Wie geht es weiter nach Absagen? Was kann daraus gelernt werden? Lass andere an deinen Erfahrungen teilhaben. Berichte über gute und schlechte Erfahrungen bei der Stellensuche.
Wenn du sowieso eine Absage bekommen hast finde ich das legitim, mal gänzlich abgesehen davon, dass es dein Recht ist zu erfahren was für Daten über dich und von dir gespeichert werden.
Butterbrot hat geschrieben:Habe mich wie gefordert via EMail beworben und nun auch auf selbigem Wege eine Absage erhalten.
Wäre es nun meinerseits angebracht, um die Vernichtung meiner Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzgesetze zu bitten?
Ode kommt so etwas blöd rüber
Möchte im Überblick haben, wo noch Unterlagen von mir herumschwiren und wo nicht!
Also, da sollte man ruhig nachhaken und auf Vernichtung der Unterlagen pochen!Ich denke nicht, dass das als "blöd" ausgelegt wird, eher als "interessiert"!
Ansonsten sollte man auch genrell vorsichtig sein bei der Zusendung von Bewerbungsunterlagen auf irgendwelche Stellenanzeigen. Die meisten werden nämlich ohne Bedarf geschaltet zwecks Blindanzeigen!
Bewerbungsunterlagen sollte man daher nur zur Einsicht(!) zur Verfügung stellen!!
Hallo, ich bitte nach jeder Bewerbung, bzw. Absage um die Datenlöschung. Dazu hatte ich mir den folgenden Text erstellt, den ihr gerne nutzen könnt:
********************************************
Sehr geehrte Frau XYZ,
vielen Dank für Ihre Benachrichtigung. Ich möchte Sie hiermit bitten,
meine personenbezogenen Daten gemäß §§ 35 Abs. 2 BDSG zu löschen.
Bitte bestätigen Sie mir noch die Löschung meiner Daten.
Mit freundlichen Grüßen und Danke vorab,
Ihr Bewerber
********************************************
Die Datenlöschung wurde mir bisher eigentlich "immer" bestätigt(48 von 50), ansonsten einfach noch einmal nachfassen.