➡ Bewerbung als staatl. geprüfter Maschinenbautechniker

Wenn ihr Berufsanfänger oder Berufspraktiker seid, dann könnt ihr eure Bewerbungsbeispiele in dieser Rubrik zur Diskussion stellen und die Musterbewerbungen anderer Bewerber bewerten. Auch für Bewerbungen um eine Neben- oder Teilzeitbeschäftigung.
Antworten
reen
Beiträge: 13
Registriert: 29.11.2010, 01:14

➡ Bewerbung als staatl. geprüfter Maschinenbautechniker

Beitrag von reen »

Hallo,

brauche wieder mal euer feedback. Hier meine Bewerbung als staatl. geprüfter Maschinenbautechniker im Bereich der Konstruktion:

Bewerbung als staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
Stellenanzeige auf kkk


Sehr geehrter XXX,

nach erfolgreichem Abschluss meiner Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker am 31. März 2011, habe ich großes Interesse daran, meinen beruflichen Einstieg in Ihrem zukunftsorientierten Unternehmen zu finden.

Während meiner Ausbildung und meiner Tätigkeit als Werkzeugmechaniker, Fachrichtung Stanz- und Umformtechnik, konnte ich Erfahrungen in der Metallbearbeitung sowie in der Produktion sammeln.

Derzeit besuche ich die Technikerschule für Maschinenbau in ***. Hier habe ich den sicheren Umgang mit dem CAD-Programm Inventor 2010 erlernt. Ebenso wurden meine EDV-Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen ausgebaut.

Die Projektarbeit, welche Bestandteil der Weiterbildung ist, habe ich bei der Firma *** geschrieben. Hier wurde ein Walzprofilierungsprozess durch wirtschaftlichere Vorgehensweise und konstruktive Maßnahmen von mir optimiert.

Meine erworbenen Fähigkeiten und mein großes Interesse an neuen Herausforderungen würde ich gerne nach meiner Weiterbildung engagiert in Ihrem Unternehmen zum Einsatz bringen.

Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

... im voraus schonmal danke
Knightley
Bewerbungshelfer
Beiträge: 13502
Registriert: 16.03.2004, 18:52

Beitrag von Knightley »

Je mehr Informationen du gibst, desto eher kann man helfen. Die wenigsten werden sich hier mit Konstruktion auskennen, und können dann auch schwer ein Feedback geben, ob das Anschreiben inhaltlich so passt. Welchen Aufgabenbereich die Stelle umfasst, ist daher nicht ganz irrelevant.
reen
Beiträge: 13
Registriert: 29.11.2010, 01:14

Beitrag von reen »

ja, das stellenausschreiben hab ich nicht angegeben.
habe hier schon öfers gesehen das es fehlt.

ich bin schon mehrere tage/wochen auf der suche nach einem job in meiner nähe, als konstrukteur, der mit dem cad-programm "inventor" geübt ist.
habe nur 3 stellen ausschreiben gefunden und möchte natürlich versuchen eine "perfekte" bewerbung zu schreiben, damit meine chancen angenommen zu werden auch optimal sind.

ich finde meine bewerbung etwas schlicht. habe schon öfters gehört dass das anschreiben kurz und knapp sein soll da die personaler wenig zeit und lust haben romane zu lesen. aber natürlich möchte ich auch eure meinung dazu hören, ihr hab erfahrung in solchen dingen, denke ich.

hier mal die drei anschreiben:
reen
Beiträge: 13
Registriert: 29.11.2010, 01:14

Beitrag von reen »

1.
3D-CAD-Konstrukteur(in)
Standort: Ginsheim-Gustavsburg
Ausbildung: Dipl.-Ing. oder Techniker
Aufgaben: Entwicklung und Konstruktion von Maschinenbauanlagen
inkl. Projektierung mit Hilfe der 3D-CAD-Software Autodesk-Inventor


2.
Ihre Aufgaben:

* Unterstütztung des Vertriebs bei der Klärung technischer Fragen
* Erstellen der erforderlichen Fertigungsunterlagen mit Hilfe der Bestellung und des Lastenheftes
* Fragebogen zur Gerätesicherheit (mit Prüfspezifikationen) in Abstimmung mit Kunden erstellen
* Erstellen von Schnittzeichnungen, Einbauzeichnungen, Einzelteilzeichnungen und Stücklisten und die damit verbundenen notwendigen Berechnungen

Ihre Qualifikationen:

* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Maschinenbautechniker / Maschinenbauingenieur
* EDV-Kenntnisse in MS Office und Konstruktionssoftware (Autodesk Inventor 2008/2011)
* Teamfähigkeit
* Kommunikationsfähigkeit
* Belastbarkeit
* Fremdsprachenkenntnisse (Englisch) in Wort und Schrift
* Kenntnisse in der Baumanschinenbranche
* Hydraulikkenntnisse


3.
Aufgabenschwerpunkte:
Sie konstruieren eigenverantwortlich Prozeßanlagen nach Vorgaben des Projektleiters und erstellen Fließschemen, Konstruktionszeichnungen, Stromlaufpläne, Stücklisten und Dokumentationen für unsere Projekte im In- und Ausland.
Anforderungsprofil:

* Maschinenbautechniker/in oder Technische Zeichnerin / Technischer Zeichner
* gute Kenntnisse in AutoCad
* gute Kenntnisse in Inventor oder einer anderen 3D-Konstruktionssoftware
*
* gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* EDV Kenntnisse in Word und Exce
theodor111
Bewerbungshelfer
Beiträge: 258
Registriert: 22.09.2009, 14:10

Beitrag von theodor111 »

Sehr geehrter XXX,

nach erfolgreichem Abschluss meiner Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker am 31. März diesen Jahres habe ich großes Interesse daran, meinen beruflichen Einstieg in Ihrem zukunftsorientierten Unternehmen zu finden, wobei ich Ihnen durch meine mehrjährige Berufserfahrung als XXX, welche ich im Moment mittels einer Weiterbildung zum xxxxx vertiefe, sicherlich eine große Unterstützung sein kann.
Bitte jetzt nicht soo auf die Wortwahl achten, ist einfach nur mal so aus dem Eff Eff geschrieben. Aber Du solltest im ersten Satz schon irgendwie eine Aussage treffen, warum Du der Richtige bist für den Job. Jetzt schriebst Du nur, wo Du Deinen Vorteil siehst.

An sich ist die Bewerbung so schon besser geworden. Man kann sich besser vorstellen, was Du schon kannst.
reen
Beiträge: 13
Registriert: 29.11.2010, 01:14

Beitrag von reen »

nach erfolgreichem Abschluss meiner Weiterbildung zum staatlich geprüften Maschinenbautechniker am 31. März diesen Jahres habe ich großes Interesse daran, meinen beruflichen Einstieg in einem zukunftsorientierten Unternehmen wie Ihrem zu starten.

Die in Ihrem Stellenangebot beschriebene Tätigkeit entspricht genau meinen Interessen und Fähigkeiten. Durch meine Weiterbildung an der Technikschule für Maschinenbau in ***, habe ich einen sicheren Umgang mit dem CAD-Programm Autodesk Inventor 2010 erworben. Ebenso erweiterte ich meine EDV-Kenntnisse in den MS-Office Anwendungen. In verschiedenen Projekten der einzelnen Module konnte ich bereits Erfahrung in der Entwicklung und Konstruktion sammeln.

Die abschließende Projektarbeit, welche Bestandteil der Weiterbildung ist, erstellte ich in der Firma ***. Hier wurde ein Walzprofilierungsprozess durch wirtschaftlichere Vorgehensweise und konstruktive Maßnahmen von mir optimiert.

Meine fachliche Kompetenz und meine schnelle Auffassungsgabe tragen dazu bei, Ihr Team zu bereichern. Dies konnte ich auch in meinem Ausbildungsberuf und meiner Tätigkeit als Werkzeugmechaniker unter Beweis stellen.

Meine erworbenen Fähigkeiten und mein großes Interesse an neuen Herausforderungen würde ich gerne nach meiner Weiterbildung engagiert in Ihrem Unternehmen zum Einsatz bringen.
Da meine berufliche Zukunft einen hohen Stellenwert hat, ist ein Ortswechsel für mich selbstverständlich.

Wenn meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.


... so, hab eben mal schnell noch was zusammengebaut. besser ? ich melde mich heut abend wieder
Antworten