Dani123 hat geschrieben:Ich würde gerne wissen, an welcher Stelle ich darauf eingehe, dass ich befristet als Krankheitsvertretung eingestellt war/bin. Ich denke schon, dass das vermerkt werden sollte.
Ohne nähere Kenntnis der Details ist das schwer zu sagen. Wenn Du zuvor 10 Jahre fest woanders warst, stellt sich dann schon spontan die Frage, was zur Hölle Dich auf den Gedanken gebracht hat, Dich andernorts auf solch eine absehbare Kurz-Einstellung einzulassen. Das riecht nach Verzweiflung... für die der Leser dann natürlich auch den Grund erfahren will...
Dani123 hat geschrieben:Mache ich das am Anfang oder in dem Satz, wo ich auf meine jetzige Position eingehe.
Auch das ist ohne nähere Kenntnis der Details (in diesem Fall des Anschreibens) schwer zu sagen. Stell das bisherige Schreiben doch mal ein... und erläutere dabei die Hintergründe des letzten Stellenwechsels und der derzeitigen Situation. Dann kann man zielgerichteter diskutieren.
Dani123 hat geschrieben:Reicht es eigentlich auf meine jetzige Position einzugehen oder sollte ich auch Bezug auf meinen vorherigen Arbeitgeber nehmen. Schließlich war ich dort über 10 Jahre angestellt.
Das klingt mir nach einer falschen Herangehensweise. Man geht beim Bewerben niemals von der Vergangenheit, sondern immer von der Zukunft aus! Man guckt, was in dem neuen Job gebraucht wird - und greift sich aus seinem Erfahrungsschatz dann individuell die Dinge heraus, die dazu am besten passen. Aus welchem Einzeljob die stammen, ist zweitrangig...
Dani123 hat geschrieben:Meine Bewerbung stand und jetzt muss ich alles wieder neu formulieren.
Hmmmm... das klingt jetzt nicht so, als hättest Du schon verinnerlicht, dass man ohnehin jede einzelne Bewerbung neu schreibt + bis auf's Komma auf diesen einen Arbeitgeber und Job spezifiziert? So gesehen wäre es rein logisch ja gar nicht möglich, dass Deine Bewerbung schon vor der aktuellen Situation "stand"...