungen könntest du auch als Nebenjobs angeben, je nachdem ob du den wichtigen Part des Beruflichen Werdeganges nicht unntötig verwässern willst und damit der Leser diesen gleich erfassen kann. Wie geschrieben: es hängt davon ab, was du im Einzelnen gemacht hast.

Und noch eine Frage: Unter was schreib ich so sache wie Maßnahmen vom Arbeitsamt, Praktika, Aktive Stellensuche und Rehabillitation ... Das gehört doch nicht mit in den Beruflichen Werdegang? obwohl es dann ja eins in eins übergehen würde...

Hier genauso.
YvonneC
Beiträge: 2
Registriert: 10.04.2014, 17:53

Arbeitssuchend zwischen den Elternzeiten

Beitrag von YvonneC »

Hallo

ich bin momentan noch in Elternzeit und möchte mich jetzt auf eine Stelle bewerben.

Ich war von 06/2012 - 06/2014 in Elternzeit, dann von 07/2014 - 05/2015 arbeitssuchend und seit 05/2015 wieder in Elternzeit.

Muss ich das so detailiert angeben oder ist es Übersichtlicher, wenn ich schreibe seit 06/2012 in Elternzeit?

Mein Lebenslauf umfasst jetzt schon zwei ganze Seiten.

Grüße
Romanum
Bewerbungshelfer
Beiträge: 8983
Registriert: 12.09.2008, 19:20

Beitrag von Romanum »

Auf die Anzahl der Seiten kommt es nicht so an. Zwei Lebenslaufseiten sind normal.

Ja, du kannst einfach "seit 06/2012 in Elternzeit" im Lebenslauf angeben, weil es im Prinzip aufs selbe rauskommt und die Darstellung übersichtlicher ist.
Ane
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2019, 10:42

Elternzeit im Lebenslauf angeben?

Beitrag von Ane »

Muss ich eigentlich eine Elternzeit im Lebenslauf angeben, auch wenn ich danach wieder in der Firma weiter beschäftigt bin?
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Bist du durchgängig beschäftigt gewesen?
Ane
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2019, 10:42

Ja

Beitrag von Ane »

Ja, durchgehend. Ich war nur ein Jahr weg
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12803
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Beitrag von TheGuide »

Dann würde ich die Elternzeit als Teil der Arbeitszeit bei der Firma darstellen.
Je nach Layout deines Lebenslaufs etwa so:

06.2011 - heute Beschäftigung als XYZ bei ABC
_____________
davon 07.2018 - 06.2019 Mutterschutz/Elternzeit

2008 - 2011 Ausbildung zur XYZ bei DEF
Ane
Beiträge: 4
Registriert: 26.02.2019, 10:42

Re: Elternzeit im Lebenslauf angeben?

Beitrag von Ane »

Prima, danke
Antworten