Bewerbungsfotos selber machen oder beim Fotograf machen lassen?

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Blhdtw52te
Beiträge: 5
Registriert: 19.11.2007, 11:57

Bewerbungsfotos selber machen oder beim Fotograf machen lassen?

Beitrag von Blhdtw52te »

Also ich habe von bei vielen gesehen, das sie die Bilder selber machen, z.B. mit einer Digitalcamera, und dann das Bild mit auf das Deckblatt machen?!

Überhaupt hab ich keine ahnung was jetzt am besten ist, das Bild auf den Lebenslauf oder Anschreiben oder doch auf das Deckblatt :?
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Beim Fotografen, auf den Lebenslauf oder Deckblatt befestigen.

Alles Wesentlich zum Bewerbungsfoto erhältst du im Artikel.
LadyDi
Beiträge: 23
Registriert: 12.09.2007, 13:50

Beitrag von LadyDi »

Einige haben auch schwarz-weiss bilder!

Oder sollte man doch lieber ein normales bild reinkleben=?
dasto
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1110
Registriert: 20.02.2007, 16:05

Beitrag von dasto »

schwarz - weiß oder farbig ist egal.

@ladydi
was meinst Du mit normalen Bild?

ansonsten ab zum Fotografen ;-)
Ginseng
Beiträge: 13
Registriert: 14.11.2007, 21:20

Beitrag von Ginseng »

NEIN, absolut nicht!
deckblatt ist verschwendung, deshalb mach dir bilder beim fotografen, da ist sicher das sie seriös aussehen und klebe sie dann aufm lebenslauf
ich finde das deckblatt gut, man sieht erstmal gleich mit wem man es zu tun hat (äußerlich), auf was sich der bewerber bewirbt (große firmen haben oft mehrere stellenausschreibungen) und man kann die anlagen hinschreiben

ich würde mich jederzeit wieder so bewerben
sprachlos
Bewerbungshelfer
Beiträge: 532
Registriert: 26.12.2006, 23:46

Beitrag von sprachlos »

Ginseng hat geschrieben:
NEIN, absolut nicht!
deckblatt ist verschwendung, deshalb mach dir bilder beim fotografen, da ist sicher das sie seriös aussehen und klebe sie dann aufm lebenslauf
ich finde das deckblatt gut, man sieht erstmal gleich mit wem man es zu tun hat (äußerlich), auf was sich der bewerber bewirbt (große firmen haben oft mehrere stellenausschreibungen) und man kann die anlagen hinschreiben

ich würde mich jederzeit wieder so bewerben
nu klar, es ist ja auch reine ansichtssache :)
ich finde es völlig überflüssig, trotzdem kannst du gerne eins benutzen ^^
Elena75
Beiträge: 3
Registriert: 08.12.2007, 18:35

Beitrag von Elena75 »

Aber kann man auch selbst mit einer anständigen Cam Bewerbungsfotos machen? Ich mein damit, daß ich schon Vorlagen gesehen hab, auf deren Deckblatt jemand im Garten mit seinen Blumen etc. abgelichtet war. Ist sowas konform oder landet man so eher auf dem "abgelehnt"-Stapel?
Benutzeravatar
FRAGEN
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12148
Registriert: 22.07.2006, 18:18

Beitrag von FRAGEN »

Elena75 hat geschrieben:Ist sowas konform
Konform mit was? Mit einem Job als Aushilfe in einem kleinen Blumenladen u. U. schon... ;-)

Als - sagen wir mal - Juristin und/oder Ingenieurin würde ich das nicht machen... ;-)
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Fotos vom fotografen oder drogeriemarkt?

Beitrag von Amica 2005 »

Hallo,
wollte mal fragen ob jemand sich Fotos beim Fotografen lassen machen hat und die dann bei XY ausdrucken lies.

Da mein Scaner das vom Fotografen gemachte Foto nur mit Streifen einscannt (Für ne Onlinebewerbung). Hat mir die Fotografin angeboten mir eine CD zu brennen wo die Fotos drauf sind. Damit die Qualität gewehrleistet bleibt.

Daher fag ich mich ob ich dann nicht auch mit der CD zu nem Drogeriemarkt gehen kann und mir dann paar mehr ausdrucken lassen kann, wenn ich die CD habe.

Wird die Qualität dann genauso gut oder doch lieber immer 4 Fotos kaufen?
sprachlos
Bewerbungshelfer
Beiträge: 532
Registriert: 26.12.2006, 23:46

Beitrag von sprachlos »

bei uns in den drogeriemärkten gibt es so ein sofortausdrucker, ist tausendmal billiger und geht ratz fatz ;)
ihr wisst doch was ich meine, oder?
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Eigentlich schon, aber wenn du so Fragst nicht mehr.

Noch mal genau nachgefragt.

Es Lohnt sich also besser sich beim Fotografen die CD für 15 Euro zu holen, dann zum Drogeriemarkt zu gehen und sich die Fotos da ausdrucken zu lassen, und die Qualität ist genauso gut?!?
BilLiE
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 20.02.2008, 15:46

Beitrag von BilLiE »

Gibt auch Fotografen, die Bewerbungsfotos auch nur ausdrucken lassen.. die Qualität entscheidet sich denke ich bei Fotos machen und nicht beim durcken.
Wenn das Bild sch*** ist, kann der beste Drucker das nicht beheben.

ergo .. kann man ruhig so machen.
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Dann werde ich mir die CD wohl kaufen und mich dann mit dem Druckergerät des Drogeriemarktes vertraut machen und auf beste verständnis für das gerät hoffen 8)

Danke für eure Beiträge, haben mir geholfen mich zu entscheiden.

Kann dann ja mal meine Erfahrungen mit dem Druck mitteilen, wenn ich ihn hinter mir ahbe :wink:
anniemal
Beiträge: 10
Registriert: 28.03.2008, 20:26

Beitrag von anniemal »

Wie teuer würde das Ausdrucken beim Drogeriemarkt denn werden?
Also, wenns preiswert ist, würde sich die Investition der 15€ für so eine Cd mit den Bewerbungsfotos ja wirklich lohnen!
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Wie viel die drucke beim drogeriemarkt kosten weis ich leider nicht.
War noch nciht da.
Komme aber auch so zu nichts, wegen den Bewerbungsschreiben und der Vorberietung aufs Abitur, was mir voll im Nacken hängt.

Sobald ich es weis, sag ich euch natürlich bescheit.
sprachlos
Bewerbungshelfer
Beiträge: 532
Registriert: 26.12.2006, 23:46

Beitrag von sprachlos »

bei uns ist das recht billig, da is die cd reiner wucher!
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Das freut mich richtig zu hören, besonders da man sich ja nicht nur bei einer Stelle bewirbt.
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Hi war jetzt da und kann euch dadurch mehr erzählen.

Alle Fotos werden auf ein Fotopapier der größe 10 x 15 gedruckt.
Wie viele Fotos dadrauf passen, kommt von der größe der gewünschten Bilder an. Ihr könnt somit z.B 2 Fotos der größe 6x9 oder auch 4 Fotos ger größe 5x7 für den gleichen Preis vn 1, 95 € haben.

Die größen sind Folgende:

3,3 x 4,8
3,5 x 4,5
3,5 x 4,7
3,6 x 4,6
3,6 x 3,6
3,8 x 5,1
4,1 x 5
4,1 x 5,8
4,6 x 4,6
5 x 8,7
5 x 7
5 x 5
5 x 6,9
6 x 8
8,9x 11,9
2 x 3
2 x 2,5
2 x 2
5 x 5 + 2,5 x 2,5
2,5x 3,5
2,5x 3
2,5x 2,5
2,6x 3,2
3 x 4
3 x 3,8
3,3 x 4,6

würde sie zuhause aber erst an die größe anpassen, damit ihr da keine Probleme habt weil euch was weggeschnitten wird.

Bin mit den Fotos ganz zufrieden.
Also lohnt sich so ne CD wirklich
BilLiE
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 20.02.2008, 15:46

Beitrag von BilLiE »

was wird weggeschnitten? :shock:

Hab das jetzt so verstanden, dass man sich die Größe aussucht und demzufolge werden so und so viele Bilder auf der Papier passen u. gedruckt.
Ausschneiden also per Hand zu Hause?

Naja, aber preislich lohnt es sich wie man sieht in jedem Fall ;)
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Mit wegschneiden meine ich, dass wenn du nen Bild im Format 5x7 hast es aber im Format 5 x 5 haben möchtest, es das Bild in die mitte setzt und dir dadurch vlt etwas von deinem Kopf weggeschnitten wird, sowie von deinem Oberteil. Denn du das jedoch vorher zuhause an die größe anpasst, kannst du ja selbst bestimmen was weggeschnitten wirst. Kannst dne Kopf dan ganz dran lassen und das Oberteil wegschneiden.

Das Problem hatte ich, da mein Foto keinem dieser Formate entstand und mir bis zur stirn alles weggeschnitten wurd.
Benutzeravatar
Lilly Braun
Bewerbungshelfer
Beiträge: 272
Registriert: 23.03.2008, 21:54

Beitrag von Lilly Braun »

Letztendlich ist es so gut wie egal, solange der Ausschnitt gut ist und die Person freundlich ist! Wüsste nicht, dass ich mich mal über ein Format aufgeregt habe, sondern eher über die Darstellung des Bewerbers! Vom Gesicht bzw. Kopf sollte natürlich nichts fehlen, aber nur der Kopf wäre auch nicht gut! Also das übliche Format von 6x4 finde ich als passend, da der Bewerber gut zu sehen ist. Es sollte eben eine Balance zwischen Bewerber und Hintergrund sein, also nicht zu viel oder zu wenig von einem der beiden!

Bild
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

der Meinung bin ich auch. Bei mir ists nur so gewesen, dass das Foto vom Fotographen ziemlich lang war. und somit in keins der Formate heriengepasst hatte ohne das mir ein Teil meines kopfes abgeschnitten wurde. Jetzt hab ich nen bissl weniger von meinem Oberteil auf den Fotos, reicht aber immer noch vollkommen aus.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 4
Registriert: 14.04.2008, 14:26

Beitrag von Chrisi »

Also ich hab meine vom Fotografen machen lassen. Der weiß dann wie er die Person gut ins Bild rücken muss usw. Zahlt man dann vielleicht 15,- für 8 Bilder oder so, finde das nicht so schlimm.
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Vom Fotografen sind meine auch!

Ging hier nur darum ob man sich die weiteren Bilder dann auch vom Fotografen ausdrucken lässt oder nicht.

15 Euro für 8 Bilder geht ja
ich hab 10€ für 4 bezahlt (beim fotografen)
jetzt zahl ich nur noch
1,95€ für 4 Bilder also 3,90 € für 8 XD

also im vergleich zu dir über 1/3 weniger
who-new?
Beiträge: 14
Registriert: 24.04.2008, 09:10

Beitrag von who-new? »

Die Fotografen wollte 24 Euro für 8 Fotos + Foto auf CD-ROM :roll:

Ich weiß nicht. Bild auf CD-ROM finde ich aktuell, besonders wenn man ein PDF-doc erstellen will. Obwohl die meisten Firmen wollen schriftliche Bewerbungen. Frage ich mich ob ich ein digitales Foto wirklich brauche...
Antworten