Bewerbungspanne

Informationen und Fragen zum Bewerbungsablauf, zu einzelnen Elementen der Bewerbungsmappe und zu individuellen Formulierungen. Wie soll eine Bewerbungsmappe aufgebaut sein? Welche Fakten gehören in ein Anschreiben? Welche Formulierungen sollten unbedingt vermieden werden?
Antworten
kowalski
Beiträge: 146
Registriert: 19.05.2008, 23:06

Bewerbungspanne

Beitrag von kowalski »

Hier mal eine echte: Ich liebe ja Copy&Paste, eine unerschöpfliche Quelle peinlicher Flüchtigkeitsfehler!

Habe bei einer Email-Bewerbung in der Anrede den falschen Namen stehen gehabt, eben jenen, an den ich zuvor schon eine Bewerbung geschickt habe. Könnte mir vorstellen, dass die mir keine Zugticket nach Berlin zahlen werden.... :)
Marlenchen
Bewerbungshelfer
Beiträge: 4175
Registriert: 11.03.2004, 17:50

Beitrag von Marlenchen »

Passiert nun mal. Vielleicht könntest du in einer weiteren E-Mail um Entschuldigung bitten; du weißt natürlich, dass sich deine Chancen durch so einen Fehler nicht gerade verbessern.
kowalski
Beiträge: 146
Registriert: 19.05.2008, 23:06

Beitrag von kowalski »

Ich weiss nicht, ich möchte den Adressaten ja nicht unnötig oft daran erinnern.... Im angehängten pdf war übrigens alles richtig!! Und habe heute, nur einen Tag nach dem Absenden der Bewerbung, die Eingangsbestätigung bekommen.
Nikola89R
Beiträge: 28
Registriert: 27.01.2008, 20:28

Beitrag von Nikola89R »

hey,
mach dir keinen Kopf draus...das ist in manchen fällen eigentlich auch nicht soooo schlimm,weil dies mir auch mal passiert ist und das Unternehmen hat trotzdem angerufen,die luden mich sogar zu einem VG ein.Sie haben aber auch am Telefon erwähnt das ich Ihnen ein Falsches Dokument zugeschickt habe...damit war sicher die Anrede gemeint.

Ach ja bei meinen lezten 3 Bewerbungen habe ich überall die Unterschriften vergessen^^von denen hat sich noch keiner gemeldet...
kowalski
Beiträge: 146
Registriert: 19.05.2008, 23:06

Beitrag von kowalski »

Hallo!

Es ist wirklich unglaublich: Trotz dieser Panne habe ich heute per Tel eine Einladung von der Firma bekommen!!
Da bleibt mir nur noch eins übrig: Gut vorbereitet sein!!!

Bild
bam²
Beiträge: 5
Registriert: 08.07.2008, 22:27

Beitrag von bam² »

Dann wage ich ja zu hoffen, dass meine Panne auch nicht als so tragisch empfunden wird...

Habe anstatt einer eine geschrieben. Eine Kleinigkeit, aber trotzdem ein Rechtschreibfehler.

Hab mich sehr darüber geärgert.

bam²
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Nunja, ich denke mal, dass knapp 90% aller Bewerbungen Rechtschreibfehler beinhalten. Schlimm wirds, wenn die WORD Rechtschreibprüfung diese eigentlich gefunden hat. Aber man gibt ja immer an wie gut man Office-Kenntnisse hat. Viele wollen durch Abschalten der Rechtschreibkorrektur wohl beweisen wie gut diese Kenntnisse sind :D

Mir ist auch schon ein Fehler unterlaufen :) Im Anschreiben an Firma X stand unten drin: "Zusammen mit Ihnen und Ihrem Team möchte ich die Firma YZ etablieren und blabla...." Da gabs ne tolle Standardabsage: "Gute Qualifikation, hohe Anzahl an Bewerbern, nich das Richtige... Viel Glück" :D
Das war dann mal eine Absage von den 3 die ich bekommen habe, diesmal sogar selbstverschuldet :D
Faena
Beiträge: 92
Registriert: 26.06.2008, 16:49

Beitrag von Faena »

planlos81 hat geschrieben:Nunja, ich denke mal, dass knapp 90% aller Bewerbungen Rechtschreibfehler beinhalten. Schlimm wirds, wenn die WORD Rechtschreibprüfung diese eigentlich gefunden hat. Aber man gibt ja immer an wie gut man Office-Kenntnisse hat. Viele wollen durch Abschalten der Rechtschreibkorrektur wohl beweisen wie gut diese Kenntnisse sind :D
die rechtschreibpürufung findet aber nicht alle fehler. dafür werden aber wörter, die richtig sind, manchmal als falsch angestrichen. nervt ziemlich.

aber bei den meisten "rechtschreibfehlern" beim tippen am pc handelt es sich nur um tippfehler. die meisten fehler würde man beim handschreiben nicht machen - eine/einer verwechseln z. b. solche minifehler fallen vielleicht manchen personalern auch gar nicht auf, wenn sie schnell über das anschreiben gucken.

mir sind aber auch schon viele pannen passiert:
1. bei einer online-bewerbung bei der telekom habe ich ein anschreiben mit der adresse von neckermann geschickt.
2. im betreff habe ich "bürokauffrau" geschriebeb, in der bewerbung dann "kauffrau für bürokummunikation".
usw
vanissi
Bewerbungshelfer
Beiträge: 606
Registriert: 10.07.2007, 20:05

Beitrag von vanissi »

word ist ein programm das ich finde sich selbst in den arsch beißt :wink:

die erfahrungdas word mir weis machen will wie etwas geschrieben wird teile ich auch mitm einer vorrednerin,den meistens hat word selbst keine ahnung was er da kritisiert.

wörter die kl. gescgrieben werden will er groß haben
worte die wir kennen,kennt er widerrum nicht.

ansich müsste man sich des öftern beschäftigen word wie ein tamagochi zu erziehen und ihm neue wörter oder neue grammatik bei zu bringén.
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Habt ihr ein anderes Officeprogramm als ich? Natürlich muss man es erziehen, genauso wie du deinem Handy bestimmte Wörter beibringst und sie nächstes Mal in der T9-Worterkennung hast, genauso wie du deinem Emailprogramm sagst, welche Emails SPAM sind und du nicht wieder haben möchtest. Genauso sagst du WORD auch (Rechtsklick), dass du dieses oder jenes Wort so und so geschrieben haben möchtest :)

Im Großen und Ganzen arbeiten die Officeprogramme aber doch zuverlässig. Sie erkennen auch den Unterschied zw. "Des Öfteren" und "desöfteren". Aber die größte Fehlerquelle ist nun mal der Mensch. Kommafehler, Grammatikfehler, Syntaxfehler, Fehler in der Zeitform, Fehler bei der Konjugation, Imperativ (hab hier gerad nen Thread gelesen mit "Hilft mir doch" oder "Geb mir mal DIE Nutella." :lol: )

Demnach sind sicherlich die meisten Fehler auszuschließen, zumal man die Anschreiben ja auch nochmal durchliest, oder? ;)

Und diejenigen die Flecken, Büroklammern, Eselsohren und Tabakgeruch mitschicken, denen ist sowieso nicht mehr zu helfen. :roll:
Faena
Beiträge: 92
Registriert: 26.06.2008, 16:49

Beitrag von Faena »

planlos81 hat geschrieben: (hab hier gerad nen Thread gelesen mit "Hilft mir doch" oder "Geb mir mal DIE Nutella." :lol: )
was ist denn an "die nutella" falsch? nutella ist ein markenname, da gibt es doch keine festen regeln, welches geschlecht das hat. genauso bei "das email" und "die email". da nutella eine nuss-nougat-creme ist, sage ich auch DIE nutella.
planlos81
Bewerbungshelfer
Beiträge: 395
Registriert: 13.04.2008, 12:51

Beitrag von planlos81 »

Genau darauf wollte ich hinaus! Selbstverständlich heißt es DIE NUTELLA :) Bei Markennamen geht es darum was sie verkörpern. Die Nutella weil DIE Haselnusscreme oder DIE Hanuta weil HAselNUssTAfel. DIE Colgate / Sensodyne weil DIE Zahnpasta. :lol: :lol: :lol:

Die Nutella war also richtig und auch so gemeint *gg*
Antworten