Eigennamen im Anschreiben? Unterschrift?

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
letsrock
Beiträge: 34
Registriert: 01.09.2009, 23:02

Eigennamen im Anschreiben? Unterschrift?

Beitrag von letsrock »

Zuerst mal ein kurzes Hallo an euch!

Hier meine Fragen:

Zum Beispiel habt ihr bei XXX (Beispiel frei erfunden) gearbeitet:

Auf der Homepage von eurem ehemaligen Arbeitgeber steht die Variante A) und B). Variante B) übrigens nur im Impressum.

A.) "coca.cola."
B.) "Coca-Cola GmbH & Co. KG"

Darf ich die kurze Variante im Anschreiben verwenden? Im Lebenslauf steht dann die eingetragene Variante, hier im Beispiel Variante B.)

Unterschrift

Wird bei einer Onlinebewerbung (PDF) die handgeschriebene Unterschrift am besten weggelassen, eingescannt oder eine handschriftähnliche Schriftart ausgewählt?

Update:

Falls jemand von euch Lust und Zeit hat:

Kann mir jemand heute/morgen sobald ich fertig bin, mein Anschreiben vom Betreff bis Grußformel auf Fehler, Formulieren und Inhalt kontrollieren? Ich wäre sehr dankbar. :D

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen! :)
letsrock
Beiträge: 34
Registriert: 01.09.2009, 23:02

Beitrag von letsrock »

Hat niemand eine Idee?
Trüffel
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 31.08.2007, 13:07

Beitrag von Trüffel »

Ok, Idee:


Beispiel: Die Robert Bosch GmbH

Bekannte Firma, und kein Mensch käme auf die Idee, ständig von der Robert Bosch GmbH zu sprechen.

Liest man die Selbstpräsentation auf der website, findet man Aussagen wie: Bosch ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das in den unterschiedlichsten Bereichen tätig ist....

Nicht: Die Robert Bosch GmbH ist ein weltweit....

Fazit: Im Anschreiben wirst du sowieso nicht ständig den Eigennamen verwenden - du sollst schließlich über dich selbst schreiben und nicht über das Unternehmen. Und dann kommt es auf den Satz an...du kannst aber tendenziell nur "Bosch" schreiben. Und wenn der "Kurzname" irgendwelche netten Formatierungen hat (wie "coca.cola", oder "tegut..", "pepper&salt", "comm:unications"), dann übernimmt man den denn auch mal. Einmal. Nicht fünfmal.

In der Adresse wird selbstverständlich der ausführliche Name verwendet, ebenso im Lebenslauf.


Zweite Frage: Unterschrift

Selbstverständlich nimmst du KEINE "handschriftenähnliche" Schriftart - das ist Spielerei. Eine Unterschrift beglaubigt eine Echtheit, also hast du mit anderer Schriftart NICHTS gewonnen. Entweder du lässt sie bei online-Bewerbungen weg (das mache ich so) oder du scannst deine Unterschrift ein und fügst sie ein.
Ahanit
Bewerbungshelfer
Beiträge: 295
Registriert: 30.08.2009, 19:21

Beitrag von Ahanit »

Ich lass die UNterschrift bei Online Bewerbungen weg, das mit dem Einscannen find ich dämlich und vergrößert nur unnötig die Datenmenge.
letsrock
Beiträge: 34
Registriert: 01.09.2009, 23:02

Beitrag von letsrock »

Vielen Dank!

Weitere Hilfe ist natürlich erwünscht.
leRouge
Beiträge: 68
Registriert: 09.08.2009, 23:12

Beitrag von leRouge »

letsrock hat geschrieben:Zuerst mal ein kurzes Hallo an euch!

Hier meine Fragen:

Zum Beispiel habt ihr bei XXX (Beispiel frei erfunden) gearbeitet:

Auf der Homepage von eurem ehemaligen Arbeitgeber steht die Variante A) und B). Variante B) übrigens nur im Impressum.

A.) "coca.cola."
B.) "Coca-Cola GmbH & Co. KG"
Auf jeden Fall B!
letsrock hat geschrieben: Darf ich die kurze Variante im Anschreiben verwenden? Im Lebenslauf steht dann die eingetragene Variante, hier im Beispiel Variante B.)

Unterschrift

Wird bei einer Onlinebewerbung (PDF) die handgeschriebene Unterschrift am besten weggelassen, eingescannt oder eine handschriftähnliche Schriftart ausgewählt?
Weglassen ist möglich, einscannen steht dafür dass du dir damit zusätzlich mühe gemacht hast, eine handschriftähnliche Schriftart ist ein NOGO
letsrock
Beiträge: 34
Registriert: 01.09.2009, 23:02

Beitrag von letsrock »

Dann habe ich meine letzte Bewerbung (halb) in den Sand gesetzt. :cry:

Okay, dann werde ich es bei der nächsten Bewerbung berücksichtigen.
leRouge
Beiträge: 68
Registriert: 09.08.2009, 23:12

Beitrag von leRouge »

Alleine deshalb hast du sicherlich keine Bewerbung in den Sand gesetzt, noch nicht einmal halb. ;)
Antworten