Hallo,
ich schreibe momentan Bewerbungen und ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Ratschläge dazu geben.
Ich habe mein Studium (Bachelor) in Germanistik erfolgreich beendet und habe anschließend mit dem Master begonnen, das ich aber nun abbrechen möchte. Deshalb bewerbe ich mich nun vorwiegend für Stellen in Bibliotheken (als Bibliothekarin).
Sehr geehrter Herr XXX,
ich möchte mein Masterstudium vorzeitig beenden, um bei Ihnen beginnen zu können, da ich mir von diesem Schritt einen spannenden Berufseinstieg erhoffe. Aufgrund meiner großen Leidenschaft für Sprache und Literatur, habe ich mein Bachelorstudium in Romanistik und Germanistik erfolgreich beendet, weshalb ich nun auch beruflich im Kulturbereich tätig sein möchte.
Neben der im Studium erworbenen Fähigkeit strukturiert sowie selbstständig zu arbeiten, konnte ich mein Wissen durch literaturwissenschaftliche Seminare weiter vertiefen und aufbauen. Dank meiner schnellen Auffassungsgabe ist es mir möglich mich in verschiedenen Bereichen sowie Programmen einzuarbeiten, dabei ist mir der Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen ebenso vertraut wie der Umgang mit elektronischen Medien.
Wie Sie an meinem Werdegang sehen können, zählen eine hohe Belastbarkeit sowie Durchhaltevermögen zu meinen Stärken, weshalb für mich auch in Konfliktsituationen Freundlichkeit und Geduld selbstverständlich sind. Erste Erfahrungen mit der Archivierung, Katalogisierung und Beschaffung von Medien konnte ich als Aushilfe beim Verlagshaus XXX sammeln. Durch meine XXX Kenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie meinem fachspezifischen Studium, kann eine Kommunikation zudem auch auf XXX erfolgen.
Auf eine baldige Rückmeldung von Ihnen freue ich mich und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Bibliothekarin Bewerbung nach Germanistik-Studium
Eigentlich ist der Bibliothekar im höheren Dienst ja ein Ausbildungsberuf der einen Masterabschluss bzw. eine Promotion erfordert. Der Bibliothekar im gehobenen Dienst erfordert das Abitur, das wäre das, wohin du dich als B.A. bewerben könntest, in die Ausbildung.
Dann darf ich dir sagen, dass du die Kommaregeln noch mal eingehend studieren solltest. Streiche Modalverben aus deinem Anschreiben und frag dich mal, ob deine Sätze wirklich logisch aufgebaut sind und wo du noch Weichmacher, also Floskeln, mit denen du deine Kernaussagen aufweichst, entfernen kannst.
Und in einem Anschreiben, das man mit der Ankündigung dass man sein Studium vorzeitig beenden will, beginnt, sollte man vielleicht nicht Beherrlichkeit als eine seiner größten Stärken verkaufen. Das bekommt leicht etwas Komisches.
Dann darf ich dir sagen, dass du die Kommaregeln noch mal eingehend studieren solltest. Streiche Modalverben aus deinem Anschreiben und frag dich mal, ob deine Sätze wirklich logisch aufgebaut sind und wo du noch Weichmacher, also Floskeln, mit denen du deine Kernaussagen aufweichst, entfernen kannst.
Und in einem Anschreiben, das man mit der Ankündigung dass man sein Studium vorzeitig beenden will, beginnt, sollte man vielleicht nicht Beherrlichkeit als eine seiner größten Stärken verkaufen. Das bekommt leicht etwas Komisches.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 1961
- Registriert: 20.12.2015, 15:18