
PS: Vielleicht habt ihr auch noch Ausdrucksfehler gefunden oder Grammatikfehler oder generell Tipps.
LG Juliette
Mein Lebenslauf- bis jetzt:
Ich bin als erstes Kind von _____ und _____ gebürtige ________ am _____ in _____ zur Welt gekommen. Meine Großeltern leben noch in den Niederlanden, dort besuche ich sie aber immer mal in den Schulferien. Ich habe einen zwei Jahre jüngeren Bruder ____ und eine elf Jahre jüngere Schwester _____. Mein erstes Lebensjahr verbrachte ich in _______. Als ich zwei Jahre war, sind meine Familie und ich nach Driedorf- Heiligenborn gezogen. In Driedorf besuchte ich __ Jahre lang die Spielgruppe. Mit drei Jahren kam ich in den Kindergarten der ebenfalls in Driedorf ist. Ein Jahr lang besuchte ich die Vorschule die sich im Kindergarten befand.
Mit sechs Jahren kam ich in die ______________. Dort bin ich vier Jahre lang in die Grundschule gegangen und ich besuche auch heute noch in _________ die Sekundarstufe 1. In der 5. Klasse wurde ich als Klassensprecherin gewählt. Da ich mich sehr für Sport interessiere und gerne viel Sport treibe, habe ich mein Betriebspraktikum in der 8. Klasse in einem Sportfachhandel mit gutem Erfolg gemacht. Die ____________ ist eine Gesamtschule mit Gymnasialzweig. Da ich nach der 10. Klasse gerne das ___________Gymnasium besuchen möchte um dort mein Abitur zu absolvieren, bin ich in den Hauptfächern überall im A-Kurs und ich werde am Ende dieses Schuljahres in die Gymnasialklasse eingestuft Da ich gut kommunizieren kann und mich gut anpassen kann, habe ich einen guten Kontakt zu meinen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen.
Als außerschulische Fortbildung habe ich erfolgreich einen __Jahre langen Englischkurs besucht und einen sehr erfolgreichen Babysitterkurs gefolgt. Der Englischkurs hat sich als sehr hilfreich ergeben, denn wir haben in der Grundschule kein ideales Englisch gelernt. Dafür war das Englisch ab der 5. Klasse sehr viel besser. Der Babysitterkurs hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe viel gelernt. Einiges wusste ich schon vorher, da meine kleine Schwester während der Zeit im Babyalter war.
Trotz meiner Niederländischen Nationalität bin ich in der Sprache Deutsch sehr sicher in Wort und Schrift. In meiner Muttersprache, niederländisch bin ich genauso wie in Englisch gesprächssicher. Das Lesen sowohl in Englisch als auch in Niederländisch bereitet mir keine Probleme. In Französisch hingegen besitze ich nur die Grundkenntnisse.
Meine Hobbys sind Sport, lesen, schreiben und malen. In der Schule belegte ich den dritten Platz im Lesewettbewerb, 2004 gewann ich einen Malwettbewerb an der Schule zum ‚Tag des Denkmals’ und bei den Bundesjugendspielen konnte ich mich immer an einer Ehrenurkunde erfreuen. Ich habe 7 Jahre lang Leichtathletik in Driedorf und Herborn gemacht. Nachdem ich mein Interesse an Leichathletik verloren habe, spiele ich seit Dezember 2009 im Handballverein VFB Driedorf mit. Handball macht mir sehr viel Spaß, denn meine Mannschaft ist sehr nett und ich bin gerne in Gesellschaft mit Menschen. Außerdem lese, schreibe und male ich in meiner Freizeit gerne. Geschichten die ich schreibe werden gerne in meiner Schulklasse gelesen und in der Familie hört sich jeder auch gerne meine Texte an. Meine Eltern nehmen gerne Zeichnungen von mir entgegen, um sie maschinell zu sticken. Jeden Freitag gehe ich in die Jugendfeuerwehr. Dort werden wir in erste Hilfe unterrichtet und es werden Feuerwehrtechnische Tätigkeiten gemacht. Nebenbei findet viel Spiel und Spaß statt. Insgesamt haben wir 16 Mitglieder und zwei sehr nette Jugendwarte. Unsere Mannschaft hat einen sehr festen Zusammenhalt und dies gefällt mir sehr. Einmal pro Jahr fahren wir mit der ganzen Gruppe in ein Zeltlager und übernachten dort, mit anderen Jugendfeuerwehren aus der Nähe, drei Nächte. Nebenbei erstelle ich für die Jugendfeuerwehr unsere eigene Homepage.