Guten Abend zusammen!
Ich dachte - wenn's recht ist - mach ich mal zu dem Thema einen neuen Thread auf, denn mein alter ist ja schon sehr umfangreich
Ich habe jetzt eine "Alternativ"ausbildung gefunden, den Industriemechaniker, denn zu meinem Favoriten Mechatroniker gibt's einfach zuwenig Lehrstellen + zu viele Bewerber (über 100 auf 1 Stelle)
Einige Firmen bei denen ich mich um einen Ausbildungsplatz als Mechatroniker beworben habe, bieten auch die Aussbildung Industriemechaniker an.
Frage: Bewerbe ich mich einfach nochmal tutto-completto als Industriemechaniker bei den Firmen, bei denen meine Bewerbung zum Mechatroniker noch in Bearbeitung ist?
Und was mache ich bei den Firmen, die mir bereits eine Absage für den Mechatroniker geschickt haben? Macht hier eine erneute Bewerbung überhaupt Sinn?
Wie sind Eure Erfahrungen? Zu was ratet Ihr mir?
Grüßle
neraxon
Bewerbung auf 2. Ausbildungsberuf in gleicher Firma
Du solltest schon eine erste Reaktion der Unternehmen abwarten, also nicht gleich die zweite Bewerbung hinterherschicken, wenn du noch gar nicht weißt, was mit der ersten Bewerbung ist.
Wenn du eine Absage erhalten hast, dann kannst du u.U. recherchieren, woran die Absage gelegen hat. Manchmal ergibt sich das aus dem Absagetext, manchmal kann man auch telefonisch nachfragen und dann gleich bzgl. der Sinnhaftigkeit einer weiteren Bewerbung nachhaken. Manchmal ist das absagende Unternehmen aber auch unsympathisch, dann sollte man es mit der zweiten Bewerbung lassen.
Wenn man eine zweite Bewerbung schreibt, dann kann man es so ausschauen lassen, dass man unbedingt zu diesem Unternehmen möchte und man sich auch durch Absagen nicht so schnell abwimmeln lässt: entweder man wird möglichst bald eingestellt oder man bewirbt sich ab sofort auf jede freie Stelle des Unternehmens.
Wenn du eine Absage erhalten hast, dann kannst du u.U. recherchieren, woran die Absage gelegen hat. Manchmal ergibt sich das aus dem Absagetext, manchmal kann man auch telefonisch nachfragen und dann gleich bzgl. der Sinnhaftigkeit einer weiteren Bewerbung nachhaken. Manchmal ist das absagende Unternehmen aber auch unsympathisch, dann sollte man es mit der zweiten Bewerbung lassen.
Wenn man eine zweite Bewerbung schreibt, dann kann man es so ausschauen lassen, dass man unbedingt zu diesem Unternehmen möchte und man sich auch durch Absagen nicht so schnell abwimmeln lässt: entweder man wird möglichst bald eingestellt oder man bewirbt sich ab sofort auf jede freie Stelle des Unternehmens.
DIE Idee gefällt mir ...Wenn man eine zweite Bewerbung schreibt, dann kann man es so ausschauen lassen, dass man unbedingt zu diesem Unternehmen möchte und man sich auch durch Absagen nicht so schnell abwimmeln lässt: entweder man wird möglichst bald eingestellt oder man bewirbt sich ab sofort auf jede freie Stelle des Unternehmens.
Ich meine das durchaus ernst. Man könnte es so schreiben:
"Obwohl Sie mir auf meine erste Bewerbung eine Absage erteilt haben, möchte ich die Chance einer erneuten Bewerbung für den Ausbildungsberuf ... wahrnehmen; gewöhnlich verfolge ich meine Ziele nämlich über einen längeren Zeitraum. Neben meiner Ausdauer und meiner hohen Konzentrationsfähigkeit stelle ich Ihnen nun meine fachlichen und persönlichen Stärken noch detaillierter vor."
"Obwohl Sie mir auf meine erste Bewerbung eine Absage erteilt haben, möchte ich die Chance einer erneuten Bewerbung für den Ausbildungsberuf ... wahrnehmen; gewöhnlich verfolge ich meine Ziele nämlich über einen längeren Zeitraum. Neben meiner Ausdauer und meiner hohen Konzentrationsfähigkeit stelle ich Ihnen nun meine fachlichen und persönlichen Stärken noch detaillierter vor."