Ich habe mich hier mal neu angemeldet, da ich momentan etwas ratlos bin. Ich studiere derzeit BWL und war zuvor nach meiner Bankausbildung für eine große Versicherung tätig und danach dann als Leiter einer EDV-Abteilung, wobei ich da schon Student war. Diese Firma wurde aber leider verkauft und der neue Inhaber, ein Großkonzern, hatte eine zentral geregelte EDV. Ich hätte zwar für Störungen bleiben können, aber ein Gehalt hätte ich nicht bekommen, nur mal ein bisschen Stundenlohn, WENN was gewesen wäre. Ich bin also gegangen.
Fakt ist, dass ich unmöglich als reiner Student leben kann. Ich brauche ein geregeltes Einkommen. Ich arbeite seither aber nur in einem kleinen Büro mit zwei Mann. Da ist kaum Arbeit und verdienen kann man da auch nicht viel. Wenn es so weitergeht und ich nichts finde, ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass ich mein Studium aufgeben muss, zumindest zeitweise und das darf nicht passieren.
Also bewerbe ich mich auf diverse Teilzeitstellen. Hier muss man wissen, dass ich auch Teilzeit studieren kann, bei uns ist das möglich. 30 Stunden pro Woche gehen schon, wobei das aufgrund der Sozialversicherungsnachteile kaum rentabel sein dürfte. 20 Stunden wären aber rentabel und locker machbar. Ich stehe da keinem anderen Bewerber in irgendeiner Hinsicht nach.
Fakt ist nur leider, dass nichts geht. Ich bekomme selbst Absagen von Call-Centern, obgleich ich genau in einer solchen Position ja richtig sitzen würde als Bankkaufmann mit Versicherungskenntnissen, denn dort macht man ja auch so allerlei in dieser Richtung... Erfahrung mit sowas habe ich also.
Die Tätigkeiten oben sind natürlich gekürzt dargestellt, die Frage ist eben, wie ich sowas überhaupt angehe... Vorheriger Abteilungsleiter klingt schon recht extrem für einen Studenten, wenn es bei mir des Alters wegen auch passen mag, aber selbst das ist grenzwertig. Aber der Personaler, der da sitzt und sich einen typischen Studenten vorstellt, der wird vor Lachen vom Hocker fallen. Andererseits... Ich kann ja nunmal, was ich da schreibe und wichtig könnte es auch sein, wenn ein Mittelständler z.B. vielleicht ohnehin einen braucht, der ihm da das eine oder andere machen kann...
Der nächste, vielleicht noch entscheidendere Punkt ist das Studium selbst. Ich frage mich langsam, ob ich das nicht ganz weglasse und erst damit komme, wenn ich mal im Gespräch bin, denn dann lässt sich sowas besser darstellen. Nur im Anschreiben ist es schier unmöglich, sich kurz zu fassen, alles einzubringen und dann noch zu versuchen, sowas komplexes zu erklären. Wer glaubt schon gern, dass ein Student an einer normalen FH ernsthafte Arbeiten erledigen kann, wo er ja eigentlich die meißte Zeit Vorlesungen hat (bzw. haben sollte, bei mir ist das ja nicht der Fall)? Dass da Teilzeitstudium steht, wird vielleicht das ganze auch nicht mildern... Aber wenn ich da sitze und es erkläre, dann bin ich sicher, überzeugen zu können...
Für den einen oder anderen Tipp wäre ich sehr dankbar
![Smilie :)](./images/smilies/icon_smile.gif)