
ich bin neu hier und trotzdem hoffe ich dass mir jemand helfen kann.
Ich möchte evtl. eine Ausbildung zur Tierpflegerin beginnen, ich habe auch schon ein Anschreiben verfasst, ich bin mir aber noch unsicher ob man dass so lassen kann. Außerdem habe ich Schwierigkeiten bei der Kommasetzung.
Mir wäre wichtig dass jemand mal drüber liest und mir seine ehrliche Meinung schreibt egal ob positiv, oder negativ hauptsache ehrlich!
Ich habe sonst leider keinen der sie mal gegen lesen kann.
Danke schon mal.
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Tierpflegerin
Sehr geehrte Frau Mustermann,
Zurzeit bin ich auf der Suche, nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Als beruflichen Einstieg wählte ich die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin, später aufbauend, den Beruf der Erzieherin.
Aktuell habe ich in beiden genannten Ausbildungen, auf dem Arbeitsmarkt keine Perspektive. Die Ausbildung zur Tierpflegerin und die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistentin/Erzieherin zeigen Parallelen auf, deshalb bin ich davon überzeugt dass ich eine gute Tierpflegerin werden kann.
Es ist wichtig mit Engagement bei der Arbeit zu sein und natürlich die Liebe zu den Tieren, welches schon seit frühester Kindheit bei mir der Fall ist. Vor allem Routinearbeiten wie Käfige sauber halten, dass zuteilen von Futter erledige ich gewissenhaft und verantwortungsbewusst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist auf Menschen aller Art zu gehen zu können, diese Eigenschaft habe ich erworben durch meine Ausbildung als Erzieherin.
Erste Einblicke in die Arbeit eines Tierpflegers, konnte ich durch dass ehrenamtliche spazieren gehen mit Hunden, im Tierheim XY erfahren.
Um Sie von meinen Fähigkeiten zu überzeugen, bin ich gerne zu einem Praktikum bereit.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Anlagen