Ausbildung oder Arbeit nach abgebrochenem Studium?
Hmmmm... das wären ja jetzt quasi durch die Bank Gründe, den eingeschlagenen Weg FORTZUSETZEN und schnellstmöglich zum Abschluss zu bringen... oder? Wo genau liegt denn jetzt das Problem? Ich meine, hier zumindest keine expliziten inhaltlichen Wünsche bzw. Interessen in anderweitiger Richtung herausgehört zu haben?!?
Ohne jetzt Lockjaws tatsächliche Beweggründe zu kennen: Fachhochschulen sind doch meist verschulter als Universitäten, an denen man sehr viel mehr in Bezug auf Selbstorganisation leisten muss. An einer FH hast du meist einen vorgegebenen Stundenplan, bist in einer Kohorte (also einer Art KLassenverband), bist also gezwungen Schritt zu halten. Die Betreuung ist häufig besser (der Schlüssel) und daher die soziale Kontrolle höher.
-
- Bewerbungshelfer
- Beiträge: 293
- Registriert: 04.12.2008, 22:16
Auch wenn du nicht direkt für ein höheres FAchsemester zugelassen wirst kannst du dir noch einzelne Studienleistungen anerkennen lassen. Dann fängst du halt im ersten Semester an und hast 2-3 Scheine schon in der Tasche. Das gibt dir den Freiraum Prüfungsleistungen vorzuziehen.Lockjaw hat geschrieben: Dazu kommt noch, dass ich im schlimmsten Fall von vorne anfangen müsste, wenn meine Bewerbung für das höhere Fachsemester nicht angenommen wird, (falls ich ich mich bewerben sollte) und somit min. 3 Jahre studieren würde.