natürlich ist mir auch bewusst, dass jeder arbeitgeber andere vorlieben und wünsche hat, aber kein einziger ansprechpartner, den ich vorher mit präzisen fragen zu ihren wünschen kontaktiert habe, hat mir eine konkrete antwort gegeben.
zu den bewerbungen, die ich per mail verschicken möchte, kam immer wieder die standart antwort: "bitte im pdf format, letzten 2 zeugnisse, lebenslauf und wenn vorhanden praktikazeugnisse oder ähnliches"
bei den schriftlichen war es dann das selbe, bis auf die angabe des pdf formats - was ja logisch ist.
nach diesen "selben" 23 antworten bin ich immernoch nicht schlauer, immernoch verwirrt, zudem noch verunsicherter und teilweise auch ein wenig sauer.
vielleicht könnt ihr mir ja die folgenden fragen etwas genauer beantworten oder eure erfahrungen schildern.
1. ist es auch möglich bewerbungen nicht öffentlich sichtbar korrigieren zu lassen?
(denn mir ist es nicht so recht, dass jeder meine bewerbungen nachher kopieren, ein wenig umschreiben und als die eigene ausgeben kann)
2. wie wird das hier geregelt, wenn man mehrere bewerbungen für verschiedene berufe korrigieren lassen möchte? muss man dann dafür immer einen neuen thread eröffnen?
3. gibt es hier "profis", die korrigieren bzw. experten für ne bestimmte richtung von berufsausbildungen?
(denn ich bin mittlerweile echt verunsichert, da man es uns damals in der schule anders beigebracht hat, als ich es jetzt von einem inhaber von einer erfolgreichen marketing agentur erfahren habe bei dem ich mich erkundigt habe, auf was für kriterien geachtet und besonderen wert gelegt wird und welche no goes es gibt und man sofort aussortiert wird...
er hat mir dann gesagt, dass bewerbungen meistens auch aussortiert werden, wenn der anfang schon mit den typischen floskeln wie z.b. "durch den artikel in der zeitung x bin ich auf ihre firma aufmerksam geworden..." beginnt.
dann habe ich mir zusätzlich noch ein heftchen mit tipps vom arbeitsamt geholt und dort stehen genau diese floskeln drin...
4. wem soll ich denn jetzt glauben schenken? ebenso verhält es sich mit den folgenden fragen: deckblatt ja oder nein? foto aufs deckblatt oder doch auf den lebenslauf?
5. kann ich irgendwo die norm der vorgegebenen leerzeichen, sowohl für das anschreiben, wie auch für den lebenslauf nachgucken um das mal mit den angaben von diesem heftchen zu vergleichen?
6. darf das anschreiben und der lebenslauf länger als eine seite sein?
(denn wenn ich in meinen lebenslauf alle meine nebenjobs, die ich je ausgeübt habe reinschreiben möchte, komme ich mit einer seite nicht hin. ähnlich geht es mir mit dem anschreiben. ich müsste meiner meinung nach, mehrere relevante dinge weglassen um auf einer seite zu bleiben. ich kann mich, aber auch noch daran erinnern, dass ich mal gelernt habe, dass man in einem anschreiben kurz und knackig jede der eigenschaften und fähigkeiten, welche man genannt hat mit beispielen belegen soll und sich so gut verkauft. allerdings nennt man ja viele eigenschaften und die beispiele sollten ja auch verständlich und schlussig sein...)
wie ihr erkennt wandelt sich meine verunsicherung immer mehr in totale verzweiflung und panik.
![Mit den Augen rollen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
dankesehr für eure aufmerksamkeit.
ich hoffe ihr habt ein wenig geduld mit mir und könnt mir weiterhelfen.