Bewerbungsfoto einscannen oder nicht???

Hier wird über die Größe, die Farbe, die Anzahl, die ausgewählte Kleidung, die Mimik, die Befestigung und die richtige Platzwahl für Bewerbungsfotos und Passbilder bei einer Bewerbung diskutiert.
Antworten
sunny_girl89x
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2008, 17:38

Bewerbungsfoto einscannen oder nicht???

Beitrag von sunny_girl89x »

hallo leute
und zwar wollte ich mal fragen ob man auf einem deckblatt ein gescanntes
bewerbungsfoto ausdrucken kann... ein bekannter hat mir gesagt das so gehen würde,ich weis nicht ob das so gut rüber kommt...weil ich klebe ansonsten immer meine bilder auf das deckblatt und schicke so meine bewerbungsmappe ab, aber so langsam habe ich auch keine lust mehr jedesmal neue bilder machen zu lassen..und da hab ich mal gehört das man wie z.b bei schlecker ein bewerbungbild abgeben kann und die können das dann so mehrere davon entwickeln wie das orginale bild. weis da irgendjemand was davon???:? :?

bitte um schnelle antworten :)
franzi89
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2007, 15:15

Beitrag von franzi89 »

wenn der drucker in einer guten qualität druckt kann man das genauso gut machen und spart dann noch die kosten für immer wieder neue fotos :wink:
sunny_girl89x
Beiträge: 2
Registriert: 26.03.2008, 17:38

Beitrag von sunny_girl89x »

ja stimmt, aber meine frage war eigentlich ob man das bild direkt auf dem deckblatt so ausdrucken kann...also kein loses bild dauf kleben sondern soo das deckblatt gleich mit bild ausdrucken.....
franzi89
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2007, 15:15

Beitrag von franzi89 »

ja, kann man und das meinte ich eigentlich auch mit meiner aussage
BilLiE
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 20.02.2008, 15:46

Beitrag von BilLiE »

und da hab ich mal gehört das man wie z.b bei schlecker ein bewerbungbild abgeben kann und die können das dann so mehrere davon entwickeln wie das orginale bild. weis da irgendjemand was davon???
sowas macht mitlerweile jeder Fotograf o. Fachgeschäft.
Hast du nur das Bild (sprich den Abzug) dauerts aber länger, als wenn du dir neue Fotos vom Datenträger machen lässt. Das dauert i.d.R. nur 5 Minuten und du brauchst nicht jedes Mal neue Bilder machen lassen.
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

Hi,

bin gerade auch dabei meien Bewerbungsmappe fertig zu machen.

Das mit dem Draufdrucken geht. Kenne so manch einen, der die Bewerbungsfotos direkt auf den Lebenslauf druckt und sie nicht draufklebt.
spart viel Geld.

Habe es gerade selbst vor gehabt, doch habe ich nun komische streifen im Bild, weswegen ich den Fotografen angerufen habe der das Foto gemahct hat. Der sagte mir, das ich mir ne CD kaufen kann wo die Fotos drauf sind, so wäre die qualität auch für online bewerbungen gewehrleistet. Nur zu dumm, das diese 15 Euro kostet.


Also denke schon das es in Ordnung sit, wnen du sie draufdruckst.
sprachlos
Bewerbungshelfer
Beiträge: 532
Registriert: 26.12.2006, 23:46

Beitrag von sprachlos »

ich glaube eher, dass das problem nicht am bild liegt bzw. beim fotografen, sondern an deinem drucker!
BilLiE
Bewerbungshelfer
Beiträge: 219
Registriert: 20.02.2008, 15:46

Beitrag von BilLiE »

Wenn du die Bilder ausdruckst, dann musst du die 15 Euro für die CD schon investieren. Eingescannt verlieren die zu viel an Qualität.

Was ist dir lieber? einmal 15 Euro oder jede Woche neue Fotos machen?
Amica 2005
Beiträge: 66
Registriert: 27.03.2008, 15:38

Beitrag von Amica 2005 »

jo die Frage habe ich mir schon gestellt. Mit der Frage ob sie, in nem Drogeriemarkt ausgedruckt die selbe Qualiät behalten. Habe dazu auch nen neuen thread aufgemacht. "Fotos vom fotografen oder drogeriemarkt?
"

Sodass hier nicht vom eigentlichen Thema abgewichen wird.
Antworten