Bewerbung im Öffentlichen Dienst Stellenwechsel

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
Incred
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2017, 19:54

Bewerbung im Öffentlichen Dienst Stellenwechsel

Beitrag von Incred »

Hallo zusammen,

ich habe meine Ausbildung bei einer staatlichen Einrichtung absolviert und bin dort nun auch seit vier Jahren beschäftigt. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich mit meinem neuen Teamleiter absolut nicht klar komme.

Ein weiteres Problem ist, dass ich - obwohl es unüblich für den Öffentlichen Dienst ist - lediglich eine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation damals beginnen konnte. Ich würde liebend gerne im Öffentlichen Dienst bleiben, jedoch in einer anderen staatlichen Einrichtung oder Sonstigem.

Anbei mal mein Anschreiben welches ich so, oder in leicht abgeänderter Form, bisher versendet habe. Bitte mal drüber lesen da ich absolut nicht der Beste bin was Formulierungen & Bewerbungen angeht...(was für eine Ironie mit dem Beruf)

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie suchen einen selbständigen und zuverlässigen Mitarbeiter für die [Stellenbezeichnung]. Mit Interesse habe ich die Stellenanzeige auf [Fundort Stellenausschreibung] gelesen und bewerbe mich auf diese Position.

Mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation in der Handwerkskammer XX und anschließender Übernahme durch diese, bin ich dort nun seit vier Jahren im unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt.
Bereits in meiner Ausbildung habe ich das Personalmanagement unterstützt und konnte Erfahrungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sammeln. Ebenso wurde ich mit der Berechnung und Anwendung von Jahressonderzahlungen, Sozialversicherungsbeiträgen und Urlaubsansprüchen von Mitarbeitern im Öffentlichen Dienst vertraut gemacht. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung wurde ich im Team „Hausorganisation, Revision & strategische Finanzplanung“ eingesetzt. Der Schwerpunkt meiner derzeitigen Aufgabengebiete liegt vor allem im Bereich der Buchhaltung und internen Hausverwaltung. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Eingangsrechnungen, das Schließen neuer Versicherungs- und Wartungsverträge sowie die Verwaltung und Pflege bereits bestehender Verträge dieser Art. Gleichzeitig bin ich für die Organisation und Planung von Maßnahmen im Bereich des Arbeitsschutzes bzw. der Arbeitssicherheit verantwortlich.
Zusätzlich gehört zu meinem Aufgabenbereich die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen. Dies beinhaltet die Markterkundung zwecks Findung passender Bieter, sowie die Erstellung und Aufbereitung aller notwendigen Vergabeformularen. Abschließende Arbeiten wie die Durchführung von Submissionen, die Auswertung der eingegangenen Angebote, bis hin zur entsprechenden Auftragserteilung wurden ebenfalls von mir erledigt.
Ich bin sehr flexibel, lernfähig und offen für neue Herausforderungen. Neue Aufgabenbereiche sehe ich als Motivation. Selbstständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit zähle ich zu meinen Stärken.

Ich suche eine neue Aufgabe, in der ich meine erlernten Fähigkeiten weiter ausbauen und neue Erfahrungen in anderen Tätigkeitsbereichen sammeln kann.

Gerne würde ich Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch von mir überzeugen.

Freundliche Grüße


Gleichzeitig würde ich auch gerne ein paar Initiativbewerbungen versenden.

a. Ich weiß, dass sowas im Öffentlichen Dienst nur teilweise Sinn macht
b. Sollen die Bewerbungen nach meinem Wissenstand recht konservativ gehalten werden für den Öffentlichen Dienst. Tue mich daher schwer mit der "Einstigsformulierung" einer Initiativbewerbung. Tipps und Kritik daher gerne gesehen.


Viele Grüße
Benutzeravatar
TheGuide
Bewerbungshelfer
Beiträge: 12810
Registriert: 12.07.2013, 12:44

Re: Bewerbung im Öffentlichen Dienst Stellenwechsel

Beitrag von TheGuide »

Incred hat geschrieben: Sie suchen einen selbständigen und zuverlässigen Mitarbeiter für die [Stellenbezeichnung].
Das wissen die selbst.
Mit Interesse habe ich die Stellenanzeige auf [Fundort Stellenausschreibung] gelesen und bewerbe mich auf diese Position.
Dass du dich bewibrst, steht im Betreff, Fundort dorthin.
Mit abgeschlossener Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation in der Handwerkskammer XX und anschließender Übernahme durch diese, bin ich dort nun seit vier Jahren im unbefristeten Arbeitsverhältnis beschäftigt.
Sinnvoll wäre wohl, das umgekehrt aufzuziehen, dein wichtigstes Argument ist ja, dass du seit vier Jahren im ÖD arbeitest.
Bereits in meiner Ausbildung habe ich das Personalmanagement unterstützt und konnte Erfahrungen im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung sammeln.
konnte ich sammeln :arrow: sammelte ich
Ebenso wurde ich mit der Berechnung und Anwendung von Jahressonderzahlungen, Sozialversicherungsbeiträgen und Urlaubsansprüchen von Mitarbeitern im Öffentlichen Dienst vertraut gemacht.

Aktiv auftreten! Ich machte ich vertraut!
Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung wurde ich im Team „Hausorganisation, Revision & strategische Finanzplanung“ eingesetzt.
...übernahm ich Aufgaben...
Der Schwerpunkt meiner derzeitigen Aufgabengebiete liegt vor allem im Bereich der Buchhaltung und internen Hausverwaltung. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Eingangsrechnungen, das Schließen neuer Versicherungs- und Wartungsverträge sowie die Verwaltung und Pflege bereits bestehender Verträge dieser Art.

Abschließende Arbeiten wie die Durchführung von Submissionen, die Auswertung der eingegangenen Angebote, bis hin zur entsprechenden Auftragserteilung wurden ebenfalls von mir erledigt.
Auch wenn du hier der Agens bist: Trotzdem Aktivsätze bilden.
Ich bin sehr flexibel, lernfähig und offen für neue Herausforderungen. Neue Aufgabenbereiche sehe ich als Motivation. Selbstständiges Arbeiten, aber auch das Arbeiten im Team, sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit zähle ich zu meinen Stärken.
Dopplung Arbeiten. Vor sowie kommt kein Komma!
Freundliche Grüße
Das ist vielleicht zu flappsig.
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Ich mag ja Einleitungen, die keine sind! ;) Fang mit dem besten Argument für Deine Einstellung an. Konservativ heißt ja nicht zwingend langweilig, nicht wahr?

Je nach Stelle wäre ein Einstieg wie: '...als Kaufmann für Bürodings bin ich ... und mache täglich ... . Mein Schwerpunkt liegt dabei auf... .'

Oder: ' ...auf xyz bin ich mit soundsoviel Jahren Berufserfahrung bei der abc spezialisiert.' vielleicht ganz interessant.

Die Frage ist halt, auf welche Stellen genau Du Dich bewerben willst. Mit dem Anschreiben bisher deckst Du vermutlich die meisten Verwaltungsaufgaben ab, ich erkenne aber keine besondere Eignung - weißt Du, was ich mein'? Musterbewerbungen ergeben aus dem Grund keinen Sinn, weil es bei jeder Stelle (auch, wenn die Bezeichnung die gleiche ist), andere Anforderungen gibt. Die gilt es zu erkennen und im Anschreiben zu 'beweisen', dass man dafür die jeweils passende Eignung mitbringt.
Incred
Beiträge: 2
Registriert: 18.05.2017, 19:54

Beitrag von Incred »

Hallo ihr beiden,

lieben Dank für die hilfreichen Tipps! Habe meine Bewerbung mal "leicht" abgeändert unter Berücksichtigung eurer Hinweise. Wäre super, wenn ihr nochmal kurz drüber lesen könntet.
Die Frage ist halt, auf welche Stellen genau Du Dich bewerben willst. Mit dem Anschreiben bisher deckst Du vermutlich die meisten Verwaltungsaufgaben ab, ich erkenne aber keine besondere Eignung - weißt Du, was ich mein'?
Da stimme ich dir zu, Katerfreitag. Das Problem an der Sache ist, dass ich in unserem Haus momentan wirklich der "Mann für alles" bin. Ich habe in meiner Ausbildung jede Abteilung durchlaufen von der Kundenberatung bis hin zur Buchhaltung wie bereits erwähnt. D. h. ich habe bereits Erfahrungen in ziemlich vielen verschiedenen Bereichen und wollte das als ein großes Argument für mich wiedergeben. Ansonsten ist eig. das einzige "ungewöhnliche" die Auftragsvergabe nach VOL mit ihren ganzen Richtlinien denke ich. Das würde ich vlt. sogar noch ein wenig mehr ausbauen wollen, da sich das Thema ja auch mit Gesetzen und allen möglichen gesetzlichen Vorgaben durchzieht. Wäre damit eig. eine typische Aufgabe für einen Verwaltungsfachangestellten, was ich ja leider nicht bin.

Bewerbung als [Stellenbezeichnung]
Ihre Stellenanzeige [Fundort Stellenausschreibung]

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit vier Jahren arbeite ich bereits im Öffentlichen Dienst als Kaufmann für Bürokommunikation im unbefristeten Arbeitsverhältnis und konnte mir in diesem Zeitraum gezielt Kenntnisse im Bereich der inneren Verwaltung aneignen.

In dieser Zeit habe ich das Personalmanagement unterstützt und sammelte Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Ebenso machte ich mich mit der Berechnung und Anwendung von Jahressonderzahlungen, Sozialversicherungsbeiträgen und Urlaubsansprüchen von Mitarbeitern im Öffentlichen Dienst vertraut. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung übernahm ich Aufgaben im Team „Hausorganisation, Revision & strategische Finanzplanung“. Der Schwerpunkt meiner derzeitigen Aufgabengebiete liegt vor allem im Bereich der Buchhaltung und internen Hausverwaltung. Dazu gehören unter anderem die Bearbeitung von Eingangsrechnungen, das Schließen neuer Versicherungs- und Wartungsverträge sowie die Verwaltung und Pflege bereits bestehender Dokumente dieser Art. Gleichzeitig bin ich für die Organisation und Planung von Maßnahmen im Bereich des Arbeitsschutzes bzw. der Arbeitssicherheit verantwortlich.
Zusätzlich gehört zu meinem Aufgabenbereich die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen. Dies beinhaltet die Markterkundung zwecks Findung passender Bieter, sowie die Erstellung und Aufbereitung aller notwendigen Vergabeformularen. Abschließende Arbeiten wie die Durchführung von Submissionen, die Auswertung der eingegangenen Angebote, bis hin zur entsprechenden Auftragserteilung wurden ebenfalls von mir erledigt.
Ich bin sehr flexibel, lernfähig und offen für eine berufliche Weiterentwicklung. Neue Aufgabenbereiche sehe ich als Motivation. Selbstständiges Arbeiten, aber auch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen im Team sowie Zuverlässigkeit und Genauigkeit zähle ich zu meinen Stärken.

Ich suche eine neue Aufgabe, in der ich meine erlernten Fähigkeiten weiter ausbauen und neue Erfahrungen in anderen Tätigkeitsbereichen sammeln kann.

Gerne würde ich Sie in einem persönlichen Vorstellungsgespräch von mir überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen


PS:
Das ist vielleicht zu flappsig.
Danke für den Hinweis. Unser Haus schreibt das leider nur noch und hämmert jedem ein, dass "Mit freundlichen Grüßen" zu altmodisch wäre und das keiner mehr schreibt...[/quote]
katerfreitag
Bewerbungshelfer
Beiträge: 1961
Registriert: 20.12.2015, 15:18

Beitrag von katerfreitag »

Momentan bin ich auch in einem Konzern unterwegs, wo jeder möglichst individuelle Grußformeln verwendet... Gehört wohl zur neuen policy. Die Ergebnisse sind schon manchmal befremdlich. *grins*

Ich schreibe gern und auch ganz bewusst etwas ... altmodisch-zeitlos, hoffentlich(?) ...

'Es grüßt Sie freundlich'
katerfreitag

Ist aber auch 'ne andere Branche... ;)

Wenn Du Dir da unschlüssig bist, schick doch mal der Institution 'ne Mail von 'ner alternativen Addy mit irgendeiner Anfrage und kopier' dann von der Antwort deren Grußformel und den Schreibstil gleich mit. Damit bringst Du auch direkt den richtigen 'Stallgeruch mit. Und wirkst unterschwellig als kompatibler Kandidat.
Antworten