ich habe kürzlich mein Mathe-Studium abgeschlossen. Einige Vorlesungen sowie die Abschlussarbeit habe ich bei einem Professor gemacht, mit dem ich mich gut verstehe und der mir schon zu Beginn der Abschlussarbeit vorgeschlagen hat, bei ihm zu promovieren. Natürlich musste die Promotionsstelle trotzdem öffentlich ausgeschrieben werden.
Nun bin ich mir sehr unsicher, wie die Bewerbung aussehen soll. Einerseits ist eine Promotionsstelle nunmal keine gewöhnliche Stelle, andererseits ist die Einstellung von der Seite des Profs aus ja eigentlich beschlossene Sache.
Ich schreibe im Folgenden mal die wichtigsten Fragen auf (bitte denkt dabei daran, dass es sich um eine rein formale Bewerbung für eine Promotionsstelle handelt)
1. Was gehört alles in die Bewerbung? Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis, Bachelorzeugnis (Masterzeugnis hab ich leider noch nicht), Exposé?
2. Wie lang sollen die einzelnen Dokumente sein? Anschreiben 1 Seite, Lebenslauf 1-2 Seiten? Gerade beim Exposé bin ich mir sehr unsicher. Der Prof weiß ja selbst am besten, worum es in der Promotion gehen soll, und ich habe ehrlich gesagt nicht mehr allzu viel Zeit für die Bewerbung. Wäre ein 2-seitiges Exposé, in dem ich ein bisschen näher das Vorhaben beschreibe, auch in Ordnung?
3. Die Promotionsstelle ist (wie üblich) eine 50%-Stelle, bei der man tatsächlich aber Vollzeit arbeitet. Man schreibt die Promotion ja für sich selbst, bezahlt wird man für den anderen Teil, also die Unterstützung in der Lehre. Soll ich dann in der Bewerbung schreiben, dass ich mich auf eine Teilzeitstelle bewerbe?
4. Bewerbung nur per Mail oder auch per Post abschicken?
Vielen Dank für eure Unterstützung!
