danke schonmal im vorraus. Wie ihr seht bin ich auch neu hier!
Hab mir mal einen Lebenslauf erstellt mit folgenden Unterpunkten:
- Persöhnlichen Daten
(Name, Adresse, Telefon, Geburtsort, Geburtsdatum, Familienstand (Ledig) und Staatsangehörigkeit (Deutsch))
Da stellt sich die erste Frage fehlt da noch was?

- Schulische Ausbildung
hab ich grad in 6 Zeilen Grund, Hauptschule, Realschule angemerkt und den Abschluss
- Praktika
mal zwei wochen als Energieelektroniker und zwei wochen als Schreiner.
- Ausbildung
Energieelektroniker (gleiche Firma wie Praktikum)
hier einige fragen ... dazu unten mehr ...
- Beruflicher werdegang
Energieelektroniker in der Abteilung Roboter (Abteilungsleiter für 3-4 Mann) .... und Sondermaschienen .. auch firma von Praktikum und Ausbildung!
- Beruflicher Weiterbildung
hier einige fragen ... dazu unten mehr ...
- berufliche fortbildung
hier einige fragen ... dazu unten mehr ...
- besondere kenntnisse
EDV (word, excel, powerpoint, ms projekt .... photoshop ... html, css, php, xml, sql, javascript von homepage programmierung)
sprachen (deutsch und englisch)
Hab dann dort gemacht Grundkenntnisse, gute kenntnisse, mittlere kenntnisse, sehr gute kenntnisse ... z.b. grundkenntnisse wurden durch die schule vermittelt ...
müsste man da noch was ergängzen was hätte noch vorteile?
------------------------------------------------------------------------------
so nun isses so .... ich weis nicht was fortbildung, weiterbildung und alles ist ... ich hab so viel schon gemacht :/ aber ich weis nicht obs so stimmt
also ich mach zur zeit eine ausbildung/ weiterbildung .... zum elektrotechniker ... hierbei ist es an manchen schulen so man braucht ausbildung + berufserfahrung ... bei manchen reicht aber fachbezogenes abitur und praktkas für die aufnahme ...
ist das nun eine AUSBILDUNG zum elektrotechniker oder eine WEITERBILDUNG zum elektrotechniker?
es ist auf der einen seite eine erweiterung der kenntnisse ... jedoch beginnt man wenn man den berufsschulstoff sieht wieder bei 0 und arbeitet einfach in jede themaik deutlich tiefer rein man könnte sagen 150% mehr stoff
so nun hatte ich während meiner ausbildung jeweils eine woche "seminar" im bereich digitaltechnik und elektronik ... diese waren teil der prüfungsvorbereitung allerdings auch erweiterte kenntnisse und kenntnisse in der "tiefe" wie es in der technikerschule ist ... dies hab ich als WEITERBILDUNGEN genommen?
Desweiteren war ich ja zuständig für die Roboter und hab eine Schulung in meiner Firma absolviert im bereich der Programmierung von Industrieroboter ist ja auch eine WEITERBILDUNG oder?
So im Rahmen der Technikerschule konnte ich zusätzlich den Kurs für Berufs und Arbeitspädogik besuchen. Mit der Prüfung bei der IHK (Ausbiler-Eignungsprüfung) konnte ich mir diesen aneignen. Dies hab ich als FORTBILDUNG eingetragen?
Außerdem hatten wir letztes jahr nochmal einen Zusatzkurs wo wir Kaufmänische und ELekttechnische mit Excel erarbeitet haben. Das heißt Zertifikat über Excel-Kurs durch die Fachschule für Elektrotechnik in dem Kaufmännische und ELektrotechnische Aufgaben gelöst wurden. Hatte ich auch als FORTBILDUNG eingetragen?
--------------------------------------------------
So wie ich das mal erfahren konnte sind alle Weiterbildungen fachspezifische (bei mir Elektotechnik) Schulungen, Seminare, ... über einige Stunden, Tage, Wochen oder (wenige) Monate
Fortbildungen hingegen sind nicht fachbezifische Schulungen wie z.b. Excel Kurs, Ausbildereignungsprüfung, oder kurse im web programmieren, netzwerk einrichtung ... und und und?
wäre sehr dankbar für hilfe

gruß aLive667
--------------- EDIT --------------------
weis den keiner was

technikerschule ... ausbildung oder weitebrildung?
technik seminare ... weiterbildung?
technik schulung ... weiterbildung?
ausbilderschein ... fortbildung?
excelkurs ... fortbildung?