ich habe vor, mich beim "Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft" als Finanzwirt zu bewerben. (Ausbildungsdauer = 2 Jahre)
Infos zu mir:
Ich bin 41 und habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Energieelektroniker.
Ausbildung war 2001-2005
Möchte gerne etwas ganz anderes machen und nichts mehr mit "Elektriker in der Industrie" zu tun haben.
Mein jetziger Arbeitgeber macht in kürze den Betrieb dicht (bzw. bietet die Möglichkeit noch bis 2032 dort zu arbeiten) -> Das möchte ich aber nicht, weil ich dann mit 50 definitiv zu alt bin für eine Umschulung.
Hier mal mein bisheriger Entwurf.
(PS: Vorgeschlagene Formulierungen wie "die Arbeit mit Gesetzestexten bereitet mir Freude" habe ich umformuliert, weil sich meiner Meinung nach niemand so ausdrücken würde

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit großem Interesse bewerbe ich mich um eine Ausbildung als Finanzwirt bei dem Ministerium für Finanzen und für Wirtschaft des Saarlandes. Nach meiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung als Energieelektroniker für Betriebstechnik strebe ich nun eine berufliche Weiterentwicklung im Bereich Steuern und Finanzen an. Meine mittlere Reife sowie die Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für das Beamtenverhältnis qualifizieren mich für diese Ausbildung.
Durch meine abgeschlossene Berufsausbildung habe ich fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik erworben und konnte mein technisches Verständnis vertiefen. Zusätzlich konnte ich durch meinen nebenberuflichen Onlinehandel bereits erste Einblicke in steuerliche Fragestellungen, Buchhaltung und rechtliche Vorgaben gewinnen. Diese Erfahrungen und mein starkes Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen, haben mich dazu motiviert, die Ausbildung zum Finanzwirt anzustreben. Mein Talent, Sachverhalte genau zu durchdenken, meine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie mein Engagement machen mich zum perfekten Kandidaten für diese Stelle.
Nicht nur die Möglichkeit, mein Wissen im Bereich Finanzen und Steuern zu vertiefen, sondern auch die guten Aufstiegschancen, abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein sicherer Arbeitsplatz bei der Saarländischen Steuerverwaltung sind weitere Gründe, warum ich mich für diese Ausbildung entschieden habe. Ich bin überzeugt davon, dass ich mit meinem bisherigen Werdegang und meinen persönlichen Stärken einen wertvollen Beitrag leisten kann. Gerne stelle ich mich neuen Herausforderungen, um mein Potential weiterzuentwickeln.
Über eine Einladung zum weiteren Auswahlverfahren freu ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen,
"Mein Name"