Sehr geehrte…
aufgrund meiner Freude am Umgang mit Zahlen begann ich nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der XXX mit den Schwerpunkten Internationale Rechnungslegung, Dienstleistungsmanagement sowie Wirtschaftsinformatik als Prüfungs- und Steuerassistentin bei der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung XXX.
Während meines Praktikums bei der XXX in XXX sammelte ich erste Erfahrungen im Finanzwesen. Neben dem vorwiegenden Einsatz im Controlling erhielt ich auch Einblick in die Buchhaltung und tätigte anfallende Buchungen mit der dort verwendeten Software Addison. Im Controlling zählten das regelmäßige Erstellen und Auswerten von Tabellen sowie Kostenträger- und Kostenstellenrechnungen zu meinen Aufgaben. Auch eignete ich mir Grundkenntnisse bei der Erstellung des Monats- und Quartalsabschlusses sowie deren Auswertung an.
Als Steuerassistentin bei XXX gehören neben dem Erstellen von Jahresabschlüssen, Gewinnermittlungen nach § 4 Abs. 3 EStG und Steuererklärungen auch buchhalterische Tätigkeiten zu meinen Aufgaben. Im Rahmen der Prüfungsassistenz wirke ich an der Prüfung von Jahresabschlüssen einiger Unternehmen mit, prüfe hierbei eigenverantwortlich und fertige die Berichte an. Während meiner Anstellung habe ich die während des Studiums erlernten Grundlagen ausgebaut und die praktischen Vorgehensweisen kennengelernt. Hierbei konnte ich auch meine EDV-Kenntnisse vertiefen, insbesondere in den MS-Office-Programmen sowie Datev Kanzlei pro.
Ein hohes Maß an Lernbereitschaft zählt ebenso zu meinen Stärken wie Flexibilität, Engagement, Teamfähigkeit und selbstständiges Arbeiten. Über eine schnelle Auffassungsgabe verfüge ich ebenfalls.
Da ich mich jedoch mehr in der Steuer- als in der Prüfungsassistenz sehe und mich auf die damit verbundenen Aufgaben konzentrieren möchte, mir dies in meiner jetzigen Anstellung allerdings nicht möglich ist, suche ich nach einer neuen Herausforderung, bei der ich bereits Erlerntes weiter vertiefen und Neues lernen kann. Mittelfristig strebe ich zudem den Bilanzbuchhalter IHK an.
Meine Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Monatsende.
Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.
Mit freundlichen Grüßen
Meine Fragen:
Wo könnte ich eventuell noch kürzen?
Was sollte ich weiter ausführen, was gar weglassen?
Über konstruktive Kritik bin ich dankbar.
Viele Grüße
