➡ Bewerbung um eine zweite Ausbildung? ✔
➡ Bewerbung um eine zweite Ausbildung? ✔
Hallo,
ich möchte mich gerne um eine Ausbiludungsstelle als Stadtsekretäranwärterin (Beamtin mittlerer Dienst) bei einer Stadtverwaltung bewerben.
Ich habe vor 2 Jahren bereits eine Ausbildung bei einer Stadtverwaltung als Fachangestellte für Bürokommunikation (Angestellte, Schreibkraft) abgeschlossen.
Nun fallen mir keine Formulierungen ein, warum ich wieder im öffentlichen Dienst lernen möchte.
Habt ihr Tips oder einen guten Einstieg für mich?
Habe mich vor 6 Jahren um eine Ausb beworben und mir ist es daher alles soo fremd
LG
Kerstin
ich möchte mich gerne um eine Ausbiludungsstelle als Stadtsekretäranwärterin (Beamtin mittlerer Dienst) bei einer Stadtverwaltung bewerben.
Ich habe vor 2 Jahren bereits eine Ausbildung bei einer Stadtverwaltung als Fachangestellte für Bürokommunikation (Angestellte, Schreibkraft) abgeschlossen.
Nun fallen mir keine Formulierungen ein, warum ich wieder im öffentlichen Dienst lernen möchte.
Habt ihr Tips oder einen guten Einstieg für mich?
Habe mich vor 6 Jahren um eine Ausb beworben und mir ist es daher alles soo fremd
LG
Kerstin
Hallo Caroline,
was sollen denn das für Formulierungen sein? Die Formulierungen können doch nur die wahren Gründe wiedergeben. Und die wahren Gründe kannst du doch alleine nur kennen. Also was sind die Gründe und deine Motivation, eine zweite Ausbildung beginnen zu wollen? Bringe das doch erstmal in einem Brainstorming aufs Papier. Dann finden sich auch die richtigen Formulierungen.
was sollen denn das für Formulierungen sein? Die Formulierungen können doch nur die wahren Gründe wiedergeben. Und die wahren Gründe kannst du doch alleine nur kennen. Also was sind die Gründe und deine Motivation, eine zweite Ausbildung beginnen zu wollen? Bringe das doch erstmal in einem Brainstorming aufs Papier. Dann finden sich auch die richtigen Formulierungen.
Wenn das so leicht wäre
Mhm, meine Gründe bekomme ich nur leider nicht gut formuliert.
Ich bin nicht übernommen worden und finde keinen Job mit meiner Ausbildung.
Also möchte ich aus folgenden Gründen neu bei der Stadt lernen:
- Garantierte Übernahme weil ich dann Beamtin bin
- Kurze Ausbildung mit relativ hoher Vergütung, sonst könnte ich sie mir wegen Wohnung und so nicht leisten
- Endlich nicht mehr Schreibkraft sonder Sachbearbeiterin
Die ersten beiden Gründe kann ich wohl schlecht erwähnen ;o)
Ich würde gerne ausdrücken, dass ich mir unter meiner Ausbildung was falsches vorgestellt habe, weil ich keine Befugnisse eines Sachbearbeiters habe und gerne Sb sein möchte.
Und das ich gerne im öffentlichen Dienst bin und net in der freien Wirtschaft
Aber wie soll ich das klug verpacken?????
Ich bin nicht übernommen worden und finde keinen Job mit meiner Ausbildung.
Also möchte ich aus folgenden Gründen neu bei der Stadt lernen:
- Garantierte Übernahme weil ich dann Beamtin bin
- Kurze Ausbildung mit relativ hoher Vergütung, sonst könnte ich sie mir wegen Wohnung und so nicht leisten
- Endlich nicht mehr Schreibkraft sonder Sachbearbeiterin
Die ersten beiden Gründe kann ich wohl schlecht erwähnen ;o)
Ich würde gerne ausdrücken, dass ich mir unter meiner Ausbildung was falsches vorgestellt habe, weil ich keine Befugnisse eines Sachbearbeiters habe und gerne Sb sein möchte.
Und das ich gerne im öffentlichen Dienst bin und net in der freien Wirtschaft
Aber wie soll ich das klug verpacken?????
hi kerstin,
bewirb dich für die ausbildung, wenn du wirklich willst - leider ist das mit der gesicherten übernahme im beamtentum ein gerücht...
bin selbst verwaltungswirt und der mittlere dienst wird leider meistens eher stiefmütterlich behandelt und es gibt seit jahren die diskussion, ob man ihn abschaffen soll.
als verwaltungswirt hat man nicht viel möglichkeiten oder muss, wie ich, auf einer sekretariatsstelle arbeiten. Durch Verwaltungsreform und viele landkreise, die kein geld mehr haben, fällt im schnitt die hälfte der stellenanbieter weg.
klingt jetzt ein bißchen dramatisch - wollte nur kurz meine sicht zeigen - bin bei meiner ausbildung leider ziemlich naiv eingestiegen - eben von wegen, die übernehmen mich sowieso...
wünsche dir trotzdem viel spaß in der ausbildung und dass du dann die stelle bekommst, die du möchtest, unser job ist nicht so schlecht wie alle immer meinen
gruß
steffen
bewirb dich für die ausbildung, wenn du wirklich willst - leider ist das mit der gesicherten übernahme im beamtentum ein gerücht...
bin selbst verwaltungswirt und der mittlere dienst wird leider meistens eher stiefmütterlich behandelt und es gibt seit jahren die diskussion, ob man ihn abschaffen soll.
als verwaltungswirt hat man nicht viel möglichkeiten oder muss, wie ich, auf einer sekretariatsstelle arbeiten. Durch Verwaltungsreform und viele landkreise, die kein geld mehr haben, fällt im schnitt die hälfte der stellenanbieter weg.
klingt jetzt ein bißchen dramatisch - wollte nur kurz meine sicht zeigen - bin bei meiner ausbildung leider ziemlich naiv eingestiegen - eben von wegen, die übernehmen mich sowieso...
wünsche dir trotzdem viel spaß in der ausbildung und dass du dann die stelle bekommst, die du möchtest, unser job ist nicht so schlecht wie alle immer meinen

gruß
steffen
Neue zweite Ausbildung beginnen, aber wie?
Ich bin nun im Januar mit meiner Ausbildung fertig und habe in den 3 Jahren immer mehr gemerkt, das das nicht das is was ich mein ganzes Leben lang machen will! Ich möchte mich in der IT oder Kaufmannbranche bewerben für eine neue Ausbildung! Da ich in der Gastronomie lerne ist das jetzt natürlich eine völlig andere Branche! Jetzt is meine Frage, mit was ich mich überhaupt bewerben soll weil ich denke das Schulablschlusszeugnis vor 4 Jahren is schon etwas sehr lang her! Muss ich mich dann mit meiner bestandenen Berufsausbildung dort bewerben also mit IHK Ablschlusszeugnis etc. oder wie funktioniert das genau? Kann da auch das Arbeitsamt helfen?
Danke für die Antworten!
MFG
Danke für die Antworten!
MFG
Danke für die Antowort, ich hab eigentlich vor mich mit meiner abgeschlossenen Berufsausbildung dann zu bewerben und nicht mehr mit meinem früherern Mittlere Reife Ablschulsszeugnis, geht das denn?
Wie genau meinst du das, heißt das das ich nicht was völlig anderes machen könnte wenn ich wollte????Caroline hat geschrieben:
Die Erklärungen für eine erneute Ausbildung sind vom bisherigen Ausbildungsberuf abhängig, denn in der Gastronomie gibt es ja auch verschiedene Berufe.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 4175
- Registriert: 11.03.2004, 17:50
Wenn du bspw. Fachmann für Systemgastronomie gelernt hast, dann hast du schon ein paar kaufmännische Aspekte kennen gelernt und die Begründung für einen Kaufmannsberuf fällt dann leichter als wenn du jetzt Koch wärst.
Eventuell findest du nach Ausbildungsende schon ein Praktikum in deinem gewünschten Bereich oder arbeitest du erstmal weiter?
Natürlich geht das.ich hab eigentlich vor mich mit meiner abgeschlossenen Berufsausbildung dann zu bewerben und nicht mehr mit meinem früherern Mittlere Reife Ablschulsszeugnis, geht das denn?
Eventuell findest du nach Ausbildungsende schon ein Praktikum in deinem gewünschten Bereich oder arbeitest du erstmal weiter?
2. Ausbildung
Hallo
ich hätte da eine Frage, und zwar habe ich leider keine Ahnung wie ich mich bewerben soll.
Ich besuche zurZeit die Berufsfachschule für Kosmetik bis zum Sommer, jetzt wollte ich mich schon mal um einen Ausbildungsplatz zur Parfümeriefachverkäuferin bewerben.
Aber mir fällt leider nichts ein......
wie fängt man da denn am Besten an??
hat jemand tipps??
danke im Vorraus
ich hätte da eine Frage, und zwar habe ich leider keine Ahnung wie ich mich bewerben soll.
Ich besuche zurZeit die Berufsfachschule für Kosmetik bis zum Sommer, jetzt wollte ich mich schon mal um einen Ausbildungsplatz zur Parfümeriefachverkäuferin bewerben.
Aber mir fällt leider nichts ein......
wie fängt man da denn am Besten an??
hat jemand tipps??
danke im Vorraus
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Parfümeriefachverkäuferin
Sehr geehrte Frau,
zurzeit besuche ich die 2-jährige Berufsfachschule Kosmetik in ..., die ich vorrausichtlich in Juli mit dem Abschluss staatlich geprüfte Kosmetikerin beenden werde.
Durch den Praxisunterricht und ein halbjähriges Praktikum habe ich die verschiedenen Bereiche einer Kosmetikerin kennen gelernt.
(und jetzt fehlt mir ein Teil.........ich glaub mal der Grund wieso ich mich da bewerbe, der Grund ist einfach nur, weil ich dass gerne machen würde)
Gerne würde ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrte Frau,
zurzeit besuche ich die 2-jährige Berufsfachschule Kosmetik in ..., die ich vorrausichtlich in Juli mit dem Abschluss staatlich geprüfte Kosmetikerin beenden werde.
Durch den Praxisunterricht und ein halbjähriges Praktikum habe ich die verschiedenen Bereiche einer Kosmetikerin kennen gelernt.
(und jetzt fehlt mir ein Teil.........ich glaub mal der Grund wieso ich mich da bewerbe, der Grund ist einfach nur, weil ich dass gerne machen würde)
Gerne würde ich mich persönlich bei Ihnen vorstellen.
Mit freundlichen Grüßen
hhhm so in der art??
Ich interessiere mich sehr für die Kosmetik und Parfümeriebranche.
Da ich schon reichliche Fachkenntnisse in Kosmetik, Gesichts- und Körperpflege habe, würde ich gerne über Düfte alles erfahren.
Leider konnte ich nicht so viele Erfahrungen im Verkauf sammeln und würde gerne dies ändern und meinen persönlichen Verkaufsstil entwickeln.
Ich bin kontaktfreudig und habe Spaß am Umgang mit Menschen.
.............................
Ich interessiere mich sehr für die Kosmetik und Parfümeriebranche.
Da ich schon reichliche Fachkenntnisse in Kosmetik, Gesichts- und Körperpflege habe, würde ich gerne über Düfte alles erfahren.
Leider konnte ich nicht so viele Erfahrungen im Verkauf sammeln und würde gerne dies ändern und meinen persönlichen Verkaufsstil entwickeln.
Ich bin kontaktfreudig und habe Spaß am Umgang mit Menschen.
.............................
das meiste stimmt mit deiner ausbildung überein, also erwähn die größten gemeinsamkeiten, wie Kundenbetreuung, beratung usw.
gepflegte äußeres,
Freundlichkeit - ist im Handel das A und O
Einfühlungsvermögen - die Grundlage der Beratung
Kreativität - setzt neue Impulse im Alltag
Flexibel und teamfähig
Zuvorkommend und hilfsbereit
Zuverlässig
gepflegte äußeres,
Freundlichkeit - ist im Handel das A und O
Einfühlungsvermögen - die Grundlage der Beratung
Kreativität - setzt neue Impulse im Alltag
Flexibel und teamfähig
Zuvorkommend und hilfsbereit
Zuverlässig
Zweite Ausbildung im IT-Bereich
Hallo,
ich möchte am liebsten eine zweite Ausbildung im IT-Bereich machen, genauer gesagt als IT-Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Dabei stehe ich allerdings vor einem großen Problem... dem Geld, ich habe eine eigene Wohnung und ein Auto, daher komme ich mit dem Azubi Lohn nicht mehr allzu weit. Weiß jemand ob es hier eine Förderung oder einen Zuschuss für den Azubi gibt? Kurz zu meinem bisherigen Werdegang um das Problem zu Verdeutlichen: Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und bin derzeit im öffentlichen Dienst tätig - also schon was ganz anderes
Ich weiß auch das z.B. BAB flach fällt, da es nicht meine betriebliche Erstausbildung ist. BAföG dürfte auch nicht in betracht kommen, da dies meines wissens nach nur bei schulischen Ausbildungen/Weiterbildungen gezahlt wird - oder bin ich hier falsch informiert?
Bin für jede Info Dankbar!
Gruß
darky
ich möchte am liebsten eine zweite Ausbildung im IT-Bereich machen, genauer gesagt als IT-Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung. Dabei stehe ich allerdings vor einem großen Problem... dem Geld, ich habe eine eigene Wohnung und ein Auto, daher komme ich mit dem Azubi Lohn nicht mehr allzu weit. Weiß jemand ob es hier eine Förderung oder einen Zuschuss für den Azubi gibt? Kurz zu meinem bisherigen Werdegang um das Problem zu Verdeutlichen: Ich habe eine abgeschlossene Berufsausbildung und bin derzeit im öffentlichen Dienst tätig - also schon was ganz anderes

Bin für jede Info Dankbar!
Gruß
darky
Zuletzt geändert von darky am 03.06.2008, 15:22, insgesamt 2-mal geändert.
Ich denke schon das es für dich BAB gibt da dies nicht abhängig davon ist ob du schonma eine Ausbildung gemacht hast oder nicht zudem kannst du aufjedenfall eltern unabhängiges Bafög erhalten und zu guter letzt kannst du Kindergeld beantragen das erhälst du bis zu einem Jahreseinkommen von 7188€. Alles steht auf arbeitsagentur.de -> Bürgerinnen und Bürger -> Familie und Kinder -> Kindergeld
oder
arbeitsagentur.de -> Bürgerinnen und Bürger -> Finazielle Hilfen -> Berufsausbildung
Falls du Halb- oder Vollwaise bist erhälst du Waisenrente ohne Einkommensgrenze bis zum 27 Lebensjahr bein Weiterbildung/Ausbildung und Studium.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
P.S.: Ein Auto zählt bei den Behörden nicht als Vermögen und braucht nich angegeben werden.
LG Bulb
oder
arbeitsagentur.de -> Bürgerinnen und Bürger -> Finazielle Hilfen -> Berufsausbildung
Falls du Halb- oder Vollwaise bist erhälst du Waisenrente ohne Einkommensgrenze bis zum 27 Lebensjahr bein Weiterbildung/Ausbildung und Studium.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
P.S.: Ein Auto zählt bei den Behörden nicht als Vermögen und braucht nich angegeben werden.
LG Bulb
Danke für deine Antwort schonmal, jedoch kann ich definitv ausschliessen, das es eine Förderung durch BAB gibt, da ich selbst bei der Agentur für Arbeit beschäftigt binIch denke schon das es für dich BAB gibt da dies nicht abhängig davon ist ob du schonma eine Ausbildung gemacht hast oder nicht

Gruß
darky
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 14.11.2008, 10:44
Grund für zweite Ausbildung erwähnen?
Hallo!
ich habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als techn. Kommunikationsassistentin. Das ist eig. fast vergleichbar wie der Beruf Mediengestalterin. Nur leider habe ich keine Praxis da die Ausbildung schulisch war. Meine Übernahmechancen sind also ansich gleich Null.
Deswegen werde ich mich für eine zweite Ausbildung in einer Firma als Mediengestalterin bewerben.
Ich dachte mir, dass ich soetwas schreibe: "Ich bin ausgebildete technische Kommunikationsassistentin. Da ich keine Perspektive als technosche Kommunikationsassistenin sehe und ich mich weiterentwickeln möchte, strebe ich eine zweite Ausbildung als Mediengestalterin an."
Jetzt wurde mir aber gesagt, dass würde so klingen alsob ich "Notgedrungen" mich bewerbe, nur weil ich nix anderes habe
und ich solle NICHT den Grund schreiben wieso ich eine zweite Ausbildung beginnen, sondern dies dann eben, im Vorstellungsgespräch erwähnen soll.
Was sagt ihr dazu?
Kann man den Text noch anders vormulieren?
Danke für Tipps![/quote]
ich habe eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als techn. Kommunikationsassistentin. Das ist eig. fast vergleichbar wie der Beruf Mediengestalterin. Nur leider habe ich keine Praxis da die Ausbildung schulisch war. Meine Übernahmechancen sind also ansich gleich Null.
Deswegen werde ich mich für eine zweite Ausbildung in einer Firma als Mediengestalterin bewerben.
Ich dachte mir, dass ich soetwas schreibe: "Ich bin ausgebildete technische Kommunikationsassistentin. Da ich keine Perspektive als technosche Kommunikationsassistenin sehe und ich mich weiterentwickeln möchte, strebe ich eine zweite Ausbildung als Mediengestalterin an."
Jetzt wurde mir aber gesagt, dass würde so klingen alsob ich "Notgedrungen" mich bewerbe, nur weil ich nix anderes habe


Was sagt ihr dazu?
Kann man den Text noch anders vormulieren?
Danke für Tipps![/quote]
Ich würde eher klar machen, welche Vorkenntnisse du durch diese Ausbildung hast und wie einfach die Einarbeitung sein wird. Zudem solltest du den Praxisbezug in dieser Ausbildung als Motivation nennen, aber nicht so offensichtlich. Bewerbung ist eine Argumentation. Vermeide Worte wie "würde" und "Ich"-Sätze.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.11.2006, 12:13
Zweite Ausbildung, ebenfalls kaufmännisch - sinnvoll?
Hallo,
lese schon lange mit, nun möchte ich mich auch mal aktiv mit einer Frage beteiligen.
Ich bin 28 und habe nach dem Abitur einen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. 2001, wir waren noch die ersten in dem Beruf, hörte sich das alles noch Innovativ und aufregend an - die Realität sieht jedoch anders aus. Nicht nur, dass die Branche wenige Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, man hat auf dem 1.Arbeitsmarkt zudem kaum Chancen, in "fremde" Berufe einzusteigen. Personaler lesen eventuell "Sport- und Fitness" und schon sinken die Aussichten rapide.
Ich habe mich nun dazu entschieden, noch eine Ausbildung zu machen. Da der kreative und handwerkliche Bereich ausfällt und ich mich im kaufmännischen heimisch fühle, soll es erneut eine kaufm. Ausbildung sein - Spedition, Industrie. Die Frage an euch:
- Wie reagieren Personaler, wenn Sie solch eine Bewerbung vor sich haben
- 2 kaufmännische Ausbildungen - macht das Sinn
- Gibt es andere Möglichkeiten, sich in neuen Bereichen zu spezialisieren - Förderungswürdig vom Arbeitsamt bin ich nicht, da ich mich in einer Festanstellung befinde.
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Matthias
lese schon lange mit, nun möchte ich mich auch mal aktiv mit einer Frage beteiligen.
Ich bin 28 und habe nach dem Abitur einen Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann absolviert. 2001, wir waren noch die ersten in dem Beruf, hörte sich das alles noch Innovativ und aufregend an - die Realität sieht jedoch anders aus. Nicht nur, dass die Branche wenige Arbeitsplätze zur Verfügung stellt, man hat auf dem 1.Arbeitsmarkt zudem kaum Chancen, in "fremde" Berufe einzusteigen. Personaler lesen eventuell "Sport- und Fitness" und schon sinken die Aussichten rapide.
Ich habe mich nun dazu entschieden, noch eine Ausbildung zu machen. Da der kreative und handwerkliche Bereich ausfällt und ich mich im kaufmännischen heimisch fühle, soll es erneut eine kaufm. Ausbildung sein - Spedition, Industrie. Die Frage an euch:
- Wie reagieren Personaler, wenn Sie solch eine Bewerbung vor sich haben
- 2 kaufmännische Ausbildungen - macht das Sinn
- Gibt es andere Möglichkeiten, sich in neuen Bereichen zu spezialisieren - Förderungswürdig vom Arbeitsamt bin ich nicht, da ich mich in einer Festanstellung befinde.
Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Matthias
Das ist sicherlich von Personaler zu Personaler unterschiedlich.- Wie reagieren Personaler, wenn Sie solch eine Bewerbung vor sich haben
Du könntest eine Fachwirt-Weiterbildung machen, zum Beispiel zum Industriefachwirt.- Gibt es andere Möglichkeiten, sich in neuen Bereichen zu spezialisieren - Förderungswürdig vom Arbeitsamt bin ich nicht, da ich mich in einer Festanstellung befinde.
berufenet.arbeitsagentur.deFür die Zulassung zur Weiterbildungsprüfung wird vorausgesetzt:
* eine Abschlussprüfung als Industriekaufmann/Industriekauffrau und eine mindestens zweijährige einschlägige Berufspraxis
oder
* eine Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis
Oder man macht ein (berufsbegleitendes) Studium oder ein duales Studium in BWL/ Industrie. Denn eine zweite reine duale Ausbildung halte ich für Zeitverschwendung, auch wenn man u.U. die Ausbildungszeit verkürzen kann.
Beispiele:
Studiengang Betriebswirtschaftslehre / Industrie hwr-berlin.de/index.php?id=325
Duales Studium Bachelor of Arts, Fachrichtung Industrie vattenfall.de/www/vf/vf_de/225583xberx/229787karri/230417schxl/230987duale/231047bache/index.jsp
Zweite Ausbildung als Elektroniker, sinnvoll?
Hi Leute,
Hab im Februar meine Ausbildung als Industriemechaniker /Automatisierungstechnik abgeschlossen. Bin allerdings nur als Maschinenbediener übernommen worden, also nicht als Mechaniker!
Nun habe ich seit Februar Bewerbungen geschrieben aber keine Stelle als Industriemechaniker in der Nähe gefunden...
Jetzt meint mein Vater es wäre Sinnvoll eine Zweite Ausbildung als Elektroniker zu machen? für wie sinnvoll haltet ihr das ? Im Berufsalltag ergänzt sich das ja eigentlich schon... gibt ja auch viele die Mechatroniker lernen.
Ich bin mir nicht sicher ob das alles so sinnvoll ist, was meint ihr?
Mfg Markus
Hab im Februar meine Ausbildung als Industriemechaniker /Automatisierungstechnik abgeschlossen. Bin allerdings nur als Maschinenbediener übernommen worden, also nicht als Mechaniker!
Nun habe ich seit Februar Bewerbungen geschrieben aber keine Stelle als Industriemechaniker in der Nähe gefunden...
Jetzt meint mein Vater es wäre Sinnvoll eine Zweite Ausbildung als Elektroniker zu machen? für wie sinnvoll haltet ihr das ? Im Berufsalltag ergänzt sich das ja eigentlich schon... gibt ja auch viele die Mechatroniker lernen.
Ich bin mir nicht sicher ob das alles so sinnvoll ist, was meint ihr?
Mfg Markus